Das kann man machen, es müssen allerdings ca 10-12 Stunden zwischen den verschiedenen Fütterungsarten liegen, damit das Verdauungssystem nicht zu arg leidet. Für den Magen ist es auch eine Zumutung, da er durch die unterschiedlich benötigten Magensäuren arg strapaziert wird. Besser wäre eine Futterart und das konsequent durchziehen.....

Ich habs eine Zeitlang auch mit einem Hund machen müssen, aber der Hund merkt ziemlich schnell, dass Frischfutter viel leckerer ist als Trockenfutter und wird dieses dann verweigern und aufs Frische warten.

lies auch hier:

http://www.barf-fuer-hunde.de/ernaehrungbarf-a-17.html

...zur Antwort

oh man, warum besprichst Du das nicht mit einem Tierarzt?

Der Tierarzt sollte sowieso in der nächsten Zeit Dein bester Freund sein, da Du ihn mit Deiner Hündin noch öfters brauchen wirst!

Halte Dich an die Empfehlungen von karinnox und katrin, die wissen wie es um die vielen heimatlosen Hunde bestellt ist. da muss man nicht noch mehr produzieren! Die anderen schreiben Blödsinn. Hündinnen fangen erst unmittelbar vor der Geburt an zu kratzen und scharren, ein Nest zu bauen. Aber das machen auch nicht alle, nach der Zitzengröße kann man auch nicht gehen, auch das ist von Hund zu Hund unterschiedlich.

Die Trächtigkeitsuntersuchung: Optimalerweise wird die Trächtigkeitsuntersuchung mittels Ultraschall beim Hund ca. 25 Tage nach dem Eispung durchgeführt. Wenn dieser Termin nicht bekannt ist, ist der 28. Tag nach der Bedeckung meist gut geeignet. Zu diesem Zeitpunkt sind die Fruchtanlagen so groß, daß sie i.d.R. gut sichtbar sind, aber noch so klein, daß die Anzahl der Fruchtanlagen bestimmbar ist. Außerdem ist bereits bei den Embryonen das schlagende Herz zu sehen

http://www.tierarztpraxis-seefeldt.de/FortpflanzungHundKatze.html#Traechtigkeitsuntersuchung

...zur Antwort

Kann es sein, das Du mit Nassfutter evt. Frischfutter meinst? Dann würde Deine Berechnung etwa hinkommen.

Dosenfutter ist kalorienreiche, ungesunde, konzentrierte Getreide-Sojapampe mit viel Wasser.

Für Deinen Goldie ist Dosenzeugs wirklich nix....

Lies Dich hier rein, dort steht viel zur Ernährung allgemein:

http://www.barf-fuer-hunde.de/ernaehrung_allgemein.html

...zur Antwort

da ich nicht genau verstehe, was Du möchtest, hier eine Tabelle für einen 30 kg Hund

http://www.barf-fuer-hunde.de/fileadmin/pdf-files/Futterplan/30kg-og.pdf

...zur Antwort

Hattest Du nie die Mendelschen Gesetze in der Schule/Biologie?

gescheckte Nachkommen kann es nur geben, wenn beide Eltern das Gen für Scheckung tragen.

Schau mal, hier wird das sehr gut erklärt:

http://www.youtube.com/watch?v=lxQe0k9aFfI

...zur Antwort

Geh bitte am Montag zum Arzt und lass Dich untersuchen!

Für Deine Beschwerden kann es verschiedene Ursachen geben! Dieses Knacken welches Du beim Schlucken verspürst, können z.B geschwollene Lymphdrüsen sein. Die sitzen nämlich auch dort, wo Du beschrieben hast....

Lymphdrüsen sind sozusagen die Gesundheitspolizei des Körpers, sie filtern und bekämpfen Bakterien und krankmachende Erreger (mal vereinfacht ausgedrückt).

...zur Antwort

Das was Du während des Pinkelns beim Rüden sehen kannst, sind wahrscheinlich die Schwellkörper, diese liegen unterhalb des Penisschafts.

Die Hoden werden nicht in den Hodensack abgestiegen sein, das kann vorkommen, wird aber bereits bei der Wurfabnahme mit 8 Wochen festgestellt und aufgeschrieben. Ein Hund mit nicht korrekten Hoden ist fehlerhaft und nur einen Bruchteil des Normalpreises wert und der Züchter muss es beim Verkauf sagen!

Was steht denn in Deinem Kaufvertrag und ´dem Wurfabnahmeprotokoll bz. der Ahnentafel?

Die fehlenden Hoden befinden sich im Bauchraum und müssen in der nächsten Zeit unbedingt operativ entfernt werden, da sie sonst Tumorös entarten! und ein Ungleichgewicht in den Hormonhaushalt des Hundes bringen.

