Sry ... irgenwie klicke ich falsch. Leider ein weiter Post bitte ignorieren.

...zur Antwort

Ausversehn doppelpost, diese Antwort ignorieren :)

...zur Antwort

Selbstständig und erwachsen sind sie wohl nicht wirklich, sonst könnten deine Geschwister Ihre Rechnungen selbst bezahlen und würden nicht deiner Mutter das Geld stehlen. Die Schulden deiner 17 Jährigen Schwester hat rechtlich deine Mutter zu tragen. Deine älternen Geschwister haben jetzt Schulden und werden diese verantworten müssen. Trotzdem sollten alle drei die Schulden selbst bezahlen, nicht deine Mutter.

Je nachdem wie einsichtig deine Geschwister sind, könnte deine Mutter das Geld vorstrecken und Sie arbeiten es wieder ab. Ich fürchte, gegeben was du geschrieben hast, dass deine Geschwister sehr verwöhnt sind und daher dieser sehr hart wird.

Vor allem weil deine Geschwister das schon häufiger gemacht haben (50 Mahnbriefe) ist es notwendig, dass Sie lernen, dass ihr falsches Verhalten unangenehme Konsequenzen hat. Ich denke die beste Konsequenz ist, dass deine Mutter Ihnen kein Geld mehr gibt (kein Taschengeld) und deine Geschwister Geld verdienen müssen um Ihre Schulden abzubezahlen. Zum einen ist es wohl gerechtfertigt, dass Sie ihre eigenen Einkäufe selbst bezahlen müssen, zum anderen müssen Sie lernen, dass Geld einen Wert hat. Das lernt man nur indem man dafür Arbeiten muss.

...zur Antwort

Nachdem du das Minimum der Funktion suchst, brauchst du nicht die zweite, sondern die erste Ableitung und setzt diese Null. Da die erste Ableitung mit der Mitternachtsformel gelöst werden kann, ist das wohl der einfachste Weg.

...zur Antwort

Was macht mich glücklich? Wenn ich ehrlich bin, bin ich in den letzten Jahren so glücklich wie nie zuvor in meinem Leben (bin 39). Es gibt eine Reihe von Dingen, die dafür verantwortlich sind.

  • Meine Partnerin.
  • Die Erkenntnis, dass ich entscheiden kann wessen Anerkennung mir wichtig ist und wessen mir egal ist.
  • Keine Angestelltentätigkeit mehr auszuüben, sondern Kontrolle über meinen Alltag zu haben.
  • Frühstücken gehen
  • Eine Zielsetzung auf die ich hinarbeiten kann.
  • Gesund sein.
  • Sportlich sein.
  • Gute Freunde.
  • Finanzielle Sicherheit.
  • Meine Stofftiere :)

Ich wünsch dir ein glückliches Leben!

...zur Antwort

Du kannst die anrufen und ihnen sagen, dass Sie dich löschen sollen. Das machen die dann auch. Wütend sind die nicht, die rufen hunderte von Menschen täglich an.

Nur zur Info, dass kann Marktforschung sein, das kann aber auch wissenschaftliche Forschungs ein. Wenn Sie mehrfach anrufen, dann geben sie sich mühe. D.h. es es wahrscheinlich Wissenschaftliche Forschung und die versuchen meist nützliche Dinge für die Gesellschaft rauszufinden.

...zur Antwort

Tut mir leid, dass das passiert ist. Ob man es Fremdgehen nennt oder nicht, es ist definitv eine Grenzüberschreitung bei einer Beziehung. Ich kann dir natürlich nicht sagen, was richtig ist, aber ich versuch mal ein paar Ideen aufzuschreiben.

Also, offensichtlich ist Sie dir wichtig. Also erstmal ein paar Argumente die man Ihr zugute halten kann.

