Als ich so in deinem Alter war, habe ich folgendes gemacht (klingt jetzt ein bisschen dumm, hat aber geholfen) Entweder habe ich mir vorgestellt, mich mit dieser Person (oder vor was auch immer du Angst hast) anzufreunden, sodass sie gar nicht mehr vorhat, mir etwas zu tun, oder ich habe mir vorgestellt, dass ich eine Art Schutzwall um mich herum habe, sodass mich diese Personen weder sehen noch hören noch berühren können. Also mir hats damals geholfen. xD Denk immer dran: Es spielt sich eh alle snur in deiner Fanatsie ab, also kannst du auch mit Fantasie dagegen wirken ;)
Ansonsten einfach abwarten und immer wieder sagen, dass es nicht echt ist. Irgendwann vergisst man die ganze Sache.
Hm, ich weiß leider auch nicht viel darüber, aber vielleicht hilft dir die Seite ja weiter:
http://www.schmerzensgeld.info/default.aspx
Ob du Schmerzensgeld verlangen kannst, hängt davon ab, ob du jemanden für deine Schmerzen verklagen kannst. Du schreibst nicht, wie der Bruch zustande gekommen ist. Wenn niemand Schuld ist (oder nur du selbst), kannst du auch kein Schmerzensgeld verlangen. Wenn es eine/n Schuldige/n gibt, kannst du die Person verklagen. Fordern kannst du, was du willst. Entschieden wird es letztendlich vom Richter. Wenn du allerdings vor Gericht nicht Recht bekommst, musst du allerdings die Gerichtskosten bezahlen, das sollte dir klar sein...
Du kannst auch einfach irgendwo hingehen und fragen. In Cafes z.B. werden oft Aushilfen gesucht.
Die Lebensmittel haben einen Brennwert (das ist glaub ich die Energie, die der Körper aus der Nahrung gewinnen kann). Und wenn von dem Breenwert 12% Protein ist, trägt es zum Aufbau der Muskeln bei. So hab ich es jedenfalls verstanden :D
Sie sind gegen Ausländer, Homosexuelle und alles, was irgendwie "anders" ist. Gegen alle, die nicht ihrer Meinung sind. Rechtsextrem bedeutet meistens, dass sie ihre rassistischen Ziele mit Gewalt durchsetzen wollen. Meistens sind sich auch gegen Dinge, die aus dem Ausland kommen (alles, was neu ist). Im schlimmsten Fall (was nicht selten vorkommt) wollen sie das dritte Reich zurück...
Wenn wir dir einfach nur irgendwelche Übungen sagen, kann es sein, dass du es falsch machst und dann wird es nur noch schlimmer. Am besten wäre es echt, das vom Arzt nachgucken zu lassen. Kann ja auch sein, dass du ne schiefe Wirbelsäule oder sonstwas hast... Ansonsten, wenn du wirlkich jetzt mit Übungen anfangen willst, such einfach nach "Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur" oder sowas. Da gibts bestimmt viele. Aber wie gesagt, besser wäre es, sich das mal professionell angucken zu lassen. Heißt ja nicht, dass du gleich irgendne Therapie machen musst. Und wenn doch, dann kann es auch sein, dass du nur 5 mal oder so hinmusst und sie zeigen dir, welche Übungen du zu Hause machen kannst.
Praktisch alles... jedes mal, wenn du elektronische Daten weitergibst, werden sie gespeichert und bei Bedarf abgerufen.
Elektonische Daten wären dann z.B. deine E-Mails, Facebook-, Whatsapp- und andere Nachrichten, auch deine Frage hier. Festnetztelefon fällt auch drunter. Wenn du was online kaufst, oder wenn du z.B. ne EC-Karte hast und Geld abhebst, wissen sie es... deine Google-Suchanfragen können gesehen werden... das waren jetzt nur ein paar Beispiele. Wie gesagt, es ist praktisch alles, wobei man elektronische Daten weitergibt.
Wie wärs mit Greenpeace oder Amnesty International? Also da ehrenamtlich arbeiten? Ersteres ist Naturschutz, letzteres Menschenrechte (weil du das angesprochen hast). Über Amnesty weiß ich nicht viel, aber bei GP kannst du einfach recherchieren, obs einen Verein in deiner Stadt gibt, und wenn ja, kannst man normalerweise zu so nem Interessiertentreff gehen, wo die dir was über den Verein erzählen und wenns dich interessiert kannst du dich einfach anmelden (kostenlos natürlich, es sei denn du willst freiwillig spenden). Da macht man dann auch gemeinsame Aktionen (ne Freundin von mir ist da und hats erzählt), also du würdest auf jedenfall mit anderen zusammenarbeiten. Und bei welchen Sachen man mitmacht, kann man sich selbst aussuchen, man ist zu nichts gezwungen...
Und für welche Organisation du dich auch entscheidest: nur keine Scheu. Einfach hingehen, hallo sagen, sagen dass du dich gerne ehrenamtlich betätigen willst und den Verein mal näher kennenlernen möchtest und dann fangen die meistens schon an zu erzählen...^^
Na das kommt drauf an, ob du in die Rentenkasse einzahlst. Das hat ja nichts mit Beruf oder Hobby zu tun, sondern, ob du damit Geld verdienst oder nicht. Ab einem bestimmten Betrag musst du einzahlen... Wobei, wenn man selbstständig ist, muss man keinen Rentenbeitrag zahlen, aber man kann, wenn man will (es empfiehlt sich, da man ja sonst am Ende nix bekommt). Aber ich weiß nicht, ob die Youtuber unter "Selbstständigkeit" fallen (aber einzahlen kannst du in jedem Fall, wenn du das möchtest). Und dann bekommst du auch Rente. Wenn du nix einzahlst, bekommst du nichts.
Ja, würde ich machen. Wieso denn nicht? Sag ihnen einfach "Mir gehts irgendwie nicht so gut/mir ist schlecht" oder so und dann werden sie dich bestimmt fragen, ob du dich übergeben musst. Dann kannst du ihnen ja sagen "hab ich schon". Naja so würd ich das vielleicht machen.
Mehr zeichnen usw. üben, um irgendwann mal als Illustratorin und Künstlerin zu arbeiten und zu leben
So Backmischungen von Dr.Oetker. Das hab ich jedenfalls verschenkt, als ich mal auf nem Schüleraustausch war. Kam ganz gut an^^ (ich war zwar nicht in Israel, aber vllt passt es ja trotzdem)
Ein typisches Geschenk bei solchen Gelegenheiten ist eigentlich Wein... aber man weiß ja nicht, vielleicht trinken sie ja gar nicht.
Oder schenk Pralinen.
:)
- Wenn du gut zeichnen kannst, kannst du vielleicht ein Portrait von deiner Mutter malen
- oder du verschenkst einen Gutschein z.B. fürs Essen machen (also dass du ihnen ein Menü kochst oder so).
- vielleicht kannst du Cupcakes backen, das sieht immer schön aus.
- Oder Kekse mit den Namen deiner Großeltern/Mutter drauf (oder andere Verzierungen, die was mit ihnen zu tun haben)