Wenn Du den normalen Welpen-Preis bezahlt hast, hol Dir das Geld vom Verkäufer wieder! Der hat Dir mangelhafte Ware verkauft (Gewährleistungsgesetz).

...zur Antwort

den Knochen hättest Du lieber vor dem Kochen abgetrennt und samt Knochenmark dem Hund gegeben. Das wäre dann eine gesunde Knabberei für ihn gewesen.!!!

Jetzt ist ja nix mehr dran! und durch das Kochen verändert sich die Knochenstruktur, so das beim Benagen was scharfes abspittern kann. Auch ist das Loch ind er Mitte gefährlich, es hat schon Hunde gegeben, die sich diesen Knochen über den Unterkiefer geschoben haben, so das es in Narkose wieder entfernt werden musste (durchgesägt)

Es kommt ein bißchen auf den Hund an, wie geschickt er ist......

...zur Antwort

Du bist doch noch Schüler?! wie kannst DU jetzt endlich Deine Traumwohnung gefunden haben?? ^^

Dieser kleine Hund kann doch nicht das Problem bei der Wohnungsfindung sein.....

hunde erziehung !

...zur Antwort

Berner Senenhunde, aber auch Labradore, neigen zum Entropium. Das ist eine erblich bedingte "Veränderung" des Lides. Möglicherweise ist es bei Deinem Hund nur geringgradig ausgeprägt und/oder die Ärzte haben (weil ja Mischling...) nicht so super genau hingeschaut???

Durch das einwärtsgerollte Lid kratzen einige Härchen auf dem Auge, es ist wie als wenn man ständig ein Haar im Auge hat. Sehr unangenehm und auf Dauer schmerzhaft.

Sehr braven Hunden kann man Linderung verschaffen, indem man regelmäßig (!) die Härchen am Lidrand zupft (wie bei uns Augenbrauen zupfen) und ihnen Euphrasia D6 Augentropfen von Weleda (Apotheke) hineintropft.

Euphrasia, auch Augentrost genannt ist ein Heilmittel aus der Homöopathie, sehr gut geeignet bei einfachen Bindehautreizungen und leichten Entzündungen.

Lies auch hier, vergleiche die Fotos mit den Augen Deines Hundes:

http://www.tieraugenpraxis.de/default.aspx?pageId=18&subid=3

...zur Antwort

ja hol Dir nur solch kranke degenerierte Hunde, irgendwo wirst sie auch aus ner Qualzucht besonders billig bekommen, aber heul uns hier dann nicht die Ohren voll, wie krank sie sind und was der Tierarzt ständig kostet....

http://de.wikipedia.org/wiki/Brachycephalie

...zur Antwort

was ist das für ein Hund und wie alt?

...zur Antwort

Geh dringend mit ihr zum Tierarzt.

Die Hündin wird hochgradig scheinschwanger sein!

Scheinschwangerschaft wird mit den Jahren immer schlimmer, nicht weniger!

...zur Antwort

Kennst Du denn die Hundeverordnung von NRW und kannst Du Deine Sachkunde auch nachweisen??

Ich würde Dir empfehlen, Dich an ein Tierheim in Deiner Nähe zu wenden.

In unserem Tierheim gibt es eine Jugendgruppe, dort lernen die Schüler unter fachkundiger Anleitung den Umgang und die Haltung der verschiedenen Tiere. Darunter natürlich auch den Umgang mit fremden Hunden.

...zur Antwort

Träume sind unverarbeitete Probleme aus dem Alltag.

Du solltest sehr wohl mal mit jemandem (Mutter/Freundin?) darüber reden, weshalb und warum Dein Hund nicht mehr bei Dir ist.

...zur Antwort

Man kippt nicht einfach irgendwas in die Hundeohren, lass den Hund behandeln, sonst wird es immer schlimmer......

Wenn Dein Hund schon länger und öfters Probleme mit den Ohren hat, liegt das evt. an der Fütterung! Was bekommt Dein Hund zu fressen?

Lies hier, da habe ich's grad jemandem erklärt:

Mein Hund hat immer so viel Dreck in den Ohren!

...zur Antwort

Was fütterst Du dem Hund???

Die Ohren (ganz besonders das rechte) sind ein Entgiftungsorgan des Körpers. Der Organismus Deines Hundes kämpft mit zu eiweissreicher oder zu künstlicher Kost. Auch Lekkerlis wie Schmackos und der ganze Mist von Frolic und co. lässt Hundeohren zum Entzündungsherd werden.

...zur Antwort