Wenn du dabei nicht mitreden kannst, ist das doch nicht schlimm. Deine Freunde werden trotzdem zu dir halten, weil es ja eben gerade deine Freunde sind.

Ich kann sowieso nicht nachvollziehen, warum man mit Rauchen anfängt, obwohl man um die Schäden weiß.

...zur Antwort

Das meiste das mit Geowissenschaften zu tun hat, da arbeitest du auch draußen an der Luft und machst dann die "Denkarbeit" drinnen am Schreibtisch.

...zur Antwort

Wenn du an ihr vorbeiläufst, sag doch einfach mal mit einem freundlichen Lächeln "Hallo".

Dann fühlt sie sich angesprochen und sieht dich auch mal direkt an. Vielleicht sagt sie ja dann auch Hallo oder sie wundert sich erstmal warum einfach ein fremder Unbekannter sie anspricht. Dann kannst du sie ja ins Kino einladen oder mit ihr einfach mal reden und sie kennen lernen.

...zur Antwort

Auf Youtube gibt es bestimmt ein paar Videos zum Sprinten / Laufen üben.

Die Profis laufen immer auf den Fußballen. Da überträgt man am besten Kraft auf den Boden, um möglichst schnell zu sein. Natürlich brauchst du auch einige Muskeln um möglichst viel Kraft aufzubringen, aber du willst ja jetzt kein Profi werden oder?

Ansonsten hilft nur üben, üben, üben! :)

...zur Antwort

Im Grunde käme da im allgemeinen Maschinenbau in Frage. Speziellere Studiengänge die sich mit Motoren/Antriebstechnik etc. beschäftigen findest du meistens nur in den Masterstudiengängen, für die du aber bereits den Bachelor-Abschluss in der Tasche haben musst.

...zur Antwort

Weißt du denn schon ob du eine Ausbildung machen willst oder nach dem Abitur studieren willst?

Bei einem Studium käme vielleicht Maschinenbau infrage, wenn du gern an Autos herumschraubst, aber bei Maschinenbau hast du auch viel Mathe und Physik und Chemie.

Sonst käme ja auch eine Ausbildung zum Mechatroniker/in infrage.

...zur Antwort

Also zu meiner Zeit war das so, dass man Mathe und Deutsch nehmen musste. Und in einem davon musste man sich auch prüfen lassen. Wenn du Latein weitermachst, brauchst du im naturwissenschaftlichen Profil keine andere Fremdsprache machen.

Aber du kannst glaub ich auch nicht alle Naturwissenschaften gleichzeitig machen bzw als Prüfungsfächer (höchstens einfach dann in die Kurse setzen), weil man sich ja glaub ich auch in mindestens einem gesellschaftswissenschaftlichen Fach prüfen lassen muss. So war das zumindest zu meiner Zeit...

...zur Antwort

Du kannst es langsam angehen lassen und sie erstmal besser kennen lernen, indem du sie zum Beispiel mal auf ein Eis oder zum Essen oder ins Kino einlädst und ihr einfach ein bisschen mehr Zeit miteinander verbringt.

Oder du bist gleich so mutig und sprichst sie direkt darauf an. Aber auch das ist wohl besser erst ein kleines Vorgespräch zu machen und nicht direkt ohne Begrüßung zu sagen, dass du sie liebst. Das kann sie ziemlich überrumpeln.

Ersteres dauert natürlich seine Zeit ist aber glaub ich ein wenig erfolgsversprechender als zweiteres, wobei das natürlich schneller geht.

...zur Antwort

Bis zum Bachelor beträgt die Regelstudienzeit im Schnitt 6 Semester, das heißt 3 Jahre. Und dann sind es im Schnitt nur noch 2 Jahre, d.h. 4 Semester bis zum Master.

Das hängt aber von jedem Studenten selbst ab, ob er sich damit Zeit lässt und dementsprechend länger braucht, oder ob er sehr talentiert ist und schon manche Vorlesungen vorziehen kann und damit schneller fertig ist.

...zur Antwort

Hattest du richtige Laufschuhe an oder nur wenig gedämpfte normale Sportschuhe? Seid ihr auf Asphalt gelaufen? Hast du mit deinen Hacken aufgetreten?

Dann könnte sich der Knieschmerz dadurch erklären, dass du wenig gedämpfte Schuhe getragen hast, auf unnachgiebigem Boden gelaufen bist oder deine Knie auf Dauer zu stark belastet hast, indem du mit deiner Ferse direkt aufgetreten bist, was sich stark auf die Knie auswirkt und diese höher belastet. Gesünder ist es, auf den Fußballen zu laufen, das federt mehr und belastet weniger die Knie, dafür aber mehr die Waden.

Wenn es die nächsten Tage nicht besser wird, lass mal einen Arzt drüber schauen. Der kann dir besser helfen, als fremde Leute über das Internet.

...zur Antwort

Ist mit Problemfrage ein Thema gemeint, worüber sich diskutieren lässt?

