Vaas Montenegro 🙉

Ich finde, Vaas Montenegro war die mit Abstand interessanteste Person der drei. Joseph Seed war zwar prinzipiell gut gemacht, aber die Dialoge der Seeds in Far Cry 5 waren für mich wenig glaubhaft und daher teilweise schon schwer zu ertragen - da halfen auch gute Voice Actors wenig. Vaas hingegen war dabei in seiner Rolle als vollkommen durchgedrehter Psycho zumindest stets unterhaltsam und daher für mich nach wie vor der beste Villain in der Far Cry-Serie.

...zur Antwort
Ja

Ja, habe mir damals eine HTC Vive geholt. Benutze sie immer noch sehr gerne für diverse VR-Spiele. Gut, die Vive der 1. Generation ist nun auch nicht mehr die neueste, aber was Zufriedenheit angeht, so muss ich sagen, dass sowohl positive als auch negative Aspekte stärker waren, als ich vermutet hatte: Als positiv werte ich auf jeden Fall die Immersion, auch das Tracking funktioniert normalerweise sehr gut. Negativ: Ich hatte nicht damit gerechnet, dass man einen derartigen Gitternetzeffekt hat. Alles in allem habe ich aber viel Spaß damit.

...zur Antwort

Hallo herbfrisch,

das ist natürlich so eine Frage, was man unter "älteren" Spielen versteht. Ein paar in die Jahre gekommene und ältere Spiele, mit denen ich wirklich Spaß hatte:

  • Deus Ex: Human Revolution (storytechnisch weitaus besser als sein Nachfolger Deus Ex: Mankind Divided) - was das Spiel ausmacht: Sehr coole Story, packende Atmosphäre, situative Spannung (schleichen und Gegner von hinten K.O. schlagen ist natürlich schwieriger, gibt aber mehr XP. Erschießen kann man die Gegner allerdings auch, wenn man mal keine Lust mehr auf Schleichen hat). Erschienen: 23.08.2011.
  • Far Cry 3 - hat mir persönlich besser gefallen als Far Cry 4, was insbesondere an den Charakteren lag. Hier bietet der Nachfolger technisch gesehen natürlich auch ein paar mehr Möglichkeiten im Single-Player, aber es gibt eben z. B. keinen "Vaas Montenegro", der für so viele coole Cutscenes gesorgt hat. Außerdem, was man selten sieht: Die Entwickler haben Far Cry 3 einen Multiplayer-Coop verpasst, der seinesgleichen sucht: Es ist kein lustlos dahin geklatschtes "Dann kann ein anderer Spieler eben Dein Spiel joinen", sondern der Coop hat einen komplett eigenen Handlungsstrang mit eigenen Levels, die für 2 bis 4 Spieler ausgelegt sind. Man kann sie nur durch Teamwork schaffen, es ist zuweilen knackig, aber es macht einen Heidenspaß. Erschienen: 29.11.2012
  • The Elder Scrolls: Skyrim - immer wieder herrlich (insbesondere auch in der VR-Version). Grafisch nicht gut gealtert, aber super, wenn man einfach mal frei erkunden will, dazu eine gute Story und Quests an jeder Ecke (Aufpassen: Wenn man die Quests einer Gilde durch hat, kann man trotzdem neue von jeder Gilde erhalten, diese sind allerdings generisch, d. h.: gehe dorthin und töte XY, es ergeben sich dadurch aber keine neuen Ereignisse mehr). Erschienen: 11.11.2011
  • Fallout 4 - Post-nukleare Endzeitstimmung, kombiniert mit einer schrägen Dissonanz, die einerseits durch die Musik, welche teilweise aus den 1940ern stammt, andererseits durch die Comic-artige Darstellung des Ödlands in den Menüs passiert. Nichtsdestotrotz (oder gerade deswegen) atmosphärisch wahnsinnig gut gemacht. Wie auch in Elder Scrolls 4/5 ist es hier so, dass der Schwerpunkt auf Open World liegt, man aber an jeder Ecke Quests findet. Auch hier gibt es eine VR-Version, die aber leider ohne Addons kommt. Erschienen: 10.11.2015
  • DOOM (2016): kompromissloser First-Person-Shooter: Die Story ist eher marginal, dafür erwarten einen jede Menge Geschosshagel und es regnet Körperteile... Nichts für schwache Nerven, zu Recht erst ab 18. (Der jüngste Nachfolger - DOOM Eternal - ist übrigens hinsichtlich Action noch mal eine Ecke extremer!). Erschienen: 13.05.2016
  • Und - falls Du es noch nicht gespielt hast - in die Kategorie "Spiele, die man gespielt haben muss", fällt ganz klar "The Witcher 3: Wild Hunt". Erschienen: 19.05.2015

