Es darf auch was kosten
Ich war nicht untätig und habe folgende Geräte in die engere Wahl aufgenommen:
- D-link DCS-942L
- INSTAR IN-6012HD
- Foscam FI9821W
- Foscam IP Kamera FI9821W V2
- ALLNET ALL-CAM2305-LW
Wer kennt sich aus und kann zu den Geräten was sagen?
Also.. Laminat ist 5 Jahre alt, wurde fachmännisch verlegt (Folie, Trittschalldämmung vorhanden) und war nicht das günstigste Laminat. Wohnungsübergabeprotokoll wurde vor 5 Jahren geschrieben, Mieter/Vermieter unterschrieben. Und jetzt?
Ich hab's :-) Der Vierkant ist hohl und innen schraubt man eine Imbussschraube fest zum Arretieren des "Flügels"
Ich habe jetzt mit dem Vorbesitzer telefoniert, der im Brief eingetragen ist. Er hat das Auto beim Neuwagenkauf in Zahlung gegeben. Nun vermute ich, dass der private Verkäufer was mti dem Autohaus zu tun haben könnte, also Verkauf über einen Mittler, um die Gewährleistung zu umgehen. Auch wenn das nicht so wäre, wenn jemand ein Auto erwirbt und weiterverkauft ohne auf sich zuzulassen, gleicht das dann nicht dem Status von eines Händlers? Und somit Gewährleistungspflicht? Um sowas zu klären, gehe ich zu einem Verkehrsanwalt?
Kann mir jemand aus Erfahrung einen erfahrenen "Fuchs" per PN schreiben? Bzw. kann mir einen Tipp gegeben wie ich vorgehen kann, um einen geeigneten Anwalt zu finden?
Vielen Dank schon mal!
Danke für eure Antworten. Das ist in diesem Fall eine Hochzeitsaufnahme. Ziel ist nicht, dass auf Youtube viele Leute das Video ansehen, sondern über das Internet das Video runtergeladen werden kann. Welche Auflösung das Video hat, kann ich leider nicht sagen :-( Ich habe mit einer Sony DCR-HC40E aufgenommen. Dann per Firewire einmal mit Pinnacle Studio 16 (.avi, ca. 14GB) und CyberLink PowerDirector Ultra v11 (.avi, 3,8GB) auf den Computer übertragen.
Danke für die superschnellen Antworten. Der Onlinerechner vereinfacht die Berechnung ungemein :-)
Wenn im Vertrag 24 Tage Urlaub steht, dann hat man tatsächlich auch mit den 20h/Woche Anspruch darauf? 20h verteilt auf 5 Tage die Woche= Man muss 5 Tage Urlaub nehmen 20h verteilt auf 4 Tage die Woche= Man muss nur 4 Tage Urlaub nehmen
Wenn man also in meinem Beispiel noch zusätzlich Freitag eine Stunde arbeiten würde, müsste man also 5 Tage Urlaub pro Woche beantragen? Wegen einer Stunde einen Tag Urlaub? Wenn ja, würde es mich nicht wundern, wenn viele das so machen würden, damit die Arbeitnehmer weniger Urlaub nehmen können und der Arbeitsgeber somit den Arbeitnehmer öfter einsetzen kann. Hmm... irgendwas passt doch da nicht!?
Gibt es das bei Aldi Süd oder Nord? Ich fahre nachher mal hin.
Ich habe noch überlegt, ob es eine Altaernative wäre, auf Spatenbreite und ca. 10-15cm tief Patz zu machen und diesen "Graben" dann mit Steinen zu befüllen. Was mein ihr?
Es ist aussen herum ein Rand als Grunstücksgrenze (Betonsteine) vorhanden. Vor dem Rand steht mein Maschendrahtzaun. Der Rasen geht ohne Abstand bis zum Rand. Nun würde ich gerne einen eigenen Rand zum "gemeinsamen" Rand haben, um mit meinem Rasenmäher drüber fahren zu können.
Wie gehe ich vor? Muss ich die Randsteine betonieren? Oder die Breite und Höhe des Randsteins messen und so graben, dass die Randsteine genau rein passen?
