Hallo Yellosun,

beide Hölzer sind Edelhölzer. Von der Beanspruchung ist das Nußbaumholz viel härter und damit langlebiger. Beim Kirschbaum (gehört zu den Weichhölzern) sind sehr schnell Druckstellen und wenn man nicht aufpasst beim Schreiben (ohne Unterlage), sofort die geschriebenen Wörter oder Zahlen zu sehen. Beide Hölzer haben ihre vor und Nachteile, aber für einen Arbeitsplatz würde für mich nur das Nußbaum in Frage kommen.

...zur Antwort

Gleiche Antwort wie bei Ihrer Frage vor 3 Jahren:

Es gehört, wenn überhaupt, zum Kolonialstil. Wie es aussieht, ist es aus Mangoholz und stammt wahrscheinlich aus Indien und in den letzten 15 Jahren hergestellt worden.

...zur Antwort

Der Wert dieses Schrankes richtet sich nach Liebhabervorstellungen. Ohne Beschädigungen ab 100,-- Euro.

Zum Möbel: Nachbau von einer Kolonial-Möbelserie, die ursprünglich in Indien, später auch in anderen Ländern (Brasilien, Rumänien) für verschiedene Importeure gebaut wurden. Holz ist wahrscheinlich eine Pinienart bzw. Pappelholz. Alter ca. 15 bis 20 Jahre. Auch scheint das der Schrank nicht auseinander genommen werden kann. Sollte bei den von mir genannten Hölzern auch nicht so schwer sein. Kostete im Möbelhandel damals ab 898,-- bis 1.098,-- Euro.

...zur Antwort

Hallo sehen Sie mal hier.

Die Bank gibt es mit oder ohne Rückenlehne in verschiedenen Breiten und 2 verschiedene Füße. Alle Stoffe und Leder des Herstellers.

https://www.hendersandhazel.de/esszimmerstuhle/artikel/milan-bank-element-mit-2-fuesse-180-cm/29910001/

...zur Antwort

Das ist Eicheparkett.Wie einige dieser "Möchtegernfachleute" hier Antwort geben können ist mir schleierhaft.Das Fachwissen ist nicht gegeben und dann sollten diese "Fachleute" am besten garnicht antworten.In letzter Zeit fallen mir öfter Fragen und Antworten auf, die bei mir wenig Interesse wecken überhaupt zu antworten.

...zur Antwort

Es gehört, wenn überhaupt, zum Kolonialstil. Wie es aussieht, ist es aus Mangoholz und stammt wahrscheinlich aus Indien und in den letzten 15 Jahren hergestellt worden.

...zur Antwort

Hallo,

diese Serie hatte den Namen Sheridan und war aus Seeshamholz in Walnußfarbe lackiert. Es gibt diese Serie tatsächlich nicht mehr. Eine Möglichkeit wäre, ein ganz anderes Material (Lack, Glas oder Marmor bzw. Granit) bzw. vom gleichen Lieferanten eine andere Serie (Tobago, Pradesh, Cumberland) zu nehmen. Allerdings gibt es wahrscheinlich Farbunterschiede. Wenn Sie mir auf diese Antwort schreiben und Ihre Adresse mitteilen, kann ich Ihnen vielleicht Adressen und Namen von Möbelhändlern mitteilen, die Ihnen vielleicht das eine oder andere Programm zeigen können. Bei Besichtigung wäre die Mitnahme von einer Schublade als Farbmuster sicher von Vorteil.

...zur Antwort

Diese Möbel sind noch nicht so alt. Bei dem Eßtisch handelt es sich entweder um ein Modell das vor 14 Jahren in den deutschen Markt von einer Holländischen Firma gebracht wurde, oder um die diversen Nachbauten (Importe aus Asien). Die Stühle scheinen aus dem Belgischen bzw. Niederländischen zu kommen und sind ca. 30 - 40 Jahre alt. Der Couchtisch ist ein Massenprodukt aus dem Asiatischen Alter max. 15 Jahre.

Wert der Teile??? Sind keine Antiquitäten/Sammlerstücke und der Preis ist reine Verhandlungssache.

...zur Antwort

Hallo Chrissi, normalerweise geht es so, dass der Farbstift noch einmal über die bearbeitete Fläche gezogen wird und danach sofort mit einem weichen Lappen nachgewischt (abgewischt) wird. Durch das nochmalige bearbeiten, wird die Farbe wieder angelöst und kann dann schnellstens (sofort) abgewischt werden. Bitte aber vorher an einer nicht sichtbaren Stelle (vielleicht unter dem Tisch) ausprobieren. Sollte bei einem Farbstift eines Möbelpflegelieferanten funktionieren, oder ist es ein Faserfilzstift zum Zeichnen oder Malen?





...zur Antwort

Hallo kaitracice, dieser Ecktisch ist aus Indien und das Holz ist Sheesham unbehandelt. Das alter ist mindestens 6 Wochen (Transport dauert etwa 5 Wochen aus Indien) bis ein paar Jahre. Wir haben diese Art Tische vor ca. 15 Jahren in Deutschland auf den Markt gebracht (siehe unten ein ehemaliger Kunde - Kieferkate) Heute werden diese Tische von verschiedenen Importeuren in Deutschland vertrieben.

...zur Antwort

Versuch es einmal mit dem kostenlosen Programm dieser Seite: http://www.hendersandhazel.com/de/zimmerentwurf.aspx

Viel Spaß!

...zur Antwort

Bei der Fa. Thielemeyer anfordern. http://www.thielemeyer.de/startseite.html siehe unten auf der Startseite Telefon oder Mail. Ich denke das Sie schnellstens eine Nachricht bekommen.

...zur Antwort

Schublade nach vorne ziehen, Schublade vorne nach oben heben und herausnehmen. Genauso wieder hiereinsetzen.

vg. gasaburger01

...zur Antwort

Kleinen Eimer mit handwarmen Wasser füllen, Schuß Essig dazugeben und dann mit einem Baumwolllappen und dem Essigwasser (feucht nicht nass) den ganzen Kleider- schrank auswischen bzw. abwischen. Danach mit einem anderen trockenen Tuch den Kleiderschrank trocken auswischen, damit keine Feuchtigkeit im Schrank bleibt. 1 Tag bei geöffnetem Fenster den Schrank auslüften. Sollte helfen und der Schrank ist sauber und hat keinen Feinstaub aus der Herstellung.

vg. gasaburger01

...zur Antwort

An den Kundendienst der Fa. Ostermann wenden. Den Fall schildern und um Umtausch bitten. Spiegel bzw. Glas ist öfter ein Fall für den Kundendienst.

Sehr gut wäre, wenn Sie den Lieferschein unter Vorbehalt unterschrieben haben. Ich denke, dass die Fa. Ostermann sich kulant zeigt. Viel Glück! gasaburger01

...zur Antwort

Hallo, es gibt ein neues Gerichtsurteil gegen die GMAC-RFC Bank zwecks Rückabwicklung. Wenn Sie mehr wissen wollen - Wer hat Erfahrungen mit Schrottimmobilien, Rückabwicklung, Erfahrungen mit Umgang nach Feststellung - bei gutefrage.net vg. gasaburger01

...zur Antwort

Das  sind keine engl. Stilmöbel, sondern hochwertige Serienmöbel einer Stilmöbelfabrik aus Bremerhaven (Warrings). Wert ist heute leider nur noch niedrig - ausser Sie finden

einen Liebhaber dieser Barocken franz. Nußbaummöbel.

...zur Antwort