Wenn ich mich nicht täusche, ist die Stromstärke vor einer Abzweigung die Stromstärke von dem einem + die von dem anderen Kabel. Also gilt zum Beispiel
12A = 8,2A + I1
Das kann man dann nach I1 auflösen, um die Stromstärke in R1 berechnen(3,8 A). Mit R1 und I1 kann man U1 ausrechnen(R = U/I => U = R * I).
Also ist U1 25*3,8 V
Dadurch, dass hier eine Parallelschaltung vorliegt, gilt U1 = U2 = U3.
I2 berechnest du wie I1, nur dass die Gleichung jetzt 8,2A = 3,4A +I2 ist
I3 ist einfach 3,4A weil zwischen dem Amperemeter und Widerstand nur Kabel ist und sich die Stromstärke deswegen nicht ändert.
Jetzt wo du jeweils U und I gegeben hast, verwendest du R =U/I und berechnest so die Widerstände.