Schreib ihm! Dass Du ihn sehr magst, dass Dir der Kuss und die Umarmung sehr gefallen haben, dass Du Dich wohl gefühlt hast und dauernd an ihn denken musst. Das es Dich glücklich machen würde, wenn es ihm auch so ginge. "Gestehe", dascDu schüchtern bist und daher lieber erstmal schreibst. Und mehr nicht! Dann ist er an der Reihe und ich hoffe,cer macht was draus!! Wenn nicht, musst Du das leider akzeptieren, dann weißt Du aber Bescheid. Ich drücke Dir tüchtig die Daumen!! 😃
Ich vermute, dass es Nerven kostet, so ein hin und her auszuhalten. Genauso kostet es Nerven, den "Stier bei den Hörnern" zu packen und mutig und offen auf den Menschen zuzugehen, den man mag. Dann doch besser die zweite Möglichkeit. Tritt für Dich ein und sprech ihn/sie an, in der Ich-Form. Vielleicht könnt Ihr dann gemeinsam über Eure Fehlinterpretationen lachen und Mißverständnisse aus dem Weg räumen. Sollte er/sie blöde auf Dein Entgegenkommen reagieren, hat er/sie Dich nicht verdient, denn dazu gehört schon was.Ich wünsche Euch alles Liebe!
Schreibt Ihr Euch lediglich oder seid Ihr ein Paar? Wenn Ihr ein Paar seid, würde ich ihn fragen, ob er noch anderen schreibt - aber ohne Vorwürfe. Natürlich muss er auch etwas dazu sagen dürfen. Schreibt Ihr Euch lediglich, hm, dann kann er machen, was er möchte, Du aber auch!
Hallo, es ist sehr mutig, dass Du Deine Gefühle mitteilst auch auf die Gefahr hin, dass sie nicht erwidert werden. Hut ab, das kann nicht jeder!! An sich läuft es doch gut. Er hat geantwortet. Er mag Dich auch. Er möchte Dich gerne näher kennen lernen. Das ist doch wunderbar. Er möchte nur etwas Zeit, es soll sich entwickeln. Wäre das in Ordnung für Dich, kannst Du ihm die Zeit gewähren? Alles in allem meine ich, scheint es harmonisch zu beginnen. Besser doch so, als im Eiltempo und Du kommst Dir “überfahren“ vor. Ich drücke Euch beiden sehr die Daumen, alles Gute!
Mach Dir vor dem Vortrag bewusst, dass es allen im Raum ähnlich gehen würde, wie Dir, müssten sie vor allen etwas sagen. Dann konzentriere Dich auf Deine Atmung. Denke ein, zwei Minuten wenn Du alleine bist, nur an die Atmung: ein, aus, ein, aus. Nichts anderes. Dann sage Dir, dass Du Dich bestens vorbereitet hast und mehr kannst Du jetzt nicht tun und dass Du es jetzt wagen wirst und egal, was kommt - es ist gut. Ziehe an dem Tag etwas an, worin Du Dich wohl fühlst. Wenn Du dann da vorne stehst, stelle Dir bitte vor, alle Zuhörer haben ihren Schlafanzug an - das hilft, kann ich Dir versprechen! Und wenn der Vortrag zuende ist, ist es ganz wichtig, Dich mit etwas zu belohnen. Du hast Dich getraut, obwohl Du Angst hattest, bist nicht weg gelaufen - das ist schon eine Leistung - Gratulation! Und was auch ganz sicher ist: Jeder Redner hat klein angefangen, war unsicher und hatte Angst, sich zu blamieren. Von mal zu mal wurden sie sicherer. Das gelingt auch Dir!
Viel Glück und Erfolg!!
Akzeptiere Dich als schüchternen Menschen und setze Dich nicht unter Druck. Schüchternheit oder besser Introvertiertheit hat auch Vorteile. Ablegen wirst Du diese Eigenschaft nie so ganz, es gehört zu Dir. Alle Ratgeber diesbezüglich kannst Du in die Tonne hauen. Was Du tun kannst: achte auf Deine Haltung: gerader Rücken, Kopf hoch, feste Stimme, fester Händedruck und mit einem Lächeln (kein Dauerkichern) kannst Du gewinnen. Du kannst am Anfang eines Praktikums auch durchaus sagen, dass Du etwas ruhiger bist. Um Interesse zu zeigen, stelle Fragen - dann reden die anderen und Du bekommst Infos. Mit zunehmender Erfahrung im Praktikum oder in der Ausbildung wirst Du auch sicherer - das geht jedem so! Ich bin auch introvertiert, habe in Deinem Alter auf Teufel komm raus versucht, das abzulegen aber das geht nicht: man ist introvertiert oder extrovertiert und beides hat Vor- , als auch Nachteile, sei sicher. Wäre eine Berufsberatung eine Möglichkeit für Dich abzuchecken, was Dir liegen würde und was nicht?
Ich wünsche Dir alles erdenklich Gute!