Also ich bin selbst Mitarbeiter bei REWE und habe als Aushilfskraft angefangen, ich war damals 16.
Um hier mal ein bischen mit den falschen Vermutungen aufzuräumen:
1. Ja, mit 15 Jahren darfst du arbeiten. Du darfst sogar fest angestellt werden. Was würden sonst Azubis nach dem Hauptschulabschluss machen? Nur darfst unter 15 Jahre nur Praktika machen, aber das betrifft dich ja nicht mehr. Du wirst dann zum Beispiel auf geringfügiger Basis angestellt, auch bekannt als 400€-Job.
2. Doch, du darfst auch Alkohol verkaufen, wenn sie dich an der Kasse einsetzen. Was hier wahrscheinlich verwechselt wurde: Alkohol ausschenken, also in Bars oder Wirtschaften, ist erst ab 18 Jahren erlaubt. Aber das gibt es bei REWE noch nicht.
3. Natürlich erhältst du für deine Arbeit auch eine Entlohnung, Sklaverei gibt es zumindest bei REWE nicht! Normalerweise liegt der Stundenlohn bei GfB-Kräften zwischen 6,50€-7,50€. Wichtig dabei, du musst, solange du unter 450€ im Monat verdienst keinerlei Steuern zahlen. Jeden Cent, der über dem monatlichen Freibetrag von 450€ liegt, MUSS versteuert werden. Und noch einen Vorteil hat die GfB-Kraft: Sie hat die gleichen Rechte wie eine Vollzeitkraft (Kündigungschutz, Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld (zumindest bei REWE).
4. Ein Problem könnte es aber geben, dass aber umgangen werden kann. Die meisten Filial-Märkte haben das Auffüllen outgesourcet, also an Fremdfirmen vergeben. DIe beschäftigen natürlich nur ihre eigenen Leute. Ob dich der Marktmanager dann zum Auffüllen einstelen würde weiß ich nicht, wobei ich dir andere Tätigkeiten zudem mehr empfehlen kann. Kassenkräfte und Co. kann der Marktmanager einstellen, auch GfB-Kräfte.
In privaten Märkten (bei der REWE ähnlich wie Franchise) sind die Fremdfirmen seltener, die füllen die Regale oft mit ihrem eigenen Personal auf. Oft werden dazu extra GfB-Kräfte eingestellt, die nur zum Auffüllen an den Liefertagen für ca. 4-6 Stunden arbeiten.
Versuche also entweder einen privaten Markt zu finden, die erkennst du daran, dass bei der Adresse eine Name und OHG hinter REWE steht (z.B. REWE-Markt Müller OHG). Der private Besitzer dieses Marktes heißt also Herr/Frau Müller.
Oder du versuchst es bei einem Filialmarkt und fragst wie der MM das dort handhabt.
Generell kann ich es dir sehr empfehlen neben der Schule scon ein bischen arbeiten zu gehen. Wie gesagt, ich habe das auch gemacht und es bringt dir nicht nur einiges an Lebenserfahrung sondern macht sich unter anderem auch gut im Lebenslauf für spätere Bewerbungen. Solltest du mal eine Lehrstelle oder Ähnliches suchen, ist auch immer einfacher, wenn man vorweisen kann, dass man schonmal in selbigem Unternehmen gearbeitet hat. Und natürlich das überduchschnittlich hohe Taschengeld ;)
Auch als Unternhemen kann ich dir REWE sehr empfehlen, weshalb ich mich damals nach dem Abi auch dazu entschiden habe, weiterhin dort Karriere zu machen.
Was du noch beachten solltest.
Deine/r Mutter/Vater muss zustimmen, dass du dort arbeitest, also den Arbeitsvertrag auch unterschreiben.
Übernimm dich nicht mit der Arbeit am Anfang (ich meine auf die Zeit bezogen, nicht auf die Leistung!!!) Eine wöchentliche Arbeitszeit von 10-12 Stunden ist völlig ausreichend, wenn du auch noch zur Schule gehst, weil dir sonst die Zeit fehlt. Damit kommst du auch auf einen ordentlichen Lohn!
Samstags arbeiten sollte kein Problem sein, außer der MM regelt das anders.
Die Frühschicht beginnt durchaus mal um 6:00 Uhr!
Ich hoffe ich konnte dir helfen, wenn du noch mehr Informationen oer Hilfe brauchst oder Fragen hast, dann schreib mir ruhig eine Nachricht ;)
Schön, dass du so motiviert bist und auch neben der Schule arbeiten möchtest :)