  • Das Kuscheln war kein gutes Verhalten, dass heißt aber nicht, dass du Ihr egal bist. Manchmal überkommt einen der Augenblick in einem ungüstigen Moment und dann macht man einen Fehler den man bereut. Vielleicht hast du auch schonmal mit einer anderen geflirtet. Stell dir vor, du wärst ein bisschen angetrunken und ein super hübsches Mädchen zeigt interesse an dir. Vielleicht könnte dir das dann auch passieren. Und das obwohl dir deine Feundin nicht weniger wichtig wäre.
  • Klar wär es besser sie erklärt sich dir, aber wahrscheinlich versteht sie sich selbst nicht richtig. Wahrscheinlich ist ihr selber klar, dass es falsch war und will sich genau deswegen nicht damit auseinandersetzen. Vielleicht macht Sie sich große Sorgen und hat deswegen Angst zu reden.

Also was kannst du tun: Ich glaube nicht, dass du Ihr verzeihen musst. Das ist deine Entscheidung. Sie hat die Grenze überschritten und es ist an Ihr zu zeigen, dass das ein Fehler war, der nicht nochmal vorkommt.

Am besten redest du nicht jetzt mit ihr. Komm ein bisschen runter. Wenn man wütend ist, schreit man sich nur an und dann kommt nichts dabei raus. Es hilft bei einem guten Freund sich alles von der Seele zu reden. Ruf deinen besten Kumpel an, hast du wahrscheinlich eh schon getan.

Triff nicht jetzt schon eine Entscheidung zu deiner Beziehung. Entscheidungen die wichtig sind, sollte man in Ruhe treffen. Schlaf ein oder zwei Nächte drüber.

Versuch zu verstehen, was dich so sehr daran verletzt oder wütend macht. Manchmal hilft es hier sich ein paar Varianten vorzustellen und dann zu sehen wie man sich dabei fühlt? Wie wäre es z.B. wenn Sie mit einem lesbischen Mädchen gekuschelt hätte? Wär es anders wenn der andere Mann Austauschschüler wäre und ab morgen das Land verlässt? Wär es anders wenn Sie total betrunken gewesen wäre und sich an fast nichts erinnert? Oder wenn der andere richtig hässlich wäre und Sie dich eh viel besser findet? Aus deinen Reaktionen kannst du vielleicht erkennen, was dich daran wirklich stört. Falls du mit Ihr drüber reden willst, kannst du Ihr genau erklären was dich daran verletzt.

Am Ende ist es aber an Ihr dein Vertrauen wieder zu gewinnen. Wenn Sie nicht darüber reden will, dann sag ihr genau das. Ich drück dir die Daumen. Dir gehts jetzt bestimmt mieß und ich kann aus eigener Erfahrung sagen, so eine Zeit ist richtig sche**ße. Aber das geht vorbei! Versprochen.

...zur Antwort

Klar ist das besser als wenn sich beide umbringen.

Sowas in der Art ist im 1. Weltkrieg tatsächlich passiert. Zu Weihnachten hatten sich zwei Fronten in Frankreich verschanzt, waren aber recht nah beieinander. Irgendwie hat wohl einer der deutschen Soldaten den Kontakt zur den Engländern aufgenommen, "frohe Weihnachten" oder so. Daraufhin hat einer von dort ein Bierfass rübergerollt. Am Ende haben beide Seiten Fußball gespielt, Bier getrunken und Spass gehabt.

Der Obrigkeit hat das aber gar nicht gefallen und die Offiziere haben die Soldaten gezwungen wieder den Krieg aufzunehmen. Die Geschichte ist für mich ein schönes Symbol, dass fast niemand Krieg will. Nicht mal die Soldaten die ihn führen.

https://www.deutschlandfunk.de/erster-weltkrieg-das-weihnachtswunder-von-100.html

...zur Antwort

Wenn du auf Sport verzichten willst, ist eine Ernährungsumstellung der beste Weg.

