Hallo wanda0102,

ist an und für sich relativ schnell gemacht. Ich würde folgendes schreiben:

Sehr geehrter ...,

zu Ihrer Mitteilung vom ... nehme ich wie folgt Stellung:

  • Ich bitte um Auszahlung meines noch ausstehenden Lohns in Höhe von ... Euro. Ein Abzug von eventuell anfallenden Reperaturkosten ist rechtswidrig. Zum Einen bin ich während meiner Arbeitszeit über die Haftpflichtversicherung abgesichert, zum Anderen sind derartige Kosten gesondert in Rechnung zu stellen. Laut aktueller Rechtslage ist es rechtswidrig, diese Kosten von den Lohnzahlungen in Abzug zu bringen.
  • Ich bitte um Übersendung meines Sozialversicherungsausweises und der Bescheinigung des Arbeitgebers für die Agentur für Arbeit (evtl. sonstige Papiere aufzählen).
  • Ebenso bitte ich um Ausstellung eines qualifizierten Arbeitszeugnisses.

Die Zahlung des Lohns in vorgenannter Höhe sowie Übersendung meiner oben genannten Papiere erwarte ich bis spätestens 15.01.2011. Sollte ich bis zu diesem Zeitpunkt keinen Geld- und Posteingang bei mir verbuchen können, werde ich umgehend Klage beim Arbeitsgericht erheben. Ebenso werden Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszins ab Fristablauf fällig.

Die Zusendung des Arbeitszeugnisses erwarte ich bis spätestens 15.02.2011.

Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne schriftlich zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

xxx

...zur Antwort

Wenn Du Deinem neuen Pferd einen Gefallen tun möchtest, lass es erst einmal ankommen. Es soll zuerst zur Ruhe kommen, sich in die neue Umgebung und die neue Herde einfügen und sich dort wohlfühlen. Dann würde ich auch nicht mit dem Reiten beginnen, sondern mit Spaziergängen und Bodenarbeit sowie Longieren. Erst, wenn das alles klappt und Du eine Beziehung zu Deinem Pferd hast, solltest Du reiten!

Viel Spaß und Erfolg mit Deinem neuen Schatz

...zur Antwort

Was hälst Du von einer kleinen Collage mit ein paar Bildern von ihr, ihren Pferden und so? Oder eine selbst gemachte Urkunde, die sie als beste Trainerin der Herzen o. ä. auszeichnet?

...zur Antwort

Hallo fragolina97, Du solltest Deine Frage selbst noch einmal überdenken und Dir über Deine tatsächlichen Reit- und Pferdekenntnisse klar werden. Dein Pferd scheint schreckhaft zu sein und Dir nicht 100 %-ig zu vertrauen. Ihr habt offensichtlich klare Kommunikationsprobleme. Arbeite unter Anleitung an dieser Problematik und lass Sporen und Gerte weg. Es bringt nichts, einem Pferd die Sporen in den Bauch zu jagen, nur weil man selbst offensichtlich keine klaren Botschaften senden kann.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Von Parelli bin ich so gar nicht überzeugt.

Da NHS kein geschützter Begriff ist, solltest Du vielleicht etwas klarer definieren, in welche Richtung Du gehen möchtest.

Was NHS angeht, ist das aber nicht gleich zu setzen mit Bodenarbeit, denn NHS ist eine Einstellungsfrage, keine Bodenarbeits-Art. Da Natural Horsemanship, wenn man es falsch macht (was leider die Meisten tun, die denken, durch ein Buch lernt man alles), mehr kaputt macht, als irgendwas anderes, solltest Du Dir einen Trainer suchen oder einen Kurs machen. Auch wenn das oft nicht ganz billig ist, sollte man es doch seinem Pferd zuliebe tun.

P.S.: Wenn man aus Büchern alles lernen könnte, wäre die Frage, warum 3/4 der Prüflinge, die zu einer Ausbildungsprüfung gehen und vorher nicht in der Berufsschule waren, sondern nur aus Büchern gelernt haben, durchfallen bei der Prüfung!

...zur Antwort

Eine tolle Versicherung, mit der ich seit Jahren sehr zufrieden bin, ist die Uelzener-Versicherung. Auf deren Website kannst Du Dir direkt auch ausrechnen, was die von Dir gewünschten Versicherungen für Dein Pferd kosten und kannst dann, wenn es Dir zusagt, auch gleich die Vertragsunterlagen anfordern.

Ich wünsche Dir trotzdem, dass Du sie nie brauchen wirst :-)

...zur Antwort
Würdet ihr die Chemotherapie fortführen und hat jemand von Euch Erfahrungen mit Selektiver interner Radiotherapie?

