Es kommt ganz allein auf das Einlagenmaterial an. Wer die "billigen" Kork- Leder oder noch schlimmer, die langsohligen Weichschaumeinlagen bevorzugt, muss darauf achten, dass die Innensohle herausnehmbar ist und der Schuh weit genug ist. (Letzteres entfällt bei Leuten mit sehr schmalen Füßen).

Wer hochwertige Kunstoffeinlagen bevorzugt, kann nahezu jeden Schuh tragen,- auch im Sommer Balerinas und Sandalen etc. Man sollte die bevorzugten Schuhe mit zum Orthopädieschuhtechniker nehmen und dann sollte das passsende Material für Schuh und Fuß gefunden werden.

Bedenke: Mit 15 ist fast immer eine vollständige Festigung/Normalisierung der Füße möglich, wenn man immer (auch in der Wohnung und zum Sport etc.) Einlagen trägt und die Übungen nicht vergisst, die man täglich zur Kräftigung der Muskulatur machen muss.

Weil die wenigsten Orthopäden die Übungen zeigen können, habe ich mal einen Film angehängt.

http://www.youtube.com/watch?v=nPOCoU8DkM4
...zur Antwort

Diese Frage lässt sich nicht so einfach beantworten, denn es gibt schlanke und breite Füße. Dann gibt es auch etliche Arten von Einlagen.

Ich selbst habe ähnliche Schuhe, in denen ich Plexi Einlagen trage. Das passt hervorragend.

...zur Antwort

Hallo,

die Einlagen sind also für zwei unterschiedliche Dinge gedacht:

1). Ausgleich der Beinlängendifferenz 2). Zur Stützung/Korrektur der Gewölbe

Zum 1). ist anzumerken, dass die Beinlängendifferenz zu erheblichen Hüft- und Rückenschäden führen kann. Darum sollte die Differenz (bei Erwachsenen) immer ausgeglichen werden. Da man eine Erhöhung von 1 cm + ca. 2-3 mm Einlagenstärke kaum in den Schuhen unterbringen kann, handhabe ich es bei meinen Patienten stets so, dass die Einlagen wenn möglich (wenn kein Knickfuß zu beklagen ist) im Fersenbereich auf unter 1mm geschliffen werden. Dann kommt unter die eine Einlage ein Keil von etwa 2 bis 5 mm. Um den Rest auszugleichen, wird eine Keilsohle angefertigt, die dann immer wenn es passt, in den Schuh gelegt wird (unter die Einlage). Zum Beruf und Sport hingegen ist es ratsam, wenn man sich beim Schuster eine Zusatzsohle unter den Schuh machen lässt.

Zum Punkt 2): Insbesondere beim Sport benötigt ein schwacher Fuß die Unterstützung mit ordentlichen Einlagen, die individuell nach Sportart, Fußverfall und Schuh angefertigt werden sollten (also nicht einfache Weichschaumeinlagen aus dem Sanitätshaus oder Schuhgeschäft). Auch zuhause sind Einlagen sinnvoll. Diese werden u.U. fest in die Hausschuhe eingebaut. In Sabbots etc. kann man aber auch lose Einlagen verwenden.

Im Sommer lässt man sich für Ballerinas oder Sandalen spezielle Einlagen machen. Wenn Flipflops gewünscht sind, kommen in diese feste Senkfußkeile und ggf. Spreizfußpelotten hinein, die farblich auf die Flipflops abgestimmt sind. So sieht man sie später nicht,- aber auch die Füße bleiben unauffällig (wer hinterher läuft, erkennt den Fußverfall dann nicht mehr).

...zur Antwort

Mit dem Magix Video de Luxe 2008, 17 HD und MX habe ich nur schlechte Erfahrungen sammeln können. Für Minifilmchen reicht Magix aus, aber sobald man etwas längeres und anspruchvolleres aus verschiedenen Mutterfilmen und Fotos basteln will, sind Abstürze die bittere Regel!

