Hallo,

also von einem Unterkonto habe ich noch nie gehört. Wüsste nicht dass es so was gibt.

Hier aber eine Alternative:

Bei der DKB kann man kostenlos eine Kreditkarte beantragen (wirklich keine Kosten, habe die auch). Dort eröffnet man ein Girokonto und bekommt die Kreditkarte dazu. Die Kreditkarte muss man vorher aufladen, ist also ähnlich wie eine Prepaid-Kreditkarte.

Dein Vater könnte so ein DKB Konto eröffnen und dir anvertrauen.

Einfacher wäre es du kaufst die Sachen mit seiner Kreditkarte und gibst ihm das Geld in Bar wieder...

...zur Antwort

Hallo, Es sind zwar schon viele Antworten gegeben wurden aber ich habe noch was, was vielleicht noch interessant sein könnte. Ich habe auch seit ich das erste Mal meine Regel bekam diese unaufhaltbaren Schmerzen. Meine Mutter hat mir dann gesagt ich solle mal Ibuprofen testen. Das hat geholfen. Da ich aber vor lauter Schmerzen nie was essen konnte ist mir auf die Tabletten auch noch schlecht geworden. Seit ein paar Jahren gibt es Ibuprofen 684 mg und das rezeptfrei! Die sind etwas anders zusammengesetzt und können auf nüchternen Magen genommen werden. Einfach mal in der Apotheke Fragen. Meistens will man mir erst erklären das die rezeptpflichtig sind, aber dann schauen die Apotheken nach und haben auch wieder was gelernt 😃 Sobald ich nur die kleinsten Anzeichen von Bauchschmerzen bemerke nehme ich sofort eine Tablette. Dazu eine Wärmflasche auf den Bauch. Was auch hilft aber viel Überwindung kostet ist Bewegung, sich nicht zusammenrollen sondern die Bauchnuskulatur strecken.

...zur Antwort

Also leider bist du ziemlich spät dran, wenn du morgen schon die Kurzarbeit schreibst.

Generell würde ich dir einen Nachhilfelehrer empfehlen, der auch auf deine Person eingeht. Sprich mal mit deinen Eltern. Es sollte vielleicht kein Nachhilfelehrer für 10€/Stunde sein, weil das oft Studenten sind und somit noch wenig Erfahrung mit deinem Problem haben. Geh zu einer Nachhilfeagentur und erzähl ihnen von deinem Problem und frag sie, ob sie jemanden haben, der dir dabei weiterhelfen kann.

P.S. Eine Familienangehörige meinerseits ist Nachhilfelehrerin und hat oft mit solchen "Spezialfällen" zu tun. Ist aber leider auch etwas teurer (ca. 30-35€/Std.)

...zur Antwort

Also der grundlegende Unterschied ist die Größe des Handys. WIe der Zusatz Mini schon sagt, ist das meistens der kleine Bruder zum "Original". Je nach Hersteller kann es auch sein, dass andere Hardware verbaut wurde: Also, dass zum Beispiel die Kamera eine geringere Auflösung hat. Sehr wahrscheinlich ist auch, dass die Akkulaufzeit geringer ist.

Wenn das Handy viel zum Surfen und für Spiele o. Ä. eingesetzt wird, würde ich auf das größere Originalgerät zurückgreifen, da eine Website sehr viel übersichtlicher ist. Wird das Gerät hauptsächlich für die Grundfunktionen eines Handys (Telefonieren, SMS, Musik...) benötigt, ist die Mini-Version eventuell eine gute Alternative.

Ich würde mich immer konkret über die technischen Unterschiede der beiden Geräte informieren und dann entscheiden, denn es ist ja auch oft ein großer preislicher Unterschied.

...zur Antwort

Sieht mir fast aus wie ein Ausschlag oder ein Ekzem. Wenn es nach einer Woche noch nicht von alleine weg gegangen ist, würde ich zum Arzt gehen. Außer die Schmerzen werden zu stark!