Ich war lange Wissenschaftler (nicht ernährungswissenschaftler) und habe mich in die Thematik etwas einlesen können. Ich rate von einer Diät ab. Du willst ja langfristig schlank werden, nicht kurz schlank und schnell wieder zunehmen. Ohne im Detail in die Studienlage zu gehen, in einem Vergleich verschiedener Ernährungsformen war die effektivste Abnehmmethode eine Kohlenhydrate arme, Balaststoff- und Fettreiche Ernährung. Kohlenhydrate sind vor allem Lebensmittel mit viel Zucker und Stärke. Also Verzichte auf Süßigkeiten, Zuckergetränke aller Art auch Säfte, Nudeln, Brot, Reis, Kartoffeln. Dennoch braucht dein Körper Energie und diese kannst du aus gesunden Fetten gewinnen. Also Nüsse, Hülsenfrüchte, Olivenöl, Rapsöl, Leinöl. Fisch hat ebenfalls gute Fette. Balaststoffe bekommst du durch Gemüse.

Eine weitere recht gut erforschte effektive Methode ist "intermediate fasting". Dabei gibst du dir ein Zeitfester von 6-8 Stunden am Tag an welchen du isst. Die restliche Zeit verzichtest du auf essen.

Beide Varianten Kombinieren sich recht gut, da sie auf die gleiche Umstellung im Körper abziehlen. Dein Körper verwendet v.a. Zucker und Stärke (Glukose) als primäre Energiequelle. Wenn er davon verfügbar hat, nutzt er diese und verbrennt kein Fett. Hat der zu viel davon, wandelt er den Zucker in Fettreserven um. Gibst du deinem Körper weniger Kohlenhydrate, dann stellt er sich um und verbrennt Fette. Das gleiche passiert wenn du "intermediate fasting" machst. Durch die lange Phase ohne Nährstoffe, verbraucht dein Körper die Kohlenhydrate in deinem Blut und schaltet um auf Fettverbrennung.

Es wird eine Weile Dauern bis dein Körper anfängt seine Fettreseveren anzugereifen, aber wenn es mal passiert, dann geht es recht schnell. Bei mir und meiner Frau hat es ca. 2 Monate gebraucht.

Ich drück dir die Daumen mit der schlanken Figur :).

--

PS: Noch ein letzter Hinweis. Verzichte nicht auf das Fett, in der Hoffnung auf alle Energie zu verzichten ginge schneller. Das wäre dann eine Diät und du kannst diese Art der Ernährung nur kurzfristig machen, weil dir die Energie ausgeht. Langfristig wirst du dann das Körperfett wiederaufbauen. Fett das man isst, ist nicht das gleiche wie Fett das was man am Körper hat.

...zur Antwort
Ich

Wir sind seit 19 Jahren zusammen. Inzwischen sind wir länger zusammen als nicht zusammen, wenn man von Lebensanfang rechnet. Je länger wir zusammen sind, desto schöner ist unsere Beziehung.

Ehrlich gesagt glaube ich, dass du recht hast und das sehr selten ist und ich unglaublich großen Glück hatte. Ich wünsche das eingentlich jedem, aber vielleicht ist es nicht das richtige für jeden :)

...zur Antwort
Deshalb:

Ich kenne nicht genau die Position der Grünen, aber es gibt natürlich einige Agumente für und gegen Atomkraft. Aber dich interessiert nur das dagegen, folgtlich nur das:

  • Atommüll muss entsorgt werden und die Endlagerung ist überhaupt nicht angemessen geklärt. Denn die Lagerung dauert Jahrtausende.
  • Atomkatastrophen sollen eigentlich unglaublich selten sein, geschehen aber doch immer mal wieder. Ich glaube es gab bisher 6 wovon 2 dramatisch große Landstriche unbewohnbar gemacht haben.
  • Würden Atomkonzerne für die Konsequenzen und die Lagerung Versicherungen abschließen müssen, wären die Kosten des Stroms deutlich teuerer als z.B. von Wind und Wasserkraft. Die Kosten tragen aber nicht die Konzerne, sondern die Gemeinschaft.
  • Förderung von Atomkraft ist gleichzeitig auch weniger Förderung von regenerativen Energiequellen. D.h. Gelder fließen in eine langfristig sinnvollere Quelle, wenn man weniger Strom aus Atomkraft gewinnen will. Das gilt natürlich für Wirtschaft und Forschung.

