Kannst du es nicht vielleicht einfach doppelt mit einem Pflaster abkleben? Ein Helix braucht auch manchmal 6 Monate zum verheilen.
Gucci, Moschino, Cartier, dior, Jimmy Choo
Heißt "Er ist ausgesprochen süß."
Oder "zweifellos süß"
Nochmal eine etwas einfachere Form.
Während der Geburt gelangen rote Blutkörperchen vom Baby in den Kreislauf der Mutter. Ist die Mutter Rh-negativ, das Kind aber Rh-positiv, bildet der mütterliche Körper Antikörper gegen den Rhesusfaktor. Denn: Wenn sich in einem Körper zwei verschiedene Blutgruppen vermischen, dann klumpt das Blut. Und der Körper versucht dann, mit diesen Antikörper dagegen anzukämpfen.
Wenn die Mutter dann wieder mit einem Rh-positiven Kind schwanger wird, treten die Antikörper der Mutter in den Blutkreislauf des Babys ein. Dort zerstören sie die roten Blutkörperchen des Babys. Beim Ungeborenen entstehen Ergüsse im Herzbeutel und es kann zum Herzversagen kommen.
Damit das nicht geschieht, verabreicht der Arzt einer Rh-negativen Mutter kurz nach der Geburt eines Rh-positiven Kindes eine Rhesusfaktor-Prophylaxe. Diese verhindert die Bildung der Antikörper, sodass für eine zweite Schwangerschaft mit einem Rh-positiven Kind keine Gefahr droht.
Viel einfacher erklären kann man das leider nicht.
Das ist ein Antikörper das einer Unverträglichkeitsreaktion zwischen Mutter und ungeborenem Kind mit verschiedenen Rhesusfaktoren vorbeugt. Ist eine rhesusnegative Frau mit einem rhesuspositiven Kind schwanger, so gelangen bei der Geburt kindliche Blutkörperchen mit dem D-Antigen ins mütterliche Blut und führen dort zur Bildung von Antikörpern. Diese würden bei einer erneuten Schwangerschaft das Kind schädigen und es käme zu einer schweren Gelbsucht. Spritzt man in diesen Fällen der Mutter während der Schwangerschaft oder sofort nach der ersten Geburt Anti-D-Immunglobuline (sog. Anti-D-Prophylaxe), werden die kindlichen Antigene gebunden und die Entstehung mütterlicher Antikörper wird verhindert.
Anti-D-Immunglobulin ist ein Medikament, das kindliche rote Blutkörperchen mit dem "Merkmal D" bei einem Übertritt auf die Mutter aus ihrem Kreislauf entfernt, bevor sie das Immunsystem der Mutter aktivieren können. So wird die Sensibilisierung verhindert. Jede weitere Schwangerschaft ist dann für das Immunsystem der Mutter wie die erste.
Darüber solltest du dir keine Gedanken machen. Dein Körper ist noch nichtmal ausgewachsen.
Also. Vertrauen ist ja alles schön und gut. Finde es auch toll von dir dass du nicht so einer bist, der denkt, dass sie dein Eigentum ist und sagt "Nein du darfst das nicht".
Was ich an der ganzen Sache jedoch grenzwertig finde: Die eigene Freundin im Urlaub mit einem Single-Mann....
Kann ja sein, dass sie dir treu bleibt, aber dennoch finde ich es respektlos dir gegenüber. Ich finde das gehört sich nicht. Kein Mann möchte seine Frau mit einem anderen Mann allein lassen, der nicht gerade ihr Vater ist. Umgekehrt genauso.
Ich an ihrer Stelle hätte den Urlaub dennoch storniert. Allein schon deshalb, weil ich dir als deine Freundin keinen Grund geben wollen würde, dir Sorgen machen zu müssen
PERSISCH
Äh
Wo ist die zu übersetzende Sprache?
Ja, aber mehr so "Kaffee zu der Milch"
Dann sagste einfach nö
Erstmal solltest du dir bewusst werden, dass du an deiner Diagnose keinesfalls Schuld bist. Des Weiteren darfst du dich nicht mit deiner Krankheit identifizieren. Du bist nicht deine Krankheit.
Deine Eltern solltest du offen ansprechen, und ihnen sagen, dass dich das sehr verletzt und es nicht richtig ist, wie sie dich behandeln. Wenn sie immer noch nichts ändern, kannst du dich an einen Familienhelfer wenden. Die sind für sowas da. Die reden dann mal gemeinsam mit dir und deinen Eltern.
Wie deine Lehrer darauf kommen, dich zu behandeln wie ein Baby, kann ich nicht nachvollziehen, denn du drückst dich auf jeden Fall nicht aus, wie eines. Vielleicht wendest du dich da mal an den Direktor.
Dachte es wäre bereits allen bekannt, aber: Die Menschheit ist grausam und gemein. Wenn du und dein Partner/Partnerin/Ehefrau/Mann, was auch immer, Kinder lieben und ihr ihnen gute Eltern seid, dann ist doch alles wunderbar. Alles andere ist doch egal. Gibt viele Menschen auf dieser Welt, die einem die Butter auf der Stulle nicht gönnen.
