Jedes Land hat mindestens eine eigene Gebärdensprache .Gehörlose aus aller Welt sich trotzdem verständigen können, weil die Grundlagen aller Gebärdensprachen gleich sind. http://www.taubenschlag.de/Gebaerdensprache?SeitenNr=13 auf dieser seite gibt es infos zum anklicken für alle gebärdensprachen.

...zur Antwort

Bei mir piepts auch öfter...lach...nee wirklich...der tv piept schon seit jahren...besonders wenn ich ihn frisch einschalte...hört dann auf. denke das ist echt ne verschleisserscheinung und auf dese oben genannte spule zurück zuführen

...zur Antwort

mache meine toga aus einerm weißen bettuch. mann kann da ganz toll mit paar schnitten nähen oder auch mit sicherheitsnadeln stecken.erst mal umwickeln wie ein badetuch,dannüber schulter zusammenbinden so hat man die maße ungefahr unter dem arm den stoff der zuviel ist abstecken..da wo zuviel stoff am knoten auf schulter ist auch abstecken. .an schulter kann mann die stiche also denn breiten träger dann mit goldband umwickeln. auch den gürtel um die hüfte mit goldband umwickeln. das gleiche auch mit den schuhen(sandalen) und auch die Wade mit Band umwickeln.eben wie die römer es so hatten. hoffe du hast verstanden :-)

...zur Antwort

Meine Tochter war 16 und kam mit einem 34 jährigen an. ich habe verbote ausgesproche und es half nichts. naja und hätte ich in angezeigt, wäre sie wahrscheinlich mit ihm durchgebrannt. ich würde versuchen mit beiden zu reden .wie ist das 12jährige mädchen?ich würde versuchen mit den beiden zu reden. denn wenn der sohn oder überhaupt das erzählen aufhört, dann wird es gefährlich... mit den eltern des mädchens reden...was halten die davon? ich habe damals, die caritas,telefonseelsorge und das jugendamt anonym angerufen um mir ratschläge zu holen. die haben mir all diese ratschläge gegeben.

...zur Antwort

Naja, könnte sein das es knarrt. aber das wichtigste ist die Matratze.kauf dir noch ne gute dazu. also hatte auch so ein Bett und habe eigentlich gut darauf geschlafen. hatte aber auch eine gute Matratze gekauft.Diese Betten haben keine Lattenroste und du mußt auch beachten das die Matratze nicht zu hoch ist ,sonst rutscht sie dir weg.

...zur Antwort

Beim Staatlichen Schulamt deiner Region. Die Telefonnummer findest du bei Google unter Schulamt.

...zur Antwort

Hab mich noch bißchen umgeschaut: Minijobs kannst du jederzeit machen, wichtig ist halt, das jugendschutzprogramm nicht zu vergessen, hier ein ausschnitt für dich:

Das Jugendarbeitsschutzgesetz

Mit dem Jugendarbeitsschutzgesetz möchte der Staat Kinder und Jugendliche vor Überforderung und Gefahren am Arbeitsplatz schützen. Es bestimmt, mit welchem Alter Du wo und wie lange Du arbeiten darfst. Wenn Du also unter 18 Jahre alt bist und neben der Schule jobben möchtest, solltest Du folgendes wissen: Das Jugendschutzgesetz unterscheidet zwischen Kindern (bis 15 Jahre) und Jugendlichen (15 bis 18 Jahre). Sofern Du noch zur Schule gehst, gelten für Dich die Vorschriften für Kinder.

Jobben darfst Du erst ab 13 Jahre. Nur arbeiten innerhalb der Familie sind schon früher erlaubt.

Für Kinder zwischen 13 und 15 Jahren gilt: Für einen Job benötigst Du die Genehmigung Deiner Eltern. Du darfst nicht mehr als 2 Stunden am Tag arbeiten und dies nicht vor der Schule oder nach 18 Uhr. Diese Regeln gelten auch in den Ferien.

