Da gibt es ganz viele Spiele! Städte einnehmen bei allen Reihen von Civilization. Oder kostenlos (FreeCiv), C-Evo... sind sehr Klasse! Handel kannst Du über Karawanen betreiben, ich baue mit denen eher Weltwunder (FreeCiv). Grafisch nicht der Bringer aber das Spielkonzept finde ich persönlich gut! Erforschen, Handel treiben, Technologietransfer. Gegner erpressen (Tribut zahlen) Wenn Du gerne DOS Box spiele spielen solltest über gog.com empfehle ich "Masters of Orion 2". Da kannst Du ganze Planeten einnehmen.

...zur Antwort

Versehe Deine Beiträge mit Tags, welche zum Thema passen und ordne Deine geschriebenen und neuen Beiträge unter Kategorien ab. So was geht auf wordpress.com und hilft etwas weiter. Am Besten mit bekannten Bloggern sich gegenseitig verlinken (Blogroll), andere Blogs besuchen und Wertungen, wie Kommentare hinterlassen.

...zur Antwort

Es gibt bei gog.com, Master of Orion (Classic) und Master of Orion 2 (Battle at Antares) für knapp 4 Euro zu kaufen. Es empfiehlt sich die Variante mit der DOS Box zu nutzen, dann sind sie auch auf heutigen Rechnern spielbar. Master of Orion (Classic) stürzt aber dauernd ab. Ach so. Zu den Spielen gibt es noch ein Wallpaper für den PC und mp3 Dateien der Hymnen der einzelnen Spieler (Menschen, Klackons, Gnolams....) ect. dazu. Man kann dort auch über PayPal bezahlen. Manchmal ruckeln die Spiele. Jedoch die knapp 4 Euro sind es wert. Zwischendurch immer mal zur Sicherheit den Spielstand abspeichern. Das hier sind die alten Spiele, die bis 1997 herausgekommen sind. Über das Remake von 2017 kann ich nichts sagen.

...zur Antwort

Schwerer als Englisch, aber leichter als Französisch finde ich. Man lernt als erstes das kyrillische Alphabet https://de.wikipedia.org/wiki/Kyrillisches_Alphabet#Russisch. Im Russischen gibt es 6 Fälle, ähnlich wie bei Latein. (5. Fall Instrumental (mit Wem oder Was) 6. Fall Präpositiv (über wen oder was) Es ist (mit viel Fantasie) an das lateinische Alphabet (Reihenfolge der Buchstaben) angelehnt und hat einige "Zischlaute". Auf jeden Fall leichter zu lernen wie Chinesisch, Koreanisch oder andere Sprachen aus dem asiatischen Raum.

...zur Antwort

In den allgemeinbildenden Schulen (Polytechnische Oberschule) (Schulen bis zur Vollendung der 10. Klasse) gab es ab der 5. Klasse Russisch als obligatorische Sprache, ab der 7. Klasse gab es Schulen, an welchen man freiwillig Englisch oder Französisch (seltener) als 2. Fremdsprache lernen konnte.

An der EOS (Erweiterte Oberschule) (Schulen bis zur Vollendung der 12. Klasse) gab es noch Latein. Zeitweise auch Griechisch. Letzteres weiß ich, da mein Vater dort Englisch, Deutsch, Latein und Griechisch unterrichtete.

...zur Antwort