Liebe Katzenfreundin, ich kann verstehen, dass du verzweifelt bist. Ich bin jedoch ein wenig mißtrauisch, was die Motive deiner Eltern sind. Meines Erachtens geht es hier um Macht. Dein Vater will mit seiner Forderung offensichtlich demnonstrieren, dass er zu bestimmen hat, was in seinem Haus geschieht. Du schreibst, deine Eltern wollen helfen aber dabei geht es ihnen offensichtlich nicht um dein Wohl sondern sie wollen nur zu ihren eigenen Bedingungen helfen. Ich glaube nicht, dass es gesund ist für dich, dort wieder zu wohnen. Du schreibst, dass du alleine nicht klar kommst. Es gibt aber viele ambulante Hilfen, die du in Anspruch nehmen könntest. Zum einen würde ich versuchen, einen guten Therapeuten zu finden, der dich unterstützt - zahlt die Krankenkasse. Dann würde ich mir beim Jugendamt eine ambulante Hilfe holen, die dich beim Zusammenleben mit deiner Tochter unterstützt und dir hilft und Tipps gibt. Das alles kostet nichts - du kannst dich bei einer Beratungsstelle/Frauenberatungsstelle beraten lassen, die helfen dir mit entsprechenden Adressen weiter - kostet auch nichts. Du mußt nur aktiv werden. Ich glaube nicht, dass Argumente deinen Vater überzeugen. Wenn du über dein Leben selbst bestimmen willst, dann nimm es in die Hand! Liebe Grüße und viel Erfolg

...zur Antwort

Liebe/r Egypt, zum einen kannst du sehr froh sein, dass dein Kater sich die Wanne aussucht - meine Katzen haben vornehmlich die Sofas zum Pinkeln bevorzugt oder die Katze, die ich zur Zeit habe kackt einfach vor das Klo, wenn ihr etwas nicht paßt. Bestrafung kannst du vergessen - Katzen lassen sich zu nichts zwingen. Bei mir hat am Besten der Hormonzerstäuber von Feliway (im Internet) bzw. von Cattitude (bei Freßnapf) geholfen. Mal ein bis zwei Monate aufhängen und eventuell bei Bedarf immer mal wieder. Das ist heute schon mein dritter Beitrag zum Thema Unsaubere Katzen. Scheint im Moment bei den Katzis modern zu sein. ;-) Viel Erfolg wünsche ich noch.

...zur Antwort

Hallo, gegen den Geruch für Menschennasen hilft, nach ausgiebiger Reinigung Febreeze drauf zu sprühen - und damit Katzi in Zukunft nicht mehr dort pinkelt, stelle ich einen Napf mit Trockenfutter drauf. Sollte es sich jedoch um Protestpinkeln handeln, wird sie sich danach eine neue Pinkelstelle suchen. Da hilft aus eigener Erfahrung der Feliway Steckdosenzerstäuber aus dem Internet oder der Cattitude-Steckdosenzerstäuber von Freßnapf. Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo Muesli, bei meinen Katzen hat es 6 Monate gedauert, bis die alte die junge akzeptiert hat. Jetzt dulden sie sich - lieben tun sie sich nicht. Gegen die Argressivität und zur Beruhigung würde ich den Steckdosenzerstäuber mit Feliway mal für ein bis zwei Monate anbringen. Gibt es auch bei Freßnapf - da heißt es Cattitude. Alles Gute und viel Erfolg....

...zur Antwort

Hallo Jeanine, ich hatte auch einmal eine Katze, die mir jahrelang die ganze Wohnung vollgepinkelt hat. Zu dieser Zeit hatte ich drei Katzen und nach ausgiebiger Beratung durch ein Tierheim war klar, dass diese Katze die Wohnung nicht teilen wollte. Bei ihr hat es geholfen, dass sie einen eigenen Raum bekam, wo sie alleine sein konnte. Dies war in dem Fall die Küche. Dort hatte sie Futter, Körbchen und Toilette und wenn wir arbeiten waren und nachts war sie dort drin und die Tür war zu. Wenn wir da waren und aufpassen konnten, war die Tür auf. Und die Katze war total glücklich und hat ab da nur noch auf ihr Klo gemacht. Nun habe ich wieder drei Katzen und wieder ist eine dabei, die jeglichen Unmut dadurch kundtut, dass sie vor das Klo kackt. Inzwischen gibt es ja diese Katzenhormone, die mit einem Steckdosenzerstäuber in der Wohnung verteilt werden. Immer, wenn die Katze mal wieder unsauber wird, hänge ich mal wieder den Steckdosenzerstäuber für einen Monat auf, und nach einer Woche hört sie sofort wieder damit auf. Es gibt zwei Sorten: einmal Feliway, das kannst du im Internet kaufen und dann noch Cattitude, das gibt es bei Freßnapf. Bei meiner Katze wirkt das Cattitude besser, muß man einfach ausprobieren. Ich könnte mir auf jeden Fall vorstellen, dass dein Kater lieber allein leben möchte und deshalb alles markiert, was ihm gehören soll. Markierungsverhalten mit Harn und Kot kommt bei Katzen ausgesprochen oft vor. Was die Menschen angeht, die hier das Einschläfern von gesunden Katzen propagieren - die schläfern wahrscheinlich auch ihre Oma ein, wenn sie nicht mehr so kann wie früher. Erstens wäre auch ein solcher Kater vom Tierheim aus noch vermittelbar - man glaubt garnicht, wieviele Leute Tiere mit Handicaps zu sich holen und zweitens ist für manche Tiere das Leben im Tierheim eine echte Alternative. (Das war jetzt nicht gegen dich gerichtet - ich bin sicher, deine Tiere haben es bei dir gut). Ich wünsche dir noch viel Erfolg und sende viele Grüße.