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich denke das liegt daran, dass du beim isometrischen Training ja nicht von Trainingseinheit zu trainingseinheut mehrer Kili zunimmst, sondern nur nach und nach. Dadurch ist der Trainingsreiz zu gering. Einen trainingerfolg hast du, wie du schon geschrieben hast, wenn der Trainingreiz stark genug ist.

Ich hatte in der Schule Sport-Leistungskurs, da habe ich das mal gelernt, aber genau weiß ich es leider nicht mehr.

...zur Antwort

Diese Firma hat ein besonderes Konzept, das eigentlich eine gute Idee ist, weil es die Mitarbeiter motiviert. Das ganze funktioniert so: LR hat mehrere Mitarbeiter, die ihre Produkte vertreiben und auch neue Mitarbeiter gewinnen sollen, die dann die gleichen Aufgaben haben. Je mehr neue Mitarbeiter man "rekrutiert" desto mehr Punkte kann an auf einem betriebsinternen konto sammeln. Und jetzt kommt das, was die Leute dazu bringt immer mehr Mitarbeiter zu gewinnen: Ab bestimmten Punktzahlen erhält man Geschäftswagen (von Audi A1, VW Polo bis hin zu Skoda und Mercedes) die höchste Prämie ist die betriebliche Rente.

Das Unternehmen hat also betriebswirtschaftlich eine sehr gute idee: Sie nutzen den Wunsch der Mitarbeier immer mehr dieser Punkte zu erlangen und müssen sich somit nicht um neue Vertreter ihre Ware kümmern. Das geschieht im Prizip von alleine. Nebenbei verkaufen sie ihre Produkte noch an die Mitarbeiter, die diese dann wiederum an den Verbraucher bringen.

Ich kenne auch jemanden der dort arbeitet. Ich denke dubios ist diese Idee nicht, nur sehr ungewohnt für uns, weil sie das Konzept der Prämie sehr extrem verwirklicht haben.

Man sollte aber beachten, dass dieses dauernde Streben nach immer mehr Punkten schnell zum Burn-Out führen kann, oder zu allgemeinen Erschöpfung!

...zur Antwort

Ich würde sofort den Kundendienst von arcor kontaktieren, bei so wichtigen unterlagen. Die sollten dir eigentlich helfen können, oder zumindest sagen können, ob das wieder herstellbar ist, oder ob es da keine chance gibt.

Wenn die E-Mails nicht wiederherstellbar sind, würde ich bei der Fluggesellschaft und den anderen Unternehmen anrufen oder eine Mail an den Support schreiben, die haben sowas bestimmt nicht zum ersten Mal.

Ich lade meine Anhänge immer gleich auf meinen Laptop herunter oder drucke die gsamte E-Mail gleich aus, wenn sie wchtigen Inhalt hat.

ich hoffe ich kontte dir helfen. Das ist wirklich eine ärgerliche Situation!!!

...zur Antwort

Ohne mit ihm zu sprechen wird das wahrscheinlich schwer herauszufinden zu sein. Außer er flirtet dich so offensichtlich an, dass es nicht mehr anders geht, als es zu merken. Verusch doch ihn in der nächsten Zeit immer wieder mal aktiv anzuschauen, am besten mit eine Lächeln, und dann begrüßt du ihn einfach mal mit einem netten "Hi" und schaust was passiert. Vielleicht ist er auch schneller als du und spricht dich schon vorher an?

