Hat jemand Erfahrung mit den Kapverdischen Inseln?

Hallo zusammen,

ich habe vor im Winter (Dezember über Weihnachten) mit meiner Freundin auf die Kapverdischen Inseln zu fliegen. (Erster gemeinsamer Urlaub :D)

Habe mal im Internet geschaut und gesehen, dass die Inseln sehr vielfältig sind. Es gibt also welche, die quasi nur Sandbanken sind oder welche mit Gebirge, Vulkanen und Steinstränden. Es wir des öfteren "Inselhopping" (was leider sehr in den Preis geht) angeboten und das Tauchen/Schnorcheln soll dort an manchen Orten traumhaft sein.

Mir ist aufgefallen, dass es dort auch recht teuer sein kann (nicht das dass unser kleines Budget sprengt..) und auch die Hotels/Unterkünfte stark im Preis variieren.

Nun bin ich etwas durcheinander und weiß nicht, was unseren Intressen denn am besten zusagen würde und wo man diesbezüglich noch Geld sparen könnte. :s Deshalb meine Frage: Hat jemand schon Erfahrung mit den Kapverdischen Inseln gemacht und kann ganz allgemein eine Empfehlung bezüglich Unterkunft, Insel, Ausflüge etc. machen?

Also hier einmal eine grobe Vorstellung:

  • Wir würden gern viel sehen und einige Ausflüge machen (Quadtour und was es da noch so gibt)

  • Es wäre super, wenn es auch Sandstrände gibt, sodass man nicht immer über die Felsen ins Wasser gehen muss

  • Wir haben keine hohen Ansprüche was das Hotel/bzw. die Unterkunft angeht, sollte nur möglichst nah am Meer liegen, sodass man auch hinlaufen kann

  • Auch das schnorcheln würden wir sehr gerne mal machen (was sich nach meinen Erkenntnissen an einem Sandstrand nicht sonderlich lohnt?)

Ich kenne mich dort ja noch überhaupt nicht aus, aber es wäre super, wenn es eine Preisgünstige Möglichkeit gäbe, bei der man von allem etwas hat.

Vielen Dank schon mal im voraus für eine nette Antwort. :-)

&

Liebe Grüße

...zur Frage

Wie Sternentipp schon schrieb, jenseits der beiden Bade- und Strandinsel Sal und Boavista gibt es sehr viel mehr an Land & Leuten und Kultur zu entdecken. Aber dafür sollte man sich - per Flugzeug - auf andere Insel Begeben und nicht auf den von TuiFly angeflogenen Inseln hängen bleiben.

Die Aussage von Severina "Wenn ihr viel sehen wollt, seid ihr dort definitiv falsch. Das ist mehr was für Strandurlaub" hat wenig mit den Gegebenheiten auf den Kapverden zu tun. Sondern ist für mich symptomatisch für eine Schieflage zwischen Image und Realität.

Mein persönlicher (!) EIndruck ist, dass zwar einerseits die CharterAngebote von TUI den Flug nach Kapverden zwar (gelegentlich) günstig(er) machen, aber andererseits wird durch die Präsenz/Maktmacht von TUI ein falsches Image der Kapverden in den Markt gedrückt. Ein Image, das der Vielfalt der 9(!) bewohnten, sehr unterschiedlichen Kapverdischen Inseln in keinster Weise gerecht wird.

Meine Frage: wie kommt es, dass inzwischen seit mehreren Jahren erheblich mehr französische Urlauber auf allen(!) anderen kapverdischen Inseln vertreten sind als Urlauber aus Deutschland. Natürlich sind die Kapverden auch auch bei den Franzosen wieder "Krisengewinnler", wie so oft in den letzten Jahren, wenn andere Zielgebiete "weggebrochen" sind. Aber das erklärt für mich nicht, warum es erheblich mehr Inselhopper unter den Franzosen gibt, als bei den Deutschen - nicht nur relativ, sonder auch in absoluten Zahlen.

...zur Antwort

Hallo Heinz

Badeurlaub in Tarrafal auf der Insel Santiago bietet nebem dem palmengesäumtern Strand auch ein interessantes Hinterland mit dem Naturpark Serra Malgagueta und dem Wochenmarkt von Assoamda

Geraldo

...zur Antwort

Hallo Sanne

Da Du nichts darüber sagt, was für einen Urlaub Ihr euch vorstellt, kann ich nur Vermutungen anstellen: Zu den von Rudolf genannten Badeinsel möchte ich noch den Palmen gesäumten Sandstradn von Tarrafal auf der Insel Santiago hizufügen: Dessen Hinterland bietet mit dem Naturpark Serra Malgueta, dem Wochenmarkt von Assomda, und dem riesigen, sehr alten Kapokbaum Poilon doch einges mehr als Wüste und Sand von Boavista, der dem touristisch relativ weit entwickelten Santa Maria auf Sal.

