Hallo,

von Haarausfall spricht man, wenn man täglich mehr als 100 Haare über mehrere Wochen verliert. Da die Haar-bildenden Zellen über das Blut mit Nährstoffen versorgt werden, bringen Präparate, die man äußerlich auftragt, so gut wie gar nichts.

Neben einer Schwermetallbelastung, kann auch die Einnahme der Pille zu Haarausfall führen. Das gilt auch für Schilddrüsenstörungen, aber das wurde ja bei Dir schon ausgeschlossen.

Magnesium hat mit Haarausfall gar nichts zu tun. Da hättest Du besser Deinen Zinkstatus bestimmen lassen sollen. Denn ein Zinkmangel kann zu Haarausfall und dünnen Haaren führen. Du könntest dies nachholen (ist aber keine Kassenleistung!!!) oder Du nimmst einfach mal kurmäßig, über einen Zeitraum von mindestens 3 Monaten, täglich 1 Tablette Zink ein (z. B. Unizink 50, rezeptfrei in der Apotheke).

Ich wünsche Dir gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo Raphaela,

vermutlich leidest Du unter einer interstitiellen Zystitis. Dies ist eine chronische Entzündung der tieferen Blasenwandschichten ohne bakterielle Beteiligung, geprägt von sehr häufigem, nicht beherrschbarem Harndrang und Schmerzen. Zu 90 % sind Frauen im Alter zwischen 40 und 60 Jahren betroffen. Die Ursache ist unklar, die Therapie schwierig und häufig unbefriedigend (Quelle: https://www.apotheken.de/krankheiten/4439-interstitielle-zystitis).

Wichtig ist ein gutes Stressmanagement, denn Stress fördert Entzündungen. Du solltest daher ein Entspannungsverfahren erlernen. Zudem kann ggf. der Verzicht auf Kaffee und Zitrusfrüchte hilfreich sein. Das gilt auch für andere Lebensmittel. Ein Ernährungs-Tagebuch kann da evtl. sinnvoll sein.

Möglicherweise kannst Du auch von einer kurmäßigen Einnahme des Spurenelementes Zink (z. B. Unizink 50, rezeptfrei in der Apotheke: täglich 1 Tablette über ca. 3 Monate) profitieren. Denn Zink ist wichtig für das Immunsystem und die Schleimhäute. Außerdem wirkt es entzündungshemmend.

Ich wünsche Dir gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo,

zuerst solltest Du mal Fieber messen.

"Etwas Schluckbeschwerden" sprechen nicht gerade für eine Mandelentzündung.

Und wie kommst Du darauf, eine Sepsis zu haben???

Vermutlich hast Du einen beginnenden grippalen Infekt, wobei die genaue Diagnose natürlich nur ein Arzt feststellen kann. Man muß aber nicht sofort immer einen Arzt aufsuchen.

Halsbeschwerden sind häufig das erste Erkältungssymptom. Trinken und Gurgeln mit Salbeitee aus der Apotheke (Arzneitee!!!) kann da hilfreich sein. Zudem hat sich bei diversen Infekten die Einnahme des Spurenelementes Zink (z. B. Unizink 50, rezeptfrei in der Apotheke) bewährt. Denn Zink ist u. a. wichtig für das Immunsystem und die Schleimhäute. Außerdem wirkt es entzündungshemmend und antiviral.

Ich wünsche Dir gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo,

ich habe zuletzt das Arzneimittel Unizink 50 (ein rezeptfreies Zink-Präparat) eingenommen, weil bei mir eine Erkältung im Anmarsch war, die ich dadurch erfreulicherweise noch stoppen konnte.

Dir noch einen schönen Sonntag!

...zur Antwort

Hallo,

Fisch gehört zwar zu einer gesunden Ernährung dazu, weil er Jod und entzündungshemmende Omega-3-Fettsäuren enthält. Allerdings kann er auch Quecksilber und Schwermetalle enthalten.

Dass ein reichlicher Fischkonsum gegen Haarausfall helfen soll, habe ich bis dato noch nicht gehört, und ich komme aus dem medizinischen Bereich.

Von Haarausfall spricht man erst, wenn man über mehrere Wochen hinweg mehr als 100 Haare täglich verliert. Die Haar-bildenden Zellen werden über den Blutweg mit Nährstoffen versorgt, d. h. eine vitalstoffreiche gesunde Ernährung ist auch für die Haare durchaus wichtig.

Medikamente wie die Pille, hormonelle Störungen (Schilddrüsenüber- und Unterfunktion), Schwermetallbelastungen und ein Mangel an Mikronährstoffen wie z. B. Zink kann Haarausfall begünstigen.