Ob jemand jemand anderen mag, ist durch einen Blick sehr schwer zu beurteilen, also musst du was dafür tun um es herauszufinden ;)

...zur Antwort

Also ich bin selbst Mitarbeiter bei REWE und habe als Aushilfskraft angefangen, ich war damals 16. Um hier mal ein bischen mit den falschen Vermutungen aufzuräumen: 1. Ja, mit 15 Jahren darfst du arbeiten. Du darfst sogar fest angestellt werden. Was würden sonst Azubis nach dem Hauptschulabschluss machen? Nur darfst unter 15 Jahre nur Praktika machen, aber das betrifft dich ja nicht mehr. Du wirst dann zum Beispiel auf geringfügiger Basis angestellt, auch bekannt als 400€-Job. 2. Doch, du darfst auch Alkohol verkaufen, wenn sie dich an der Kasse einsetzen. Was hier wahrscheinlich verwechselt wurde: Alkohol ausschenken, also in Bars oder Wirtschaften, ist erst ab 18 Jahren erlaubt. Aber das gibt es bei REWE noch nicht. 3. Natürlich erhältst du für deine Arbeit auch eine Entlohnung, Sklaverei gibt es zumindest bei REWE nicht! Normalerweise liegt der Stundenlohn bei GfB-Kräften zwischen 6,50€-7,50€. Wichtig dabei, du musst, solange du unter 450€ im Monat verdienst keinerlei Steuern zahlen. Jeden Cent, der über dem monatlichen Freibetrag von 450€ liegt, MUSS versteuert werden. Und noch einen Vorteil hat die GfB-Kraft: Sie hat die gleichen Rechte wie eine Vollzeitkraft (Kündigungschutz, Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld (zumindest bei REWE). 4. Ein Problem könnte es aber geben, dass aber umgangen werden kann. Die meisten Filial-Märkte haben das Auffüllen outgesourcet, also an Fremdfirmen vergeben. DIe beschäftigen natürlich nur ihre eigenen Leute. Ob dich der Marktmanager dann zum Auffüllen einstelen würde weiß ich nicht, wobei ich dir andere Tätigkeiten zudem mehr empfehlen kann. Kassenkräfte und Co. kann der Marktmanager einstellen, auch GfB-Kräfte. In privaten Märkten (bei der REWE ähnlich wie Franchise) sind die Fremdfirmen seltener, die füllen die Regale oft mit ihrem eigenen Personal auf. Oft werden dazu extra GfB-Kräfte eingestellt, die nur zum Auffüllen an den Liefertagen für ca. 4-6 Stunden arbeiten. Versuche also entweder einen privaten Markt zu finden, die erkennst du daran, dass bei der Adresse eine Name und OHG hinter REWE steht (z.B. REWE-Markt Müller OHG). Der private Besitzer dieses Marktes heißt also Herr/Frau Müller. Oder du versuchst es bei einem Filialmarkt und fragst wie der MM das dort handhabt.

Generell kann ich es dir sehr empfehlen neben der Schule scon ein bischen arbeiten zu gehen. Wie gesagt, ich habe das auch gemacht und es bringt dir nicht nur einiges an Lebenserfahrung sondern macht sich unter anderem auch gut im Lebenslauf für spätere Bewerbungen. Solltest du mal eine Lehrstelle oder Ähnliches suchen, ist auch immer einfacher, wenn man vorweisen kann, dass man schonmal in selbigem Unternehmen gearbeitet hat. Und natürlich das überduchschnittlich hohe Taschengeld ;) Auch als Unternhemen kann ich dir REWE sehr empfehlen, weshalb ich mich damals nach dem Abi auch dazu entschiden habe, weiterhin dort Karriere zu machen.

Was du noch beachten solltest. Deine/r Mutter/Vater muss zustimmen, dass du dort arbeitest, also den Arbeitsvertrag auch unterschreiben. Übernimm dich nicht mit der Arbeit am Anfang (ich meine auf die Zeit bezogen, nicht auf die Leistung!!!) Eine wöchentliche Arbeitszeit von 10-12 Stunden ist völlig ausreichend, wenn du auch noch zur Schule gehst, weil dir sonst die Zeit fehlt. Damit kommst du auch auf einen ordentlichen Lohn! Samstags arbeiten sollte kein Problem sein, außer der MM regelt das anders. Die Frühschicht beginnt durchaus mal um 6:00 Uhr!