Bin bitter Endtäuscht,- habe 3 mal Lehrgeld bezahlt und bin auf der Suche nach nem gescheiten, zuverlässigem Programm

...zur Antwort

Hallo!

Sicher hast Du nur ein einziges, mit Leder bezogenes Paar Einlagen.

Leder hat die Eigenschaft, Feuchtigkeit aufzusaugen und zu speichern. Ferner verfärbt es sich bei Wärme. Wer die Einlagen nicht alle zwei bis vier Tage austrocknen lässt und alle zwei Wochen mit Lederfett einreibt, hat halt das Problem, dass sie sich verfärben. Im Laufe der Zeit wird jedoch die gesamte Einlage dunkel,- so fallen sie dann noch weniger auf.

Es werden heute "auf Kasse" überwiegend die billigen Weichschaumeinlagen ausgegeben oder (immer seltener) auch Kork- Leder. Diese Materialien sind sehr stark auftragend.

Dünne Kunststoffeinlagen sind hier die beste Alternative, zumal sich diese auch perfekt anformen lassen und dem Fuß eine dauerhafte Hilfe liefern (so das später einmal keine Einlagen mehr nötig sind). Diese passen auch in Ballarinas bestens hinein, wenn diese Schuhe auch ohne Einlagen gut passen.

In Flipflops kannst Du Dir mit Senkfußkeilen behelfen.

Bezüglich der Beinlängendifferenz kann man sich die Schuhsohle erhöhen lassen und auch ggf. ein paar Milimeter der Ausgleichsohle weg lassen. Bei so einer starken Ausgleichssache bin ich eher für lose Keile, die man in den Schuh unter die Einlagen legt. Auch bin ich nicht unbedingt der Meinung, dass man bei Leuten im Wachstum direkt voll ausgleichen muss, wenn es eine einfache Beinlängendifferenz ist.

...zur Antwort

Mit speziellen Korrektureinlagen und einer gezielten Gymnastik bekommst Du die Knick- Senkfüße sehr gut und einfach stabilisiert!

http://www.youtube.com/watch?v=RRc54qGn6qw
...zur Antwort

Schau mal bei Google oder direkt auf kinderbeine.de nach ;

...zur Antwort

Leider ist das Thema Absatzschuhe bei vielen Mädchen und Frauen wie ein mieser Kopfvirus. Leider fördern Fernsehserien wie "verbotene Liebe", "GZSZ" usw, dieses ganz natürliche Verhalten, sich an Vorbildern zu orientieren.

Statt die Top- Darstellerinnen in (werbegesponserten) High-Heels zu zeigen, sollten sie einfach schicke Schuhe ohne großartigen Absatz anziehen und auch mal Bilder, wie auf http://www.fussgesundheit.info/hallux-valgus/ zu sehen, mit in die Sendungen einfließen lassen. Die Vorliebe für gesundheitsschädliche Dinge wären dann sicher schnell aus dem Kopf!

Zu hohe Absätze führen zu einer Gewichtsverlagerung auf den Vorfuß,- das durchgetretene Quergewölbe (Spreizfuß), schiefe Großzehen mit Ballenbildung (Hallux-Valgus), deformierte Längsgewölbe, Knie.- Hüft.- und Rückenprobleme können somit sehr einfach gefördert werden....

...zur Antwort

Hallo, wenn Du ordentliche Maßeinlagen aus hochwertigem Kunststoff hast, dann ist das Thema Schuhe und Einlagen ja nicht so dramatisch.