...zur Antwort

Hallo Tanja, da meine Katze letztes Jahr wegen Calciumoxalatsteinen an der Blase operiert wurde, kenne ich mich jetzt ein wenig besser aus. Calciumoxalatsteine entstehen in zu saurem (!) Urin und sie lassen sich nicht durch Futter auflösen! Leider geben die Tierärzte immer wieder das blöde Urinary-Futter, was nachweislich den Urin ansäuert (!) und deshalb zwar gegen Struvitsteine hilft, bei Oxalatsteinen aber kontraindiziert ist. Entweder werden sie am Verkauf beteiligt...... Bei Freßnapf gibt es ein Futter für Nierenkranke Katzen, das heißt 'Low Protein' von der Marke Kattovit. Dieses Futter hat einen PH-Wert, der in Richtung alkalisch geht und deshalb nachweislich Calciumoxalatsteine verhindern kann. Im übrigen - das Nierendiätfutter von Royal-Canin ist ebenfalls im alkalischen Bereich, komisch, dass die Tierärzte in diesem Fall nicht dieses Futter geben - es ist ledigich noch Eiweißreduziert, was ja nicht unbedingt schädlich ist. Meine Katzen essen jetzt alle das Kattovit - sie sind eh über 8 Jahre alt und meine Tierärztin sagt, dass man bei älteren Katzen nicht früh genug mit der Nierendiät anfangen kann, um der altersbedingten Niereninsuffizienz vorzubeugen. Wichtig bei Oxalatsteinen ist noch, dass sie genug trinken. Ich habe jetzt überall in der Wohnung Trinkbrunnen für die Katzen stehen. Herzliche Grüße und viel Erfolg.

...zur Antwort

Guten Tag, ich habe meine Hünding vor der ersten Läufigkeit kastrieren lassen, weil erwiesen ist, dass das die einzige Methode ist, Gesäugetumoren komplett zu verhindern. Ein weiterer Vorteil ist, das die Hündinnen tatsächlich geistig nicht komplett erwachsen werden sondern vom Kopf her jugendlich bleiben und damit ihr ganzes Leben lang wie ein junger Hund erzogen werden können bzw. neues lernen können. Trotzdem wird das Thema 'Kastration vor der ersten Läufigkeit' auch seitens der Tierärzt kontrovers diskutiert und man muß dann eben den Tierarzt finden, der die gleiche Meinung vertritt. Was die weitere Entwicklung angeht: Meine Hündin ist jetzt viereinhalb, weder hat sich das Fell verändert, noch ist sie dick geworden (kommt ja wohl auch immer darauf an, wieviel man füttert) und sie ist immer noch sehr verspielt. Sie ist nicht inkontinent und kann sogar 10 Stunden ohne zu pinkeln (zB. nachts und auch im Notfall ist noch nie was danebengegangen). Ich hoffe, das hat dir weiterhelfen können. Grüße Brigitte

...zur Antwort

Guten Tag, die Gesetzeslage, die sich diesbezüglich regelmässig ändert, ist zur Zeit wie folgt: Du kannst bei einem Psychotherapeuten deiner Wahl fünf Probetermine machen - allerdings solltest du vorher erfragen, ob der/die Therapeut/in eine Kassenzulassung hat. Dann zahlt die Krankenkasse die ersten fünf Stunden auf jeden Fall. Dann wird der/die Therapeut/in ein Gutachten erstellen und wenn dieses anerkannt wird, dann wird die Kasse dir entsprechende Stunden bezahlen. Was du zur Zeit jedoch wieder brauchst, ist eine Überweisung vom Hausarzt - so eine normale Überweisung, wie du auch zu anderen Fachärzten ausstellen läßt. Wenn der Therapeut dein Gutachten schreibt, benötigt er noch einmal eine Unterschrift von deinem Hausarzt, 'dass einer Psychotherapie keine gesundheitlichen Bedenken entgegenstehen'. Das heisst, du mußt deinem Hausarzt auch garnicht detailliert berichten, warum du die Therapie wünschst. Kannst du natürlich, wenn du möchtest. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Gruß Brigitte Gestalttherapeutin

