iwas mit dem immunsystem. da kannst du ewig schreiben vlt auch in kombination mit aids

ich hatte als seminararbeit wie anabolika den körper beeinflusst, war aber eher bio-chemisch

erbregeln (mendelsche regeln) und die vererbung verschiedener gendefkte ist auch interessant

...zur Antwort

ich hab letztes jahr die fos 13 gemacht und mich jetzt auch für medizin beworben. generell wirst du dadurch nicht benachteiligt und kannst sowohl im in- als auch im ausland mit einer fachhochschulreife der fos medizin studieren. einen sehr geringen nachteil hast du an den unis, die ihren nc-wert in punkten angeben. (im gymnasium kannst du maximal 900 punkte erreichen. eine gewisse spannweite an punkten macht dann eine kommanote aus. so erhälst du beispielsweise einen 1,1 abischnitt wenn du zwischen 751 und 767 Punkte erreicht hast.) Das problem ist, dass es auf der fos diese bewertung nicht gibt und dort nur die jahresfortgangsnoten mit den prüfungsnoten zu einem kommaschnitt verrechnet werden. daher erhälst du automatisch die niedrigste punktzahl die, die jeweiige kommanote beinhaltet. (im angegebenen beispiel würdest du, wenn du auf der fos 1,1 hast nur 751 punkte bekommen, obwohl du vlt knapp an der 1,0 vorbei bist. ein gymnasiast hätte in dem fall ein paar püncktchen mehr.)

das viel größere problem liegt jedoch daran, dass du auf der fos alle noten einbringen musst und mit der zweiten fremdsprache auch mehr std hast als ein gymnasiast. dadurch fallen die abischnitte auf der fos meist wesentlich schlechter aus, als die am gymnasium. ich war an meiner schule beispielsweise mit 1,4 die beste. der nächste hatte 1,8. am gymnasium hingegen gibt es fast immer schüler mit einem 1,0 durchschnitt.

jedoch kannst du dicch mit dem medizinertest nach dem abi noch um 0,8 verbessern. daher ist es durchaus möglich auch über die fos zum medizinstudium zu kommen.

...zur Antwort

ich hab letztes jahr auf der sozialfos mein allgemeines abi gemacht und kann dir aus erfahrung sagen, dass gerade die 11. kasse nicht sehr anspruchsvoll ist. in mathe ist der stoff zu 90 % wiederholung und in päpsy musst du immer nur den stoff für die nächste klausur lernen. schwieriger wird es in der 12. bzw. 13. klasse. du kannst aber vorarbeiten, indem du gerade in pp schon in der 11. klasse ordentliche zusammenfassungen schreibst, mit denen du später für das fachabi oder das abi lernen kannst. falls du eine 2. fremdsprache ab der 12. hast, würde ich unbedingt in den sommerferien vokabeln vorlernen, da die erlernung einer sprache wahnsinnig lernintensiv und zeitaufwendig ist!

...zur Antwort

auch ich bin nach der m10 auf die sozialfos gegangen und kann dir aus erfahrung sagen, dass 90 % des 11.klass-stoffes in mathe reine wiederholung ist ;) größere Probleme hatten bei mir die meisten m10 schüler in englisch, wobei ich das auch machbar fand :)

...zur Antwort

ich hab das auch schon hinter mehr, zuerst mit spritzen, dann mit tabletten. der effekt davon: die allergie ist jedes jahr schlimmer geworden! gerade wenn mehrere allergien festgestellt wurden, lieber nach alternativen, wie akkupunktur oder NIS, suchen.

...zur Antwort

das was du meinst, hat vermutlich mit ausländischen universitäten zu tun. in balkanländern, den niederlanden oder auch in ungarn entstehen immer mehr unis, in denen du nc-frei auf deutsch oder englisch bis zu physikum studieren kannst. anschließend musst du bei vielen dieser unis, auf eine deutsche wechseln. genau dieser wechsel soll jetzt einfach gestaltet werden.

...zur Antwort