also erstmal hat bueni die Frage glaube ich kurz und prägnant beantwortet mit seinen vier Antowrten. aber du meinst immer wieder, dass Christen das Kreuz anbeten, weil es in der Kirche steht. Ich war in vielen moscheen und Grabstätten islamischer Heiliger und habe gesehen, wie sich Muslime vor großen arabischen Schriftzeichen verneigen - beten sie die Schriftzeichen an? Ich habe gesehen, wie viele Muslime vor den Gräbern islamischer Heiliger gebetet haben - beten sie die Heiligen oder deren Grabstätten an?

Christen beten den einen und alleinigen Gott an, den Gott-Vater, den Schöpfer des universums und er ist erschienen auf Erden in der Gestalt Jesus christus und ist heute noch anwesend und erlebbar durch den Heiligen Geist. Lass dir nicht von islamischer Propaganda den Kopf verdrehen.

...zur Antwort

Ich weiß vielen vor allem türkische Freunde, die mit dem Wunschtrsum leben, sich selbstständig zu machen - sei es als Autohändler, Dönerfritze oder sonstwas. Der Gedanke ist imemr, das man dann halt sein eigener Chef ist und deswegen immer Geld in der Tasche hat (Esnafin cebinde her zaman para var.). Man muss nicht mehr buckeln vor Vorgesetzten. Aber bei viuelen ist das eben wirklich nur eine wusnchtraum, das Knowhow fehlt, die Ausbildung fehlt - viele lassen sich auf irgednwelche krummen oder von Anfang an zum Scheitern verurteilten Geldgeschäfte ein (yamuk isler oder Geld leihen von Freunden und Verwandten - un deswegen gibt es ja soviel zoff unter tprkischen Freunden und Familien) - naja, das Resultat sind ständig ändernde Besitzer einer Dönerbude und dahinter oft gescheiterte Ilussionen oder schlimmer noch, Existenzen

...zur Antwort

Nee, Cay ist cay und wer einen guten demli cay will muss sich auch die Mühe machen, ein bißchen Erfahrung sammeln der verschiedenen regionalen Teesorten und warten bis er ordentlich demlenmis also gezogen hat

...zur Antwort
Spielt heute keine so große Rolle mehr welcher Religion man angehört..

Die Überlegung, sich mit einer bestimmten Weltanschauung oder Überzeugung auseinadnerzusetzen, sollte sich nie von materiellen Vor- oder Nachteilen leiten lassen. Auch was die anderen Leute darüber denken, dürfte einem egal sein. Wenn man wirklich von etwas transzendentem überzeugt ist, wird man auch bereit sein, dafür einige Opfer zu bringen. Darum mein Rat: was auch immer du glaubst, sei dir sicher, dass du selbst für dich und vor deinem Gewissen diesen Weg gehen willst. Ich selbst habe mich lange mit Zen-Buddhismus beschäftigt und auch mit anderen relgiösen Überzeugung, habe mich trotz dem Widerstand meiner Familie für den Glauben an Jesus Christus entschieden - das hat mir auch nicht unbedingt Vorteile eingebracht, im Gegenteil, und trotzdem bin ich diesen Weg weiter gegangen.

...zur Antwort

Nachdem ich eine Zeit lang in verschiedenen Glaubensrichtungen gesucht habe (Buddhismus, Sannyasin, Humanismus, Anarchismus, Atheismus) hat Jesus mich auf einem Aussteigertrip in Afrika eingeholt, mein Leben auf den Kopf gestellt, mich von mehrjährigem Drogenkonsum ohne Entzugserscheinungen befreit und mir ein verbittertes, resigniertes Herz in ein hoffnungsfrohes Herz verwandelt, mit dem ich sogar noch anderen Menschen Liebe geben konnte - hört sich schnulzig an, ich weiß, ist aber meine Erfahrung mit Gott.