Allerdings fliegt Ihr dann sinnvollerweise mit der TAP via Lissabon direkt nach Praia. Ob TUI (SAL/Boavista) und dann TACV nach Praia preisgünstiger ist, hängt von der konkreten Angebots-Situtation ab.

Zum Wetter: Im Juno ist noch nicht schwül, was schon Anfang August sehr unangenehm werden Kann. Frag einfach google nach "kapverden Regenzeit Sonnentage", da findet Ihr meine langjährigen Wetterbeobachtungen aufgedröselt in Zwei-Monats-Intervalle

Geraldo Calheta de S.Miguel, Insel Santiago

...zur Antwort

Der Punkt Badeinsel wurde ja schon von Rudolf für Urlaub mit Kindern beantwortet. Wenn Du etwas mehr als nur Badeinseln/Strandurlaub suchts, solltest Du den Palmenstrand von Tarrafal / Insel Santaigo in Betracht ziehen. Das Hinterland = Innere der Insel Santiago bietet mit der Serra Malagueta, dem Markt von Assomada und dem Poilon erheblich mehr als die Wüsten und Dünen von Boavista. Allerdings solltet Ihr dann mit der TAP via Lissabon fliegen. Da gibt es keine Preis-Schnäppchen wie bei TUI.

Wetter: Im Juno ist sehr viel weniger schwül als es im August sein kann. Frage einfach mal Google nach "kapverden Regenzeit Sonnentage", da findest Du meine Erfahrungen zum Wetter auf den Kapverden

Geraldo, Insel Santiago

...zur Antwort

Hallo

Die Wetteranangaben von "moreblack" stimmen so einigermaßen, allerdings sind die Werte etwas anders als die angegebenen statistischen Durchschnittswerte, mit denen in der Antwort von ihm gearbeitet wird.

Im Januar/Februar solltest Du morgens schon eher mit 18°C rechnen und im Juli/August auch mit 32°C nach oben. Das sind jahrelange persönliche Temperaturbeobachtungen. Ob das Wasser im Winter nun auf 22°C der 20°C sinkt, darüber streiten sich die Geister, sprich die verschieden Quellen, das habe ich noch nie gemessen, warum auch!

Allerdings fehlt bei meinem Vorredner der WIND! Nicht umsonst sind die Surfer von Januar bis April/Mai scharf auf die Kapverden. Der Wind macht gefühlte** Minus 4°C** aus. Das bedeutet aber: Die Wassertemperatur ist zum Schwimmen immer noch gut geeignet, aber selbst das Tauchen auf Sal ist wegen verstärkter Strömung und Dünung im Winter eingeschränkt. Mein noch größeres ABER: Shon nach kürzester Zeit am Strand liegst als paniertes Schnitzel da. Der Spaß dabei ???

Die Unterkunftspreise: Preisliche Hochsaison ist auf den "Badeinseln" Weihnachten bis Dreikönig, während dem Fasching sowie im Juli/August.

Die Flugpreise: In der Linie analog zu den Zimmer, Im Charter musst Du TUI und eventuell Condor (weiter nach Banjul/Senegal) genau beobachten. Schnäppchen gibt es da immer.

Geraldo, Insel Santiago, Kapverden

...zur Antwort

Faktisch jeder Kapverdianer spricht zuhause Kriolo, und sonst nichts.

Portugiesisch ist die erste Fremdsprache, schon in der Grundschule. Und war jahrelang die einzige offizielle Amtssprache. Vor mehreren Jahren wurde Kriolo zu zweiten offiziellen Amtssprache erhoben. Das schlägt sich aber bisher - meines Wissens - nur in den 6 Uhr Nachrichten im Radio nieder, die auf Kriolo sind nieder. Und ein paar wenigen Zeitungskolumnen, die auf Kriolo (ALUPEC) geschrieben sind.

Du kannst davon ausgehen, dass alle, die die zuminestens die Volkschule abgeschlossen haben, zumindestens einigermassen Portugiesisch reden.

Die zweite Fremdsprache ist dann englisch. Da diese germanische Sprache der romanischen Sprachfamilie fremd ist, fällt es vielen Kapverdianern sehr schwer, ein nur einigermassen vernünftiges Englisch zu reden. Je touristischer die Gegend ist, um so eher hast Du Chancen , zumindestesn in den Hotels englisch sprechende Ansprechpartern zu finden.

Die TACV - kapverdische Fluglinie hat inzwiwchen doch mehrere englisch sprechende Angestellte, sodaß Du hier im Normalfall mit Englisch eher durchkommst.

Dem portugiesichen näher ist das französische und u.a. Santiago hat einiges an französichen Emigranten. Hier sind die Chacen auf französisch nicht schlecht. Spanier haben hier wenig Verständigunsprobleme, uach Italiner sind hier schnell heimisch

Eine Besonerheit ist imho die Insel Fogo mit den vielen amerikanischen Emigranten, sowie die Insel Boavista, die fest in italienischer Hand ist.

Falls Du Land und Leute wirklich kennelernen willst, führt nichts an Kriolo/ ersatzweise portugiesich vorbei

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.