Ich würde mich garnicht daran richten, was die anderen von einem denken. Du kannst ja gegen den Strom schwimmen und nicht mit dem Strom.
Natürlich ist es in Ordnung. Wenn das deine Leidenschaft ist, dann ist es vollkommen ok. Du musst es anders herum betrachten: Auch viele Frauen interessieren sich mehr für Mode oder Kosmetik, als für Männer, oder? Solange du deine Freundin nicht vernachlässigst, sehe ich kein Problem!
Ich kenne viele Frauen, die den Audi A3 ganz toll finden. Kann mir auch nicht erklären, warum das so ist. Die Frauen, die ich kenne stehen weniger auf die Luxuskarossen. Vielleicht hängt es ja auch mit dem Alter zusammen. Ich kann mich aber noch wage daran erinnern, dass die Mädels früher den Ferrari toll fanden.
Ich finde, dass die Liebe und die Nächstenliebe eine sehr große Rolle spielt, um Kriege zu verhindern. Deshalb spielt die Liebe der Mutter und des Vaters eine sehr wichtige Rolle. In der Kindheit wird der Grundstein für deine spätere Persönlichkeit gelegt. Ein Kind braucht Liebe, Regeln und gute Vorbilder, um zu lernen, was Respekt ist. Man muss Kindern auch Toleranz beibringen. Und bloß keine Vorurteile an seine Kinder weitergeben. Vorurteile und Mythen wurden lange Zeit benutzt, um Menschen anderer Religionen und Hautfarbe zu denunzieren. Man muss Kindern beibringen, vorurteilsfrei auf Menschen zuzugehen. Auch die Erziehung in der Schule spielt dabei eine wichtige Rolle. Kinder sollen viel über andere Kulturen und Religionen wissen. Religion kann auch eine wichtige Rolle spielen, wenn sie die richtigen Werte, wie Nächstenliebe vermittelt. Wird sie missbraucht, dann können erst recht Kriege entstehen, wie uns die Geschichte gezeigt hat.
Aristokratie stammt aus dem Altgriechischen (Aristos = der Beste und kratien = herrschen) und meint die Herrschaft der Besten, die Herrschaft des Adels bzw. die Herrschaft einiger Auserwählter.
Die erste Stadt, soll so viel ich weiß Jericho oder Catal Hüyuk in der heitigen Türkei gewesen sein.
Google doch mal folgende Philosophen: Heidegger, Sartre und Camus. Diese haben sich nicht ausschließlich mit dem Tod befasst, sondern allgemein mit dem Existenzialismus und dem Sinn des Seins.
Es gibt viele Lebensbereiche in der das Internet eine große Rolle spielt. Da wären einmal die zwischenmenschlichen Beziehungen zu nennen, die durch das Internet nicht mehr gepflegt werden. Die Kommunikation erfolgt auf digitalem Wege und nicht mehr persönlich. Das Internet übt auch auf die Privatsphäre starken Einfluss. Daten werden leichtfertig rausgegeben, ohne, dass man sich der Konsequenzen bewusst ist. Auch auf die Freizeit übt das Internet enormen Einfluss aus. Oft bleibt man dann doch lieber daheim, um mit Freunden online zu chatten oder im Internet zu surfen. Auch das Kaufverhalten hat sich mit dem Internet verändert. Mit einem Mausklick kann man kaufen, was man möchte und am nächsten Tag ist es schon da. Jedoch hat das Internet auch seine guten Seiten, denn man ist rund um die Uhr informiert und man kann leicht Kontakte zu Freunden auf der ganzen Welt pflegen.