Dieses K für Karat ist meist im Ausland üblich. Bei uns wird der Buchstabe eher nicht mitgestempelt. Sonder bei uns würde die Zahl 585 anstatt 14 K punziert.

Wenn du dir nicht sicher bist ob er wirklich echt ist, lass mal einen Goldankäufer oder Juwelier einen Säuretest machen. Der sagt dann ob es sich um echtes Gold handelt.

...zur Antwort

Wenn du den Ausschlag nur unten bekommst, kann das an der Schließe liegen. Es gibt Titanschließen. Die kannst du dir dranmachen lassen. Diese Dornschließen (google mal unter Bildersuche "Dornschließe") kann man austauschen. Geht ganz einfach. Du musst warscheinlich nur etwas länger suchen, bis du einen Juwelier gefunden hast, der eine Titanschließe passend da hat.

Wenn das ganze Band für den Ausschlag sorgt, auch das kannst du gegen ein antiallergisches austauschen lassen. Manchmal sind die Gerbstoffe des Leders schuld an Allergieen.

...zur Antwort

Ganz genau kann man dir das nicht sagen. Aber ich denke pro Teil solltest du ab 50 Euro rechnen, wenn du so etwas wie eine haltbare hartgoldplattierung haben möchtest.

Hier ist mal eine Liste von Gegenständen, die ein Silberschmied verarbeitet. Vielleicht möchtest du auch mal dort anfragen.

http://www.silberschmiede-online.de/Babyschuhe-usw-versilbern/babyschuhe-usw-versilbern.html

...zur Antwort

Hallo!

Da es verschiedene Ringmodelle gibt, gibt es auch verschiedene Ringmaße.Es gibt schmale Ringe, die innen flach sind, oder breite Ringe, die innen flach sind.Es gibt aber auch breite Ringe, die innen gewölbt sind oder schmale Ringe, die innen gewölbt sind.Das sorgt alles dafür, dass man am gleichen Finger unterschiedliche Ringgrößen hat. (Teils eine Größe Unterschied).

Ringgrößen werden verschieden gemessen.

Entweder der Umfang in mm (52, 53,.... 60, 62)

oder Innendurchmesser (12,5...16....)

Der Umfang ist stets genauer als der Innendurchmesser.

Am besten ist wirklich, wenn du vorher weisst wie dein Wunschring gebaut ist, und gehst dann zum Fachgeschäft, erklärst ob der Ring schmal oder breit, gwölbt oder flach ist und lässt dich dann mit dem passenden Maß "vermessen"

Mit Schnürchen, und Aluring und teils auch die Probierschablonen, die man in Katalogen findet, liegt man meistens total daneben.

(Das weiss ich, weil ich 20 Jahre lang Ringe angemessen habe, und die Leute kommen auf die unglaublichsten Ideen wenn es darum geht ein Muster anzuschleppen, nach dem ich messen sollte)

Wenn dein teurer Ring aus dem Internet kommt, dann frage vorher nach, ob man den Ring später ohne Probleme von einem Goldschmieden ändern kann, dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Viel Erfolg mit dem Ringmaß!

...zur Antwort

du könntest es mal bei Firmen versuchen die Schmuck-art führen. Wenn auch im aktuellen Sortiment vielleicht sowas nicht mehr dabei ist, so war es doch so ähnlich in den bisherigen Sortimenten.

schau mal auf deren Homepage, dort kannst du eventuell noch schauen wo du Altbestände findest. (douglas, Otto, Zalando, Baur)

http://www.schmuck-art.de/partner.html

ansonsten gibt es vielleicht auch einen Schmuckart store bei dir in der Nähe. Schau dich mal durch die homepage.

...zur Antwort

Hallo!

Schau einfach mal auf der Rückseite der Uhr ob es einen Hebel gibt. Den einfach abends umstellen. Dann dürfte es mit dem Schlag vorbei sein.

Es gibt aber auch Uhren wo man abstellen kann, dass sie nur zu bestimmten Tageszeiten nicht läuten, (meine ich) aber da bin ich jetzt tatsächlich überfragt ob es bei der Westminster-Bim-Bam auch sowas gibt.

...zur Antwort
überhaupt nicht

Aus fachlicher Sicht muss ich leider sagen, dass die Reklamationsquote recht hoch sein wird.