Was für Randsteine wäre zu empfehlen?
Wenn ich 30cm Erde abtrage, mit 25cm Minerbeton verdichte und die Platten auf 5cm Splitt lege, ist das nicht ausreichen als Fundament für ein Gartenhaus 2,20 x 2,80m?
Danke euch für eure Antworten!
Beispiel: Herr Mustermann hat im Jahre 1965 ein Haus gekauft, in dem in irgendeiner Art und Weise beschrieben ist, dass man kein Gartenhaus (auch keine Hundehütte) errichten darf. Nun kaufe ich Herrn Mustermann das Haus ab und wir unterschreiben beim Notar einen neuen Kaufvertrag. Gelten die alten Bestimmungen auch weiter für mich? Von Bauamt-Seite besteht gründes Licht (Bestimmungen wie Höhe, Volumen, Fläche Wand, Abstand Zaun, nämlich null).
Leute, vielen Dank für eure Antworten. Und das um diese Uhrzeit!
Über die Antwort habe ich mich kaputt gelacht: "Bis Du oben bist, ist sie alle" hahaha
glady
Ich finde keinen, der auch gleichzeitig vertikutieren kann...
Kannst Du mir Hersteller mit Modellen schreiben?
Die Maueröffnung hat die Maße 199x91x21.
Ich möchte keine Türe einbauen, es soll eine saubere Öffnung bleiben. Am liebsten ein Rundbogen. Könnt ihr mir detailliert die Vorgehensweise schreiben?
Belüftung ist vorhanden. Werde schauen, dass ich einen Lüfter mit Nachlaufrelais anbringe.
Die Lichter sollten möglichst wenig Energie verbauchen. Aber die Preis für LED Spots sind jenseits von Gut und Böse... ob sich das lohnt?
Halogeneibaulampen ohne VOrschaltgerät. Heisst das ohne den Trafo, also direkt 230V auf die Leuchtmittel?
Es ist so, nachdem die Restschuld der Wohnung beglichen ist, bleibt ein "gewisser" Betrag als Guthaben übrig, das ich in die Finanzierung des Hauses einbauen möchte (Zwischenfinanzierung). Um für mich eine Planungssicherheit zu gewinnen, würde ich gerne den Kauf-VOR-Vertrag abschließen.
Wäre die Vorgehensweise und die Materialien wir in dem Link beschrieben auch für mein Vorhaben geeignet? http://www.renovieren.de/hausundwohnung/hausundwohnung-keller_innendaemmung-im-altbau.php
Das Haus ist aus den 50er Jahren. - Verkleidung von Dachflächen - Dichtarbeiten - Anschlüsse Traufe und Dach und sonstige Anschlüsse - Winkellochblech als Hinterlüftung - Dachgaubenwände - Fenstersimsanschlüsse - Rinnen - Fenster
Hier eine Aufstellung von der Hausverwaltung (soll sich auf das WEG-Gesetz beziehen) WEG zahlt: - Ganzes Fenster plus Fensterbänke innen u. außen auch Dachfenster - Kasten für Rollladen bzw. Außenjalousien - Alle Außenwände auch Keller u. Balkone - Bodenisolierung zur Feuchtigkeits- und Wärmedämmung nach außen - Dämmarbeiten zur Wärmeisolierung und zur Feuchtigkeitsisolierung - Dachbalkenkonstruktion und Dachdeckung - Dachboden - Alle Türen nach Außen
Eigentümer zahlt: - Lt. Teilungserklärung Innenfenster, lt. WEG-Gesetz jedoch nicht mehr aktuell - Rolladen und Jalousien und Gurte dafür - Fußbodenbelag und Putz von Decke und Wand innen, sowie Balkonplatte - Trittschalldämmung - Markiese
Eigentümer der DG-Wohnung ist auch Hausverwalter. Deswegen gehe ich die Sache etwas kritisch an...
-
-
Was ist zu beachten, wenn ich eine Karte nicht bei meiner Hausbank (Girokonto) holen sollte? Kann mir jemand ein bestimmtes Angebot empfehlen? Wenn ich woanders eine Karte holen sollt, muss ich dort ein separates Konto eröffnen?