Jupp, mehr fällt mir nicht dagegen ein. Sind aber imo alles relevante Punkte.

...zur Antwort

Ich glaube die Antwort kann dir niemand beantworten, weil jeder Tote echt schlecht im Antworten ist. Aber, ich kann ein paar Gedanken niederschreiben.

  • Viele Religionen und viele spirituelle Glaubensichtungen gehen davon aus, dass ein Leben nach dem Tod existiert und meisten besser ist. Was für Gründe werden dabei oft genannt? Meist Berichte aus der Bibel oder anderen Glaubensbüchern. In dieser Hinsicht unterscheiden sich die Gründe wenig von persönlichen spirituellen Geschichten die manche Menschen berichten, weil man es glauben muss. Ich hab noch nie etwas gesehen, dass es jeseits von Glauben handfeste Gründe gibt. Auf der anderen Seite haben diese Glaubensgemeinschaften schon sehr oft sehr vehement falsche Dinge vertreten.
  • Ein Problem was ich mit der Leben-nach-dem-Tod Vorstellung habe ist, dass es genau dass ist was sich fast jeder gern wünschen würde. Es klingt so gut, dass man gern hätte das es wahr ist. Das macht es nur nicht automatisch wahr. Der zweite Grund ist, dass ein die Vorstellung von Himmel und Hölle so wirkt, als wäre es für die Religonsgemeinschaften sehr nützlich. Es motiviert dich dich so zu verhalten wie die Gemeinschaft es will, weil die Konsequenzen so dramatisch sind. Aber niemand kann prüfen, ob das Verhalten in den Himmel oder in die Hölle führt.
  • Ganz kontrekt weiß man aus meiner Sicht Folgendes. Das Leben beginnt mit der Zeugung, weil Zellen anfangen sich zu teilen. Irgenwann entsteht durch die wachsende Komplexität im Gehirn ein Bewusstsein und wenn man stirbt, hört der Organismus auf zu funktionieren. Es gelangt kein Sauerstoff ins Gehirn und das Bewusstsein hört auf. D.h. aus meiner Sicht ist Tot sein genauso wie nicht geboren worden sein. Das stört dich auch nicht, weil du es nicht mehr mitbekommst, weil du nicht mehr exisitert.

Glaubst du dass alles aufhört, musst du auch keine Angst davor haben, denn den Tod bekommst du nicht mit. Aber es zeigt dir auch, wie wichtig dir das Leben ist. Anders scheint mir das bei der Religion zu sein. Lebst du falsch, oder glaubst du an die falsche Relegion, könnte es sein, dass du in der Hölle landest. Und wer sagt mir welche Glaubensichtung recht hat? Die Christen - dann sei nett und glaub an Gott, die Wikinger - dann werd Soldat, bring Leute um und versuch möglichst gefährliche Einsätze zu machen, Scientology - dann tritt dort bei und gib alles was du hast ab.

Wovon ich überzeugt bin, kann du wahrscheinlich aus meiner Antwort ablesen. Ich wünsch dir alles gute und hoffentlich keine Angst mehr vor dem Tod.

...zur Antwort

Gründe warum man Menschen keine aktive Sterbehilfe gibt und Tieren schon sind vielfältig, aber die wichtigsten sind wohl, dass nach dem Gesetz Tiere deutlich weniger Rechte haben und dass Tiere sich nicht selbst vertreten können. Sicher geht es oft auch darum dem Tier leid zu erspaaren, aber bei weitem nicht immer. Nachfolgende Bespiele hab ich teils selbst gesehen oder zumindest gehört.