Durch das Drahtgeflecht ist der Schmuck sehr instabil, beziehungsweise wird sehr schnell verbeulen (ich denke da besonders an die Ringe, beim anfassen von Türklinken und das Armband beim Aufstützen auf die Tischkante). Da hast du direkt Kanten drin, die auch ein Goldschmied nicht mehr 100%ig raus bekommt.

Ansich mag das eine tolle Idee sein, ist aber nicht neu und wie gesagt zum täglichen Tragen ist es nicht zu empfehlen, da das Material sehr empfindlich verarbeitet ist.

Schade, eigentlich. Als Ausstellungsschmuck oder als Meisterstück ist es mit Sicherheit eine tolle Sache.

...zur Antwort

das ist auch eine elende Fummelei.Am besten versuchst du so weit nach durch zu kommen mit dem ganzen Stift, der durchs Ohr geht. Also von HINTEN nach vorne durchs Ohr stecken. So kannst du dich vor den Spiegel stellen und dir das in Ruhe anschauen.

Wie gesagt wenn du das so weit wie möglich nach vorne machst, dann kannst du versuchen mit einem Zeigefinger die Spitze des Stiftes von oben zu fassen und so mit der anderen Hand die Creole zu führen, und versuchen in das Loch zu treffen.

...zur Antwort
goldschmuck

Zu warmen Farben passt Gold besser.

Also Gold zu braun, rot, grün...

Silber passt schöner zu blau, grau und lila..... (Himmel= blau Sterne = Silber, die Natur gibt das ja schon so vor) ;-)

ich tendiere klar zu Gold.Wichtig ist aber, dass du dich wohlfühlst und der Schmuck zu dir passt.

...zur Antwort

Hallo!

Wenn du sie nach längerer Pause mal wieder anschubsen willst, kannst du ganz leicht feststellen in welcher Richtung es richtig ist.Das hörst du an dem leichten Surren und dem etwas höheren Drehwiderstand. Halt mal das Ohr dran ;-)

Müsste eigentlich nach oben (rechtsrum) sein.

Du weisst ja bestimmt, dass sich die Uhr durch die Handbewegung selbst aufzieht. Die Armbewegung setzt den Rotor in Bewegung der die Bewegung in Energie umwandelt.

Die Energie wird gleichmäßig ans Uhrwerk abgegeben, so läuft die Uhr.Aber ich schubse meine auch immer erst mal an, wenn ich sie ein paar Tage nicht getragen habe.

...zur Antwort

Hallo Maliin!

Ich habe selbst 20 Jahre lang Ohrlöcher geschossen, kenne daher die gesetzliche Lage sehr gut.

Da du noch keine 18 bist, wäre das Körperverletzung. Deine Eltern könnten das Geschäft verklagen, wenn die Einwilligung der Eltern nicht vorliegt.

So ist die rechtliche Bestimmung.Es darf dir keiner ohne Bestätigung der Eltern ein Ohrloch stechen, auch wenn du schon eines hast!

Wenn deine Eltern es erlauben, sollen sie dir ihren Personalausweis kopieren und mit eigener Schrift eine Einverständniserklärung drunter schreiben.

"Hiermit erlauben wir meiner Tochter sich bei Ihnen ein 2. Ohrloch (einseitig oder beidseitig) stechen zu lassen.

UNTERSCHRIFT

Dann wirst du dein Ohrloch bekommen.

Gruß!

...zur Antwort

Hallo!

925 steht für den Feinsilbergehalt. Das Armband besteht aus Sterling Silber.

FI Bedeutet Fianit Stein und ist somit leider KEIN echter Diamant!

Sollte es dir als Diamant verkauft worden sein, so ist es ein Missverständnis oder Betrug, je nach dem wie deutlich als DIAMANT geworben wurde.

Die Zahlen sagen mir jetzt nichts. Da würde ich mich auch nicht dran aufhalten.

Tut mir leid.

...zur Antwort

Hallo!

Zum einen ist es der Schweiß an Dekolletier und Hals, wenn du eine Kette trägst ist meist auch der Anhänger von hinten dunkel.

