Mach eine Jauche aus Holunderblättern und kipp die in die Gänge. Achte drauf, dass eine Fluchtweg seite offen bleibt. Wenn du sie mit der Jauche einkesselst, können die nicht weg. Weiterhin helhen Nussbaumblätter, Thujazweige oder halbierte Knoblauchzehen.
bring sie in Kontakt mit der Erde aus dem Blumentopf, in dem schon die Mutterpflanze steht. Dann machen die Pflänzchen schneller Wurzeln und Ende August kannst du sie abschneiden und in einen neuen Topf einpflanzen. Für noch mehr Erdbeeren im nächsten Jahr. Viel erfolg!
Doch. Das wird . Probier einfach. Ich säe regelmässig nach und mein Samen braucht nur ein paar Tge zum Aufgehen. Ich nasche schon die leckeren Keimblätter weg, wenn ich zu dicht gesät habe, was immer passiert und auch irgenwie Absicht ist. Ich nehm übrigens Keimsaaten aus dem Bioladen, da gibt es mehr Samen für weniger Geld als so eine klitzekleine Samentüte. Will das jetzt auch mal mit Radieschenkeimsaat probieren. Lass es dir schmecken!
Ich würde den Ableger mit Erde in Kontakt bringen, damit er dort schnellstens Wurzeln machen kann. Also am besten zurück in den Topf der Mutterpflanze biegen. Feststecken, wenn nötig. Die Nabelschnur darf aber nicht knicken. Wenn dann in 4-6 Wochen feine Wurzeln dran sind, schneidest du die Nabelschnur ganz weg, die vertocknet sowieso nur und pflanzt das Kindelein in einen neuen Topf um. Reiß die Pflanze nicht einfach raus, sonder schau, dass du die Pflanze mit ein bißchen Erde dran mit der Hand aus dem Muttertopf gräbst.
Nacktschnecken legen ihre Eier unter Steine und Holzbretter, da wo es feucht ist. Wenn du also solche "Fallen" auf die Gartenwege legst, kannst du täglich schauen, ob sie drunter kleine weisse Eierhaufen gelegt haben. Dann drehst du die Fallen einfach um und läßt sie in der Sonne liegen. UV-Licht ist ihr sanfter Tod und du bist die nächste Generation Schnecken leicht los. Das ist leicht und effektiv.
Schnecken absammeln und über die Strasse an den Dorfteich tragen, ist auch sonst mein Mittel, wenn die erste Generation im Jahr auftaucht.
Du kannst die Beete auch einfassen mit Tagetes oder Lavendel, den Geruch mögen die Biester nicht. (Muss aber ziemlich lückenlos sein)
Ein weiteres MIttel sind Sägespäne oder feiner Rindenmulch, der leicht abtrocknet, gemischt mit Steinmehl. Das ist aber die teuerste Variante. Hab auch schon von Natron (Backpulver) und Kreidesperren gehört. Ist mir aber alles zu aufwendig.
Von Laufenten war hier schon die Rede...
Ende August bis Anfang September sind die Samen reif. Die Farbe wechselt dann von grün zu braun. Tipp: die noch grünen Samen im August kann mann ernten, trocknen und ohne Fett anrösten. Brennen nicht! und schmecken lecker nussig über Salate und alles mögliche.