Ich rede entweder mit mir selber, meinem Opa oder mit Freunden in der Schule oder Lehrern :D

Meistens aber versuche ich es erstmal mit mir selber zu vereinbaren & wenn ich merke es belastet mich trotzdem stark, rede ich mit anderen Menschen darüber.

LG

...zur Antwort

Selbstverständlich! Lasse dir so viel Zeit mit allem wie du brauchst! Lasse dir da auch von niemandem was anderes sagen, denn jeder Mensch hat eben seine eigene „Uhr“ & man sollte sich nicht mit anderen vergleichen 🙌🏼

Liebe Grüße!

...zur Antwort

ich denke, dass der Mensch auf die Welt kommt & erstmal keine Meinung über dich selber hat, wie du schon sagst. Später kommen aber die äußeren Einflüsse & der Mensch fängt an sich ein Bild von sich selber zu machen anhand von z.B. seinen Erfolgen, Niederlagen, wie andere Menschen auf ihn reagieren & mit ihm umgehen, Erziehung etc.
Je nachdem, ob das alles positiv oder negativ auf ihn wirkt, entsteht sein eigenes Bild von ihm.

Wenn jemand zum Beispiel ständig gesagt bekommen hat, dass er dumm & hässlich ist & nie was anderes gehört hat, wird er denken das stimmt, weil er’s ja anders nicht kennt

Genauso auch andersrum

...zur Antwort

Ich bin selber noch Jugendlicher & würde dem eher zustimmen. Also ich weiß logischerweise nicht so richtig wie es früher war, aber bei uns an meiner Schule spielen von 30 Mitschülern gerade mal 3-4 ein Instrument. Mir kommt es relativ wenig vor. Lehrer beschweren sich auch ständig, dass es nicht genügend Leute gibt, die auf Schulfesten mal was vorspielen können oder so.

...zur Antwort

Soweit ich das weiß, sind die Lk’s später von sehr niedriger Bedeutung für den Arbeitsgeber oder Universität, etc.
Genauso auch deine Abiturfächer. Was am Ende von entscheidender Bedeutung ist, ist dein Abiturschnitt.

...zur Antwort

Also um luzid zu träumen soll es wohl helfen, seine Träume jeden Morgen aufzuschreiben.
Ich habe mir extra ein Notizblock angeschafft und schreibe nun immer sofort nach dem Aufwachen (mit allen Details) auf, was ich geträumt habe.
Ich mache dies erst seit drei Tagen, aber hatte heute Nacht zum ersten Mal Erfolg.

...zur Antwort

Hi!

Ich kenne das, was du beschreibst ziemlich gut!

Bei mir hat das in der zehnten Klasse angefangen. Ich wusste, dass ich jetzt in der Einführungsphase bin und hab mir einfach so viel Druck gemacht, weil man natürlich hohe Erwartungen hat und gleichzeitig denkt, dass alles ja jetzt super schwer wird.

Mein Tipp an dich: versuche Schule und Privatleben ein bisschen zu kompensieren.

Mein Fehler war, dass ich, (genau wie du), SEHR viel gelernt habe. Für alle Fächer, egal ob Nebenfach oder Hauptfach. Und das ist auch richtig so! Ich bereue es nicht. Das einzige, was mich auf Dauer sehr gestresst hat, war dass ich irgendwann nur noch gelernt habe und versucht habe ALLES richtig zu machen und wenig Privatleben hatte. Deshalb an dich: Tu viel, konzentriere dich, fokussiere dich auf die Schule, ABER übertreib es nicht & hab keine Angst!

Man stellt sich alles immer viel schwieriger vor als es ist.

Ich würde sagen, das Wichtigste ist, dass man über das ganze Jahr den Fokus hat. Niemals wegen Niederlagen oder privat etwas den Fokus verlieren, aber auch Familie/Freunde und Hobbys nicht vernachlässigen! Das ist so wichtig, denn das sind die Dinge, die dich nicht bewerten und stressen (im besten Falle :D), sondern die einfach dazu dienen Spaß zu machen und abzuschalten.

Viel Erfolg! 🍀

...zur Antwort

Liegt es an deinem Körper oder an deinem Kleidungsstil?
Wenn es an deinem Körper selber liegt, dann kannst du Sport machen und etwas verändern. Du musst herausfinden, was GENAU dich stört.

Wenn es nur die Anziehsachen sind, dann ist es schon etwas einfacher. Orientiere dich an den Menschen, die DU schön findest und lass dich inspirieren. Geh Einkaufen und Kauf dir die Sachen, die du schön findest und in denen du dich gut aussehend fühlst.

Man muss aber auch dazu sagen, dass das Gefühl von Unsicherheit aufgrund seines Aussehens oftmals ja von innen kommt und gar nicht so viel mit dem Aussehen selber zu tun hat, sondern mit anderen Dingen, die einen stören. Schau, dass du erstmal die Welt um dich herum in den Griff bekommst und so deinen inneren Frieden schaffst.

Ganz liebe Grüße :)

...zur Antwort

Er, Sohn eines Schauspielers, erfuhr schon sehr früh, wie es ist, vor Publikum zu stehen. Am Anfang seiner Karriere sah man ihn vor allem in Kinderproduktionen. Danach versuchte er sich im Singen. In seinem letzten Film überzeugte er in einer Nebenrolle an der Seite eines Stars. Das gefiel einem bekannten Regisseur so gut, dass er ihn für seinen neuen Film nach Hollywood mitnahm. (…)

...zur Antwort

Ich würde deswegen nicht die Schule wechseln.

Es ist ja, wie du schon sagst, nicht so, dass du GARKEINE Freunde hast und total unbeliebt bist. Solange du in der Schule Bezugspersonen hast, dich wohlfühlst, deine schulischen Leistungen nicht leiden deswegen, würde ich nicht wechseln.

...zur Antwort

Mein Lieblingsfach ist Pädagogik bzw. Erziehungswissenschaften. Finde das ist ein Fach, wo man das Wissen auch wirklich auf die eigene Welt übertragen kann und viele Dinge wie z.B eigene Erziehung, Persönlichkeit, etc. besser verstehen kann. Super spannend! Genauso wie Biologie. Du lernst alles um dich herum besser kennen. Vor allem verstehst du wie dein eigener Körper funktioniert, chemische Reaktionen, und etliches mehr! :)

...zur Antwort
Religion

Hätte ich Mathe im Abi, hätte ich Religion definitiv als mündliches Fach genommen! :)

Mir macht Religion super viel Spaß, es ist einfach: man kann super viel mitmachen im Unterricht, Klausuren sind sehr leicht gestellt;

ein perfektes Abifach, um sein Schnitt hochzupushen, wie ich finde :-)

Geschichte ist auch cool, allerdings hätte ich persönlich keine Lust zwei Jahre Klausuren in dem Fach zu schreiben, Weil’s mündlich dann noch besser ist und die Klausuren nicht der Knaller sind (Quellenanalyse, etc.). Aber auch das ist eine nicht schlechte Option.

...zur Antwort

wow, wie hast du dich so verbessert?

...zur Antwort

Ich fühle mich ähnlich wie du

Ich wünsche dir alles gute für morgen und du packst das ! :)

...zur Antwort