ich glaube bei 1:1 derselben Frage hat mal jemand geantwortet (ich habe mich totgelacht):

"Na ja, du stellst dich halt hinter eine Tür und wenn jemand versucht sie aufzumachen, hältst du sie dann zu. Musst halt nur schauen, dass du an der richtigen Seite der Tür stehst!"

Super Antwort, gell?

...zur Antwort

Α α – Alpha: kurzes "a" wie Apfel

Β β – Beta: "w"

Γ γ – Gamma: vor α, o, ω und oυ wie Zäpfchen "r" ohne Rollen, vor αι, ε, ει, η, ι, oι und υ wie "j"

Δ δ – Delta: stimmhaftes "th" wie im englischen "that"

Ε ε – Epsilon: kurzes, offenes "e" wie in "Fest"

Ζ ζ – Zeta: stimmhaftes "s" wie "Sonne"

Η η – Eta: kurzes, geschlossenes "i", wie "Idee"

Θ θ – Theta: stimmloses "th", wie im englischen "think"

Ι ι – Jota: "j"

Κ κ – Kappa: "k"

Λ λ – Lambda: "L"

Μ μ – My: "m"

Ν ν – Ny: "n"

Ξ ξ – Xi: "x"

Ο ο – Omikron: kurzes, offenes "o", wie "Ort"

Π π – Pi: "p"

Ρ ρ – Rho: Zungenspitzen "r"

Σ σ – Sigma: "s"

Τ τ – Tau: "t"

Υ υ – Ypsilon: sehr kurzes "i", fast "j"

Φ φ – Phi: "f"

Χ χ – Chi: vor αι, ε, ει, η, ι, oι und υ wie "ch" in "ich....vor α, o, ω und oυ wie ch wie in "Koch"

Ψ ψ – Psi: "ps", wie in "Psalm"

Ω ω – Omega: o

...zur Antwort

Die Antwort ist sehr einfach: VERTRÄGE!

Jeder internationale Gerichtshof legitimiert sich über Verträge mit dem jeweiligen Staat. Werden diese Verträge staatlicherseits gekündigt, ist auch der Gerichtshof nicht mehr zuständig. Dabei ist es sogar irrelevant, wo sich das Land befindet. Z.B. könnte auch ein außereuropäisches Land mit dem Gerichtshof einen Vertrag schließen. Dann gilt (und das müssen diese Länder wissen): EuGH-Urteile brechen nationale Urteile.

Das mit den Verträgen gilt aber für ALLE Länder dieser Welt: Z.B. haben einige schwarzafrikanische Länder den Vertrag mit dem internationalen Strafgerichtshof in Den Haag (Niederlande) gekündigt, womit kein afrikanischer Diktator von diesen Ländern mehr in Den Haag verurteilt werden kann.

Z.B. wurde Saddam Hussein 2005 nur deshalb gehängt, weil der Irak (worüber Saddam Hussein Präsident war) mit dem internationalen Strafgerichtshof in den Haag gerade keinen Vertrag hatte. Hätte der Irak diesen gehabt, wäre Saddam Hussein heute noch am Leben (in den Haag im Gefängnis).

...zur Antwort

Key Words in Context (für die Mittelstufe...und darauf aufbauend)

Words in Context (für die Oberstufe)

...zur Antwort

Auf einer Farm leben viele verschiedene Tiere. Die Rinder, Hühner und Enten sind 135 Tiere, die zusammen 420 Beine und 120 Flügel haben.

1. lineares Gleichungssystem aufstellen + Lösungsmenge bestimmen

Sei r=Rinder, h=Hühner und e=Enten

Dann ergibt sich folgendes LGS:

r+h+e=135 (Azahl von Rindern, Hühnern und Enten insgesamt).

4r+2h+2e=420 (weil jedes Rind 4 Beine und jedes Huhn 2 Beine und jede Ente auch 2 Beine hat).

e=120/2, also e=60 (weil eine jede Ente 2 Flügel hat).

Also:

r+h+e=135

4r+2h+2e=420

e=120/2

....das LGS gelöst ergibt: r=75 und h=0 und e=60, also 75 Rinder und 60 Enten.

