Seit ein paar Tagen sind die ersten Fliegen wieder. Je früher man Ihnen Paroli bietet, desto weniger lästig werden Fliegen. Maßnahmen: keine Lebensmittel offen stehen lassen. Fliegenfalle vor den Einfallstoren, also Terrasse, Balkon, Garten aufhängen. Effektive Fliegenfallen mit biologischem Lockstoff, der die Tierchen anzieht, bevor sie sich im Haus breit machen, gibt es bei: http://fliegenfalle.de/index.php?cPath=23 Die Fliegenfallen sind übrigens so konstruiert, dass sie über Jahre verwendet werden können. Lockstoffe können nachbestellt werden.
Wenn Hausmittel nichts mehr ausrichten (können), eine echte Wespenfalle mit Lockstoff verwenden und in einiger Entfernung aufhängen. Fallen mit Lockstoff gibt es bei: http://fliegenfalle.de/productinfo.php?productsid=115
wir haben beste Erfahrungen mit einer günstigen aber professionellen Lösung gemacht. Wespenfalle inklusive Lockmittel. Die Falle gibt es hier: http://fliegenfalle.de/productinfo.php?productsid=115 Auf unserer Terrasse war ohne die Falle kein Essen möglich.
Nützlinge helfen. Ein natürlicher Feind der Kleidermotten, die Schlupfwespe (Trichogramma evanescens) auch als Erzwespe bekannt, hilft. Die winzigen Schlupfwespen spüren die Motten auf und zerstören deren Eier. Nach getaner Arbeit, also wenn keine Kleidermotten mehr zu finden sind, verschwinden die Nützlinge wieder. Weder Gift noch Geruchsstoffe bleiben im Schrank, weil diese auch nicht zum Einsatz kamen. Nützlinge gegen Kleidermotten gibt es beispielsweise http://fliegenfalle.de/productinfo.php?productsid=324
Alte Hausmittel wie Mottenkugeln oder Lavendel helfen bei akutem Befall oft nicht weiter. Ein natürlicher Feind der Kleidermotten, die Schlupfwespe (Trichogramma evanescens) auch als Erzwespe bekannt, hilft. Die winzigen Schlupfwespen spüren die Motten auf und zerstören deren Eier. Nach getaner Arbeit, also wenn keine Kleidermotten mehr zu finden sind, verschwinden die Nützlinge wieder. Weder Gift noch Geruchsstoffe bleiben im Schrank, weil diese auch nicht zum Einsatz kamen. Nützlinge gegen Kleidermotten gibt es beispielsweise http://fliegenfalle.de/productinfo.php?productsid=324
Motten müssen nicht angelockt werden. ;-) Sie sind fast immer da, dank beheizter Wohnungen auch im Winter. Solange sie sich von Textilien fern halten, ist das kein Problem. Früher oder später kommt es aber meist genau dazu. Die Tierchen kriechen in den Schrank und finden, was sie suchen. Alte Hausmittel wie Mottenkugeln oder Lavendel helfen jetzt oft nicht mehr weiter. Ein natürlicher Feind der Kleidermotten, die Schlupfwespe (Trichogramma evanescens) auch als Erzwespe bekannt, hilft. Die winzigen Schlupfwespen spüren die Motten auf und zerstören deren Eier. Nach getaner Arbeit, also wenn keine Kleidermotten mehr zu finden sind, verschwinden die Nützlinge wieder. Weder Gift noch Geruchsstoffe bleiben im Schrank, weil diese auch nicht zum Einsatz kamen. Nützlinge gegen Kleidermotten gibt es beispielsweise http://fliegenfalle.de/productinfo.php?productsid=324