Es gibt in Amerika eine Gegenbewegung zur Evolutionstheorie, die sich "Intelligent Design" nennt. Hier habe ich es dir aus Wikipedia kopiert:
ntelligent Design (ID, deutsch etwa intelligenter Entwurf, intelligentes Design) ist die Auffassung, dass sich bestimmte Eigenschaften des Universums und des Lebens auf der Erde am besten durch eine intelligente Ursache erklären lassen und nicht durch einen Vorgang ohne solche Leitung, wie die natürliche Selektion.[1][2] Es ist eine moderne Fassung des traditionellen teleologischen Arguments für die Existenz Gottes, die versucht, sich Aussagen über das Wesen oder die Identität des Designers vollständig zu enthalten.[3] Diese Idee wurde von einer Gruppe von amerikanischen Neokreationisten entwickelt, die ihre Behauptungen aus der Kreationismus-Kontroverse abänderten, um gerichtliche Entscheidungen zu umgehen, die es in den USA verbieten, Kreationismus als Schulfach zu unterrichten.[4][5][6] Die führenden Intelligent-Design-Vertreter, die alle[7][8]US-Amerikaner sind und dem Discovery Institute angehören, einer konservativen Denkfabrik, glauben, dass der Designer der christliche Gott ist.[9][10]
Die Intelligent-Design-Anhänger verstehen Intelligent Design als wissenschaftliche Theorie,[11] und versuchen, den Begriff der Wissenschaft grundlegend umzudefinieren, so dass er auch übernatürliche Erklärungen zulässt.[12] Sie vertreten den Standpunkt, dass Intelligent Design mit vorhandenen wissenschaftlichen Theorien zum Ursprung des Lebens auf einer Stufe steht oder ihnen überlegen ist,[13] und dass sich mit Komplexitätskriterien zwingend beweisen oder sehr wahrscheinlich machen lässt, dass das Leben auf ähnliche Weise entstanden sein muss wie vom Menschen für einen Zweck geschaffene Nutzgegenstände.
Nach Ansicht der Wissenschaftsgemeinde ist Intelligent Design keine Wissenschaft.[14][15][16][17] Die U.S. National Academy of Sciences führt aus, dass "Kreationismus, Intelligent Design sowie ähnliche Ansichten, die einen übernatürlichen Eingriff bei der Entstehung des Lebens oder der Arten behaupten, keine Wissenschaft sind, weil sie mit den Methoden der Wissenschaft nicht überprüft werden können."[18] Die U.S. National Science Teachers Association und die American Association for the Advancement of Science haben Intelligent Design als Pseudowissenschaft bewertet.[19][20] Dieser Bewertung haben sich Teile der Wissenschaftsgemeinde ausdrücklich angeschlossen, während andere der Auffassung sind, dass es eher als 'Junk Science' angesehen werden muss.[21][22]
Intelligent Design entstand als Antwort auf das Urteil des United States Supreme Court im Fall Edwards vs. Aguillard, bei dem es um die Trennung von Staat und Kirche ging.[4] Die erste veröffentlichte Fassung des Standpunkts findet sich 1989 mit dem als Schulbuch für den Biologieunterricht an weiterführenden Schulen aufgemachten Of Pandas and People.[23] Weitere Bücher darüber erschienen in den 1990er Jahren. Mitte der 1990er wurden die Intelligent-Design-Vertreter nach und nach im Umfeld des Discovery Institute aktiv und begannen, für den Einschluss von Intelligent Design im Lehrplan öffentlicher Schulen zu werben.[24] Durch die zentrale Rolle, die das Discovery Institute und sein Center for Science and Culture bei Organisation und Finanzierung spielte, drang die Intelligent-Design-Bewegung in den späten 1990ern und den frühen 2000ern verstärkt in die Öffentlichkeit und mündete schließlich 2005 im Dover-Gerichtsverfahren, in dem die beabsichtigte Verwendung von Intelligent Design in wissenschaftlichen Schulfächern beim öffentlichen Schulunterricht angegriffen wurde.[7]
Im Verfahren Kitzmiller vs. Dover Area School District griffen Eltern von Schülern einen Erlass an, der Lehrer anwies, Intelligent Design im Biologieunterricht als eine alternative Erklärung für den Ursprung des Lebens darzustellen. Der vorsitzende Bezirksrichter John E. Jones III entschied, dass Intelligent Design keine Wissenschaft ist und dass es sich „nicht von seinen kreationistischen und daher religiösen Wurzeln lösen kann“. Daher, so sein Urteil, verletzt es die Establishment Clause des ersten Verfassungszusatzes der US-amerikanischen Verfassung.[25]