Erst wenn Du 16 Jahre alt bist, darfst Du einen regulären Ferienjob annehmen und im Jahr vier Wochen arbeiten.

Zählst Du schon zu den Jugendlichen (15 - 18 Jahre) und musst nicht mehr zur Schule gehen, gelten für Dich andere Regeln: Acht Stunden Arbeit am Tag bei 40 Stunden in der Woche sind genehmigt. Die Arbeitszeit darf aber nur zwischen 6.00 h und 20.00 h liegen.

Ausnahmen sind ab dem 16. Lebensjahr im Gaststättenbereich vorgesehen (Arbeit bis 22.00 h). In einer Bäckerei dürfen Jugendliche ab 16 Jahren bereits um 5.00 h, Jugendliche ab 17 Jahren ab 4.00 h anfangen. Doch dies wird sicherlich erst im Rahmen einer Berufsausbildung relevant.

Samstags und Sonntag darf nur in bestimmten Bereichen gearbeitet werden, z.B. in Krankenanstalten, Familienhaushalten, dem Hotel- und Gaststättengewerbe oder dem Verkehrswesen.

Du darfst weder gefährliche Arbeiten noch Akkordarbeiten ausführen.

...zur Antwort

http://www.helium-ballongas.de,dort kann man bestellen und liefern lassen. oder wie oben schon gesagt . beim gashändler und selberfüllen. wenn nicht mal beim Getränkehändler nachfragen...der hat mir mal ausgeholfen...

...zur Antwort

http://www.kitzalps.com/de/langlaufschulen.html Auf diesem link gibt es viel info!!! Rund um Kitzbühel, im Brixental, um die Hohe Salve und den Wilden Kaiser erstrecken sich über 500 km bestens präparierte und schneesichere Loipen. Dank der weiten Täler ist in der Region Kitzbüheler Alpen Langlaufen mit herrlichem Weitblick und meist ohne schwierige Steigungen möglich.Entlang des Loipennetzes finden sich in regelmäßigen Abständen Einkehrmöglichkeiten und Rastplätze. Trotz dieses umfangreichen Angebots können alle Loipen in der Region kostenlos genützt werden, ebenso die meisten Skibusse.

Hoffe es hat dir weiter geholfen.unter dem link oben gibt es mehrere skischulen und wenn nicht weiter googeln unter Langlauf in Brixental findet du total viel!!!

...zur Antwort

Mit den rhythmischen und wogenden Bewegungsformen wird die verspannte Muskulatur gelockert und ebenso wie die Gelenke trainiert. Die Wirbelsäule ist bei allen Bewegungen das Zentrum und somit werden ganze Muskelketten aktiviert. Die Übungen werden nicht statisch gehalten, sondern bestehen aus fließenden Bewegungen. Die zugehörigen Atemmuster üben positive Reize auf das Nervensystem aus. Die Bewegungen stimulieren die inneren Körperorgane und das lymphatische System. Nach dem Training fühlt man sich vollkommen "Energie geladen". Ich mache das auch und da,wie oben beschrieben,alles gelockert wird...fühle ich mich dannach auch super locker und etwas stressfreier!

...zur Antwort

http://www.mh-unterkuenfte.de/familienurlaubregion-sylt.htm Da habe ich was gutes gefunden... sonst wirklich weiter googeln!

...zur Antwort

Hallo, ja genau Fragen kostet nichts. Meine tochter hat einfach...(und sie war erst 14) im benetton Laden bei uns um die Ecke nachgefragt und obwohl sie keine modeinteressierte war,durfte sie 2 mal die woche für paar stunden kommen um auszupacken und einzuräumen. hat ihr großen spaß gemacht. auch rewe sucht öfter leute. wie das genau mit dem alter ist,weiß ich nicht. aber...wie gesagt: Nachfragen ist immer gut!!!!

...zur Antwort