Es gibt einige Studien, dass die Christen die am meisten verfolgten Gläubigen sind. Meine persönliche Meinung: Juden.
Hallo,
ich finde im Text nur eine klar formulierte Frage. Die Antwort lautet: nein.
Entweder du resignierst oder du hälst den Stress aus und arbeitest nochmal, egal was du danach vorhast. Das könnte eine Sache sein, die du dir sonst später vorwirfst und bereust. Das nimmt dir natürlich nicht den Druck, ist aber meine bescheidene Meinung. Den Versuch sollte es wert sein, du hast nichts zu verlieren. Evtl. schaffst du es deine Einstellung etwas zu ändern und anders ranzugehen. Wenn du jung an Jahren bist, kannst du es machen. Just do it!
Vermutlich weil sie in ihm die Personalisierung des Islam sehen, welche eine Religionsgemeinschaft ist, die im Moment gerade in den westlichen Ländern keine gute Stellung hat. Ich habe keine Meinung zu Prophet Mohammed und glaube, dass er wie Jesus, selbst wenn er jemals gelebt hat, nicht der jenige war oder die Taten vollbracht hat, an die viele Menschen heute noch glauben. Es gab vor den modernen Religionen wie Islam und Christentum viele weitere mit anderen Göttern. Man kann sich fragen, ob es sinnvoll ist, nur weil man zu einer bestimmten Zeit, an einem bestimmten Ort oder in einem bestimmten Kulturkreis geboren wurde, an den dort "vorherrschenden Gott" zu glauben. Menschen die vor 10.000 Jahren im heutigen Westeuropa geboren wurden, glaubten automatisch an den Gott deren Zeit und Ort. Sie haben genauso die Liebe gespürt und seine Existenz bezeugt. Das hat nichts mit Vernunft oder Wahrheit zutun. Ich schweife ab...
Tut mir leid, wenn ich deine Frage damit nicht beantworte aber wenn es nicht "schön" für dich ist, lass es doch einfach. Jeder Mensch reagiert unterschiedlich darauf. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es mit günstigeren synthetischen Verbindungen gestreckt ist, insbesondere wenn die Geschichte mit dem Coffee-Shop nicht stimmt.
Das ist eine schwierige Frage, mein Lieber! Auch für kaufmännische Ausbildungsberufe gibt es noch offene Stellen für dieses Jahr. Selbst nach Ausbildungsbeginn gibt es freie Plätze, von denen z.B. jemand abgesprungen ist bzw. nur zugesagt hat, um sich mehrere Optionen freizuhalten. Manchmal helfen Initiativbewerbungen. Ob du mit Gewalt danach suchen solltest, wenn du gar nicht weißt was du machen möchtest, ist eine andere Frage. Nicht selten wird einem erst bewusst, was man machen soll, wenn man ein paar Dinge ausprobiert hat. Ein Jahr später anzufangen ist keine Schande, wenn du es damit verbringst, dir mit Praktika o.Ä. klar zu machen, was zu dir passt. Das kann man mit etwas Geschick zu einem Vorteil gegenüber potenziellen Arbeitgebern wenden. Deinerseits ein Praktikum anzubieten, hilft dir dich zu entscheiden und zeigt dem Arbeitgeber dein Interesse. Ein Jahr mehr Selbstfindungsphase ist nichts im Gegensatz zu vielen Jahren mit einer unglücklichen Tätigkeit. Bei ordentlichen Aktivitäten wird dir keiner ankreiden, dass du nicht direkt mit deiner letztendlichen Ausbildung begonnen hast. Also nicht so viel Stress und lasse dir Zeit was passendes zu finden!
Du sagst dein Kumpel starb daran. Wenn du es weißt, hast du deine Antwort.
Habe mich noch nicht impfen lassen aber werde es bald tun. Effektivität der Impfung und Langzeitfolgen von Impfung und Infektion sind nicht ausreichend geklärt, solange möchte ich aber nicht warten.
Ich spekuliere mal und sage die Note fließt nicht in die Bewertung mit ein. So zumindest wenn sich die Note aus mehreren einzelnen Noten zusammensetzt. Wenn gar nichts zum bewerten da ist: nicht feststellbar = 6.
Bis zu einem gewissen Grad sollte man sich an korrektes Deutsch halten, sonst wird es irgendwann schwer bzw. aufwändig zu lesen. Ich kann verstehen dass man z.B. auf Groß- und Kleinschreibung zugunsten der Schnelligkeit verzichtet, das macht den Text meistens nicht weniger verständlich, finde ich also in Ordnung. Man sollte aber auch bedenken, dass nicht alle Menschen die Fähigkeit besitzen, richtig zu schreiben.