Alte Spiele aus den 1990ern, die ich oft gespielt habe:

  • Doom 1 & 2
  • Quake
  • System Shock (das erste Spiel, bei dem mich die Story wirklich gepackt hat - eine kurze Beschreibung dazu ist unter https://de.wikipedia.org/wiki/System_Shock zu finden. Derzeit arbeiten NightDive Studios an einem Remake - sie haben für Unterstützer in den letzen Monaten Alpha-Builds zum Testen angeboten und ich bin sehr zuversichtlich, dass sie was ordentliches releasen werden. Mehr dazu unter https://systemshock.com/)
  • Master of Orion (es gibt dafür übrigens inzwischen ein ziemlich ordentliches Relauch namens Master of Orion: Conquer the Stars von 2016, das ziemlich cool ist)
  • The Incredible Machine
  • Star Wars: TIE Fighter
  • MDK (Vorsicht: Gibt es zwar auf gog.com, stürzt bei mir aber konsequent ab!)
  • Worms

Einige der genannten Spiele aus den 1990ern sollte man auf gog.com bekommen.

In jedem Fall wünsche ich Dir viel Spaß beim Spielen!

Beste Grüße,
grobmotoriker

...zur Antwort

Hallo UnsichtbareHand,

Nun hast Du gleich drei Fragen auf einmal gestellt ;-) Ich versuche, sie mal nacheinander zu beantworten:

Wofür ist ein Port zuständig?

Ein Port an sich ist erst mal nur ein Teil einer Netzwerkadresse, der für die Kommunikation in Netzwerken unbedingt notwendig ist.

Wieso ist es schlimm, wenn ein Webserver bestimmte offene Ports hat? 

Hinter einem offenen Port steckt immer eine Anwendung, wie z. B. ein Webserver, Mailserver, DNS-Server oder was auch immer gerade auf der Maschine läuft.

Tatsächliche Schwachstellen sind nicht die offenen Ports per se, sondern sicherheitsrelevante Programmierfehler innerhalb der Software, welche über diese Ports zugänglich ist.

Daher ist es ratsam, die Serversoftware auf einem aktuellen Stand zu halten. Natürlich kann ein Update auch einen sog. Regressionsbug einführen, im Bereich von reinen Security Patches ist es aber definitiv empfehlenswert, diese auch zu installieren. Wenn es sich dagegen um Major Updates handelt (z. B. ein Update von Version 1.2.3 auf 2.0), rate ich da eher zur Vorsicht - nicht nur, weil die Codebase möglicherweise radikal umgeschrieben wurde und dadurch neue potentielle Sicherheitslücken entstanden sind, sondern auch der Abwärtskompatibilität wegen.

Tendenziell gilt natürlich: Je mehr Software von extern erreichbar ist, desto höher ist das Risiko, dass eine davon eine Sicherheitslücke hat, die von außen ausgenutzt werden kann. Daher ist es für Produktivumgebungen ratsam, ein Betriebssystem zu verwenden, das über lange Zeit gepflegt wird und dabei keine erheblichen Versionsänderungen vonnöten sind. Also auch am besten immer den Lifecycle des Betriebssystems im Auge behalten und, wenn erforderlich oder pragmatisch betrachtet sinnvoll, die Software auf eine neue Umgebung und ein neues Betriebssystem migrieren, bevor die verwendete Software keine Sicherheitsupdates mehr erhält. Weiterhin sollte man sich bei allen Quellen, aus denen man Software bezieht, in Mailinglisten bezüglich Updates eintragen.

Inwieweit sind sie anfällig für Angriffe bzw wie sähe ein solcher Angriff aus?

Wenn diese Frage einfach zu beantworten wäre, gäbe es ja die ganze Problematik nicht ;-) Kurzum: Darauf gibt es keine generelle Antwort. Je lukrativer ein Ziel ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass jemand viel Zeit aufwendet, um genau dieses Ziel anzugreifen. Ansonsten geht die Masse der Angriffe eher aus Botnets hervor.