...zur Antwort

Die Frage wurde ja schon gut von anderen beantwortet - das Motiv für die Propaganda ist wahrscheinlich, dass man es auf Rabatt bei den Integrationskursen des Goetheinstituts abgesehen hat ;-)

...zur Antwort

Ich weiß, ich bin spät, mit der Antwort - war im Urlaub, wollte aber trotzdem noch meinen Senf - meine Weisheit dazugeben: Ich kenne etliche Leute, die Muslime waren und zum Glauben an Jesus Christus kamen. In der Regel ging das nicht über eine theologische auseinandersetzung, sondern über viele Kontakte und eine liebevolle Beziehung. Die Frage der Gottesohnschaft ist häufig für Muslime eine große Hürde, da der Gedanke, dass Gott Geschlechtsverkehr mit Maria hatte, wie sie oft denken, dass wir es denken - für sie natürlich blasphemisch ist. Dafür ist der Biblevers aus Joh.1,29 oft dehr hilfreich. Muslime können leichter erkennen, dass Jesus das Lamm Gottes ist, das die Sünde der Welt trägt, da sie in ihren Festen und glaubenspraktiken das Prinzip des Opfers (Opferfest) kennen. Der Orientdienst mit seiner Zeitschrift Orientierung gibt auch gute Orientierungshilfe: www.orientdienst.de Wichtig ist, mit Geduld, Selbstbewusstsein und Liebe den muslimischen Nachbarn und Arbeitskollegen die eigene Liebe zu Jesus nahezubringen.

...zur Antwort

Liebe Gizeeem, lass Dich nicht einschüchtern von muslimischen Eiferern. Ich habe schon etliche Leute getroffen, die Muslime waren und zum Glauben an Jesus Christus gefunden haben. Wenn du zum Christentum nur wechseln willst sozusagen als Formalität - das wäre schade. Aber wenn Du wirklich an einer lebendigen Beziehung an Jesus Christus intersssiert bist, dann findest du bei ihm Liebe und ewiges Leben. Wer dir dabei helfen könnte sind die Leute vom Orientdienst. Das sind total liebe Leute udn sie kennen Christen in ganz Deutschland, die früher Muslime warne und können dir helfen, mit denen in Kontakt zu kommen: http://orientdienst.de/ Ich wünsche Dir auf deiner Suche und weiteren Weg Gottes Segen.

...zur Antwort

Hey Millet, was gebt ihr denn für komische Antworten? Habt wohl noch nie in der Türkei gelebt und immer nur deutsch-türkischen Döner gemampft? Yufka ist ein sehr dünner (weniger als 1 Millimeter) Mehlfladen - wird aus Wasser und Mehl hergestellt ohne Treibmittel. Er wird auch nicht gebacken, sondern getrocknet. Er wird in der Regel nicht für Döner benutzt, sondern für Börek und andere Blätterteiggerichte. Dürüm ist ein etwas dickerer Fladen (ca. 1-5 mm), etwa so dick wie ein Pfannkuchen. Mit Dürüm wickelt man Döner (und manchmal auch andere Sachen wie Salat) ein. Dürüm wird manchmal, vor allem in der Osttürkei auch als Fladenbrot ohne Treibmittel zum Essen gereicht als Beilage. Pita is klar - das ist das normale Fladenbrot mit Hefe und so. Hat das weitergeholfen?

...zur Antwort

Was soll diese Frage beim Thema Christentum? Was hat Atheismus mit Christentum zu tun? Ich frage mich sowieso, wieso so viele Atheisten sich zu Experten oder besser Pseudoexperten in Sachen Christentum äußern. Es wäre besser, sie würden ihr eigenes Fachgebiet "Atheismus" aufmachen, anstatt sich zu Dingen zu äußern, von denen sie nichts wissen - da sie ja auch nicht dran glauben. Ich würde mich, wenn es so ein Expertenthema gäbe, auch nicht dazu äußern. Aber dass dies nicht der Fall ist, zeigt irgendwie, wie der Glaube an Gott Atheisten provoziert und allein das ist schon ein starker Hinweis darauf, dass es ihn gibt.

