Schwerer als Englisch, aber leichter als Französisch finde ich. Man lernt als erstes das kyrillische Alphabet https://de.wikipedia.org/wiki/Kyrillisches_Alphabet#Russisch. Im Russischen gibt es 6 Fälle, ähnlich wie bei Latein. (5. Fall Instrumental (mit Wem oder Was) 6. Fall Präpositiv (über wen oder was) Es ist (mit viel Fantasie) an das lateinische Alphabet (Reihenfolge der Buchstaben) angelehnt und hat einige "Zischlaute". Auf jeden Fall leichter zu lernen wie Chinesisch, Koreanisch oder andere Sprachen aus dem asiatischen Raum.

...zur Antwort

In den allgemeinbildenden Schulen (Polytechnische Oberschule) (Schulen bis zur Vollendung der 10. Klasse) gab es ab der 5. Klasse Russisch als obligatorische Sprache, ab der 7. Klasse gab es Schulen, an welchen man freiwillig Englisch oder Französisch (seltener) als 2. Fremdsprache lernen konnte.

An der EOS (Erweiterte Oberschule) (Schulen bis zur Vollendung der 12. Klasse) gab es noch Latein. Zeitweise auch Griechisch. Letzteres weiß ich, da mein Vater dort Englisch, Deutsch, Latein und Griechisch unterrichtete.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.