Jetzt zu Aufgabe 2:

2. Anzahl der Rinder und Enten bestimmen, wenn es 22 Hühner gibt.

r+e=135-22

4r+2e=420-44......(die 44 sind ja 2*22)

dieses LGS ergibt r=75 und e=38 also 75 Rinder und 38 Enten.

...zur Antwort

ich glaube du hast die Aufgabenstellung falsch abgeschrieben: "Markiere alle punkte die 2cm von und weniger als 3cm von C entfernt sind", ist ja grammatikalisch nicht einmal ein richtiger Satz.

Sofern ich die Aufgabenstellung richtig verstanden habe, würde ich den Zirkel nehmen, in C reinstechen und einen Kreis mit 2 cm Radius aufzeuichnen.....denn sofern ich die Aufgabenstellung richtig verstanden habe ist die Lösung ein Ring rund um (0|0), der bei 2 cm beginnt und bei 3 cm aufhört.....anders herum formuliert: Die ersten 2 cm des von dir eingezeichneten Kreises sind meines Erachtens NICHT Teil des Kreises....aber nur eine Vermutung meinerseits: Hast du die Aufgabenstellung wirklich wortwörtlich hier korrekt wiedergegeben?

...zur Antwort

Aufgabe 3:

für f(-2)+5 gilt: (-2)^5+5=-32+5=-27

für g(-3)-6 gilt: (-3)^6-6=729-6=723

Aufgabe 4a) Wurzel aus X...plus 2...wichtig ist dass die "plus 2" AUSSERHALB der Wurzel ist.....also Wurzel(X)+2

Aufgabe 4b) Wurzel aus X minus 4....wichtig ist, dass die "minus 4" INNERHALB der Wurzel ist.....also Wurzel (X-4)

Aufgabe 4c)in Kurzform Wurzel(X+3)-1...also "X+3" ist INNERHALB der Wurzel und die minus 1 ist AUSSERHALB

...zur Antwort

Zuerst f(x)=m*x+b aufstellen.

Es ist m= (-2-3)/(8-4)=-5/4=-1,25

Also 3=-1,25*4+b, also 3=-5+b, also 8=b

Also ist f(x)=-1,25*x+8

Jetzt musst du dir bei Funktionen, die SENKRECHT aufeinander stehen für deren Steigungen "m1" und "m2" immer die folgende Beziehung merken: "m1" * "m2" = -1

Also -1,25 * m2 = -1, also m2=0,8

Also hat g die Steigung 0,8 und geht durch den Punkt (2|3), also 3=0,8*2 + b, also b=1,4, also ist g(x)=0,8x,1,4

Rechne sicherheitshalber selber nochmal nach!

...zur Antwort

Alles was proportional ist, ist eine Gerade, die im Nullpunkt, also im Ursprung, also bei (0|0) startet, also eine Gerade, die durch den Nullpunkt geht. Also Ursprungsgerade.

Eine "lineare Funktion" ist fast dasselbe wie eine Gerade, nur, dass die Gerade nicht zwangsläufig durch den Ursprung (0|0) gehen muß, sondern stattdessen durch die Y-Achse irgendwo anders gehen kann.

die Funktionsgleichung einer proportionalen und lineare Funktion anhand des Funktionsgraphen bestimmen.....einfach nach GERADEN Ausschau halten, also z.B. keine Hyperbeln, Parabeln etc.pp.

rechnerisch prüfen, ob ein Punkt auf dem Graphen einer linearen Funktion liegt....eine solche Funktion hat ja irgendwo ein X stehen....einfach das X des Punktes einsetzen und schauen, ob das Y des Punktes rauskommt. Also z.B. wenn da der Punkt (7|3) steht, einfach da wo in de Funktion das X steht die 7 einsetzen, ausrechnen und schauen, ob das Ergebnis 3 ist oder nicht. Wenn ja, liegt der Punkt (7|3) auf dem Graphen, wenn nein , dann nicht.

einen Punkt (Wertepaar(x/y)) aus einer Funktionsgleichung bestimmen...dasselbe

den Schnittpunkt zweier linearen Funktionen zeichnerisch und

rechnerisch bestimmen......also: wenn du z.B. die Funktionsleichungen

f(x)=7x+2 und die andere g(x)=6x-2 hast, dann musst du einfach

7x+2=6x-2 rechnen und nach x auflösen, hier ist das Ergebnis z.B. x=-4 und dieses x=-4 in IRGENDEINE Gleichung einsetzen, egal in welche, also egal ob f(-4) oder g(-4) in beiden Fällen kommt y=-26 heraus und damit ist der Schnittpunkt (-4|-26).

