Wie wärs mit ner originellen Überaschung verbuunden mit ner kleinen Showeinlage von ihm? Schenk ihm einen hochwertigen Fischentschupper und elf schön schuppige Brassen. Dann soll er die vor der Mannschaft entschuppen und für euch brutzeln.

...zur Antwort

Es geht nach einer Satzungsänderung. Ist wegen zu erwartender unterschiedlicher Interessen mit Querelen nicht zu empfehlen!

...zur Antwort

Ja klar darf der FV das.

...zur Antwort

Spenden die der Förderverein akquiriert müssen (!) zu 100% satzungsgemäß verwendet werden. Das hat bei anerkannter Gemeinnützigkeit auch steuerrechtliche Gründe und sollte ggü. den Spendern auch selbstverständlich sein. IdR. wird das bei einem KiGa-Förderverein die Förderung der pädagogischen Arbeit oder die Ausstattung des Kindergartens sein. Über die Verwendung entscheidet ein Mittelverwendungsausschuss des Kindergartens, der sich sinnvoller Weise mit der Leitung des Kindergartens abstimmt. Das der Träger einen Einfluss auf die Leitung des KiGas hat ist normal und auch angemessen. Über die eingenommenen Gelder kann er (in diesem Fall der GKR der Kirchgemeinde) nicht frei verfügen. Wenn die Hälfte der Mittel der Kirchgemeinde zur Verfügung gestellt werden sollen, muss das der Förderverein beschließen und in der Satzung dokumentieren. Außerdem sollte die Verwendung der Spenden jedem Spender deutlich gemacht werden. Dann wäre das ok. In einem solchen Fall wäre es allerdings ein Förderverein für KiGa und Kirchgemeinde. Fazit: in die Vereinssatzung schauen!

...zur Antwort

Ich würde es der Versicherung melden, bei der du vorher einen Vertrag abgeschlossen hattest. Die anderen werden dir nicht sehr entgegenkommen. ;-)

Ach den Tipp von der Polizei (abwarten), würde ich eher nicht empfehlen. Anzeige erstatten! Die Polizei ist dafür da!

...zur Antwort
  1. Anzeige bei der Polizei
  2. Online-Fahndungsmeldung beim Fahrradclub oder Suchdatenbanken, wie "Fahrrad-Fahndung"
  3. Aushänge des Steckbriefes in der Umgebung u. bei Händlern
  4. E-Mail-Recherche bei Ebay
  5. Augen offen halten
...zur Antwort

Kostenlos geht nicht! Aber überfüllt müssen die Bahnen auch nicht sein. Das sollte geändert werden. Schau doch mal zur Initiative VOLLE BAHNEN! http://www.volle-bahnen.jimdo.com

http://www.youtube.com/watch?v=FtDOhztAHOk
...zur Antwort

Das wichtigste ist, das er noch roh ist. ;-) Ansonsten gilt, was auch für anderen Fischkauf gilt: - Augen klar hell und gewölbt - Haut und Fleisch fest und glänzend - Fisch sollte sich nicht zum Ring biegen lassen (dann ist er nicht mehr so frisch) - Fischschwänze feucht und biegsam, nicht ausgetrocknet - Schuppen fest und intakt - Kiemen glänzend, von hellrot bis dunkelrot - Fisch sollte nicht fischisch richen, sondern nach Meer, Tang, ... Weiteres rund um die Fischküche, Kochbücher, Zubereitung, Fischkauf, etc. findest du hier: http://www.fischkoch.com

...zur Antwort

In der Ostsee sind u.a. folgende Speisefische anzutreffen: Aal, Barsch, Dorsch, Hecht, Zander, Hering, Meerforelle, Hornfische, Plötz, Blei. Wie die Wassertiere aussehen, findest du z.B. in Wikipedia.

...zur Antwort

Ja. Fressen dürfen deine Hunde die Schwimmer aber nicht. Auch sollten sie etwas Abstand halten. Und wenn sie rauskommen sollten sie sich nach Möglichkeit nicht direkt neben den Liegenden schütteln. Bei kleinen Kindern ehr mit dem Hund etwas abseits ins Wasser gehen. Also, du merkst schon - auf das gesunde Empfinden hören.

...zur Antwort