Daher kann die kurmäßige Einnahme des Spurenelementes Zink (z. B. Unizink 50, rezeptfrei aus der Apotheke) über einen Zeitraum von mindestens 3 Monaten (täglich 1 Tablette) sinnvoller sein, als ein verstärkter Fischverzehr.

Falls Du selber vom Haarausfall betroffen sein solltest, wünsche ich Dir gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo okapoka,

also ich selber schwöre bei Erkältungen, die ja durch Viren hervorgerufen werden, auf die frühzeitige Einnahme des Spurenelementes Zink in Form eines Arzneimittels (z. B. Unizink, rezeptfrei aus der Apotheke). Denn Zink ist wichtig für das Immunsystem und die Schleimhäute. Außerdem wirkt es entzündungshemmend und antiviral. Darauf deuten auch Studien hin.

Von Präparaten aus Drogeriemärkten halte ich wenig.

...zur Antwort

Hallo Lucia,

nein, ich glaube nicht, dass es Covid-19 ist. Vermutlich hast Du die Beschwerden, weil Du Dich verkühlt hast. Zunächst solltest Du mal Fieber messen und dann ggf. im Bett bleiben und Dich auskurieren. Schlaf ist mit das Beste. Sinnvoll sind zudem Gesichtsdampfbäder mit Kamillentinktur und das Einreiben der schmerzenden Stellen mit Pfefferminzöl, natürlich keinesfalls im Bereich der Augen!!!

Ferner empfiehlt sich die Einnahme des Spurenelementes Zink (z. B. Unizink, rezeptfrei in der Apotheke). Denn Zink hat sich bei diversen Infekten bewährt, ist wichtig für das Immunsystem und die Schleimhäute, wirkt antiviral und entzündungshemmend. Bei mir ist das Arzneimittel jedenfalls inzwischen fester Bestandteil der Hausapotheke geworden.

Ich wünsche Dir gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo Moellerle,

bei menstruellen Beschwerden hat sich die Einnahme von Magnesium bewährt und eine vitalstoffreiche Ernährung mit Nüssen, fettem Fisch wie Hering, Makrele, Sardinen etc., Obst, Gemüse, Olivenöl usw.

Magnesium wirkt zudem schlaffördernd.

Bei Pollenallergie (ich selber habe eine Gräserpollenallergie) schwöre ich auf die Einnahme des Spurenelementes Zink (z. B. Unizink, rezeptfrei in der Apotheke). Denn Zink ist wichtig für das Immunsystem und die Schleimhäute. Außerdem wirkt es entzündungshemmend.

Ich wünsche Dir gute Besserung und schöne Ostern!

...zur Antwort

Du solltest in Zukunft deinem Magen etwas mehr Ruhe geben, nach einer Magen-Darm Grippe. Natürlich fühlt man sich nach relativ kurzer Zeit wieder gut, aber der Magen ist noch nicht da, wo er vor dem Virus war und dafür muss man ihm auch etwas Zeit geben. Wichtig ist, dass du während du dich übergibst, auch gleich die Elektrolyte wieder auffüllst, die du durch den Durchfall und das Übergeben abgibst. Damit erreichst du, dass dein Körper schneller regenerieren kann. Am einfachsten machst du das, indem du ihm Elektrolytlösungen zusetzt. Die kann man ganz einfach in der Apotheke kaufen. Ich habe dafür zB immer die Lösung von Saltadol zu Hause. Wenn du dich dann nicht mehr übergeben musst, solltest du langsam anfangen wieder Schonkost zu dir zu nehmen. Vermeide aber in den ersten Tage fettiges oder zuckerhaltiges Essen, da damit wie du in deinem Fall auch gemerkt hast, der Magen noch Probleme hat. So nach und nach kannst du dann wieder auf deine alte Essgewohnheit umschwenken. Wichtig ist, dass du deinem Magen dafür etwas Zeit gibst.

...zur Antwort

Generell sind Schlafmittel in Deutschland rezeptpflichtig und das ist auch gut so. Schlaftabletten darf man nicht unterschätzen. In zu großen Mengen können sie lebensgefährlich sein und auch wenn man normale Mengen zu sich nimmt, sind sie alles andere als harmlos. Sie können süchtig machen, wenn man sie längere Zeit einnimmt und auch die Nebenwirkungen sind nicht harmlos. Schlaffördernde Medikamente hingegen gibt es ohne Rezept in der Apotheke. Wenn du Probleme mit dem Schlafen hast, dann geh am besten mal in die Apotheke und lass dich dort beraten. Ich habe mal Sedariston genommen. Das ist so ein pflanzliches Mittel, das man in der Apotheke bekommt und konnte damit meinen Schlaf sehr gut regulieren und dadurch wieder viel besser und entspannter schlafen. Das besteht zB aus Johanniskraut und Baldrian und die Nebenwirkungen sind bei weitem viel niedriger als bei rezeptpflichtigen Schlafmitteln. Gehe doch mal in die Apotheke und erkundige dich, da kann dir bestimmt geholfen werden.