Ich hoffe ich konnte dir helfen, wenn du noch mehr Informationen oer Hilfe brauchst oder Fragen hast, dann schreib mir ruhig eine Nachricht ;)

Schön, dass du so motiviert bist und auch neben der Schule arbeiten möchtest :)

...zur Antwort

Also natürlich erleichtert es den Alltag ungemein, ich denke dass muss ich nicht weiter ausführen, weil wir diesen Luxus jeden Tag selbst erleben. Aber was mich oft nachdenklich macht, wie ging das alles früher, als man noch kein Handy hatte? Für mich ist das unvorstellbar, denn ich bin 19 und somit in dieser Generation Handy aufgewachsen. Wenn ich zum Beispiel die Bahn-App benutze, um zu schauen wie ich morgen in die Arbeit oder in die Uni kommen, wünsche ich mir manchmal einen richtigen alten schönen Fahrplan zu haben. Oder Telefon nummern nachschauen: Wer macht das heute noch mit dem Telefonbuch? Ich finde es schön, manche Dinge auch mal auf die "alte" Weise zu machen. Fazit: Handy ist eine gute Sache, die uns ungemein hilft (als Telefon bei Notfällen oder Dringlichkeiten) aber ich glaube wir übertreiben es oft. Brieftaschen-App? Video-Schneide-Toll-App? Alles auf Facebook Posten? Leute, Leute,...

...zur Antwort

Also ich weiß nicht wie es beim Krafttraining ist, aber mein Biologielehrer (ein sehr schlauer Mann) vertrat zu Milch folgende Meinung: In der Welt der Säugetiere, werden die Jungen in den ersten Tagen, Wochen, Monaten von ihrer Mutter gesäugt. Danach ernähren sie sich von anderen Nahrungsmitteln, kein Tier kam je auf die Idee im ausgewachsenen Alter wieder Milch zu trinken! Nur der Mensch ist auf die seltsame Idee gekommen, er müsste Milch trinken. Dass darin wichtige Substanzen (Calcium) für den Mensch enthalten sind, stimmt natürlich. Es ist auch nicht schädlich Milch zu trinken, im Gegenteil, aber es ist unnötig. Man kann Calcium auch anders aufnehmen. Also wichtig ist Milch trinken nicht, dass sie dick macht liegt daran, dass sie viele Kalorien enthält.

...zur Antwort

Also ich studiere Handelsmanagement. Kreativität steht da normal erweise nicht im Vordergrund, kann man, vor allem auch später im Arbeitsleben je nach Unternehmen gut einfließen lassen. Es ist eine Spezialisierung von der BWL, und vertieft, wie der Name schon sagt, die Handelsbranche. Für mich ist es das interessanteste ;) Ich studiere dual an einer privaten Hochschule, die lösen meistens sowieso vieles kreativer, als normalen Unis, mit vollgestopften Hörsälen. Du kannst ja mal nach dem Studiengang googeln. Meine Hochschule ist in Erding ;)

...zur Antwort

Dein Blut gerinnt (also verkrustet) wenn du eine offene Wunde hast. Das geschieht folgen dermaßen: Nehmen wir an du schneidest dich in den Finger. Die Schnittwunde beginnt zu Bluten und gleichzeitig beginnen die weißen Blutkörperchen (Thrombozyten), die Wunde zu schließen, damit nicht zu viel Blut austritt. Dies geschieht durch eine Reihe von verschiedenen Substanzen, die miteinander reagieren. Leider gibt es neben dieser Normalform der Blutgerinnung auch zwei Extremfälle: Beginnt das Blut auch zu gerinnen obwohl keine Wunde, also kein Grund gegeben ist, spricht man von Blutgerinnseln (Thrombose). Stockt das Blut nicht, obwohl eine Wunde vorliegt, liegt das oft an einem fehlenden Gen für diesen Vorgang, es besteht dann die Gefahr zu viel Blut zu verlieren, weil der Körper die Wunde nicht schließen kann. Diese Krankheit nennt man Hämophilie, auch als Bluterkrankheit bekannt. Die Blutgerinnung ist für den menschlichen Körper also eine wichtige Funktion!