  • Zuchthunde werden eingeschläftert wenn sie keinen Nachwuchs mehr generieren können oder nicht mehr hübsch genug sind, so dass niemand sie als Zuchttiere mehr "mietet".
  • Tiere die - eigentlich immer aus falscher Behandlung heraus - Menschen verletzten werden oft eingeschläfert.
  • Straßenhunde werden in vielen Ländern in sehr jungen Jahren eingeschläftert
  • Manchmal werden Hunde die im Tierheim kein Herrchen finden eingeschläftert. Eben weil niemand sie will.
  • Pferde können manchmal Knochenbrüche gut ausheilen und dannach normal laufen. Nur als Reittiere sind sie nicht mehr geeignet. Diese werden dann auch eingeschläfert.
  • Forschungstiere werden fast immer nach Abschluss des Forschungsprojekts getötet.

Der Grund warum man einschläft? Weil man es - im gesetzlichen Rahmen - kann. Und weil man es kann wird es manchmal aus guten und manchmal aus sehr schlechten Gründen gemacht. Man kann es bei Menschen nicht, weil Menschen mehr Rechte haben.

...zur Antwort

Hey Laidy,

ja klar geht das. Guck dir mal den Youtubechannel von Niko Rittenau an. Der hat sehr gute Informationen worauf man bei einer Vegetarisch/Veganen Ernährung achten muss.

https://www.youtube.com/watch?v=Wr8kwCCfKi4

PS: Ich bin selbst Wissenschaftler und hab viele von seinen Informationen überprüft.

...zur Antwort

Ich glaube es ist gar nicht wichtig wer im Recht ist, sondern was du willst und was deine Eltern wollen. Von dem was du schreibst, willst du Unabhängigkeit und deine Eltern wollen noch Einfluss auf dein Leben haben.

Also mal ein paar Vorschläge:

Überleg dir was du wirklich willst. Versetz dich z.B. mal in eine Situation in welcher du jetzt für 1 Jahr keinen Kontakt hättest. Ist das gut oder schlecht? Oder wäre es besser, wenn deine Eltern einfach nur keinen Druck ausüben würden? Oder wäre es besser wenn du völlig unabhängig wärst und auch keine Hilfe mehr von deinen Eltern annimmst? Was ich meine, finde heraus wo das Problem liegt, versteht dich selbst erst, damit du besser auf eine Lösung hinarbeiten kannst die für dich gut ist.

Überlegt dir warum deine Eltern so handeln. Ich kann jetzt nur spekulieren, aber ich vermute folgendes. Deine Eltern merken, dass du Abstand willst und möchten aber diesen Abstand nicht. Leider reagieren Sie unklug, weil Sie dir ein schlechtes Gewissen machen und das dazu führt, dass du noch mehr Abstand willst. Ist das so, du musst Ihnen verständlich machen was dir wichtig ist und kompromissbereit sein, bei den Dingen die weniger wichtig sind. Z.b. könntet Ihr ein regelmäßiges 1 mal wöchentliches Treffen vereinbaren. Das erzeugt Planbarkeit und deine Eltern müssen sich keine Sorgen haben, dass Sie den Kontakt zu dir verlieren.

Oder ist die Beziehung schon so weit, dass du am liebsten keinen Kontakt hättest? Dann bitte Sie darum dir eine Auszeit zu gewähren, damit sich eure Beziehung wieder beruhigen kann.

Bei all dem, erinnere dich auch daran, dass dir deine Eltern in der Vergangenheit viel geholfen haben und vielleicht immernoch helfen. Eltern machen das freiwillig, weil du Ihnen wichtig bist. Eltern geben sich oft sehr viel Mühe für ihre Kinder und weil Sie das immer tun, nehmen Kinder das als Selbstverständlichkeit hin. Je älter ich werde, desto mehr realisiere ich wie viel meine Eltern für mich getan haben und desto mehr Mitgefühl kann ich für ihre Fehler aufbringen. Das macht die Fehler nicht weg, erlaubt mir aber ihnen zu verzeihen und das hilft eine bessere Beziehung zu führen.

