Mit einem guten Bild der Steine könnte ich eine grobe Schätzung abgeben. Gruß, Frank

www.skielka-designschmuck.de

...zur Antwort

Ein Großteil der äthiopischen Opale gehört zur Gattung der Hydrophan-Opale und nimmt auf Grund ihrer Struktur Wasser auf und gibt dies auch wieder ab. Bei den meisten Mexikanischen Opalen des Hydrophan -Typs passiert das umgekehrte :naß=Farbspiel sehr lebhaft, trocken=trüb. Dies ist das häufigere Phänomen. Die Äthiopier und auch manche Opale aus Indonesien machens halt so herum.

Grüße, Frank

www.skielka-designschmuck.de

...zur Antwort

Wenn es sich um eine einfache schlichte Kette handelt, dann sind 3-4 Euro pro Gramm o.k. Bei Schmuckstücken mit einem besonderen Design oder von einer besonderen Marke zahlst Du dafür noch extra.

Grüße, Frank

www.skielka-designschmuck.de

...zur Antwort

Wenn Silberketten darunter sind, diese auf keinen Fall an einen Ständer hängen oder offen aufbewahren. Die laufen dann nämlich schnell an. Silberketten gehören in eine Schachtel oder idealerweise in ein Plastiktütchen. Bei Modeschmuck ist es egal. Grüße, Frank

www.skielka-designschmuck.de

...zur Antwort

Nchsten Mal aber direkt zum Goldschmied gehen und nicht zu Juwelier. Juweliere verkaufen nämlich in der Regel nur Schmuck und geben solche Sachen an einen Goldschmied weiter. Das kostet dann mehr, als wenn Du gleich zum "Handwerker" gehst.

Grüße, Frank

www.skielka-designschmuck.de

...zur Antwort

Ich habe genau diesen Anhänger im Programm, als Goldschmiedeanfertigung aus Silber mit einem echten Bergkristall. http://www.skielka-designschmuck.de/designanhanger-wirkungsvollen-bergkristall-im-herzschliff.html

Grüße, Frank

...zur Antwort

Ich habe diese Ketten ganz neu im Programm und fertige die Länge auf Maß. Sind aber noch nicht in meinem Online-Shop.

Suchst Du denn Modeschmuck oder Sterlingsilber?

Grüße, Frank

www.skielka-designschmuck.de

...zur Antwort

Grundsätzlich sollen keine Perlen in den Ultraschall, und das hat auch seinen Grund. Bei Süßwasserperlen kann das gut gehen. Tahiti-, Südsee-, oder Akoyazüchtungen jedoch haben eine weichere Oberfläche und können beschädigt werden.

Grüße, Frank

www.skielka-designschmuck.de

...zur Antwort