Rede mit deiner Mutter! Warum bist du dann für sie gestorben? Das ist furchtbar für ein Kind wenn ein Elternteil das sagt! Schreib ihr einen Brief wenn du nicht reden kannst mit ihr. Sag ihr das du sie lieb hast, das du deine guten Gründe hast zum Vater zu ziehen ( eventuell benennst du die) und besuche sie dann öfters. Mütter denken oft das sie das beste wollen für den Kindern aber das stimmt nicht. Es sind egoistische Züge wenn sie das Kind nicht entscheiden lassen wo es wohnen will. Ab 14 darf man ja selber entscheiden und man kann doch auch wieder wechseln wenn es nicht klappt. Verweigern darf sie dich nicht wenn du zurück willst. Viel Glück und Kraft gewünscht!

...zur Antwort

Ich habe selber das Antwort recherchiert: mit Hilfe von einer Anwalt könnte ich das Gespräch anfördern und eventuell anfechten das die Information nicht deutlich vermittelt würde. Es besteht bei geschäftlichen telefonische Verträge kein Widerrufsrecht. Leider. Ich hoffe das mit der neuen Regierung da Änderungen eintreten werden.

...zur Antwort

Du bist Pflicht versichert bei der DRV, NICHT freiwillig. Und das kann ganz schön hoch werden. Eine Tabelle bekommst du von der DRV. Freiberufler können ihren Preise selber gestalten. Es kommt drauf an wer dich für dein Gehalt nehmen will. BG musst du auch zahlen. Ich würde sagen ab 5000€ Umsatz im Monat lohnt es sich FB zu sein. Wenn du keine hohen Lebensstil hast. 

...zur Antwort
Bei welchem Elternteil soll ich wohnen? Bitte schnelle Antwort!?

Hey, Meine Eltern sind schon seit einigen Jahren geschieden und die Frage ist jetzt gekommen : Bei wem willst du wohnen ? Ich wohne im Moment bei meiner Mutter aber oft überlege ich umzuziehen. Ich liebe meine Mutter und meinen Vater! Anfangs wars mir so schwer zu entscheiden zu wem ich gehe. Am Ende habe ich nicht mal entschieden meine Mutter hat mich und meinen Bruder einfach mitgenommen und im Gericht gesagt wir wollen bei ihr bleiben. Sie hatte aber noch nie mit uns über dieses Thema gesprochen was ich recht gemein von ihr fand.... Vor allem wollte ich nicht bei meiner Mutter sein wegen ihrem Freund... Eigentlich hat er ja meine Familie zerstört den seit dem meine Mutter ihn kennt ( haben sich über Facebook kennengelernt ) wollte sie sich von meinem Vater scheiden lassen und ausziehen. Sie hat's auch getan.. Ich habe ihn NIEMALS gemocht und werde ihn auch nie mögen. Er sagt zu mir : Ich bin dein Vater und hol mir dies und das ! Jedes mal sage ich nur eins und zwar : DU BIST NICHT MEIN VATER UND WIRST ES AUCH NIE SEIN! Ich habe so oft schon geweint... Auch heute muss ich in der Nacht wirklich weinen! Ich habe einmal mit meiner Mom über das Thema mit ihrem "Freund" geredet bzw. wollte es versuchen sie meinte wenn's dir hier nicht passt geh zu deinem Vater. Wo ich dann am nächsten Tag zu ihm wollte und schon mit ihm geredet hatte lies sie mich nicht gehen? Ich habe es weinend meinem Vater am Handy gesagt und er ging zum Gericht. Jetzt ist es so, dass ich wann ich will zu ihm gehen darf. Ich überlege aber wirklich für immer dort zu gehen ( wohnen ) ..... Nun die Frage "Ja oder Nein"? Meine Mutter ist schon für mich da und so... Aber wir zicken uns schon ziemlich oft an und reden dann Wochen nicht mehr miteinander. Ich habe sie auch mal wegen ner Katze gefragt weil ich echt gerne ne Katze haben würde sie schrie mich an und sagte Nein! Ohne mit mir darüber RICHTIG zu reden :( Was sagt ihr? :/ Könnte nen Rat echt gut gebrauchen :/

...zum Beitrag

Wenn du 14 bist darfst du entscheiden zu welchem Elternteil du ziehen möchtest. Aber bitte dann kein Ping-Pong spiel machen. 

Schaue dir ganz sachlich die Lage an: wer wohnt näher zu deiner Schule/ Freunden, wie sieht das Zimmer aus, wer kocht für dich, wäscht usw. 

Die zwischenmenschliche Problemen gibt es bei beiden. Und du lernst für dich auf zu kommen. Nicht schmollen im Zimmer oder weinen. Sag was dir nicht passt. Und halte dich an den Abmachungen zu Hause. 

