Hallo, gute Laune hast Du ja nicht gerade ;) Kann ich aber nachvollziehen!
"Einlagen" ist nur ein ganz weitläufiger Oberbegriff, der vergleichbar mit Mittagessen oder Auto ist. Mittagessen kann eine Tütensuppe sein oder ein ordentliches argentinisches Steak. Auto kann ein Modell einer Ente sein oder auch ein Rolls-Royce....
Auch "Plattfüße" ist nur ein Oberbegriff. Es gibt kontrakte Plattfüße, die sich überhaupt nicht mehr aufrichten oder nur zum Teil aufrichten. Dann gibt es den lockeren Plattfuß, der sich nur bei Belastung zum Boden senkt. Es ist auch möglich, dass sich nur ein Teil des Gewölbes durchtreten lässt.......
Eine ordentliche Untersuchung ist immer von Vorteil,- die Untersuchung dauert immer rund 30 Minuten,- beim Innengang gerne auch länger.
Der Facharzt oder Therapeut schaut sich genau das Gangbild an,- mit und ohne Schuhe. Die Fußfestigkeit wird überprüft, die Psychomotorische Muskelreaktion bei besonderen Belastungen, die Beinachse usw. ~~~ Beim einfachen Kassenorthopäden ist es nicht sicher gestellt, dass es eine ausführliche Untersuchung gibt,- gerne röntgen diese Ärzte, aber das hat eher wirtschaftliche Aspekte....
Deine Eltern haben es scheinbar Jahrelang versäumt, sich auf diesem Gebiet schlau zu machen. Damit stellen sie aber keine Minderheit da,- schau mal auf dem Schulhof nach, wie viele Schüler Deine Probleme haben bzw. bekommen werden* (der Film in der Rubrik Gangbilder auf www.kinderbeine.de wird dazu hilfreich sein)*.
Mit ordentlichen Korrektureinlagen werden junge Plattfüße in die natürliche Form geführt. Ist diese erreicht, kommen therapeutisch wirkenden Einlagen zum Einsatz, die der Stärkung der Muskulatur dienen. So kann man sagen, dass Du inzwischen keine Probleme mehr haben würdest, wenn Deine Eltern früh genug gehandelt hätten und Dich beim Erkennen der Senkfüße in die Therapie gebracht hätten. Beim 5 Jährigen dauert die ganze Therapie um die fünf Jahre (ganz präzise kann man das nicht auf das Jahr genau sagen). Neben den Einlagen ist tägliche Gymnastik pflicht, die bei Kindern auch spielerisch gestaltet wird.
Nun bist Du 18 und durchlebst schon jetzt das, wovor ich seit Jahren warne!
Du kannst aber mit 18 noch sehr viel tun! Korrektureinlagen sind dann beim Plattfuß zwar Pflicht, aber die passen dank moderner Materialien in jeden Schuh hinein! Du brauchts bei Plattfüßen auf jeden Fall mehrere Paar Einlagen. In Freizeitschuhen, Sportschuhen und Hausschuhen sind Einlagen absolute Pflicht, weil die Füße permanent gestützt bzw. angehoben werden müssen, damit sich das Innenleben festigen kann.
Anfangs sind Korrektureinlagen oft sehr gewöhnungsbedürftig,- in den ersten zwei Tagen können sie sogar zu Schmerzen führen und in der ersten Woche auch Blasen verursachen! Danach ist aber Ruhe und Du willst die Dinger nicht mehr missen wollen, weil sich die derzeitigen Belastungsschmerzen sofort verziehen.
Falls man Dir die einfachen Weichschaumeinlagen oder bestenfalls Kork- Leder Einlagen verpasst hat, kann keine dauerhafte Fußkorrektur erfolgen!