Hallo Du!

 

Wende dich bitte an das örtliche Gesundheitsamt. Meines Erachtens sollten die euch helfen können.

Glück auf

Stefan Flecken

 

...zur Antwort

So leid es mir tut. Solche Fragen sind besser bei einem Rechtsanwalt Fachbereich Mietrecht oder  mit dem Mieterschutzbund zu klären. Ich lese hier immer wieder solche Fragen und manchmal auch sehr gute Antworten. Jedoch ist nicht jeder Fall gleich und an den vielen (auch guten) Vorschlägen kannst Du schon erkenne  in welche Richtung das geht. Besser fristgerecht kündigen und ärger vermeiden. Die Gutachterkosten usw. müsstet ihr erst mal vorlegen auch den Sachverständigen alles Kosten Zeit Geld Ärger nerven.

Glück auf

Stefan Flecken

 

...zur Antwort

Hallo IT762,

wenn Du Deinem Vermieter den Nachweis erbringen willst, dann mach den Test auf schimmeltest.org . Schimmel wächst grundsätzlich nicht auf reinem Kunststoff da muss man dem Vermieter schon recht geben. Jedoch lagern sich im Laufe der Zeit allerhand verschieden organische Substanzen auf Oberflächen ab (Staub, Hautschuppen etc.). Wenn im Bereich des Fensters eine kleine Undichtigkeit besteht, dann bildet sich hier im Winter verstärkt "Schwitzwasser" und schon kann der Schimmel wachsen. Also erstmal mit einem scharfen MIttel reinigen und wenn es wieder wächst den Vermieter schriftlich zum Austausch der Dichtung auffordern.

Glück auf

Stefan Flecken

 

...zur Antwort

Hallo Häuslenutzer,

hat denn der Baubiologe keine Empfehlungen wegen der Reinigung ausgesprochen? Vom Ozon solltest du als Laie die Finger lassen. Nur echte Fachfirmen dürfen damit arbeiten. Ob es in eurem Fall etwas bringt wage ich zu bezweifeln. Wenn mehrfach abgewaschene Kunststoffteile noch immer eine Reaktion bei deiner Frau  hervorrufen, sollten auch andere Aspekte in Erwägung gezogen werden. Wie hoch war denn die Belastung und welche Arten hat die Auswertung denn ergeben und was wurde nach der Ursachenbeseitigung noch getan?

Vielleicht magst Du Kontakt aufnehmen

Glück auf

Stefan Flecken

 

...zur Antwort
Wird man nachhaltig von Schimmelpilz krank?

Hallo,

ich finde leider für meinen Fall keine geeigneten Aussagen bzw. Beispiele im Internet.

Es geht um folgende Situation:

Vor ca. 5 Jahren habe ich ein Haus renoviert. Täglich ca. 6-8 Stunden schwitzend mit minimaler Schutzkleidung. Der Keller des Hauses stand ca. 6 Monate 1m hoch unter Wasser und es wurde wohl nie gelüftet. Der Schimmel in den Wänden und Fußböden war fast überall. Es gab kaum noch weiße Stellen an den Tapeten, selbst im oberen Stock nicht.

Damals habe ich mir bei der Arbeit nichts gedacht, war ja nur eine Woche lang.

Knapp zwei Jahre später bekam ich dann langsam eine Allergie. Heuschnupfen. Ein Jahr später kam noch Allergiebedingtes Astma hinzu. Die Allergie wurde bislang jedes Jahr etwas stärler.  Hinzu kam noch, dass ich bei starker sportlicher Betätigung immer Halsschmerzen hatte, die nach 1-2 Tagen meist wieder weg waren.

Die alten Syptome sind geblieben, jedoch habe ich seit ca. 6 Wochen Atemprobleme, die sich bislang nicht erklären lassen. Es ist kein Astma und ist auch nicht allergiebedingt. Ich werde meinen Arzt demnächst mal auf meine alte Schimmelaktion ansprechen, was der dazu meint.

Es würde mich jedoch freuen, hier mal von vielleicht vergleichbaren Fällen zu hören, bzw. mal ein Statement zu bekommen, ob Schimmel so etwas wirklich verursachen kann.

Bilde zum Schimmel:

<a href="http://img842.imageshack.us/i/bild0571.jpg" target="_blank">http://img842.imageshack.us/i/bild0571.jpg</a>

Viele Dank
...zum Beitrag

Hallo,

das hört sich überhaupt nicht gut an. Du solltest aber möglichst einen Umweltmediziner ansprechen. Diese sind Fachleute auf die Einschätzung auf evtl. Schimmelfolgen. Allerdings ist da auch nicht jeder darauf spezialisiert. Wenn es dich interessiert kann ich Dir die Seite vom Robert-Koch Institut empfehlen. Da wird auch Laienverständlich erklärt warum die Zuordnung so schwierig ist.

Bei Fragen helfe ich gerne weiter

 

 

...zur Antwort

Hallo! Je nach dem in welcher Region Du wohnst gibt es Labors die Geräte vermieten. Die "Do it yourself" Tests sind mit vorsicht zu genießen. Bei den offenen Nährbodenvariante können " eingetragene" Arten das Bild verfälschen. Was ist denn der Grund für deine Messung? Gibt es einen Verdacht oder ist der Schimmelbefall sichtbar? Je nach Fragestellung sind die Selbstmach Sets nicht verwendbar. Für den Profi gibt es zur Durchführung einer solche Untersuchung einize Vorschriften. Diese sind nicht so grundlos wie manch einer glaubt. Will dir gerne helfen, brauche aber Dein Motiv. Glück auf

...zur Antwort

Definitiv Ja. Sobald Du den Schimmel mit dem bloßen Auge erkennen kannst hat das Pilzgeflecht (Myzel) das gesamte Lebensmittel bereits durchzogen. Finger weg und wegschmeißen! Das gilt für Marmelade, Wurst und andere Stoffe. Abschneiden reicht nicht aus, es sei denn das Lebensmittel ist von harter Substanz (Hartkäse etc.). Wenn man sich nicht sicher ist, besser wegschmeißen und zwar vorsichtig und mit bedacht in die Mülltonne (Sporenflug)

...zur Antwort

Hallo crazyinlove1207,

ob der Putz entfernen muss bleibt noch offen und ist zu prüfen. Wenn der Schimmelpilz unterhalb der Tapete (bei der Entfernung) noch sichtbar ist, dann sollte auch der putz ca. 20 cm um den sichtbaren Befall herum entfernt werden. Das ganze ist aber auf gar keinen Fall eure Aufgabe sondern die des Vermieters. Wenn der "alte Befall" nicht richtig entfernt wurde sondern "nur" mit Mittelchen besprüht wurde (also bevor ihr eingezogen seid), dann besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit das sich neuer Befall bildet. Also die FACHGERECHTE Beseitigung und die Erkundigung der Ursache ist Angelegenheit des Eigentümers. Ich hoffe das hilft euch. Ihr könnt und solltet dem Eigentümer empfehlen einen unabhängigen Gutachter dazu zu holen. Fachleute findet man z.B. unter wirgeben.info.

MfG

Stefan

...zur Antwort