Im zeichnerischen Fall einfach beide Funktionen einzeichnen und schauen, wo der Schnittpunkt liegt. Wie zeichnet man am besten? Einfach 2 VERSCHIEDENE Punkte einsetzen und diese verbinden.

die Funktionsgleichung einer linearen Funktion aufstellen aus...

Þ einer Wertetabelle.......also: Eine Funktion besteht ja immer aus f(x)=m*x+b

Zuerst mußt du das m herausbekommen:

Hier ein Beispiel:

X 1 2 3 4 5

Y 3 8 13 18 23

Jetzt IRGENDWELCHE Y- Werte und X-Werte rausnehmen und rechnen, z.B.

m= (8-3)/ (2-1)= 5/1=5.....dasselbe Ergebnis 5 bekommst du, wenn du (23-8)/(5-2) rechnest, es ist also EGAL, welche Werte du dir rausnimmst....immer die Differenz von 2 Y-Werten durch die Differenz von 2 X-Werten.

Also ist m=5

Jetzt nimmst du IRGENDEIN XY-Paar heraus , z.B. X=1 und Y=3 und setzt es in f(x)=m*x+ ein. 3=5*1+b also 3=5+b und damit erhältst du b=-2

Die gesuchte Gleichung ist also f(x)=5x-2

Bei zwei gegebenen Punkten des Funktionsgraphen gehst du genauso vor.

...zur Antwort

Habe etwas lange gerechnet, habe die Lösung rausbekommen, ist aber megakompliziert. Also:

Zuerst die Baugruben in Kubikmeter ausrechnen: Baugrube von 40 m Länge, 7 m Breite und 4 m Tiefe ergibt 40mx7mx4m, also 1120 m³

Die andere Baugrube ist 45 m Länge, 6 m Breite und 3 m Tiefe, also 45mx6mx3m, also 810m³.

Also; meine Abkürzungen sind h=Stunde, T=Tag, ganz rechts die Stunden insgesamt:

15 Arbeiter=1120m³=16 h/T =14 T =224h (=16x14)

jetzt müssen wir herausbekommen was 1 Mitarbeiter bei 16 Stunden Arbeit pro Tag alleine leisten würde:

1 Arbeiter=1120m³=16 h/T =210 T (=14x15) =3360h (=16x210)

jetzt müssen wir herausbekommen was dieser Mitarbeiter für 1m³ leisten würde:

1 Arbeiter=1m³=16 h/T =3/16 T (=210/1120) =3h (=16 x 3/16)

Wenn jetzt nicht 1m³, sondern 810m³ auszuheben sind, ergibt dies:

1 Arbeiter=810m³=16 h/T =151 7/8 T (=3/16 x 810)=2430h (=16 x 151 7/8)

Jetzt auf 12 Mitarbeiter die Zeit runtergerechnet:

12 Arbeiter=810m³=16 h/T =12 21/32 T (=151 7/8 geteilt durch 12)=202 1/2h (=16 x 12 21/32)

Das ist, wenn 16 Stunden pro Tag gearbeitet würde; also auf 1 Stunde runterrechnen:

12 Arbeiter=810m³=1 h/T =202 1/2 T =202 1/2h (=1 x 202 1/2)

Wenn man 202 1/2 durch 18 rechnet kommt 11 1/4 heraus. Um also gleich von 202 1/2 Tagen auf 18 Tage zu kommen muß die Tagesspalte durch 11 1/4 dividiert werden und die Anzahl der Stunden pro Tag MAL diesen 11 1/4 gerechnet werden.

Ergebnis ist:

12 Arbeiter=810m³=11 1/4 h/T =18 T

Also müßten die Arbeiter 11 Stunden und 15 Minuten täglich arbeiten.

Ich hoffe du konntest meinen Lösungsweg nachvollziehen....ich habe das selbst sehr lange nicht mehr gerechnet, deshalb keine Garantie aus Korrektheit, bitte rechne selbst alles nochmal nach

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.