Also bei miri ist alles paletti
Naja, also da in der abgeschnittenen Aufgabenstellung "Schätz..." zu lesen ist, gehe ich mal davon aus, dass die gesamte Aufgabenstellung "Schätze den Flächeninhalt" lautet. Daher reicht es vollkommen aus, wenn du die Kästchen zählst, die von der Fläche eingeschlossen werden.
Okay.
Du kannst mal schauen, ob der Doppler-Effekt was für dich ist.
Der ist immer relativ beliebt da er ein zentrales Thema (Wellen und Interferenz) beinhaltet und auch relativ breit ist.
Man kann den Fokus bspw auf Schall legen, wobei einfache Experimente durchgeführt werden können. Oder den Fokus auf Licht setzen, was zu deiner Vorliebe zur Astrophysik passt.
Du musst den Funktionen den Graphen zuordnen
Der Impuls berechnet sich aus dem Produkt der Masse und der Geschwindigkeit. Ist eines davon null, dann ist der Impuls das ebenfalls
Bei den Widgets sind die Maße immer angegeben, soweit ich weiß.
Ich würde empfehlen dass du dir die Maße des gewünschten Widgets nochmal anschaust und auf dem Homescreen nochmal nachzählst ob entsprechender Platz frei ist.
Falls das dir nicht weiterhilft, würde mir ein Screenshot helfen, dir zu helfen ;)
Nein.
Gegenbeispiel wäre ⅓×¼
Was mir hauptsächlich hängen geblieben ist, sind die großen Felder Elektromagnetismus und Wellen (inkl. Quantenmechanik).
Ich habe letztes Jahr mein Abitur in BW gemacht.
Wahrscheinlich irgendwelche Fixpunkte, die die Position der Würfelseiten an einem dreidimensionalen Modell bestimmmen.
Was sie jetzt genau bedeuten, kann dir nur derjenige sagen, der die Punkte da hin gemacht hat.
Wenn man wollte, könnte man auch jeden beliebigen anderen Buchstaben verwenden.
Beide Gleichungen sagen das gleiche aus, nämlich dass es sich um eine Gerade mit der Steigung m und dem y-Achsenabschnitt b oder t
Die erste Aufgabe lautet ausgeschrieben (81-34)*(-4)
Kannst du damit mehr anfangen?
Am besten einfach aufzeichnen und dann den resultierenden Veltor betrachten
Joa, kann man so sagen.
Das nennt sich Lineare Einfachregression.
https://qastack.com.de/android/68819/why-is-force-gpu-rendering-disabled-by-default-developer-options
Was weißt du denn über
a) Die Leitfähigkeit von Lampen
b) Die Leitfähigkeit von Lampen wenn sie nicht in der Fassung sind
c) Reihen- und Parallelschaltungen
Wenn du das alles in deinem Gehirn zusammenfasst, müsste da doch sicherlich was passieren, oder?
180 + 20x = 500
Bitte, Danke und so. Den Rest darfst du selber auflösen.
Je nach Ziel kann dabei Primfaktorzerlegung helfen.
⅓×Zeit in s=Entfernung in km
Naja... Die Wurzel aus 12 ist nunmal nicht 6...