Hast Du jedoch "Einlagen nach Maß" aus Weichschaum oder Kork- Leder, dann ist damit zu rechnen, dass es die billigen Kasseneinlagen aus minderwertigerem Material sind. Damit würde es dann schwierig. Auf http://www.plattfüsse.de/einlagen.htm#Einlagenmodelle findest Du Erklärungen dazu, Bilder von ganz dünnen Korrektureinlagen sowie Sandalen mit Einlagen. Eventuell erkennst Du dort Deine eigenen Einlagen ja wieder und kannst dann hier die Modellnummer angeben. So kann ich dann sicher besser weiter helfen ;)

...zur Antwort

Die gesetzliche Krankenkasse bezahlt bei der Einlagenversorgung "das medizinisch Notwendige". Das ist ein sehr weit läufiger Begriff....

Spezielle wirklich maßgefertigte Einlagen bekommt man heute "auf Kasse" eigentlich nicht mehr. Fabrikeinlagen (etwa aus Weichschaum oder Kork) sind wesentlich billiger für "den Handwerker mit dem grünen Kreuz". Damit die Einlagen wie selbst angefertigt aussehen, werden die von unten etwas beigeschliffen. Leider ist das schon zur Regel geworden und echte Maßeinlagen aus hochwertigen Materialien sind die Ausnahme.

Je nach Alter braucht man bei starken Senk- und auch Plattfüßen immer mehrere Paar Einlagen,- etwa für den Beruf, die Freizeit und die Hausschuhe. Nur wenn man quasi immer Einlagen trägt und dazu die tägliche Gymnastik nicht vergisst, bauen sich die Fußgewölbe richtig natürlich auf!

...zur Antwort
Knick/Senkfuß und schwache segmentale Muskulatur - was für Schuhe/Einlagen

Ich habe einen Knick/Senkfuß mit daraus folgender Fehlhaltung der Knie und generell eine schwache Beinmuskulatur, dazu auch eine schwache tiefe Rückenmuskulatur (habe auch Muskelverhärtungen dadurch).

Was für ein Schuhwerk würdet ihr mit empfehlen? Ich selber habe MBT-Schuhe und ich merke beim Gehen auch, dass sie dem Senkfuß entgegen wirken, denn durch das Auftreten in der Mitte des Fußes wird die mittlere Fußbodenmuskulatur durchaus beansprucht (bei anderen Schuhen ist dies bei mir nicht der Fall). Allerdings habe ich ein wenig die Befürchtung bezüglich des Knickfußes, denn der MBT beruht ja darauf, eine Instabilität zu erzeugen, die die kleineren Muskeln anspricht und so die Koordination verbessern soll (und meiner Meinung nach auch tut). Durch die Instabilität habe ich allerdings das Gefühl, dass der Knickfuß mit dem MBT-Schuh noch stärker ausgeprägt ist als mit normalen Schuhen. Hat jemand diesbezüglich schon Erfahrungen gemacht (MBT oder ähnliche Schuhe/Knick-Senkfuß)?

Eine andere Möglichkeit wären normale Schuhe mit speziellen Kunststoffeinlagen, die ebenfalls die Fußbodenmuskulatur aktivieren würden (keine Ahnung, ob diese auch auf die tiefe Rückenmuskulatur wirken würden, wie es dei MBT-Schuhe tun). Würde dabei dann der Knickfuß auch stärker ausgeprägt sein als einfach nur mit normalen Schuhen oder ist das hier bei diesen Einlagen nicht der Fall?

Wird der Knickfuß eigentlich auch besser, wenn die Muskulatur so trainiert wird, dass dem Senkfuß entgegen gewirkt wird?

...zum Beitrag

Bei Knickfüßen sind MBT Schuhe aber nicht wirklich zu empfehlen,- kann ganz schön gefärhlich werden.

Welche Art von Einlagen zu empfehlen sind, kann man nicht so einfach pauschal sagen. Auf keinen Fall aber kann ich die Weichschaumlappen empfehlen!

...zur Antwort

Die Senkfußkeile werden direkt in den Schuh oder unter die Innensohle geklebt. Ich finde die ganz angenehm zu tragen - habe allerdings auch Pelotten dazu

Man kauft sie amm günstigsten beim Orthopädieschuhtechniker. In Woltersdorf kosten die samt passgenauem Einbau 14,50 € - die Preise sind unterschiedlich ;).

