Ich hatte anfangst beides. Global studies habe ich allerdings sehr schnell wieder abgewählt, weil es mir weniger gefallen hat. Der unterricht ist komplett auf englisch, die mündliche Leistung zählt 70% der Gesamtnote und der unterricht bestandt daraus, dass wir schüler die ganze zeit über Referate halten mussten. An die Referate wurden hohe Ansprüche gestellt und sie mussten Zuhause vorbereitet werden. Inhaltlich habe ich nichts gelernt. Das wurde mir alles zu viel, deshalb hab ich den Kurs verlassen. In Sozialmanagement hab ich sehr viel positivere Erfahrungen gemacht. Wir haben viele Exkursionen gemacht und ich hatte das Gefühl wirklich etwas zulernen was mich auch weiterbringt.
Das waren meine sehr subjektiven Erfahrungen mit diesen beiden Fächern. Hast du sonst noch fragen? :)
Reaktiv - zehn Jahre und wir strahlen noch
Ja, wenn du im Uniklinikum in TÜ blutspendest bekommst du 25 €. Weiß ich aus eigener Erfahrung.
LG
Es kommt darauf an, für welches profil du dich veworben hast. Das SG ist normalerweise sehr beliebt. Deshalb braucht man dort meistens einen schnitt zw. 2 und 2,3. In andere profile kommt man aber oft noch mit deinem schnitt. Überleg dir aber einen plan b, einfach um dir sicher zu sein das du auf jeden fall was hast. Wie wäre es mit einem FSJ? Darauf kannst du dich noch bewerben. Wenn du etwas sicher hast beruhigt dich das, auch wenn ich nicht glaube, dass du diesen plan b schlussendlich einsetzen musst.
Alles Gute!
Habe nur mit den Bögen im Internet gelernt. Hatte in der Theorie dann 0FP.
Ruf an und frag dort nach. Dort bekommst du mit Sicherheit die beste antwort.
Ich bin auf dem SG. :) was genau möchtest du denn wissen?
Notentabelle
Man mach sie beim TüV an einem Tablett. Ein Prüfer beaufsichtigt das Ganze.
Nicht erst am Abend davor anfangen. Lerne regelmäßig, aber mach nicht soviele Fragen auf einmal. Immer nur soviele wie du auch Lust dazu hast. So verlierst du nicht den Spaß daran.
Wenn du dich dazu zwingen musst bleibt viel weniger hängen, als wenn du es motiviert betreibst.
Gehe alle Fragen durch bevor du zur Prüfung gehst und mach soviele Prüfungssimulationen bis du sie sogut wie immer bestehst.
Dann geh entspannt in die Prüfung. Du bist gut vorbereitet.
Viele sagen zwar es langt, wenn man in der Nacht davor anfängt, aber es ist einfach total ärgerlich, wenn man dann doch durchfällt, nur weil man zu faul war rechtzeitig mit dem Lernen anzufangen. Die Prüfung ist schließlich nicht kostenlos. Deshalb machs einmal richtig, dann hast du es weg. Die Prüfung kann man auch schaffen, wenn man nur stupide auswendig lernt. Es ist zu einem großem Teil eine Frage des Fleißes.
"Das kannst du schon so machen, aber ich würde eigentlich gern noch ein Weilchen weiterleben."
Die Materialien, die du abheftest sollen mit Quellenangaben mit Datum versehen sein. Du darfst sie bearbeiten indem du z.B. das wichtigste markierst, aber nichts großes dazuschreiben. Gut macht es sich in der Prüfung auch, wenn du nicht nur Texte sondern auch Grafiken, Karikaturen usw. hast.
LG
Bei mir wars ähnlich. Auch über 100 Fahrstunden. Darf ich fragen auch welcher Ecke du kommst? Wobei hast du denn laut deinem FL noch die größten Probleme?
LG
'Er ist wieder da' -> Deutsch, Geschichte (Nazizeit), Ethik/Religion (Ist es moralisch vertretbar Hitler zu einer Satirefigur zu machen?)
Die Grundschulempfehlung ist in BW nicht mehr verpflichtend. Du kannst deine Tochter also auf die Realschule schicken, auch wenn sie Noten schreibt, welche eher zur Hauptschule passen würden. Ob das für das Kind gut ist, ist die andere Frage...
Ich bin auch beim dpsg :) bin auch später dazu gestoßen. Mit sechzehn ist der Spaß noch nicht vorbei ;) du bist mit Gleichaltrigen in einer Stufe, ihr macht also auch altersgerechte Sachen.
Diese Fragen stellst du am besten in der Fahrschule. Dort kann man dir sicher weiterhelfen.
Was habt ihr den gerade für ein Thema? LP 3? Ich besuche die J2 des SGs, mache also demnächst Abi, und muss sagen, dass ich die Themen schon interessant finde. Allein die LP3 in der Eingangsklasse hat mir nicht gefallen. Letztes Jahr haben wir uns z.B. damit beschäftigt ob es einen Zusammenhang zwischen dem Konsum gewaltverherrlichender Medien und der eigenen Gewaltbereitschaft gibt. Außerdem haben wir uns mit z.B. Freuds Theorien, Konditionieren und Modelllernen beschäftigt.
LG
Macht doch Pantomime zu verschieden Aufgaben, Erlebnissen oder Besonderheiten der Ministranten. Die Eltern müssen erraten was es darstellen soll.
NWA: Windenergie