Viel Kraft gewünscht. Du kannst es! 

...zur Antwort

Leider ja. Das was vor m Trennungsjahr war interessiert kein Anwalt. 

...zur Antwort

Meine Jungs waren 14 und 16 wo ich endlich scheiden konnte. Ich sage bewusst "konnte" weil ich wusste das wenn die Kinder jünger wäre, es noch mehr Problemen gab als jetzt. Aber sie haben in einem Haus gelebt wo es jeden Tag Geschrei gab, wo ich sie geschützt habe für den cholerischer Art ihren Vater.

Sie haben gelitten, sind instrumentalisiert worden, angelogen vom Vater, haben sehr wenig Geld bekommen in der Teenager Zeit weil der Vater mich ruinieren wollte und viel Geld beim Anwalt hängen geblieben ist. 

4 Jahren nach der Scheidung kann ich sagen das es zwei sehr selbstbewusste junge Männer geworden sind. Sie machen einen Ausbildung, wissen recht gut was Geld ist und was man dafür tun muss. 

Nur haben sie immer noch Angst für ihren Vater, sagen den nie wenn sie bei mir gewesen sind oder lassen sich wenig blicken bei mir. Das Kontakt zum Vater ist auch karg, sie haben genug von unseren Streit der immer noch dauerte um Hund, Computer oder Inventar aus der früheren Wohnung. 

Mein Ex redet nie mit mir. Ich "darf" mein jüngster, der noch bei ihm wohnt wegen dem Azubi Platz, nicht besuchen. Sonst kriegt er "Ärger" sagt mein 17-jährige Sohn. 

Das Jugendamt war während der Scheidung auf meinen Ex seiner Seite weil er so gelogen hat das sie ihm glaubten. Und der Sohn traute sich nicht zu melden. Aber was tut es beim Kind wenn Vater Glühbirnen aus m Zimmer holt, Kompost auf m Bett schmeißt, die Matratze aus m Fenster schmeißt oder die Mutter schlecht macht das sogar der neue Frau von ihm mich nicht leiden kann? 

Mein 17-jährige ist fast nie zu Hause. Das ist die Folge von unsere Scheidung. Armut ist relativ, vom Azubi Geld kann man nur wohnen und essen... Urlaub kennt er nicht mehr seit sein 12ten. 

...zur Antwort

Einzahlungen für die Altersvorsorge kannst du dann steuerlich absetzen.

...zur Antwort

Wie erklärst du das deine Tochter? Zustimmung geben heißt ihr frei zu lassen. Es sollen gute Verabredungen gemacht werden. Wenn ihre Tochter mit eine Reise Veranstaltung mit geht, werden auch Regeln eingehalten. Sprich lieber mit der neue Freundin, tausch Telefonnummer aus und drücke ihre Tochter aufs Herz niemals alleine weg zu gehen. Freue dich für sie und sie wird es dir ewig danken.

...zur Antwort
Scheidung der Eltern im ('Fast'-) Erwachsenenalter? Wohin mit mir?

Hallo, Zuallererst möchte ich betonen, dass ich mich hier keineswegs ausheulen möchte oder dergleichen, ich möchte einfach von Betroffen, die eventuell das selbe erlebt haben, hören wie ihr damit umgegangen seid und wie es euch heute damit geht. Und zwar stehen meine Eltern kurz vor der Scheidung (wenn sie es hoffentlich endlich durchziehen). Sie streiten schon seit 4-5 Jahren ständig, ich denke mir jedes Jahr aufs Neue das wär schon der Höhepunkt gewesen und dann wirds im nächsten Jahr schließlich noch brenzliger als es vorher eh schon war, heute erst habe ich die beiden vor einer Totalkollision aufgehalten/gerettet. Sie streiten lautstark jeden verdammten Tag miteinander, durchs ganze Haus kann man die beiden hören, lernen, lesen, telefonieren, etc kann ich schon lange nicht mehr oder kaum noch aufgrund deren Lautstärke. Nun sind sie nur noch ganz wenige Schritte davon entfernt, endlich die Scheidung anzugehen und es durchzuziehen und mir (und meinen zwei gleichaltrigen Geschwistern) stellt sich die Frage, wohin wir sollen. Wir wollen uns auf garkeinen Fall direkt auf eine Seite eines Elternteils stellen (müssen), aber wir müssen uns eben trotzdem entscheiden: entweder mit Papa, mit Mama oder ausziehen bzw alleine leben (sind in 1 Monat 18 Jahre alt). Ich und meine Schwester sind beide noch Schülerinnen, mein Bruder arbeitet bereits. Mir persönlich ist es einfach wichtig, dass ich meine Schule erfolgreich abschließe, sprich ich würde wahrscheinlich danach entscheiden, wer von beiden näher wohnen wird. Auf sozialer Ebene kann und will ich mich kaum entscheiden, beide sind meine Eltern, beide werde ich auch nach dem Ganzen hier noch lieben, auf irgendeine Seite will ich mich, wie gesagt, schon garnicht stellen. Deswegen frag ich nun vor allem diejenigen, die sowas oder Ähnliches bereits erlebt haben: Wie seid ihr damit umgegangen/geht ihr heute noch damit um? Habt ihr noch Kontakt zu beiden Elternteilen und wie habt ihr euch damals entschieden - Mama, Papa oder Umzug/Start ins selbstständige Leben ohne die Eltern? Danke schonmal für euren Rat und eure Impressionen!

