Das Kabel muss nur ganz abgerollt werden, wenn Geräte mit hohem Stromverbrauch angeschlossen werden. Dann wirkt das aufgerollte Kabel nämlich wie eine Spule und die Kabeltrommel kann sich auf mehrere Hundert Grad erhitzen. Wie das aussieht Zeigt dieses Video sehr eindrucksvoll: http://kabeltrommelcheck.de/#Auf_was_sollte_man_beim_Kauf_einer_Kabeltrommel_achten

...zur Antwort

Wir haben uns letztes Jahr einen Terrassenofen zugelegt und sind absolut begeistert. Wir verbringen gerne viel Zeit auf unserer Terrasse und mit dem Ofen ist das an kühlen Tagen viel länger möglich. Sogar im Winter lässt es sich eine Weile aushalten. Beim Kauf solltest du auf ein robustes Material achten, wie z.B. Gusseisen. Außerdem sollte die Brennkammer des Terrassenofens verschließbar sein, damit keine Funken herausfliegen können. Hier gibt es einen interessanten Vergleich zwischen verschiedenen Terrassenöfen: http://terrassenofen-test.de/vergleich-terrassenofen Unbedingt solltest du dir auch eine Schutzhülle kaufen, um den Ofen nach Gebrauch abzudecken und vor Regen zu schützen.

...zur Antwort

Bei der Feuerschale hast du zwar einen besseren Blick auf die Feuerstelle, aber bei ungünstigen Wind bläst es dir den Rauch direkt ins Gesicht. Manchmal können auch Funken aus der Feuerschale fliegen.

Bei einem Azteken wird der Rauch nach oben durch den Kamin abgeleitet und die Brennkammer schützt besser vor Funkenflug. Hier gibt es ein paar interessante Modell: http://terrassenofen-test.de Ich würde zu einem Aztekenofen raten.

...zur Antwort

Bei der Handhabung von einem Ton-Terrassenofen (oder oft auch Aztekenofen oder Mexiko-ofen genannt) sollte man darauf achten, dass man ihn langsam aufheizt damit er nicht reisst. Man sollte nur mit Holz heizen und keine Kohle verwenden, sonst kann die Temperatur zu hoch werden und den Ofen beschädigen. Auch sollte man einen Ofen aus Ton unbedingt vor Regen schützen wenn er nicht benutzt wird. Also entweder unterstellen, oder mit einer Abdeckung schützen. Hier gibt es ein paar gute Aztekenöfen inklusive Testberichte: http://terrassenofen-test.de/

Viele Grüße, Frank

...zur Antwort

Subjektiv versteht jeder einzelne etwas anderes unter
Farbtemperatur, sodass der jeweilige Eindruck nicht miteinander vergleichbar ist.

In der Physik ist die Farbtemperatur ein Maß, um einen jeweiligen Farbeindruck einer Lichtquelle quantitativ zu bestimmen.
Mehr Infos zur Farbtemperatur gibt es hier: http://led-aussenstrahler-test.de/was-ist-eine-farbtemperatur/

...zur Antwort

Ob eine Kabeltrommel für den Außenbereich geeignet ist, hängt von der sogenannten Schutzklasse ab. Bei jeder Kabeltrommel sollte angegeben sein, welche Schutzklasse diese erfüllt. Ab IP44 (IP=International Protection Code) - Schutz gegen allseitiges Spritzwasser - ist eine Kabeltrommel für Draußen geeignet. Weitere Informationen sind hier verfügbar: http://kabeltrommel-testbericht.de/kabeltrommel-international-protection-ip-codes/

...zur Antwort