Beim Ohrring bin ich überfragt, hat vielleicht etwas mit dem Ohrloch zu tun, das geht ja durch den Körper, daher ist der Stift meist schwarz. Wenn der ganze Ohrring schwarz wird, dünstet da vielleicht auch noch was aus. oder es kommt vom Haarfett. Vielleicht ist es auch eine andere Legierung (bei 925 er Silber sind 75 Teile noch etwas anderes, das kann verschieden stark anlaufen je nach dem was beigemengt wurde)

Wenn man ins Meer geht ist oft danach der Schmuck auch schwarz durch das Salz. (ist ja bei Schweiß nicht anders)

Außerdem kann es auch mal sein, dass Medikamente durch die Poren ausdünsten und daher der Schmuck unerklärlich anläuft, obwohl man ihn ansonsten verträgt.

Silberputztuch ist gut. Es gibt auch Silbertauchbad. Ansonsten die Sachen nicht in feuchten Räumen lagern (also nicht im Bad) und in Seidenpapier einschlagen.Das schützt vor Anlaufen...

Manche legen den Schmuck auch in Wasser wo Alufolie und Salz drin liegt. Das hab ich selbst noch nicht probiert, weil ich das Tauchbad nehme.

dann gibt es noch die Möglichkeit Silberschmuck rhodinieren zu lassen. Das ist ein Anlaufschutz, der ist aber teuer. So ab 20 Euro kann man da rechnen.Das kann man von einem Goldschmieden machen lassen. Der Schmuck bleibt dann wie er ist. Bekommt dann aber einen Weißgoldglanz.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Hallo!

Wenn du eine "Münze" mit einem Gewicht von 0,5 g irgendwo siehst, dann kannst du getrost die Finger davon lassen.

Der Goldeagle fängt bei einer 10tel Unze an, und da wüde er schon 3,11 g auf die Waage bringen mit einem Feingoldanteil von 916 von tausend Teilen (Vergleich Schmuck wird oft in 585 von 1000 Teilen hergestellt, oder auch 333 von 1000 Teilen). Ein Goldeagle von einer Unze würde ca 31,1 g auf die Waage bringen (sogar etwas mehr)

Diese vergoldeten Blechteile werden speziell dafür hergestellt die Käufer... naja, sagen wir mal.... über den Tisch zu ziehen. Sie sind niemals den Betrag wert, den die Verkäufer dafür haben wollen. Auch nicht, wenn es nur 2,49 Euro sein sollten.

Ganz beliebt ist auch der 0,5 g Krügerrand. Er wird auf Ebay in Massen angeboten.Bitte niemals kaufen. sie haben wirklich keinen Wert. Es grenzt schon sehr an Betrug, denn Münzen dürfen eigentlich nicht nachgeprägt und in Umlauf gebracht werden. Zumindest nicht in Originalgröße und ohne Hinweis auf Nachprägung.

...zur Antwort

Hm, ich habs nicht mehr drauf stelle ich fest.... :-)

Aber versuch mal folgendes:betätige den oberen Knopf (ich hoffe es ist einer oben und einer unten angeordnet) und halte ihn gedrückt, bis sich die Zeiger von alleine drehen und irgendwann stehen bleiben.Wenn sie stehen, musst du mit dem unteren Knopf alle Zeiger auf 12 Uhr stellen. Dafür hast du nicht allzu viel Zeit. Also mach keine Pause zwischendurch.Wenn du den Knopf lange gedrückt hälst geht die Uhr schnell voran, und wenn du kurz vor 12 bist drückst du in einzelnen kleinen drückern, damit du nicht wieder über die 12 läufst.

Wenn alles auf 12 Uhr steht, dann lass die Uhr in Ruhe irgendwo liegen, wo sie guten Empfang hat. Dann müsste sie sich selbst wieder einstellen.

Wenn das mit dem einen Knopf nicht funktioniert, probier es nach ein paar Minuten noch mal in mit dem anderen Knopf aus.

Sollten sich nicht automatisch alle Zeiger in Position bringen, sondern wandert der Sekundenzeiger nicht irgendwie mit auf die 12, dann musst du noch mal den oberen Knopf drücken um in die Sekunden Position zu kommen. FalViel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo!

Hm, da hast du dir eine schwere Aufgabe gestellt. Ich finde auf die Schnelle auch nichts.Allerdings sind Medaillons aus dem Fachhandel stets mit einer schönen Kunsstoffplatte ausgestattet. Glas habe ich so noch nie in Händen gehabt, höchstens mal ein Antikes.

Also mal bei einem Antikhändler, oder Second Hand Händler fragen.