Ein paar Beispiele aus eigener Erfahrung:

  • Mailserver werden ständig darauf getestet, ob man z. B. mit dem Passwort "password" irgendwelche Mails verschicken kann
  • Botnets laufen über ganze IP-Adressbereiche, um über Protokolle wie SSH, POP3, SMTP, FTP usw. typische unsichere Zugangsdaten zu testen
  • Botnets senden manipulierte HTTP(S)-Anfragen, um bekannte Sicherheitslücken in Content Management Systems (CMS) wie WordPress, Joomla!, usw. zu exploiten, eine Webshell zu installieren und darüber z. B. Zugang zum lokalen MTA (Mail Transfer Agent -> lokaler Mailserver) zu erhalten, um Spam zu versenden. Kunden, die ihr CMS aus Sparsamkeit nicht auf einem zeitgemäßen Stand halten, sind davon irgendwann zwangsläufig betroffen.
  • Viren lesen die lokal gespeicherten Daten von FTP-Clients aus, um diese in einem Botnet zu verbreiten und von dort aus Webshells auf dem FTP-Account zu installieren

Ich hoffe, das hat Deine Fragen einigermaßen beantwortet.

Beste Grüße,
grobmotoriker

...zur Antwort

Da gibt es verschiedene Dinge:

  • erstmal wird dadurch klar, dass die Mailadresse nicht nur existiert, sondern auch abgerufen wird und der Empfänger darauf geantwortet hat. Da würde es mich nicht wundern, wenn Du künftig mehr Spam bekommen wirst.
  • in den Mail-Headern steht die öffentliche IP Deines Routers und ggf. auch die interne IP in Deinem LAN. Der Empfänger könnte Toolkits verwenden, um den Router auf Schwachstellen zu untersuchen und ihn evtl. zu kompromittieren.

Solche Mails werden aber zumeist massenweise versendet. Dass jemand sich tatsächlich daran begibt, Deinen Router auf Schwachstellen zu untersuchen, ist also eher unwahrscheinlich. Außerdem handelt es sich bei Deiner Internetverbindung vermutlich um einen dynamischen IP-Pool, so dass die sich alle 24 Stunden ändert.

Was ein (professioneller) "Hacker" machen kann, und was jemand, der einfach massenweise Spam versendet, tun wird, sind wohl zwei unterschiedliche Dinge. Wenn Du die vermeintliche Person kennst, kontaktiere sie auf anderem Wege, um festzustellen, ob das wirklich ernst gemeint ist. Wenn Du die Person nicht kennst, ist das in aller Regel ein Betrugsversuch.

...zur Antwort

Hallo Elton971,

Du kannst ein Shellscript kompilieren, wenn Du den Shell Script Compiler (shc) verwendest. Wer allerdings ein wenig Aufwand darein investiert, kann das natürlich auch wieder dekompilieren (https://unix.stackexchange.com/questions/90178/how-can-i-either-encrypt-or-render-my-shell-script-unreadable) - sollte es Dir allerdings nur darum gehen, Passwörter nicht in einer Shell-Datei zu lagern, dürften sich aber auch andere Methoden finden lassen.

...zur Antwort

Hi,

nun, wenn man mehrere Hobbys hat, kann es schon mal passieren, dass man das eine zu Lasten anderer Hobbys auch mal intensiver betreibt.

Zu viel wird es dann, wenn das Zocken plötzlich Dein Handeln bzw. Deinen Alltag bestimmt, Du also anfängst, Dinge zu vernachlässigen, die nicht nur Hobby sind. Einige Alarmsignale sollten sein:

  • Du lehnst Dinge, auf die Du eigentlich spontan Lust hättest, ab, weil Dir bewusst wird, dass Du dann nicht zocken kannst.
  • Um Dich herum herrscht Chaos. Du würdest es ja aufräumen, aber irgendwie hast Du einfach mehr Lust, zu zocken.
  • Du bist tagsüber oft nicht ausgeschlafen, weil Du mal wieder zu lange gespielt hast.

Das sind jetzt nur ein paar Beispiele, die mir spontan einfallen. Wenn Du Dein Verhalten hinterfragst, dürfte Dir bewusst werden, ob Du Dich durch ein Spiel anders verhältst als sonst. Ich schreibe das übrigens nicht, weil ich irgendeine Art Suchttherapeut bin, sondern, weil ich als langjähriger Gamer damit selbst Erfahrungen gemacht habe, wie es ist, wenn man es übertreibt. Ich spiele nach wie vor Computerspiele, aber ich achte inzwischen darauf, dass es nicht Überhand nimmt. Wenn einer der oben genannten Punkte auf Dich zutrifft, kann ich Dir nur raten: Mach' mal eine Pause.