...zur Antwort

Hey, gute Nachrichten - ich habe gerade nochmal ein bißchen bei youtube gestöbert und verschiedene Suchworte ausprobiert und bin dann doch noch darauf gestossen - gib bei youtube die Worte "Pantomime Everything lifehouse" ein, dann kommen eine ganze Reihe von Aufzeichungen von dieser Pantomime.

...zur Antwort

Ja, kenne ich und habe es grade letzten Samstag in einem Jugendgottesdienst gesehen. Allerdings ist es eigentlich kein Video, sondern eine Pantomime, die halt mal filmerisch aufgenommen wurde. Wir hatten diese Pantomime auch schon bei verschiedenen anlässen aufgeführt - eine sehr eindrucksvolle Darstellung der Trennung des Menschen von Gott und seiner aufopfernden Liebe zu uns. So, langer Rede kurzer Sinn - ich weiß auch nicht, wo der Youtubevideo zu finden ist, aber wenn Du willst, kann ich die Moderatorin vom Jugendgottesdienst fragen, wo sie ihn her hat - das dauert dann aber ein paar Tage - falls du das möchtest, bestätige das doch bitte und ich kann dem dann nachgehen.

...zur Antwort

Hallo, es sind eigentlich zwei Fragen: Schweinefleisch: 3. Mose 11:4-12 - wobeiu es hier um die mosaischen Gesetze geht, nicht um Gesetze für Christen. Christus hat uns von der Last des Gesetzes befreit - darum müssen wir die vielen rituellen Gesetze, mit denen Juden (und in ihrer Religion die Muslime auch)versuchen, Gott wohlgefällig zu sein. Aber Christus wurde ja von Gott geschickt, um diese Last des Gesetzes uns abzunehmen - Mt. 11,28-30 Alkohol: So einen Vers gibt es im AT nicht, den sowhl die Juden wie auch die Christen kennen kein Alkoholverbot - nur die Warnung vor Betrunkenheit. Jesus Christus selbst hat Wasser zu Wein verwandelt auf einer Hochzeit (Joh. 2)und offensichtlich Wein geniessen können.

...zur Antwort

Hallo, ich kenne etliche Leute, die Muslime waren und zum Glauben an Jesus Christus kamen. Ich denke, wenn wir als Christen davon überzeugt sind, dass Jesus der einzige Weg zu Gott, die einzige Wahrheit und das einzige Leben, das Sinn und Erfüllung auch über unseren körperlichen Tod hinaus gibt, ist, dann sind wir verpflichtet, anderen von dieser Hoffnung zu erzählen, egal ob sie dem Namen nach Christen, Muslime, buddhisten, Atheisten oder sonst was sind - es geht einfach darum, wenn man den Ausweg aus der Verfahrenheit und Verlorenheit dieser Welt kennt und ihn für sich behält, macht man sich schuldig - darum, lass dich nicht verunsichern dabei. Wie Muslime erkennen, dass Jesus das Lamm Gottes ist, das die Sünde der Welt trägt, wie es im - übrigens nicht verfälschten Evangelium, wie Muslime fälschlicherweise meinen, heißt, kann man nicht mit ein paar sätzen erklären - aber der Orientdienst mit seiner Zeitschrift Orientierung gibt da gute Orientierungshilfe: www.orientdienst.de Wichtig ist, mit Geduld, Selbstbewusstsein und Liebe den muslimischen Nachbarn und Arbeitskollegen die eigene Liebe zu Jesus nahezubringen.

...zur Antwort

Das ist glücklicherweise nicht in jeder Kirche so - aber wenn du was von der Bibel erfahren willst, würde es sich auch lohnen, sich eine zu kaufen und mal drin zu lesen. Dann könntest Du Gott einfach mal bitten, Dir eine Kirche zu zeigen, in der auch von ihm die Rede ist - glaub mir, wenn du es ernst meinst, wird er so eine bitte hören und entsprechend antworten. Ich kenne viele Kirchen, in denen von Gott und Jesus und der Bibel gesprochen wird, aber leider auch viele wo die ganze Illusion von Weltfrieden und Gutmenschentum vertreten wird - übrigens ist es mir selbst kürzlich so ergngen wie dir - ich wurde im Gespräch mit einer Pastorin auch in die Moschee eingeladen. nun war ich schon in vielen moscheen und habe lange in einem islamischen Land gelebt - ich kenne das wahre Gesicht des Islam.

