Ich ruder im Training (2h) zwischen 9 und 10km (mit einem Rennzweier). Es gibt aber auch welche bei uns im Training, die 14km schaffen. Mit einem Gickboot (also einem breiteren Breitensportboot) ist man aber langsamer. Bei ner Wanderfahrt haben wir immer so um die 25km am Tag geschafft. Allerdings mit Pausen. Es geht bestimmt mehr.
Nein. "Vierer" bedeutet: 4 rudern und einer steuert. (Der Steuermann kann aber auch "weggelassen" werden. Dann muss der Ruderer in der Spitze diese Funktion einnehmen, also durch stärkeres ziehen an dem entsprechenden Skull (Ruder). In diesem Fall spricht man von einem "offenen Vierer"= 4 Ruderer ohne Steuermann.)
Grundsätzlich sollte man keine zu weiten Sachen anziehen. Vor allem kein weites T-Shirt, da man sonst mit den Innenhebeln der Skulls (Ruder) hängen bleibt. Die Hose sollte deshalb nicht zu weit sein, da sie sich sonst mit dem Rollsitz verfangen kann. Eine Leggins muss es aber nicht unbedingt sein. Es kommt jedoch darauf an, was der Verein erwartet. In unserem Verein ist es zu Beispiel nicht vorgeschrieben, eine enge „Radlerhose“ zu tragen. (Bei den Rennen allerdings natürlich schon.) Ich persönlich (als Mädchen) trage ein engeres T-Shirt oder Top und eine „normale“ kurze Sporthose. Bei kälterem Wetter trage ich lange Leggins. Ich kenn aber auch Vereine, bei denen alle vorgeschriebene Vereinskleidung (enge kurze Leggins bzw. Rudereinteiler) An deiner Stelle würd ich einfach mal hingehen und schauen was die anderen tragen.
Rudern ist auf jeden Fall gut für den Rücken, da man dabei die Rückenmuskulatur trainiert. Allerdings sollte man dabei (vor allem beim Durchziehen) auf die richtige Haltung achten. Auf keinen Fall einen Buckel machen!