...zur Antwort

Wenn du dein Handy damals zum Vertrag "dazugekauft" hast nicht. Das kann entweder durch eine zusätzliche Summe geschehen oder durch die monatliche Vertragszahlung. Das Handy gehört dann dir. Dass ein Gerät nach dem Ablauf des Vertrages zurückgefordert wurde, habe ich noch nie gehört. Anders ist das z.B. bei Routern für den Internetanschluss, da zahlt man manchmal nur eine "Mietgebühr" und muss das Gerät nach Ablauf des Vertrage zurückgeben, sofern man den Vertrag nicht verlängert.

...zur Antwort
Hausarbeit Punktabzug wegen Abgabe auf USB Stick

Guten Abend, ich komme mal schnell zur Sache. Letzten Dienstag war im Fach Religion (Oberstufe Q1) abgabetermin für eine Hausarbeit. Nun ja der Abend vor der Abgabe verlief leicht kritisch da ich fest damit gerechtet hatte noch Papier für den Ausdruck zu haben, leider war dem nicht so. Naja doof war ich ja nicht also nahm ich einen USB Stick und packte die Hausarbeit als PDF drauf. Ich war der Meinung wir leben im 21. Jahrhundert und es wird doch für die Lehrerin wohl möglich sein sich das ganze in der Schule auf einem Rechner anzuschauen oder auszudrucken wenn sie es benötigt. Dienstag war ich also den USB Stick in ihr fach mit der notiz, dass die schriftliche Version nachgereicht werde. Heute (eine Woche später ) hatten wir wieder Religion und ich hatte die schriftliche Version dabei. Ich war völlig erstaunt als die Lehrerin mich ansprach aufgrund des USB Sticks und mich bat am Ende der Stunde ein Gespräch mit ihr zu führen. In diesem erläuterte sie mir dann dass sie sich meine Hausarbeit nicht angesehen hat weil sie keine fremden USB Sticks nimmt, da da ja noch andere Sachen wie zum Beispiel Kinderpornos und sonstige Viren draufsein könnten. Daraufhin sagte ich ihr dass sie ja einen schulcomputer hätte benutzen können damit sie diesem Risiko nicht ausgesetzt ist - von ihr - keine Antwort. Hab ihr dann die schriftliche Version in einem Ordner abgegeben woraufhin sie meinte sie müsse mir 3 Punkte abziehen ?! Nun meine Frage: darf sie das ? Ich habe die geforderte Leistung gebracht, allerdings hat sie nicht die Initiative ergriffen meine Arbeit anzusehen und zu bewerten. Fällt das nicht zufällig unter willkürliche Arbeitsverweigerung des Lehrers ? Das sie was gegen Viren hat ok aber dann kann man wirklich einen schulcomputer benutzen. Bitte um eure Meinung.

...zum Beitrag

Also ich denke Arbeitsverweigerung ist es ganz bestimmt nicht. Auch wenn du das nicht hören willst, aber meiner Meinung nach ist es deine Schuld, auch wenn es ein doofer Zufall war. Wenn du am Gymnasium bist, schau am Besten mal in der Gymnasialen Schulordnung (GSO) nach, da müsste auch stehen, in welcher Form du die Arbeit zu erbringen hast. Ich gehe davon aus, du musst sie standardgemäß schriftlich abgeben. Dann kannst du froh sein wenn sie dir nur drei Punkte abzieht, denn genau genommen war lag deine Arbeit zum geforderten Zeitpunkt nicht vor. Das heißt es wäre eigentlich eine 6. Wie viel Spielraum die Lehrer da haben weiß ich nicht, aber an der Uni sind sie da knallhart. Sollte die GSO doch was anderes sprechen, empfehle ich dir ein erneutes Gespräch mit der Lehrerin oder einem Vertrauenlehrer. Zugegeben, die Rechtfertigung, dass auf dem Stick Viren sein könnten, halte ich für ziemlich unpassend!!!

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort