Klar, es ist völlig okay, nach dem Praktikum abzusagen, wenn du dir vorstellen kannst, woanders zu arbeiten. Ein Praktikum ist schließlich eine Gelegenheit für dich, Erfahrungen zu sammeln, und du bist nicht verpflichtet, danach zu bleiben, wenn es nicht passt.

Die meisten Arbeitgeber wissen, dass Praktikanten auch prüfen, ob das Unternehmen zu ihnen passt. Wenn du das Gefühl hast, dass du dort langfristig nicht glücklich wirst, ist es besser, das frühzeitig klarzustellen. Du kannst ruhig sagen, dass du das Praktikum als wertvolle Erfahrung siehst, aber deine beruflichen Ziele woanders liegen.

Mach dir nicht zu viele Gedanken – du hast das Praktikum ja nicht ohne Grund gemacht. Ein schlechtes Gewissen musst du nicht haben, solange du professionell bleibst.

...zur Antwort

Das kann jedem mal passieren. Und es ist gut, dass du dich sofort entschuldigst hast! Ich würde einfach abwarten, kann ja sein dass er selber gerade in einer Fahrstunde sitzt ^^ Da ist das doof mit Handy und so. Ansonsten später nochmal versuchen, vielleicht mit einem Anruf oder persönlich vorbeigehen (Sofern der Fahrlehrer da ist). Aber wie die anderen schon schreiben, kann es natürlich vorkommen, dass er dir die Stunde dennoch in Rechnung stellt. Wichtig ist aber, dass du zu deinem Fehler stehst!

...zur Antwort
Warum gibt es keine umfangreichen Langzeitstudien ob Impfungen ungesund sind?

Obwohl es Impfungen schon seit über 100 Jahren gibt...

Ich meine damit eine Studie, die bei so mindestens 10.000 Geimpften und Ungeimpften langfristig im Leben (20, 30, 40 Jahre) die Gesundheitsdaten auswertet und z.B. Anzahl, Art und Häufigkeit oder Dauer von Erkrankungen auswertet?

Z.B.: "In den letzten 30 Jahren hatten in der Studie von jeweils 5.000 geimpften und ungeimpften Personen"

  • Erkältungen - Geimpfte: 25.000x - Ungeimpfte: 20.000x
  • Grippe/Influenza - Geimpfte: 10.000x - Ungeimpfte: 8.000x
  • Bronchitis - Geimpfte: 6.000x - Ungeimpfte: 4.000x
  • Migräne - Geimpfte: 1.200x - Ungeimpfte: 900x
  • Bluthochdruck - Geimpfte: 1800x - Ungeimpfte: 1.400x
  • Hohe Cholesterinwerte - Geimpfte: 2200x - Ungeimpfte: 1.900x
  • Anzahl Arztbesuche - Geimpfte: 60.000x - Ungeimpfte: 50.000x
  • Anzahl verschriebene Medikamente - Geimpfte: 120.000x - Ungeimpfte: 90.000x
  • Anzahl Krankenhausaufenthalte - Geimpfte: 20.000x - Ungeimpfte: 17.000x
  • Durchschn.Länge Krankenhausaufenth. - Geimpfte: 5 Tage - Ungeimpfte: 4 Tage
  • Anzahl Tage Krankschreibungen - Geimpfte: 37 Tage - Ungeimpfte: 32 Tage
  • Im Todesfall, durchschn. Alter - Geimpfte: 79 Jahre - Ungeimpfte: 83 Jahre

Ich habe das Beispiel extra so ausführlich gemacht, weil sich in anderen Diskussionen gezeigt hat, dass einige Nutzer vehement nicht verstehen wollen worum es bei solchen Langzeitstudien wirklich gehen sollte, wie Daten erfasst und aufbereitet werden.

Ich habe hier die Ungeimpften absichtlich besser bei wegkommen lassen, weil es das Ergebnis wäre, das ich erwarte.

Jeder Wissenschaftler, Arzt, Experte und jede Behörde sei eingeladen, meine These zu widerlegen.

...zum Beitrag

Es ist schon ne berechtigte Frage, warum es keine so großen Langzeitstudien zu Impfungen gibt. Die Antwort ist aber nich ganz so einfach. Ein großer Faktor is, dass es ethisch problematisch wäre, eine Gruppe von Menschen absichtlich ungeimpft zu lassen, wenn man weiß, dass Impfungen vor gefährlichen Krankheiten schützen kann. Es ist schwierig, so was durchzuführen, ohne das Risiko einzugehen, Menschen absichtlich Schaden zuzufügen, nur um Daten zu sammeln.

Außerdem is die Durchführung von Langzeitstudien über mehrere Jahrzehnten einfach enorm aufwendig. Solche Studien wären extrem teuer und erfordern viele Ressourcen. Deswegen gibt es stattdessen kürzere Studien, die sich auf bestimmte Zeiträume konzentrieren und untersuchen, wie Impfungen Krankheiten verhindern und schwere Verläufe verringern. Diese Studien zeigen immer wieder, dass Impfungen unglaublich wichtig sind, um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen.

Dann gibt es natürlich auch die ganzen laufenden Erhebungen von Gesundheitsbehörden wie der WHO oder der CDC. Die sammeln ständig Daten über Impfungen. Und die meisten dieser Daten zeigen, dass Impfstoffe im Allgemeinen sicher sind und dass nur in sehr seltenen Fällen Nebenwirkungen auftreten. Diese Daten helfen uns dabei, den Langzeiteffekt von Impfungen zu überwachen.

Die Art von Studie, die du beschreibst – eine über Jahrzehnte mit einer riesigen Gruppe – is schwer umzusetzen, vor allem weil es eine ethische Frage is, ob man das den Menschen wirklich zumuten kann. Heute geht die Forschung eher in die Richtung, mit den vorhandenen Daten zu arbeiten und diese immer weiter zu analysieren, um zu sehen, wie sich Impfungen langfristig auswirken.

Das bedeutet aber nich, dass wir nichts über die Langzeitwirkungen von Impfungen wissen. Es gibt viele Studien, die zeigen, dass Impfungen ein wichtiger Faktor sind, um Krankheiten zu verhindern und die Lebenserwartung zu erhöhen. Aber ja, es gibt keine einfache, direkte Langzeitstudie mit der Methode, die du dir vorstellst.

...zur Antwort

Wenn du gesund bist und LevlUp einfach mal einmal ausprobieren willst, brauchst du dir keine großen Sorgen machen. Eine Portion ist in der Regel unproblematisch – solange du dich an die empfohlene Menge hältst (also 8 g Pulver mit 500 ml Wasser, max. 1 Portion am Tag).

Ich hab mir mal die Galaxy Edition angeschaut. Drin sind u. a.:

  • 200 mg Koffein (etwa wie 2–3 Tassen Kaffee)
  • 500 mg Taurin
  • 1000 mg L-Tyrosin
  • Vitamin B12 (100 % des Tagesbedarfs)
  • Süßstoffe statt Zucker (Sucralose, Acesulfam K)
  • Aromen, Guarana, Ginkgo, Cholin usw.

Pro Portion hat das Ganze nur ca. 27 kcal und fast keinen Zucker (0,4 g). Es soll dich wacher und konzentrierter machen, ist also eher wie ein Energy Drink in Pulverform – mit ein paar Extra-Zutaten, die teilweise aus dem Nahrungsergänzungsbereich kommen.

Was du aber wissen solltest:

  • Nicht auf nüchternen Magen trinken (kann auf den Kreislauf gehen)
  • Nicht mit anderen koffeinhaltigen Sachen kombinieren
  • Nicht regelmäßig trinken – denn auch wenn’s als Nahrungsergänzung verkauft wird: Auf Dauer ist das nichts, was dein Körper wirklich braucht

Wenn du sowas nur gelegentlich trinkst, ist das aus gesundheitlicher Sicht nicht dramatisch. Nur halt nicht übertreiben, und mach’s nicht zur Gewohnheit.

Fazit: Kann man mal testen – aber wach und fit wirst du auf Dauer eher durch Schlaf, Bewegung und gesunde Ernährung als durch so’n Booster. 😉

...zur Antwort