Wenn du wirklich mal in ein Fachgeschäft mit Neuware gehst und dort nachfragst, dann können die dort entweder im Großhandelskatalog nachschauen oder bei den Großhandeln anfragen.

Also ich würde mal auf Verdacht zu einem Juwelier gehen und mir anschauen was eventuell dort schon vorhanden ist (das ist auch nicht leicht, es wird nur sehr wenig angeboten, weil es natürlich nicht so ganz im Trend liegt, obwohl es ein Klassiker ist) und wenn garnichts dort ist, mach die Leute mal mobil, sie sollen für dich ein paar Telefonate führen.

Das wird schon!

...zur Antwort

Hallo! Scroll doch mal auf deiner Seite ganz nach unten, dort steht auch in einem klitzekleinen Link "Übersicht" vielleicht hilft dir ja der "Button".

...zur Antwort

Wenn du nie ein zweites Mal ein Ohrloch an der gleichen Stelle hast machen lassen, dann steckst du ihn auf keinen Fall falsch rein.Es bildet sich vielmehr eine Haut auf der Rückseite des Ohres, durch die muss man dann einmal ruckartig durch, wenn man sehr lange keinen Ohrring getragen hat.

Ob das Ohrloch tatsächlich zugewachsen ist, oder ob noch ein kleiner, enger Kanal offen ist, siehst du daran, wenn du den Ohrstecker das erste Mal reinschiebst und hinten ein kleines Talg-Würmchen rauskommt. Dann ist das Loch auf jeden Fall noch offen.

Da hilft wirklich nur einmal mit roher Gewalt durchstecken.

Ein zweites Mal auf die gleiche Stelle schießen wäre nicht zu raten, denn sonst kann es wirklich sein, dass du nachher zwei Kanäle im Ohrläppchen hast

und dann immer suchen musst welcher Kanal der offene ist.Wenn ein Ohrloch einmal richtig verheilt ist, bildet sich ein kleiner Tubus und da Loch bleibt über Jahrzehnte auf, wenn man Glück hat.

...zur Antwort

drusy bezeichnet die Kristallformation in den Schmuckstück. Es sind Quarzkristalle.

Diese Kristalle wachsen auf natürliche Weise auf verschiedenen Edelsteinen (oder wie man früher sagte Halbedelsteinen) wie Achat.

Die "Körnung" der Kristalle kann unterschiedlich groß sein. So entstehen glatte oder sehr zackige Oberflächen.

Wenn man die Drusys mit Titan oder Gold "beschichtet", dann entstehen wieder andere Farben.

Man kann den Drusy allerdings auch komplett durchfärben, sodass an Farbenreichtum keine Grenzen gesetzt sind.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Lieber Widder96!

Ich helf dir auch noch mal bei dieser Frage:

Das geschwärzte an der abgebildeten Taschenuhr ist durchaus so gewollt. Du siehst dort die Verzierungen. Der Hintergrund ist geschwärzt. Das ist Absicht. Damit kommt die Verzierung, hier in hellem Silber, noch deutlicher zum Vorschein.Sowas sollte man nicht reinigen. Das sieht - wenn du mit dem Reinigen fertig bist - mit Verlaub ziemlichscheisse aus.

Die bewußt herbeigeführte Oxidation bekommst du nämlich nicht wirklich hell - silberfarbig, sondern das Reinigen wird einen matten grauton hinterlassen.:-)

Wenn du meinst die Uhr, die du dir kaufen möchtest, kostet 30 Euro.Kann ich dir versprechen, wenn du sie sehr oft abreibst, hast du in kürzester Zeit wieder das Rot durchschimmern. Allein schon durch das Tragen in der Hosentasche wird die Uhr immer in Bewegung sein und ihre Oberfläche schnellstens abpolieren.

Egal ob du ein agressives Tauchbad (würde ich nicht empfehlen) oder ein weiches Silberputztuch nimmst die Oberfläche ist schnell hin.

Kauf dir lieber etwas aus Stahl, oder leg dir von diesem 30 Euro Model schon mal 2 auf Halde, damit du sie noch mal in neu hast, wenn die erste verschlissen ist.

Ich hoffe ich konnte dich etwas beraten.

:-)

Zum Thema Wasserdichte habe ich etwas in deiner anderen Frage geschrieben.

...zur Antwort