...zur Antwort

Vielleicht eignest du dir eine Einschlafroutine an. So kommst du besser runter und dein Kopf stellt sich schonmal auf das Schlafen ein. Ein paar Seiten lesen, meditieren oder ähnliches kann dabei echt Wunder bewirken. So kannst du runterfahren und das sollte auch das Schlafen einfacher machen.

...zur Antwort

Naja irgendwie beantwortest du dir deine Frage ja schon selbst. Du hast wie du selbst schreibst einen hohen Leistungsdruck in der Arbeit und eine hohe Belastung. Da hast du ja schon den Auslöser für deine Probleme. Ist denn eine Besserung in Sicht? Wird sich der Stress irgendwann auch wieder legen oder ist diese Belastung normal in deinem Job? Du musst dir immer vor Augen halten, dass deine Gesundheit das wichtigste ist, was du hast und keine Arbeit und kein Geld der Welt es wert ist, dass du diese dafür aufs Spiel setzt. Deswegen würde ich mir Gedanken machen, ob du so auf Dauer weiterleben willst oder ob vielleicht ein Wechsel der Arbeitsstelle in Betracht gezogen werden sollte, da es dich ja psychisch auf Dauer doch sehr belastet. Dies ist allerdings nur meine Meinung dazu. Von Schlafmitteln würde ich dir abraten, da diese starke Nebenwirkungen hervorrufen können und auch abhängig machen können und das ist auf lange Sicht gesehen auch keine Lösung. Wenn dann würde ich zu pflanzlichen Medikamenten greifen, damit du fürs erste mal wieder zu dir selbst findest. Ich habe bei stressbedingten Schlafstörungen vor ein paar Monaten Sedariston eingenommen. Das bekommt man in der Apotheke und ist ein pflanzliches Produkt. Es half mir sehr gut besser zu schlafen und auch wieder zurück zu meiner inneren Kraft zu finden. Das könnte vielleicht für dich auch eine Lösung darstellen.

...zur Antwort

Das kann natürlich viele Ursachen haben. Es könnte auch daran liegen, dass du einen Mangel hast. Gehe doch mal zum Arzt und lasse ein Blutbild machen und schildere ihm deine Probleme. Dann weißt du schonmal mehr. Wie schon erwähnt, gibt es auch Winterdepressionen, wenn die Tage kürzer werden und es lang dunkel ist, dann leiden viele Menschen unter depressiven Verstimmungen deswegen. Dann heißt es, jede Sekunde in der es schön ist, rauszugehen und Sonne zu tanken. Vitamin D ist wichtig für den Körper und kann solche Gefühle verursachen. Wenn du wirklich denkst, dass du Depressionen hast, dann gehe zu einem Facharzt und sprich mit dem darüber. Am besten gehst du zu einem Psychologen und nicht zu einem Psychiater, da dieser über Gespräche an das Ganze herangeht und dir so wahrscheinlich am besten geholfen ist. Du kannst auch mal in die Apotheke gehen und dich nach pflanzlichen Stimmungsaufhellern erkundigen. Die sind nicht verschreibungspflichtig, da sie auf pflanzlichen Wirkstoffen aufbauen. Ich helfe bei mir im Winter oft mit Sedariston nach. Das basiert zB auf Johanniskraut und Baldrian und bringt mich entspannter durch die dunkle Zeit.

...zur Antwort

Die gängigste Ursache von Schlafstörungen ist die eigene Psyche. Oft ist dann auch das Probleme, das man sich in das Ganze dann extrem hineinsteigert und so die Probleme nur noch verstärkt. Dann gerät man in einen Teufelskreis, aus dem man nur schwer wieder herauskommt. Am besten sprichst du mal mit jemanden darüber, das kann oft mehr helfen, als man denkt. Wenn du keinen hast, der dir nahe steht oder dem du das anvertrauen magst, dann gibt es auch einige kostenfrei Hotlines, wo dir Menschen zuhören und rat geben. Eine weitere Option wäre dann natürlich, dass du dich an einen Facharzt wendest. Problem dabei ist nur, dass man auf Termine oft sehr lange warten muss. Was mir auch hilft bei leichten Verstimmungen sind pflanzliche Medikamente. Es gibt die unterschiedlichsten Pflanzen, die entspannend und beruhigend auf den Körper wirken. Ich habe mal Sedariston ausprobiert, ein Medikament, das es in der Apotheke gibt und worin Johanniskraut und Baldrian enthalten sind und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Es hat bei mir die Unruhe und das Gedankenkreisen beendet und so konnte ich wieder besser Ein- und Durchschlafen.