...zur Antwort
Ja ich trage einlagen bei Plattfüßen

Die Einlagen sind von der Gewölbesprengung her viel zu schwach angeformt. Es handelt sich anscheinend um ein Standardmaß,- also nicht individuell angeformt.

...zur Antwort

Man kann die Einlagen direkt in die Schuhe einbauen und dabei die Originalen Innensohlen als Bezug verwenden. Dann sind die Einlagen quasi unsichtbar!

Wer Knick- Senkfüße, nur Senkfüße oder Plattfüße hat und keine Einlagen trägt, fällt aber viel schlimmer auf, denn der Gang und die Schuhe verraten das Fußproblemchen bei jedem Schritt und beim Stehen!

Innengang, extremer Außengang, schiefe Schuhe und krumme Beine sind die sichtbaren Zeichen - Knieprobleme sind die am ersten spürbaren Anzeichen für untherapierte Fußschwächen!

...zur Antwort

Hallo,

mit 15 hast Du noch aller beste Chancen, die Knick- Senkfüße dauerhaft zu stabilisieren!

Auch wenn es anfangs etwas unangenehm ist, müssen die Einlagen immer getragen werden. Bedenke: Nicht die Einlage drückt am Fuß, sondern der Fuß gegen die Einlage! Das bedeutet, dort wo Deine Füße zu schwach sind, werden sie gestützt.

Sei wirklich froh, dass Du feste Einlagen bekommen hast und nicht diese "beliebten" Weichschaumlappen, die heute überwiegend ausgegeben werden (weil sie kaum was bringen und schnell hinüber sind).

Im Sommer kannst Du nach wie vor Ballerinas tragen und auch Sandalen! Dazu gibt es spezielle Einlagen, die auch in solche Schuhe passen bzw. fest darin eingebaut werden. (Zahlreiche Beispiele findest Du auf kinderbeine.de).

Wichtig ist, dass Du in den ersten Jahren ganz konsequent bist und in allen Schuhen Einlagen trägst - auch in Hausschuhen! Dazu muss täglich die Fußgymnastik gemacht werden, die die Fußmuskulatur stärkt. So erreichst Du, dass Du ganz schnell ein ganz natürliches Gangbild bekommst, das die Beine gerade bleiben und "nebenbei" die drohenden Knieprobleme ausgeschlossen werden. Alles genannte sind nämlich zwangsläufige Nebenerscheinungen einer schiefen Beinstatik, die durch Knickfüße verursacht wird.

Sicher ist es mit 15 schon etwas spät, mit der Einlagentherapie zu beginnen, aber es ist noch immer rechtzeitig genug! Hätten die Eltern es erst nicht soweit kommen lassen .....

...zur Antwort

Hallo,

Leder ist ein Naturprodukt mit den Eigenschaften, Feuchtigkeit aufzunehmen und zu speichern. Die Kombination Schweiß und Wärme führen dazu, dass das Leder abdunkelt.

Ich selbst trage meine Schuhe, in denen mit Leder bezogenen Einlagen drin sind, nur etwa jeden dritten Tag (eher seltener). Es ist somit garantiert, dass die Einlagen vollständig austrocknen können.

Alle paar Wochen benútze ich Lederfett, das die Einlagenporen verschließt und somit gegen Schweiß unempfindlicher macht.

In vielen Schuhen habe ich Plexi- Einlagen, die insbesondere an Sommertagen am besten geeignet sind, sofern die Schuhsohlen für solche Einlagen gut geeignet sind. Ansonsten habe ich auch Mikrofaser Einlagen,- vorzugsweise in recht schmalen Schuhen.

In Hausschuhen und in den meisten Sandalen habe ich feste Einlagen.

