Hallo, ich habe eine Frage, die ich im Namen meiner besten Freundin heute hier stelle. Sie ist hier nicht angemeldet und bat mich darum euch um Rat zu fragen.
Es geht um ihr Kind welches bald in die Schule kommt. Ihr und auch den Erzieher/Innen ist seit geraumer Zeit aufgefallen, dass das Kind "Probleme" macht. Diese wollten die Erzieher bis dato immer nur beobachten bzw haben es zwar oft kritisiert und bis jetzt 4 besuche im SPZ empfohlen, die auch alle wahrgenommen wurden. Im SPZ war aber nie was auffällig auch das EEG nicht. Das hat den Erziehern nicht sonderlich gefallen aber weiteres haben sie nie empfohlen.
Situationen des Kindes hu sind....
Z.b streitet es sich immer häufiger mit anderen Kindern, haut sie einfach wenn dem Kind was nicht gefällt oder es seinen Willen nicht direkt bekommt, nimmt den Kindern ihre Sachen weg und beleidigt. Wird das Kind gefragt, warum es Kind xy die Sachen xy getan hat kann es keine sinnvolle Antwort geben. Es kommen dann nur Sätze wie "das darf ich nicht machen" oder "das soll ich nicht machen". Oft sagt das Kind auch "ich mach das nicht mehr" und 5 min später passiert genau das was zuvor vorgefallen ist. Es kommt ziemlich einstudiert rüber.
Das Kind ist sehr intelligent und hat laut Erzieher, Erzieherinnen und Kinderarzt einen guten teilweise sehr guten Erwachsenen Wortschatz also an der Kommunikation kann es nicht liegen. Es ist auch sehr selbständig und macht vieles allein. Hilfe wäre zu jeder Zeit da aber es möchte möglichst alles allein schaffen
Zudem knübelt das Kind ganz oft an seinen Fingern bis es teilweise richtig doll entzündet ist und macht das immer und immer wieder.
Familiär hat sich nichts verändert und es war bis jetzt immer alles super. Es besteht eine super Bindung zwischen Eltern und Kind.
Das Kind hat an 3 Tagen in der Woche Therapien und an einem Tag hat es 45 min Schule und danach Kita. Also nur einen einzigen "freien" Tag an dem das Kind ganz normal in die Kita kann.
Die Mama von dem Kind dachte auch schon an Überforderung oder eine Wackelzahnpupertät des Kindes ist sich da aber auch nicht sicher oder die ob die "Probleme" davon kommen. Nun überlegt die Mama sich, einen Kinderpsychologen aufzusuchen aber sie ist sich sehr unsicher, ob das das richtige ist. Zudem hat sie Angst als unfähig hingestellt zu werden und dann noch weitere Probleme mit verschiedenen Stellen zu bekommen.
Wie seht ihr das? Sollte die Mama wirklich mit ihrem Kind zu einem Kinderpsychologen gehen oder legt sich so ein Verhalten von selbst? Das Kind kommt im Sommer in die Schule. Sollte lieber gewartet und geschaut werden bis das Kind in der Schule und wie es sich dort verhält oder direkt handeln?
Bitte bleibt nett.
Über Rat oder Tipps würden wir uns freuen.
Die Mama sitzt gerade neben mir und wird sich auch eure Antworten durchlesen.
LG