Nein ich meine nicht Völlerei, ich meine Gönnerei im Sinne von zünftig Reingönnen. Siehe Fachartikel in "Ernährung heute"
Du kannst die Spannung zwischen den beiden Elektroden verändern!
Mit Saugspannung ist dann eine Spannung gemeint, die die "herausgeschlagenen" Elektronen absaugt also genau wie du sagst werden die Elektronen ja dann von der Kathode abgestoßen und zum Anodenring hingezogen.
Interessant ist, dass auch bei entgegengesetzter Spannung noch Elektronen auf dem äußeren Elektrodenring ankommen. Das liegt daran, dass diese austretenden Elektronen eine so hohe kinetische Energie haben, dass sie gegen das E-Feld anlaufen. Ab einer bestimmten Höhe der Spannung ist das natürlich nicht mehr der Fall, da die ausgelösten Elektronen sofort zurück in die Elektrode fallen aus der sie ausgelöst wurden.
Ist wie du schon richtig sagst ein "Zauber"trick ...
musst dafür also schon zaubern können
Telefon früher = Wählscheibe = 1 oben
Tastatur vom Taschenrechner und Rechenmaschinen übernommen, 1 unten
ja muss man
Wie was sollste tun?? Nix natürlich, ist doch ganz normal....
Kickstarter dreht immer etwas schwerer, denke mal du solltest tanken.....
war zwar noch nie da, aber denke eher nein
Hat jemand von euch denn schonmal erlebt, dass die S-Bahn Interesse bekundet?
Zunächst einmal sinnvolle Fragen stellen und Überschriften auswählen....
einfach auf Alufolie malen und ausschneiden
Wenns dein Fert ist kannst du natürlich damit machen was du willst... Wie man in zahlreichen Videos im Internet sehen kann ;);) zwinker
Vielleicht solltest du beim Tippen einfach drauf achten, dass du nicht aus Versehen die Caps-Taste anschlägst.
Ja habe ich, beim Hersteller machen lassen. Der Steinschlagschutz meiner Schuhe war nach einer Tour auf dem MontBlanc ziemlich stark mitgenommen, Schuhe eingeschickt und anstandslos repariert, denke es lag ein Materialfehler vor.
Weil der Zusammenhang F=k*s linear ist.
Die Überlegung mit der kalten Umgebungsluft ist richtig! Das Problem ist einfach, dass sich in der Luft nichts zum niederschlagen findet. Das Wasser was kondensiert kann sich nur an der Scheibe niederschlagen. Wenn die Temperaturdifferenz groß ist siehst du diesen Effekt an der Scheibe sehr deutlich, aber auch wie die Luft "überbeladen" ist. Das Wasser kondensiert nämlich in der Luft in Form von Nebel.
Soweit ich weiß gibts da keine Möglichkeit das über ne Ablassschraube rauslaufen zu lassen. Könntest höchstens mit einer Spritze oben was rausziehen...