...zur Antwort

Hallo Lenni73,

  • wenn Du Windows 10 in der Version Enterprise, Pro oder Education hast, kannst Du einfach Hyper-V benutzen, das wäre dann wohl am einfachsten. Du musst es zunächst in den Features aktivieren, mehr dazu hier: https://docs.microsoft.com/de-de/virtualization/hyper-v-on-windows/quick-start/enable-hyper-v
  • ansonsten würde ich Dir die VirtualBox von Oracle empfehlen: https://www.virtualbox.org

Wenn Dir beides nicht gefällt, kannst Du Dir auch mal den VMware Workstation Player ansehen.

Gruß,
grobmotoriker

...zur Antwort

Hallo alialiali1,

es kommt natürlich darauf an, was Du unter "richtiger Ausbildung" verstehst. ITA ist eine schulische Ausbildung, die ein Praktikum beinhaltet (siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Informationstechnischer_Assistent#Sonderregelungen)

Ansonsten kannst Du natürlich eine Ausbildung zum Fachinformatiker machen, in dem Fall arbeitest Du im ausbildenden Betrieb und hast begleitend dazu ein- bis zweimal wöchentlich Berufsschule. Da ist dann zwar kein Fachabitur mit inbegriffen, die Ausbildung ist aber durch die stärkere Praxis intensiver und fordert Dir von vornherein ab, was später essentiell ist: ein hohes Maß an Eigenverantwortung und eigenständiges Arbeiten.

...zur Antwort

Hallo Felix193,

es ist nun wirklich ein wenig unverständlich, aber wenn ich das richtig verstanden habe, willst Du Koordinaten abspeichern und diese sollen über eine Art Raster abgefragt werden.

Ich habe dazu mal ein Beispiel geschrieben:

import java.util.Hashtable;
import java.util.Vector;

public class RangeMapping {

	public static class Point {

		private double x, y;

		public Point(double x, double y) {
			this.x = x;
			this.y = y;
		}

		public double getX() {
			return this.x;
		}

		public double getY() {
			return this.y;
		}

		public String toString() {
			return "Point[x=" + x + ", y=" + y + "]";
		}
	}

	public static class Grid extends Hashtable<Integer, Hashtable<Integer, Vector<Point>>> {

		private static final long serialVersionUID = -3232334703392375285L;
		
		public static final double RANGE_SIZE = 5.0;

		public Grid() {
			super();
		}

		private Integer coordsToGrid(double coords) {
			return (int) (coords / RANGE_SIZE);
		}

		public void addPoint(double xCoords, double yCoords) {

			Integer gridX = this.coordsToGrid(xCoords);
			Integer gridY = this.coordsToGrid(yCoords);

			System.out.println("Putting coords to grid: " + gridX + "," + gridY);

			if (!this.containsKey(gridX)) {
				this.put(gridX, new Hashtable<>());
			}
			if (!this.get(gridX).containsKey(gridY)) {
				this.get(gridX).put(gridY, new Vector<>());
			}
			this.get(gridX).get(gridY).addElement(new Point(xCoords, yCoords));
		}

		public Vector<Point> getPointsInGrid(Integer gridX, Integer gridY) {

			if (!this.containsKey(gridX) || !this.get(gridX).containsKey(gridY)) {
				return new Vector<>();
			}

			return this.get(gridX).get(gridY);
		}

	}

	public static void main(String[] args) {

		Grid grid = new Grid();
		grid.addPoint(3.2, 4.1);
		grid.addPoint(0.1, 3.2);
		grid.addPoint(-5.9, 6.2);

		// Die ersten beiden Punkte
		outputGridPoints(grid, 0, 0);
		// Der dritte Punkt
		outputGridPoints(grid, -1, 1);
		// Und ein Teil ohne Punkte:
		outputGridPoints(grid, -1, 0);
	}

	private static void outputGridPoints(Grid grid, Integer gridX, Integer gridY) {

		Vector<Point> points = grid.getPointsInGrid(gridX, gridY);

		System.out.println("Points in grid(" + gridX + ", " + gridY + "): ");
		for (Point point : points) {
			System.out.println(point);
		}
		System.out.println("---");
	}

}

Das ist jetzt erst mal ein grober Ansatz; die x- und y-Koordinaten werden durch die Division auf ein Raster runter gebrochen; ich hoffe, das gibt zumindest einen Gedankenanstoß.