Jetzt hab ich mal ne Frage, die mich wirklich interessiert: Würdest du dich wirklich ins Koma versetzen lassen?
Weil dann .... Sorge ich höchstpersönlich dafür, dass du berühmt wirst dafür :D
Mache mich nicht (wirklich) über dich lustig, finde den Gedankengang nur faszinierend irgendwie.
Falls es da überhaupt um dich selbst geht.
Da du nicht zur Chemie greifen willst, hilft da am besten wirklich nur tägliche und penetrante Reinigung des Wohnbereichs. Damit sich keine Allergien entwickeln, empfehle ich, die Betten von allen Familienmitgliedern mindestens einmal die Woche einzufrieren, um die Milben zu töten, und danach zu waschen. Also wirklich komplett alles. Die Kissen, die Decken und die dazugehörigen Bezüge und Spannbettlaken. Milben fühlen sich vor allem bei Staub wohl.
Ansonsten, falls du es dir doch mal überlegen willst: Es gibt auf Amazon einige Milbensprays, davon benutze ich selbst eins, da ich die höchste Stufe der Hausstaubmilben Allergie habe. Damit sollte man wenigstens auch mal die Matratzen einsprühen. Richtige "Chemiekeulen" sind das nicht. Die riechen nicht mal stark.
Hoffe du kannst den Milbenbefall verringern, ganz weg bekommt man ihn in der Regel eigentlich sowieso nicht.
Na, da, wo sie auch ihre Drogen herbekommen. Dealer klauen sowas manchmal von Bekannten/Familienangehörigen, die Schmerzpatienten sind, oder sie sind sogar Selbst Schmerzpatienten, und machen aus ihren eigenen Medikamenten ein Drogengeschäft
Also. Ich bin 21, wurde auch mit Gewalt erzogen. Bis zu dem Punkt, an dem ich meinen Eltern mit 12 Jahren damit gedroht habe, sie bei der Polizei anzuzeigen. Und ja, ich weiß, sowas ist nicht einfach. Und wenn man sich das so vorstellt, denkt man sich "Ich kann doch nicht meine eigenen Eltern anzeigen!" Doch. Kann man. Und sollte man. DENN: Jedes Kind hat ein RECHT (!) auf gewaltfreie Erziehung. So sagt es das Gesetz. Es gibt kein gerechtfertigtes Argument dagegen. Und auch kein "Das hat uns auch nicht geschadet, als wir Kinder waren". Es sei denn, man wendet Gewalt seinem Kind gegenüber an, um sich selbst zu verteidigen. Beispielsweise: Junger Erwachsener schlägt schwächere Mutter um sie zu unterwerfen. Aber das wäre dann Notwehr. Zurück zum Thema: Nur, weil es ihnen nicht geschadet hat, heißt es noch längst nicht, dass es dir auch nicht schadet. Allein, dass du schon die Liebe deiner Eltern zu dir in Frage stellst, sind erste Warnzeichen für eine traumatische Belastung. Und wenn deine Eltern nicht in der Lage sind, diesem Gesetz zu folgen, dann hast du moralisch, als auch dem Gesetz nach, das Recht, dich zu wehren. Als ich die Worte "Ich zeige euch an" zu meinen Eltern sagte, haben sie von diesem Tag an nicht auch nur einen Finger gerührt. Dennoch musste ich dann im Jugendalter eine 8-monatige Therapie machen, weil mich das Verhalten meiner Eltern so kaputt gemacht hat.
Sei stark. Du musst nicht so leben. Eltern sein heißt nicht gleich, dass sie dich behandeln können wie eine Marionette, und du als ihr Kind keine Recht auf ein gewaltfreies Leben hast.
Ich bin für die Verhaltenstherapie.
Um psychisch wieder Stabilität zu erlangen, ist es meiner Meinung nach sinnvoller, zum Großteil an sich selbst bzw. seiner Einstellung zu sich selbst und seinem Leben zu arbeiten. Welches psychische Laster man auch immer hat - um zu verstehen, warum man so ist, wie man ist, muss man erst vor allem seine Krankheit im Zusammenspiel mit deiner Mentalität verstehen. Werde Experte deiner Selbst. Ich beispielsweise litt' unter der Borderline Persönlichkeitsstörung. Dann machte ich eine DBT. Verhaltenstherapie speziell für Borderline. Ich habe lernen müssen, zwischen "angemessenen und unangemessenen" Gefühlen zu unterscheiden. Dadurch habe ich Kontrolle über meine Stimmungsschwankungen und Impulsivität erlangt, und gemeinsam mit den Therapeuten Strategien entwickelt, mich selbst auf den Boden der Tatsachen zurück zu holen. Ich bereue nicht eine Sekunde dieser Therapie und lege sie jedem ans Herz.
Unzählige Ausbildungen.
Krankenpfleger/in im Krankenhaus
Medizinische/r Fachangestellte/r
Sozialassistent/in
Altenpfleger/in
Hebamme
Notfallsanitäter/in
Ergotherapeut/in
Logopäde/in
Physiotherapeut/in