Dann käme in Bezug auf Regenwald/Tropen die Abholzung des Regenwalds in Frage oder? Wirtschaft und Geldgewinn vs. Erhaltung der Tropengebiete und Lebensräume der Tiere

...zur Antwort

Es unterscheidet sich auch mehr oder weniger, je nach dem was du studierst.

Im Grunde läuft es allgemein so ab, dass man ein paar Vorlesungen hat pro Semester, die je 90 min dauern, wo der Professor vorne steht und den Studenten im Grunde das Info-Material liefert mittels Tafel oder Beamer+Folien.

Das Info-Material über das Studienfach wird am Semesterende, manchmal auch in der vorlesungsfreien Zeit, in den Klausuren/mündlichen Prüfungen abgefragt.

Dann kann es noch sein, dass du Übungen hast, wo Aufgaben bearbeitet und Fragen an den Übungsleiter (Doktorand oder Student eines höheren Semesters) gestellt werden können. Dann kann es auch noch sein, dass du Seminare hast, wo die Studenten in Klassengröße sich gegenseitig Vorträge halten und zuhören über Themen, je nach Seminar. Manchmal werden auch Kurzklausuren innerhalb des Semesters geschrieben, alle 3, 4 Wochen.

In den Naturwissenschaften kann es auch sein, dass man jede Woche Zettel abgeben muss, das sind im Grunde Hausaufgaben wie in der Schule, aber in einem anderen Maßstab.

Ich hoffe ich habe jetzt nichts vergessen... allgemein lässt sich noch sagen, dass man an der Uni eben alles selbstständiger machen kann. Man hat mehr Freiheiten, du kannst im Grunde selbst aussuchen, was du im Semester belegst und zu welchen Vorlesungen du gehst. Manchmal musst du nur eben am Ende des Semesters eine bestimmte Anzahl an Punkten, die du pro Vorlesung bekommst, nachweisen können. Bei den Seminaren ist meistens auch anwesenheitspflicht, weil es eben nur klassengröße ist, aber in den Vorlesungen besteht meistens keine Anwesenheitspflicht.

Halbjahreszeugnisse gibt es nicht, die Noten werden online eingetragen und tragen dann am Ende mit einer gewissen Gewichtung zu deiner Bachelor-Note bei.

Gruppenarbeiten gibt es vielleicht in den Seminaren, aber das ist auch immer abhängig davon, was man studiert.

...zur Antwort

Gibt es irgendein Fach in der Schule, an dem du Spaß hast? Was dich total interessiert und wofür du im Grunde eine Leidenschaft hast? Dann würde sich das Fach vielleicht dazu eignen als Motivation morgens aufzustehen...

Oder sind es die Lehrer/Mitschüler wegen denen du ein schlechtes Gefühl vor der Schule hast?

...zur Antwort

Vielleicht hilft dir eine andere Sportart? Schwimmen ist ein ganz gutes Ganzkörpertraining. Oder du meldest dich in einem Sportverein an oder in einem Fitness-Club. Am besten wärs, wenn du das auch von deinem eigenen Geld zahlen würdest, weil du dann gewissermaßen gezwungen bist hinzugehen, weil es ja sonst Geldverschwendung wäre, wenn du nicht hingehen würdest.

Und was neben dem Sport genauso wichtig ist, ist eine gesunde Ernährung. Wenn du zwischendurch Hunger bekommst: Was isst du dann? Obst/Gemüse oder eher kleine Snacks/Süßigkeiten? Was dir vielleicht helfen könnte, wenn du eine Person, Familienmitglied oder Freund, hast, die das mit dir zusammen macht. Also Sport und Ernährung.

...zur Antwort

Bücher lesen hilft der Sprache ungemein.

...zur Antwort

Was interessiert dich denn? Wo könntest du dir vorstellen dein restliches Leben lang zu arbeiten? Deine Interessen sollten nicht vergessen werden! Noten allein verheißen nicht, dass du auch später Spaß an deinem Job haben wirst.

...zur Antwort

Ich denke es wäre vielleicht besser, erstmal bis zum Bachelor Physik zu studieren und danach im Master sich auf Astronomie zu spezialisieren.

Mit Physik kannst du in sehr vielen Bereichen arbeiten, bei Versicherungen, Banken, in physikalischen Instituten, weiterhin an der Uni, in Sternenwarten natürlich und in der Industrie. Selbst in die Politik kannst du gehen :)

...zur Antwort

Unter dem Stichwort "Tiefsee" wirst du auch einiges dazu finden.

Dort unten leben einige sehr skurrile und angsteinflößende Tiere, die weiß oder auch durchsichtig sind und leuchten können, um ihre Beute anzulocken und zu fressen.

Ich finde es auch erstaunlich, dass wir mehr über den beobachtbaren Weltraum wissen, als über die Tiefsee hier auf der Erde!

...zur Antwort

Diese Frage erinnert mich irgendwie an die erste Folge der ersten Staffel der Serie "The Big Bang Theory", als Sheldon selbiges zu Lennard sagt. :)

Aber für den Flächeninhalt brauchst du das Integral. Das Differential in einem Punkt, gibt dir die Steigung, die eine Tangente hätte, wenn du diese an einem Graphen anlegen würdest.

...zur Antwort