...zum Beitrag

Meine zwei Söhne haben mit 14 und 16 Jahre die Scheidung von mir und ihrem Vater erlebt. Auch bei uns war viel Streit und Beschuldigungen. Meine Jungs haben viel falsch gemacht zB eine Seite ein zu nehmen, Streitigkeiten vom Vater AN mir weiter zu leiten während wir unseren gemeinsamen Zeit anders gestalten könnten. Es kamen sogar anrufen von den Kindern das ich sofort Gegenstände zurück geben müsste, sonst würde Vater die Polizei anrufen. Du merkst, sie sind instrumentalisiert worden. Das Ergebnis 4 Jahren später: sie leben für sich, einer im Haus des Vaters. Der ander hat ein Zimmer an dem Ausbildungsplatz seit 2 Jahren. Sie dulden ihren Vater, haben immer noch Angst zu mir offen zu sein oder mich zu besuchen. Ich hatte viele traurige Stunden meine Söhne so verlieren zu müssen, weil ihr Vater mit Drohungen den aus m Haus zu setzen oder Geld zu kürzen, sie gezwungen hat kein Kontakt mit mir zu haben. Zwar machen Sie beiden ihren Ausbildungen, haben ihre Freunde aber das Kontakt zu beiden Eltern haben sie durch die Scheidung verloren. Ich hoffe du und deine Eltern machen nicht den gleichen Fehler. Lass kein Vorwürf von den einen an den anderen ran, schau was für Deinen Zukunft das beste ist ( Wohnung), und lebe dein Leben alsob sie noch unter einem Dach wohnen würde. Da sitzt du auch nicht jede Woche mit Vater am Frühstück oder mit Mutter im Café oder? Respektiere ihre Entscheidung, es ist ihr Leben und urteile nicht. Liebe sie einfach um ihre guten Eigenschaften! Viel Glück.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist sex immer damit verbunden das man Kinder bekommen kann. Ich denke er liebt dich nicht so stark das er das Risiko eingehen will... rede über seine Ängste vielleicht steckt mehr dahinter.
Penetration ist eine Form von sex haben. Es gibt aber mehrere Formen um einander zum Höhepunkt zu bringen. Lese Bücher drüber oder frage Freundinnen ( die sind untereinander offener als Männer).
Andere Möglichkeiten: Rede mit deinem Frauenarzt ob die Spirale eine Option ist.
Viel Glück und Verständnis gewünscht für die kommende Jahren.

...zur Antwort

Mache dir eine Liste von plus und minus Fakten wenn du mit ihm gehst. Meistens bekommst du dann selber das Antwort. Die Liste die länger ist, sollst du folgen. Viel Glück. 

...zur Antwort

Ich kenne so ein ähnlicher Fall und jetzt sind die zwei auch noch verheiratet nach einem Jahr zusammen zu leben.... manchmal passt. 

Aber jeder Außenstehende sieht da viele Haken: ein Mann der die Frau zahlen lässt, ihre Möbel verkaufen soll, hat zweiten Gedanken. Männer denken nicht romantisch, sie sind praktisch eingestellt. 

Wenn deine Cousine die Möbel unterstellen kann, hat sie noch einen Hintertür. Vielleicht du? Aber rede ihr nichts schlechtes über den Mann, nachher bist du schuld. Sie sind erwachsen, verliebt und wollen zusammen ziehen. Da kannst du nichts beeinflüssen. 

...zur Antwort

Kinder leiden sehr lange unter einen Trennung weil sie sich verbunden fühlen. Erst wenn man ein eigener Haushalt führt, Familie hat, sind die Gefühle nicht mehr so heftig. Aber du mit 12 steckst noch voll drin! Lenke dich ab mit Sport, deine Freunden und rede mit deinem Vater ab und zu. Damit du siehst es geht ihm nicht immer schlecht. Du merkst das deinen Eltern auch nur Menschen sind und dich nicht immer helfen können. Viel Kraft für dich gewünscht.