Hallo ihr Lieben! Gestern bekam ich von seiten meines Onkologen erschütternde Neuigkeiten: die Chemotherapie hat nicht angeschlagen, es haben sich neue Metastasen gebildet. Im Kern bedeutet das: Ende Gelände. Ich bekam bereits die besten Medikamente. Was soll also noch kommen? Es gibt wohl noch zwei Möglichkeiten, die Therapie umzustellen. Jedoch was kann es mir bringen, wenn selbst die besten Medikamente, welche es gibt, nicht wirken? Am Freitag gehe ich ins Krankenhaus und informiere mich über die mir letzte verbliebene Möglichkeit: Selektive interne Radiotherapie. Klingt ziemlich gruselig, das Ganze. Radioaktive Strahlung soll die Metastasen abtöten, ohne dass andere Körperregionen belastet werden. Aber allein die zwei Worte machen mich halb wahnsinnig. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Selektiver interner Radiotherapie? Es scheint, als wäre somit meine letzte Runde eingeläutet. Das erhoffte Wunder ist ausgeblieben. Würdet ihr dennoch die Chemotherapie fortführen, obwohl es, gelinde gesagt, bescheiden aussieht, oder lieber den Rest der verbleibenden Zeit genießen, soweit es möglich ist und sich nicht mit der Therapie herumquälen? Selektive interne Radiotherapie werde ich auf alle Fälle noch machen (sofern möglich). Allerdings bin ich nicht sicher, ob es einen Sinn ergibt, mit der Chemotherapie weiterzumachen. Mein Arzt, welcher sonst nie die Zähne auseinanderbekommt, schaute ziemlich bedröppelt drein. Das will schon etwas heißen, bei ihm.

...zum Beitrag

Hallo,

da Du Deine Frage sehr direkt stellst, erlaube ich mir jetzt einfach, sehr direkt zu antworten: Ich kann Dir nur empfehlen, Dir Dein Leben einmal genauer anzuschauen. Schau hin und sieh, was der Krebs Dir sagen will!!! Jeder Krebs hat seie eigene Botschaft, man muss sie nur erkennen und dann entsprechend handeln. Tut man das nicht, hilft Dir auf Dauer keine Therapie der Welt. Klingt hart, ist aber so. Ich kenne viele Menschen, auch in meinem sehr nahen Umfeld, die Krebs haben, hatten und teilweise auch daran gestorben sind. Und glaub mir, es stimmt. Wir können gerne mal schreiben oder telefonieren, dann kann ich Dir so verständlich und einfühlsam, wie möglich, erklären, was ich meine. Ich denke, dafür ist das hier der falsche Ort.

Viel Kraft und alles Gute!

...zur Antwort

Hallo TabbexP,

das ist an und für sich sehr einfach erklärt: Umsitzen musst Du tatsächlich 1 Pferdelänge vor Erreichen des Hufschlags. Die Gerte wird jedoch nicht, wie hier von manchen erklärt, danach gewechselt (das wäre, zumindest wenn man nach korrekten Dressur-Richtlinien reiten will, viel zu spät, denn dann bist ja schon auf der anderen Hand), sondern beim Punkt X. Der Punkt X ist genau die Mitte der Bahn, also der Punkt, an dem sich beide Linien, wenn du jeweils diagonal von Ecke zu Ecke denkst, treffen. Das heißt im Klartext, Gertenwechsel beginnen bei Punkt X (Achtung, das sollte elegant und kontrolliert aussehen und vor allem darf es kein Stress für das Pferd sein), Umsitzen 1 Pferdelänge vor dem Erreichen des Hufschlags.

Dir noch viel Spaß beim Reiten!

...zur Antwort

Hallo, also ich mache das immer. Finde es wiederlich, wenn die Hände nach Putzmittel riechen oder man runzlige Finger bekommt. Zudem werden so die Nägel nicht angegriffen.

...zur Antwort

Sorry, aber ich muss mich da dem Einen oder Anderen Vorschreiber echt anschließen.

Wenn DU jetzt schon so überfordert bist, tu Deiner Mutter und auch dem Pferd den Gefallen und besorg ihr vernünftigen Reitunterricht!!!

Wenn das jeder einfach so könnte, für was machen wir Reitlehrer eigentlich Kurse, Seminare, Trainerscheine etc.?

...zur Antwort

in Iffezheim gibt es auch eine!

...zur Antwort

Reiten ist sehr gut für den ganzen Körper, da es die Muskulatur stärkt. Menschen mit Rückenproblemem sollten vielleicht nicht unbedingt aussitzen, aber ansonsten ist das top!

Nur muss ich klar sagen, wer die falsche Haltung hat, macht natürlich viel kaputt. Darum nimmt ein Mensch ja Reitunterricht.

...zur Antwort

Die Gerte würde ich schlichtweg weglassen. Du musst lernen, Dich mit Hilfe der Hilfen (Gewicht und Beine) durchzusetzen. Das geht nur, wenn Du wirklich reiten kannst. Ein mit den Beinen ans Pferd hauen bringt auch nichts. Zeige ihr, dass Du reiten kannst und sie ohnehin weiterlaufen wird.

Wenn Du das ein paar Mal geschafft hast, geht es von allein.

Kurz bevor Du merkst, dass sie stehenbleibt, musst du vernünftig treiben. Wenn es immer eine bestimmte Stelle ist, an der sie stehen bleibt, versuche mal bevor sie stehen bleibt an der Stelle eine Volte zu reiten.

...zur Antwort

Hafer macht tatsächlich fit. Es sollte aber mit dem "normalen" Kraftfutter gemischt werden. Und bitte beim Anteil aufpassen, das sollte genau mit dem Futterlieferanten besprochen werden.

Ob es dann wirklich was bringt, musst Du beobachten. Es gibt Pferde, die werden wirklich total aufgedreht und zickig vom Hafer. Sprichwörtlich hat die dann der Hafer gestochen!

...zur Antwort

Gut gemeinter Tipp: Sucht Euch nen Trainer, der Euch zeigt, wie es geht. Ein noch so gutes Buch ersetzt niemals einen Fachmann, der Ahnung hat. Denn jedes Pferd und jede Situation ist anders.

Und bei der Beschreibung kann Euch hier auch keiner wirklich helfen.

...zur Antwort