...zur Antwort

Mal ganz direkt: Wenn Deine Mutter Deine Internetfreundin dann mal sieht, weiß sie vermutlich auch, dass das kein "Pedo" ist ;-) Ansonsten versucht Deine Mom einfach nur, auf Dich aufzupassen, auch, wenn sie es nicht versteht, und Internetbekanntschaften für die weniger Beteiligten etwas böses sind ^^

Mein Vorschlag: Komm' ihr entgegen, wenn Du Dich mit Deiner Freundin treffen willst, kannst Du ja dafür sorgen, dass eine Person Ihres Vertrauens dabei ist. Das wird sie wohl ein Stück weit beruhigen.

...zur Antwort

Hallo,

ich denke, dass die Aussage, man solle sich nicht selbst für eine Person ändern, eher davor bewahren soll, dass man sich selbst aufgibt und hinterher nur wegen eben jener Selbstaufgabe vor einem unglaublichen Scherbenhaufen steht. Es ist eine Warnung davor, dass Du durch den Einfluss einer anderen Person hinterher schlechter da stehst, als vorher. Das lässt sich allerdings nicht verallgemeinern und auf jede Lebenssituation beziehen: Wenn Du durch diese Umstände nun besser zurecht kommst, als vorher, ist das wohl kaum eine Verschlechterung ;-)

...zur Antwort

Hallo Maviadam66,

man kann sich mit dem Media Creation Tool inzwischen relativ einfach einen USB-Stick erstellen, mit dem sich Windows 10 wieder installieren lässt. Lies mal hier:

https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

Wichtig ist natürlich, dass Du einen gültigen Lizenzschlüssel besitzt.

Gruß,
grobmotoriker

...zur Antwort

Hallo lexfire123,

geh' doch in Uplay mal auf die Spieledetails, in dem Menü darunter gehst Du dann auf "Store" (nicht in der oberen Navigation auf "Store") und scrolle dann ganz nach unten:

Bild zum Beitrag

Da sollte Dir angezeigt werden, ob Du den DLC besitzt oder nicht.

Gruß,
grobmotoriker

...zur Antwort

Hallo tukare,

Du kannst in Eclipse ein neues Projekt anlegen, indem Du links oben auf "File" -> "New" gehst und dann den entsprechenden Projekttyp (z. B. "Java Project") auswählst:

Bild zum Beitrag

Wenn der Projekttyp in dem Untermenü nicht aufgeführt wird, kannst Du auf "Other" gehen (oder einfach gleich Strg+N drücken), um alle Optionen anzeigen zu lassen:

Bild zum Beitrag

Hoffe, das hilft.

Gruß,
grobmotoriker

...zur Antwort

Hallo vincent18383,

die DLCs erscheinen erst noch, siehe hier:

https://www.giga.de/spiele/far-cry-5/news/far-cry-5-release-termin-fuer-den-ersten-dlc-steht-fest/

Bin auch schon sehr gespannt, Far Cry 5 macht einfach Spaß!

Viel Spaß dabei,
grobmotoriker

...zur Antwort

Hallo PcFragen389,

diese Frage hat mich nun auch interessiert - nach einiger Recherche habe ich rausgefunden: im Lieferumfang ist ein extra Router enthalten, den man auch zwangsläufig braucht. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt kann man seinen eigenen Router nicht dafür einsetzen. Man kann den Router aber mit seinem bisherigen Internet-Router verbinden, so dass Du nur einen Ethernet-Port brauchst, den Du mit dem TPCAST-Router verbindest, welcher dann wiederum mit dem "normalen" Router verbunden wird.

Ganz unten auf Seite 20 des Handbuchs gibt es eine entsprechende Info:

https://www.mysn.de/driver/5_Sonstiges/Dokumente/TPCAST%20Wireless%20Adaptor%20for%20VIVE_User%20Manual_v0.7-EU_DE.pdf

Das deckt sich auch mit dem, was man hier lesen kann (Abschnitt "Mehr Hardware als gedacht", zweiter Absatz)

http://www.4players.de/4players.php/dispbericht/Allgemein/Test/39289/82894/0/TPCast.html

Es gab in der Vergangenheit Probleme, dass Mikro & Kamera an der Vive nicht funktionierten, weswegen es wohl ein TPCAST Plus gibt. Bevor Du Dir also ein solches Produkt anschaffst, rate ich Dir dazu, das genauer zu prüfen.

Hoffe, das hilft.

Gruß,
grobmotoriker

...zur Antwort
Wie erreiche ich, dass immer die aktuellste Version eines Links angezeigt wird und wie kann man zusätzlich eine "Schleife" umsetzen?