...zur Antwort

Es gibt eine Metro, die direkt vom Flughafen - im Gebäude zwei Rolltreppen nach unten gehen, immer den Schildern nach - in die City fährt. Der Preis liegt bei 2 Euro. Warum nimmst du nicht die? Ich mach es immer so. Unter folgendem Link findest du diese nützliche Info: http://www.turkeytravelplanner.com/go/Istanbul/Transport/airport_sultanahmet.html

You can travel from Istanbul's Atatürk Airport to Sultanahmet, the center of historic Istanbul (and the best hotel area) completely by Metro & tram in about one hour for TL4.

You arrive in the International Arrivals terminal, purchase your visa, pass through Immigration (passport) and Customs control. Exit the secure Customs area, turn right and walk to the end of the terminal watching for signs to the Hafif Metro ("Light Rail System").

Stop along the way to get some Turkish Liras from currency exchange offices or cash machines (ATMs) in the Arrivals hall. No matter how you plan to travel into the city, you will need some local currency.

A guy will come up to you as you walk and try to get you to take a shuttle van into the city. (It happens to me every time.) I tell him Istemez! (eess-teh-MEHZ, "It's not wanted"). The problem with a shuttle van is that it circulates through the city going to lots of hotels. If yours is the last one, you ride around a lot. There are other dangers as well. More...

Go down the escalator, through the sliding glass doors, turn right and follow the Hafif Metro/Light rail system signs along the broad underground concourse to the Havalimanı (Airport) Metro station on the left at the end. This concourse beneath the parking garage connects the Domestic and International terminals.

Buy one or two Metro tokens (jeton) at the booth—the price is marked on a paper sign in the window, and should be TL2 each. You'll need two tokens to travel from Atatürk Airport to Sultanahmet, Eminönü or Kabataş, three to reach Taksim Square.

Click here to download a map of the system (363Kb .pdf).

...zur Antwort

Du sagst: "Bin Christ,gaube aber nicht an die Gott.sohnschaft,und an die Sündenvergebung." Das sind ein paar der Grundlagen des Christseins - vermutlich meinst du, du bist irgendwie in einer christlichen Tradition aufgewachsen - deswegen bist du aber noch nicht Christ. Christ sein bedeutet Jesus Christus nachzufolgen (wie seine Jünger es auch taten), ihn als den von Gott gesandten Retter anzunehmen und dadurch in eine persönliche Beziehung zu Gott zu kommen. Ich habe jahrelang in einem islamischen Land gelebt und noch nie von einem Moslem erfahren, dass er Allah persönlich kennt und er sich sicher sein kann, dass Allah ihm Vergebung zuspricht. Diese Gewissheit findest du bei Jesus Christus (nicht im traditionellen "Christentum"). Der richtige Weg, den Gott uns schon längst gezeigt hat: Jesus sagt: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Du nennst Dich Christ, solltest Dich aber vielleicht mal mit den Grundlagen des Christentum, der Bibel, beschäftigen, bevor Du in anderen Quellen suchst. Und was Wunder angeht: Ich selbst wurde von Jesus von Drogenabhängigkeiz befreit - in dem Moment, als ich ihm mein Leben anvertraute.

...zur Antwort

Belek liegt in dem Abschnitt an der Südküste zwischen Antalya und Alanya und ist eine der der Hotelstädte. Belek hat keinen natürlichen alten Stadtkern, sondern ist nur eine künstlich geformte Ansammlung von Hotelkomplexen - all inclusive. Für Ausflüge muss man längere Wege auf sich nehmen, für die man am besten ein Auto mietet. Antalya hat eine recht netten, aber touriatisch überladenen Markt und Stadtkern. Ausflüge ins Hinterland lohnen sich - dafür Reiseführer kaufen.

...zur Antwort