...zur Antwort
plötzlich konnte sie nicht mehr reiten...

hallo,

eine freundin von mir ist bis sommer 2011 noch regelmäßig geritten, davor hat sie ca.5 jahre voltigiert und sollte auch an tunieren teilnehmen allerdings hatte sie das angebot abgelehnt...

daraufhin hat sie mit dem reiten begonnen es klappte wirklich gut bei ihr...dann sollte sie die reitlehrerin wechseln und sollte auf einem pferd reiten mit dem sie vorher noch nie zu tun hatte... schritt,trab alles super aber als sie galoppieren sollte konnte sie nicht mehr ruhig im sattel sitzen...daraufhin hat sie mit dem reiten aufgehört, sie hat mir auch erzählt das sie vorher von den anderen mädchen dort nicht so gut behandelt wurde...

naja dann ist sie in den ferien auf einen reiterhof gefahren und dann wars ganz vorbei mit dem reiten bei ihr da sie auch dort nicht vernünftig galoppieren konnte obwohl vorher alles super geklappt hatte als sie noch bei der alten reitlehrerin war!

nun hat sie wieder ein pflegepferd,die besitzerin ist sehr zufrieden mit ihr,sie geht gut mit dem tier um,hat fast immer zeit um auch spontan einzuspringen...das pferd ist 3 jahre und soll jetzt im sommer eingeritten werden und meine freundin soll ein bissl helfen aber sie hat seitdem das mit dem galopp war kein vertrauen mehr in sich,saß seitdem nicht mehr auf einem pferd... sie hat 0 vertrauen mehr in sich...

habt ihr eine idee wie sie wieder an sich glaubt? und habt ihr eine idee woran das liegen könnte? ich möchte einfach das sie wieder so wie damals ist als sie noch geritten ist, sie war so gelöst...

ich hoffe ihr könnt mir bzw. ihr helfen :)

...zum Beitrag

Sie soll doch mal an der Longe galoppieren, Augen zu machen und spüren wie die Bewegungen sind. Marienhilfe am Sattel und los geht's! Gib ihr Vertrauen und lobe ihr. Viel Glück

...zur Antwort

Ich bin den Weg auch gegangen. Das Inkasso Büro war nicht erfolgreich deswegen die Lohnpfändung; ich habe KEINE Gebühren zahlen müssen. Aber ich weiß nicht ob mein Ex das hat bezahlen müssen, schließlich hat er die Kosten verursacht... Geh auf Kulanz: frag das Inkasso Büro ob sie soviel Arbeit hatten wenn doch kein Geld frei gekommen ist?

...zur Antwort

Toll das du das üben willst und es lohnt sich! Aber es geht langsam, sei drauf vorbereitet...
Erst auf m Sandplatz üben: immer drehen zum Pferde hintern wenn er nicht in der Richtung geht wo du willst. Immer links rum, dann wird er wach und ist anstrengender als gerade hinter dir her zu laufen. Loben wenn er mit dir dreht ohne Leckeri. Stimme, klopfen egal. Aber essen geben ist unterwürfig. Man muss wie Pferd denken: warum soll ich sie folgen? Wie ist deine Haltung, deine Stimme wenn es los gehen soll... Denke wie ein tolles "Pferd" du bist, das du ihn zeigst das es etwas tolles ist zur Weide zu laufen zB. Und jedes Mal begeistert sein...
Ich hoffe es funktioniert.
Und wenn er langsam läuft ist er noch etwas steif? Oder traut sich den Weg nicht? Lass ihn gucken, dann fordere wieder auf zu kommen oder drehe 180• nach links und wieder und wieder. Bis er merkt er soll dir folgen.

...zur Antwort

Schwierige Lage weil du so wenig Details aufschreibst; wie alt ist dein Freund, hat sein Vater normal ein Bank Konto ( wenn nicht dann kann es "normal" sein das er hohe Summe im Geldbeutel hat), und wofür macht dein Freund sich sorgen? Helfen wollen ist schön und ich denke einfach zuhören was seine Ängste sind, bringt mehr als Spekulationen hier auf zu zählen. Du bist ein guten Freund das du dir Gedanken machst WIE du helfen kannst.

...zur Antwort

Wenn dein Vater sorgen hat dass deine Schule drunter leidet ( weil du Zuviel beim Pferd bist), sag ihn dass du erst Hausaufgaben machst und dann im Stall gehst. Wenn er sorgen hat dass du zu viel mit Jungs rumhängst ( ich weiß ja nicht was dein Vater gegen dieser RB hat) dann bist du im Stall gut " aufgehoben"; du hast nur noch Zeit fürs Pferd! Wenn er es zu teuer findet, sag dass du weniger Klamotten brauchst, weil im Stall zieht man eh die älteste Sachen an.

...zur Antwort