Hallo,

ich habe folgendes Problem: Es gibt einen Essensplan mit Informationen, der sich mehrfach am Tag, teilweise alle paar Minuten minimal ändert. Dieser Plan besteht aus 2 Seiten. Des Weiteren gibt es einen weiteren Essensplan für die Folgewoche (auch mit 2 Seiten), der meistens am Donnerstag der Vorwoche auch angezeigt wird.

Derzeit ist es so, dass sich die Nutzer den Plan mehrmals am Tag jeweils als Link im Intranet aufrufen können. Leider schlägt der Cache des Browsers regelmäßig zu, d. h. der aktualisierte Plan wird nicht immer tatsächlich angezeigt. Cacheverwendung kann ich leider nicht abschalten, Strg+F5 funktioniert nicht zuverlässig. Zusätzlich ist zukünftig geplant, dass die Seiten permanent als Schleife auf einem separaten Monitor angezeigt werden.

Der Plan wird in Excel erstellt und in pdf umgewandelt. Nun kam mir die Idee den Plan als html zu speichern. Tests ergaben, dass dabei aber die Formatierungen nicht sauber umgesetzt werden.

Das Abspielen als Schleife könnte mithilfe eines ThinClients mit Firefox und/oder pdf-Reader erfolgen.

Nun meine Fragen:

1.   Wie kann ich sicherstellen, dass immer die aktuellste Version angezeigt wird?

2.   In welcher Form sollte man die Schleife programmieren? Als Idee hatte ich eine html-Version, die alle 10 Sekunden den Inhalt eines Ordners (max. 2 Dateien mit 4 Seiten) anzeigt bzw. die pdf-Datei aufruft, aber wahrscheinlich greift dann wieder der Cache…..

Oder denke ich viel zu umständlich und es gibt eine einfache Lösung?

Viele Grüße

franzius007

...zum Beitrag

Hallo franzius007,

zunächst einmal wäre es interessant, zu wissen, warum Strg+F5 nicht funktioniert - hast Du das intensiver untersucht, warum? Vielleicht hilft Dir ja das hier:

https://developers.google.com/web/fundamentals/performance/optimizing-content-efficiency/http-caching?hl=de

Statische HTML-Seiten zu benutzen, wäre wohl unpraktisch; wenn Du etwas mehr Zeit investieren kannst, könntest Du eine kleine Web-Oberfläche implementieren, über die ein Essensplan erstellt und geändert werden kann; dieser könnte dann über Schnittstellen in HTML und (bei Bedarf) PDF und XSLX ausgegeben werden. Für die HTML-Ausgabe könntest Du dann über eine Skriptsprache auch die passenden HTTP-Header bzw. HTML-Meta-Tags senden - damit ließe sich dann auch eine Schleife realisieren und durch die Reload-Funktion sollte sich auch der jeweils aktuelle Inhalt darstellen (Oder Du bastelst es z. B. gleich mit AJAX, sieht dann auch noch schöner aus). Aber das wäre natürlich eine etwas größere Angelegenheit. Für PDF und XLSX sollten sich vorgefertigte Klassen finden lassen. Ich weiß natürlich nicht, wie es um Deine Kenntnisse hinsichtlich Programmiersprachen bestellt ist, allerdings wäre das m. E. eine praktikable Lösung, sofern es der Aufwand erlaubt.

...zur Antwort

Hallo StormComes,

wenn es darum geht, dass zu diesem Zeitpunkt nur eine Aktion innerhalb der MySQL-Datenbank erfolgen soll, ist die Lösung von VeryBestAnswers wohl am besten geeignet. Wenn aber auch nicht-triviale Dinge außerhalb der DB passieren sollen, könntest Du das über einen Cronjob lösen, der z. B. minütlich, viertelstündlich o. ä. aufgerufen wird und dann überprüft, ob es was zu tun gibt. Da bist Du dann auch mit der Sprache relativ unabhängig, solange der entsprechende Interpreter dafür auf dem Server installiert ist. Wenn Du keinen vServer oder dedicated Server hast, solltest Du natürlich erst mal sicher stellen, dass in Deinem Hosting-Vertrag Cronjobs enthalten sind.

Gruß,
grobmotoriker

...zur Antwort

Hallo Frageehi,

in The Witcher 3 kannst Du zwischen Gehen und Laufen mit der linken STRG-Taste umschalten. Einfach kurz antippen. In manchen Gegenden geht Geralt glaube ich standardmäßig. Sprinten kannst Du mit der linken Umschalttaste.

Viel Spaß beim Spielen!
grobmotoriker

...zur Antwort