Die Frage wurde leider nicht beantwortet, ich habe aber genau dieselbe. Vom Handy auf die Vodafone Nummer 0221 4661 9032, die als kostenlos angegeben wird. Für Festnetz oder auch Handy???
Vielen Dank an wilees, sehr hilfreich ;-)
Dank Besuch der spontanen Nichte ist das Problem gelöst :-))
Gut isolieren und bei diebrain.de nachschauen, da stehen eine Menge Tipps.
Hallo Saskia,
mal auf die Schnelle kopiert:
Duales Studium SportmanagementDein Leben dreht sichrund um den Sport, doch du beweist nicht nur auf dem Spielfeld Einsatz. Du unterstütztdeinen Verein wo es nur geht, sei es bei der Sponsorensuche, der Organisationvon Veranstaltungen oder der Jugendarbeit. Mit einem dualen StudiumSportmanagement kannst du diese Talente zu deinem Beruf machen. Sportmanagerwerden in Geschäftsführungen von Sportvereinen und Sportunternehmen ebensogebraucht, wie im Sportlermanagement. 3 bis 4 Jahre dauert das duale StudiumSportmanagement, danach hast du nicht nur einen Ausbildungsabschluss, sondernauch einen Studienabschluss als Bachelor of Arts oder Bachelor of Science inder Tasche.
Eine beliebte Kombination für ein sportliches duales Studiumist die Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann mit dem Bachelor inSportmanagement. Um dich um eine duale Ausbildung zu bewerben, suchst du dirzunächst eine Hochschule, die den Studiengang Sportmanagement anbietet. JedeHochschule hat zahlreiche Partnerunternehmen, die passende Ausbildungsplätzebieten. In der Regel bewirbt man sich zuerst um den Ausbildungsplatz undschreibt sich anschließend an der Hochschule ein. Um für das duale Studiumzugelassen zu werden, benötigst du eine Fachhochschulreife oder das Abitur.
Während des dualen Studiums Sportmanagement findenabwechselnd Uni- und Praxisphasen statt. Anders als bei einem klassischenSportstudium (beispielsweise auf Lehramt) steht beim dualen StudiumSportmanagement weniger die eigene Sportkarriere im Vordergrund, sondernvielmehr die wirtschaftlichen Hintergründe. So stehen an der Hochschule dieFächer Ökonomie/Recht, Management-Grundlagen und Finanzmanagement auf demLehrplan. Während sich die Vollzeitstudenten auf ein 8-wöchiges Praktikum beschränkenmüssen, erhältst du als dualer Student durch die fortlaufenden Betriebsphasen schoneiniges an Berufserfahrung. Während die Vollzeitstudenten also erste Kontakte knüpfen,stehst du bereits fest im Berufsleben. Ein weiterer Vorteil des dualenStudiums ist neben der praxisnahen Ausbildung und dem zweifach Abschluss dasGehalt, das du beziehst. So bist du nicht nur von den Studiengebühren befreit,sofern diese vom Ausbildungsbetrieb übernommen werden, sondern hast auch schonwährend der Ausbildung etwas Geld in der Tasche.
Wusstest du schon, dass...…
Um Sportmanager werden zu können, musst du zwar selbst kein Hochleistungssportler sein, solltest aber ein großes Interesse für den Sport mitbringen. Im Fokus deiner Aufgaben stehen vor allem Verwaltun gs- undorganisatorische Aufgaben, du wirst daher zu Beginn erst mal kaufmännische Grundkenntnissebekommen. Gute Mathe- und Englischkenntnisse können da nicht schaden. Um aufDauer in der Branche Fuß fassen zu können, ist ein ausgeprägtesSelbstbewusstsein ebenso hilfreich. Als angehender Sportmanager kannst du dichauf verschiedene Aufgabenbereiche spezialisieren. Im Bereich der Unternehmensführung sind Sportmanager für die Verwaltung von Sportvereinen,Veranstaltungsagenturen, Fitnessstudios und kommunalen Sportverwaltungenverantwortlich. Sie vermarkten, organisieren und gestalten die sportlicheZukunft aktiv mit. Ebenso sind Sportmanager als Vertreter oder Promoter eines Sportlers tätig. Zu den wichtigsten Aufgaben zählen in diesem Bereich unter anderem die Sponsorensuche, die Planung der öffentlichen Auftritte sowie Vertragsverhandlungen.
oder bei azubister zu finden:
SportmanagementAufgrund der großen Nachfrage sind in den letzten Jahren auch im Bereich Sport duale Studiengänge entstanden. Hierbei wird zum Beispiel die Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann mit dem Bachelor in Sportmanagement kombiniert.
Die Voraussetzung zur Aufnahme eines dualen Sportstudiums sind meistens das Abi oder die Fachhochschulreife. Gleichzeitig muss ein Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen geschlossen werden sowie die Aufnahmeprüfung der Hochschule, die das duale Studium zusammen mit dem Betrieb anbietet, bestanden werden. Die Berufsbranche Sport bietet vielfältige neue berufliche Möglichkeiten und spannende Aufgabenfelder. Sport ist mittlerweile einer der größten Wirtschaftszweige überhaupt geworden.
Sport, Freizeit und Fitness gehören zu den stetig wachsenden Wirtschaftsbereichen. Die neuen Strukturen der Branche Sport erfordern eine Professionalisierung des Managements. Im Studium Sportmanagement werden die Studierenden optimal auf die Besonderheiten der Sport- und Gesundheitsbranche vorbereitet. Die Branche formt hier ihren Fach- und Führungskräftenachwuchs, weswegen Absolventen hervorragende Berufsaussichten winken.
Oder guckst Du hier:
http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=93594
Viel Erfolg
Fritzi
PS: Wenn Du eine Ausbildung Sportmanagement machen möchtest, schau Dir vor der Bewerbung nochmal genau an, wie es geschrieben wird ;-)
Mittlerweile schreiben wir das Jahr 2015, aber egal. Vielleicht hilft es ja jemanden, der jetzt erst nach Meinungen sucht. BLC4u.com/de ist meine zweite Lernplattform, über DailyDeals gekauft. Gut, der Kurs hat mich nach Abzug von Rabatt 15 € gekostet. Aber dennoch: Ich hätte es nicht gemacht wenn ich vorher gewusst hätte, wie langweilig, wenig motivierend und nervig der Lernaufbau erfolgt. Ein Chapter nach dem anderen abarbeiten, nicht jedoch ohne dass man sich vorher seitenweise Grammatik reinziehen muss da man sonst keine Frage beantworten kann. Keine Animationen, keine Videos, keine Übungen, keine Bilder, kein Forum. So könnte ich auch eine Lernplattform erschaffen, einfach Grammatik abschreiben und 15 Einheiten mit je 20 Fragen reinsetzen - fertig. Ich kann nur abraten, da war die polnische Englischplattform (deren Namen mir grad nicht mehr einfällt) um 100 % besser!
"Blackspade" sitzt perfekt - ich kenne sehr gut Deine Probleme und bin selbst der schlichte Sliptyp ;-) Habe mir über brands4friends welche gekauft und muss sagen, richtig angenehm. Die sind ansonsten recht teuer, Schweizer halt....
Unter 10 € netto jemanden Verlässlichen, Gründlichen und Vertrauenswürdigen zu finden mit dem man sich auch austauschen kann, wird schwierig...Also vielleicht am Anfang 9 € netto anbieten und nach 3 Monaten 10 € netto - darauf würde ich mich als Putzhilfe einlassen.