Ich drück dir die Daumen :)

...zur Antwort

Wenn du passiv investierst, kennst vielleicht schon Finanzfluss oder Finanztip. Das Video hier, fand ich eine ganz gute Hilfe für die Steueroptimierung.

https://www.youtube.com/watch?v=t4eugMBXuRQ

...zur Antwort

Ja ist gut.

Eine gute Antwort ist aber gar nicht so leicht. Ich zeichne seit ca 15 Jahren. Für jemanden der seit einigen Wochen zeichnet sieht man, dass du schon gute vorstellungen von den zentralen Elementen des Anime stils hast. Die Gesichtsform stimmt, der Mund ist sehr hochwertig, die Nase auch. Deine Augen weichen ein wenig von den Profizeichnungen ab. Ich könnte mir vorstellen wenn du die Wimpern beiter machst, erziehlst du eine bessere Wirkung. Evtl gehen die Augen ein bisschen zu hoch nach oben, aber das hängt von deiner Vorstellung ab. Am meisten kannst du bei den Haaren arbeiten. Animehaare sind nie einzeln, sondern in einem Stück.

Mach weiter, dann wirst du echt spitze!

...zur Antwort

Hallo Rudelhost,

also ich denke das Gefühl, dass du nicht funktionierst kommt daher, dass es dir nicht gut geht. Das ist kein Fehler von dir, daran bist du nicht Schuld, es geht dir einfach nicht gut.

Also ein paar Vorschläge bei denen ich hoffe, dass sie dir helfen:

  • Dass es dir schlecht geht hat einen Grund. Überleg, was es bräuchte damit du dich wieder wohl fühlst. Würdest du dich wohl fühlen, wenn deine Klassenkameraden dich total toll finden würden? Oder wenn du es ganz leicht fändest gute Noten zu bekommen? Oder wenn es zuhause weniger stressig wär? Stell dir selbst einige Fragen dieser Art, vielleicht findest du damit raus, was die Ursache deines Unwohlgefühls ist. Weißt du was die Ursache ist, kannst du eine Lösung finden.
  • Überleg warum es für dich so schlimm ist mit deiner Mutter darüber zu reden. Wahrscheinlich willst du, dass Sie denkt, dass du deine Probleme alle selbst lösen kannst. Vielleicht hast du Angst, dass Sie dich nicht ernst nimmst, obwohl du ihr das Herz ausschüttest. Aber überleg, ob sich deine Meinung von jemandem ändert, wenn er dir erzählt, dass er ein Problem hat. Im Allgemeinen reagieren Menschen mit Mitgefühl, nicht mit Ablehnung. Und wenn du es ernst meinst, wird Sie dich ernst nehmen.
  • Wenn du mit deiner Mutter redest, weiß Sie was in dir vorgeht. Wenn Sie dich besser versteht, ist sie vielleicht auch in der Lage besser auf deine Vorschläge einzugehen oder einen Lösungs- oder Mittelweg zu finden. Auf jeden Fall wird Sie dich dann ernster nehmen und dass ist viel Wert, weil sie dann deine Verbündete ist. Falls es dir wirklich davor graut mit ihr darüber zu reden, dann schreib alles auf und gibt ihr den Brief.
  • Du kannst auch mit deinem Hausarzt/Hausärztin reden. Ärzte sind nicht nur für körperliche Beschwerden da, sondern können dich auch an gute Therapeuten weiterleiten. Wenn alles gut geht, helfen dir die Therapeuten dabei Verhaltensweisen zu entwicklen wie rechzeitig merkst wenn etwas nicht richtig läuft und wie du richtig darauf reagierst. Sie können dir auch dabei helfen mit Mobbern umzugehen oder Stress abzubauen. Du kannst sogar Online mit Therapeuten reden, die dir dabei helfen. Der link hier wäre so ein Angebot: https://www.sorgenmail.de/selbstverletzendes-verhalten.php

Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen und hoffe, dass es dir bald wieder gut geht :).

...zur Antwort