...zur Antwort

Hallo Basejumper, es gibt Leute mit Angst oder Unsicherheit vor Hunden. Diese Leute neigen dazu, die Hunde anzustarren (aus Panik), wenn sie sich auf sie zubewegen. Bei Hunden ist das das Fixieren vor dem Angriff. Das ist der Grund, warum gerade die Leute mit Angst am häufigsten von Hunden gebissen werden. Nicht, weil die Hunde die Angst riechen, sondern weil diese Leute die Hunde so intensiv ansehen. Manche Hunde reagieren da sehr allergisch drauf. Mein Hund im übrigen auch. Er geht an 10 Spaziergängern vorbei, ohne sie zu beachten und beim elften, wenn ich dann auch gerade nicht drauf achte, springt er los, bellt und knurrt und so weiter und die Leute haben dann natürlich ihr Vorurteil wieder bestätigt. Man müßte es mehr publick machen, dass man Hunde nicht intensiv anstarren soll, wenn man auf sie zugeht/zufährt. Der einzige Tip, den ich dir geben kann: sei selbst aufmerksam, nimm den Hund zu dir, wenn Leute kommen und manchmal wird es eben schief gehen. Ich hole meinen Hund regelmäßig und setze ihn hin, bis die Leute vorbei sind und habe festgestellt, dass die meisten Menschen ausgesprochen dankbar reagieren. Herzliche Grüße Frechdachss

...zur Antwort

Hallo Sammy06, schau doch bitte mal, ob sie, wenn sie zittert, den Schwanz eng an den Hinterbeinen eingeklemmt hat. Falls ja, dann ist das Zittern ein Zeichen von Angst und/oder Unsicherheit. Dann müßtest du schauen, was die 'Zitter-Situationen' gemeinsam haben. Mein Hund hat zum Beispiel total Angst, wenn ich morgens alle Fenster zum Lüften aufhabe und zittert dann auch immer. Es muß ja nur mal eine Tür beim Lüften zugeknallt sein und der Hund hat sich erschrocken - dann verbindet er den Schreck automatisch mit dem Lüften. Was das Hochspringen angeht, wenn du und dein Freund lauter werdet: dein Hund denkt, dass er Rudelführer ist und möchte euch so in eure Schranken weisen. Nur die Ranghöchsten Tiere dürfen sich frei bewegen und wild toben. Probier das mal aus, indem zu mit deinem Freund draussen wild herumtobst, dann wird der Hund sich wahrscheinlich genauso verhalten. Damit will ich nicht sagen, dass dein Hund dominant ist. Aber es gibt Hunde, die es sehr genau damit nehmen, wie ein Rudelführer sich verhalten sollte. Und, so war es im übrigen bei mir auch, wenn der Besitzer sich so verhält, dass der Hund meint, er wäre der Wichtigste im Haus, dann kann der Mensch ja logischerweise nicht der Rudelführer sein. Habe ich übrigens alles gelernt bei Martin Rütter, der bekannte Hundepsychologe aus Erftstadt. Das mit dem Türlecken kann ich mir nicht erklären. Würde sie sich an der Tür vorbeischubbern, dann würde sie damit ihren Besitzanspruch demonstrieren. Aber da sie offensichtlich verunsichert ist, wer der Ranghöchste ist und deshalb glaubt, sie müsse dann einspringen, könnte das Lecken schon in diese Richtung gehen. Mein Tip: Weniger Aufmerksamkeit für den Hund, wie z.B. nicht den Hund als ersten begrüssen, wenn du nach Hause kommst, dann mit dem Hund spielen oder schmusen, wenn du es willst - nie, wenn der Hund es einfordert und die Spiele oder das Schmusen von dir aus abbrechen - nicht warten, bis der Hund keine Lust mehr hat. Und noch ein unkonventioneller Tip (übrigens auch von Martin Rütter): laß den Hund mal beim Sex zugucken. Nur die ranghöchsten Tiere haben das Recht, sich zu verpaaren. Das hat schon so manchem Hundebesitzer mit schlimmeren Hundeproblemen geholfen. Ich hoffe, es war etwas dabei, womit du was anfangen konntest.
Herzliche Grüße Frechdachss

...zur Antwort