TIPP: Wenn Einlagen nicht mehr "frisch" aussehen, kann man sie ganz einfach neu beziehen (lassen)! Bei hochwertigen Einlagen ist das immer eine Alternative, weil der Kern noch gut ist.

Bei den immer häufiger verschriebenen einfachen Weichschaumeinlagen ist es egal. Die sind eh nach wenigen Wochen unbrauchbar, sofern man Einlagen zur Stützung der Fußgewölbe braucht.

...zur Antwort

Hallo,

ich trage meine Airmax nur mit Maßeinlagen,- auch die Adidas, Puma, Converse... - sprich alle Schuhe.

In meinen Airmax habe ich Plexi Einlagen,- in den Converse Kork- THK- Mikrofaser.

Nur bei den Billig(st)einlagen aus Weichschaum oder Kork-Leder ist es erforderlich, dass die Innensohle rausnehmbar ist...

...zur Antwort
Meine Füße tuen ständig weh (Plattfüße) was tun?

Ich habe seit meiner Geburt Plattfüße. Bin 18 Jahre alt. Damals bin ich immer beim laufen auf die Schnauze geflogen weil meine Füße beim laufen immer so nach innen gezeigt haben. Ich habe solche orthopädischen Schuhe bekommen die ich aber laut meiner Eltern irgendwann nicht mehr anziehen wollte. Und so kam es weil meine Eltern ziemlich bescheuert im Kopf sind, dass sie mich nicht mehr zum Orthopäden gebracht haben. Einlagen wäre schon toll gewesen denke ich mal. So habe ich ungefähr 8-9 Jahre nichts gegen die Plattfüße unternommen. Und heute sind die Plattfüße so sehr ausgeprägt, dass selbst Einlagen nicht mehr richtig helfen. Sie tun trotzdem weh, Einlagen bringen nichts. Vom Gefühl her sind die Schmerzen mit Einlagen sogar noch höher. Mein scheiß Orthopäde meint man kann nichts mehr dagegen machen außer halt Einlagen benutzen bis an mein Lebensende.

Ich habe hier zwei Fragen, die erste: Was wäre gewesen wenn ich von Anfang an seitdem ich Schuhe tragen kann Einlagen getragen hätte bzw. konsequent versucht hätte den Plattfuß zu bekämpfen (hätten ja meine Eltern machen müssen -.-)? Besteht bei sowas die Möglichkeit, dass es dann ganz weggeht?

Zweite Frage: Was kann ich tun? Vielleicht ist ja der Orthopäde einfach zu dumm um mir richtig helfen zu können. Die Schmerzen nerven mich, sie kommen in unregelmäßigen Abständen und wenn sie erstmal da sind bleiben sie auch ne Zeit lang.

Es macht mich einfach fertig, dass ich beim Sport und im Alltag so sehr wegen den Füßen leiden muss. Am liebsten würde ich sie mir absägen -.- Ich hoffe euch war der Text jetzt nicht zu lang und wenn doch hoffe ich, dass man ihn gut lesen konnte :D

Danke für eure Antworten schon mal im voraus.

...zum Beitrag

Hallo, gute Laune hast Du ja nicht gerade ;) Kann ich aber nachvollziehen!

"Einlagen" ist nur ein ganz weitläufiger Oberbegriff, der vergleichbar mit Mittagessen oder Auto ist. Mittagessen kann eine Tütensuppe sein oder ein ordentliches argentinisches Steak. Auto kann ein Modell einer Ente sein oder auch ein Rolls-Royce....

Auch "Plattfüße" ist nur ein Oberbegriff. Es gibt kontrakte Plattfüße, die sich überhaupt nicht mehr aufrichten oder nur zum Teil aufrichten. Dann gibt es den lockeren Plattfuß, der sich nur bei Belastung zum Boden senkt. Es ist auch möglich, dass sich nur ein Teil des Gewölbes durchtreten lässt.......

