Bei einem Standard-Ratenkredit ist es der Bank völlig egal wozu du das GEld verwendest, auch bei höheren Beträgen. Ein Grund muss nur bei der sogenannten Absatzfinanzierung angegeben werden (zb. Autokauf) aber das geschieht dann automatisch durch den Händler

...zur Antwort

Die Ablösung eines teuren Dispokredits durch einen preiswerten Ratenkredit ist auf jeden fall zu empfehlen. Aber wie du sagst, wenn man mehr ausgaben als einnahmen hat, wird das ganze natürlich kompliziert, denn auch ein Ratenkredit muss bedient werden. Ausserdem bin ich über den Begriff "Geschäftskonto" gestolpert ... bist du selbstständig? Wenn ja, musst du nach einem Kredit für selbstständige suchen, da du sonst einen normalen Ratenkredit nicht bekommst. mehr infos auch unter http://www.kredit-abschluss.de

...zur Antwort

deine bank weiss gar nichts! Woher auch? Wenn du eine Kreditanfrage stellst, wird ggf. eine Schufa-Auskunft gezogen, die aber nach ein paar Tagen wieder weg ist (wenn kein Antrag erfolgt). Deine Bank wird also nichts davon erfahren. Aber mal ehrlich , selbst wenn sie es wüsste, was würde es ausmachen???

...zur Antwort

Wir haben auf unserer Hochzeit angekündigt das eine Brautentführung mal so gar nicht in frage kommt und jeder rausfliegt der das macht. Eine Brautentführung ist der dämlichste "Brauch" den man sich vorstellen kann. Er sprengt jedes Fest und ist völlig unsinnig. Ich empfehle jedem Bräutigam, jedem Brautpaar von vorne rein jedem unmissverständlich klar zu machen, das das ein absolutes no-go ist! Es macht einfach keinen Spass!

...zur Antwort

Es gibt viele Personen die sich eine Hochzeit über ein Darlehen und einen Kredit finanzieren. Da ist auch nichts verwerfliches dran, denn ein Kredit ist keine Schande sondern wenn man ein paar Bedingungen erfüllt etwas normales.

...zur Antwort

wennn ihr in einer evangelischen Kirche geheiratet habt und kein katholischer Pfarrer da war und ihr nichts unterschrieben habt, dann wart ihr für die katholische Kirche auch nicht verheiratet. Du musst aber auf jedenfall in die Kirche wieder eintreten.

...zur Antwort

der erste Teil eines Domainnamens ist in der Regel der Servername, also die Bezeichnug des eigentlichen Rechners. Im Fall von www ist hier also eine Webserver dahinter. Die Bezeichnung subdomain kann man auch verwenden, aber dahinter verbergen sich halt eigentlich die verschiedenen Server. Wobei Server hier auch virtuell sein können! der 2. Teil der URL ist dann der eigentliche Domainname und am Schluss kommt die Top-Level-Domain.

...zur Antwort

Bei einer 0%-Finanzierung sieht das eher schlecht aus. Aber einfach mal den Vertrag durchlesen und ggf. mit dem Händler sprechen

...zur Antwort

normalerweise schon. Es sei denn aus den Originalunterlagen geht dann hervor das die Annahmen die getroffen wurden doch nicht stimmen

...zur Antwort