...zur Antwort

Generell ist es schon wichtig, dass du etwas isst, aber wenn dir absolut nicht danach ist, dann solltest du auch auf deinen Körper hören und am besten noch nichts essen. Dein Körper signalisiert dir dann schon, wenn du bereit bist, etwas zu dir zu nehmen. Als Tipp fürs nächste mal: Versuche von Anfang an viel zu trinken, viel heißt aber nicht große Mengen auf einmal, sondern immer nur kleine Schlücke, sonst könnte dein Magen damit auch überfordert sein. Sprich deine Eltern doch mal darauf an, ob sie dir eine Elektrolytlösung besorgen könnte, solche wie z.B. Saltadol gibt es in der Apotheke zu kaufen. Du gibst durch das Übergeben nicht nur Flüssigkeit ab, sondern auch wichtige Salze, die du so wieder auffüllen kannst. Wenn es dir dann wieder besser geht, dann merkst du auch, wenn dein Körper wieder essen kann. Dann langsam starten mit Schonkost wie z.B Zwieback. Am besten vermeidest du am Anfang fetthaltige Nahrung, da dein Magen damit Probleme haben könnte.

...zur Antwort

Das kommt meistens ganz auf den Virus an. Teilweise ist es nach 1-2 Tagen schon wieder vorbei und ab und zu schlägt man sich auch viel länger damit rum, wie es bei dir der Fall ist. Wichtig ist dabei, dass du immer genügend Flüssigkeit zu dir nimmst und auch immer darauf achtest, dass du die Salze und Elektrolyte wieder auffüllst. Viele unterschätzen, dass man durch Durchfall und das Übergeben nicht nur Flüssigkeit verliert, sondern auch viele Salze abgibt, die der Körper aber benötigt, vor allem um besser und schneller zu regenerieren. Es gibt dazu fertige Elektrolytlösungen in der Apotheke zu kaufen. Ich habe immer Saltadol zuhause, da dort die Zusammensetzung auf einer Empfehlung der WHO basiert und ich mir so sicher sein kann, dass ich auch das richtig zu mir nehme. Ich hoffe ich konnte dir ein paar Tipps geben, um es beim nächsten mal etwas kurzweiliger werden zu lassen!

...zur Antwort

Ibuprofen würde ich nicht empfehlen, wenn du an Übelkeit leidest. Es wirkt schmerzstillend und entzündungshemmend, aber hilft dir nicht gegen die Übelkeit. Nächstes mal frage lieber nach, bevor du unwissend Medikamente in dich hineinwirfst. Du tust dir so selbst keinen gefallen.

...zur Antwort

Ich hoffe natürlich, dass es dir mittlerweile schon wieder besser geht, aber trotzdem ein paar Tipps von mir, falls du wieder in so eine Situation kommst. Normalerweise dauert so eine Lebensmittelvergiftung ein paar Tage, das ist aber immer ganz unterschiedlich, je nachdem welche Bakterien du zu dir genommen hast. Das kann bereits nach ein paar Stunden wieder besser werden, kann aber auch ein paar Tage andauern. Generell würde ich dir immer empfehlen, dass du, falls dir Beschwerden mehrere Tage anhalten, immer einen Arzt aufsuchst, um abzuchecken, was du genau hast. Natürlich kann es sich auch um einen blöden Zufall gehandelt haben und du bist an Magen-Darm erkrankt und es hat mit der Mahlzeit im Imbiss gar keinen Zusammenhang. Generell empfehle ich dir immer, wenn dir übel ist, dass du erst einmal nichts ist und wenn du Durchfall hast oder dich Übergeben musst, viel zu trinken, denn du verlierst dadurch viel Flüssigkeit. Zusätzlich ist es immer empfehlenswert auch die Elektrolyte wieder aufzufüllen, die man dadurch auch abgibt. Es gibt dazu fertige Elektrolytlösungen in der Apotheke wie zB. Saltadol. Damit gibst du deinem Körper sofort wieder die Stoffe, die er braucht um schneller zu regnerieren.

...zur Antwort