Eine ordentliche Untersuchung ist immer von Vorteil,- die Untersuchung dauert immer rund 30 Minuten,- beim Innengang gerne auch länger.

Der Facharzt oder Therapeut schaut sich genau das Gangbild an,- mit und ohne Schuhe. Die Fußfestigkeit wird überprüft, die Psychomotorische Muskelreaktion bei besonderen Belastungen, die Beinachse usw. ~~~ Beim einfachen Kassenorthopäden ist es nicht sicher gestellt, dass es eine ausführliche Untersuchung gibt,- gerne röntgen diese Ärzte, aber das hat eher wirtschaftliche Aspekte....

Deine Eltern haben es scheinbar Jahrelang versäumt, sich auf diesem Gebiet schlau zu machen. Damit stellen sie aber keine Minderheit da,- schau mal auf dem Schulhof nach, wie viele Schüler Deine Probleme haben bzw. bekommen werden* (der Film in der Rubrik Gangbilder auf www.kinderbeine.de wird dazu hilfreich sein)*.

Mit ordentlichen Korrektureinlagen werden junge Plattfüße in die natürliche Form geführt. Ist diese erreicht, kommen therapeutisch wirkenden Einlagen zum Einsatz, die der Stärkung der Muskulatur dienen. So kann man sagen, dass Du inzwischen keine Probleme mehr haben würdest, wenn Deine Eltern früh genug gehandelt hätten und Dich beim Erkennen der Senkfüße in die Therapie gebracht hätten. Beim 5 Jährigen dauert die ganze Therapie um die fünf Jahre (ganz präzise kann man das nicht auf das Jahr genau sagen). Neben den Einlagen ist tägliche Gymnastik pflicht, die bei Kindern auch spielerisch gestaltet wird.

Nun bist Du 18 und durchlebst schon jetzt das, wovor ich seit Jahren warne!

Du kannst aber mit 18 noch sehr viel tun! Korrektureinlagen sind dann beim Plattfuß zwar Pflicht, aber die passen dank moderner Materialien in jeden Schuh hinein! Du brauchts bei Plattfüßen auf jeden Fall mehrere Paar Einlagen. In Freizeitschuhen, Sportschuhen und Hausschuhen sind Einlagen absolute Pflicht, weil die Füße permanent gestützt bzw. angehoben werden müssen, damit sich das Innenleben festigen kann.

Anfangs sind Korrektureinlagen oft sehr gewöhnungsbedürftig,- in den ersten zwei Tagen können sie sogar zu Schmerzen führen und in der ersten Woche auch Blasen verursachen! Danach ist aber Ruhe und Du willst die Dinger nicht mehr missen wollen, weil sich die derzeitigen Belastungsschmerzen sofort verziehen.

Falls man Dir die einfachen Weichschaumeinlagen oder bestenfalls Kork- Leder Einlagen verpasst hat, kann keine dauerhafte Fußkorrektur erfolgen!

...zur Antwort
Ja

Die sicher richtige, wenn auch nicht ordentliche Antwort lautet, es kommt darauf an, ob der Musterungsarzt überhaupt genau auf die Füße schaut und Senkfüße erkennen kann.

Das ist leider wirklich so!

Ich kenne aus meiner eigenen Praxis genug Fallbeispiele, wo Musterungsärzte sogar Plattfüße und Knick- Senkfüße nicht erkannt haben!

Für Leute, die früher nicht zum Zwangsdienst zum Bund wollten, konnte ich mit dem richtigen Befund erreichen, dass die Ausmusterung nachträglich erfolgt ist.

Für Leute, die unbedingt zum Bund wollen, kann man mit einem kleinen Training lernen, wie man "normal" geht und steht. Wer dieses drauf hat, ist klar im Vorteil, denn dann kann der Musterungsarzt Fußfehlstellungen auf keinen Fall erkennen ;)

...zur Antwort