NVU oder KompoZer http://www.nvu-composer.de/
@Beniy: das ist ja totaler Quatsch. Also in erster Linie zählt der km. Bei normaler Fahrt wird die Zeit nicht gezählt! Höhere Geschwindigkeit auf der Autobahn heisst ja auch mehr km pro Minute, also logischerweise läuft dann der Taxameter schneller. Unter einer Geschwindigkeit von ungefähr 10km/h (den genauen Wert weiss ich jetzt nicht) wird die Zeit = Wartezeittarif gezählt. Zum Vergleich: In München sind das 24 oder 25 Euro pro Stunde. Wartezeit kann vorkommen, wenn das Taxi an der Ampel steht oder wenn es auf den Kunden wartet, z.B. wenn man an der Tankstelle stehen bleibt und der Kunde sich was holt.
in einer größeren Stadt erwinkst du dir am besten ein Taxi. hat den Vorteil, dass das Taxi keine Anfahrt hatte und er/sie dich gerne mitnimmt, weil sie/er sich sonst eh irgendwo hätte anstellen müssen. In manchen Städten wie München vermitteln die Taxizentralen auch ungern Leute, die schon auf der Straße stehen, da es so viele Fehlfahrten gibt, weil die Leute in ein zufällig vorbei kommendes Taxi steigen und nicht in das eigentlich bestellte.
Taxipreise werden von Kommune zu Kommune anders geregelt. Allgemeine Auskünfte in diesem Forum sind also wenig hilfreich. Am besten bei der lokalen Taxizentrale anrufen oder auf deren Website schauen.
Hallo,
wirklich schneller in der Bearbeitung, vor allem langfristig, wird es erst durch Einsatz eines CMS (Content-Management-System). Z.B. Typo3. Tabellen sind dennoch umständlich zum Umwandeln. Notfalls kann hier aber auch html-Code eingebunden werden.
das kann je nach Stadt unterschiedlich sein, was es kostet. es gibt ja überall eine Taxiordnung, die muss man einfach anschauen. I.d.R. kostet das Großraumtaxi dann was extra, wenn es explizit bestellt wurde. Wenn du mit 7 anderen Leuten am Bahnhof stehst und da ist gerade so ein Bus, dann zahlst du auch keinen Zuschlag. Anders ist das, wenn du es bestellst. Sinn dahinter ist u.a., dass es weniger solche Taxis gibt und sie oft weitere Strecken zum Kunden haben, weil sonst kein Großtraumtaxi in der Nähe ist.
ausserhalb des Pflichtfahrgebiets (Stadt und meistens umliegender Landkreis, bei München sogar alle umliegenden Landkreise) absolut NEIN, ausserhalb JA.
Ergänzend noch als Tipp: Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr gelten NICHT fürs Umsteigen (außer es wäre inzwischen geändert worden). Aber die Tageskarten sind so günstig, da würde ich mir jeden Morgen einfach ein neues kaufen oder es gibt glaube ich auch 3-Tages-Tickets. Aber im Internet findest du da glaub ich mehr aktuelle Infos dazu.
Das ist alles nicht so ganz richtig. Also für Bayern kann ich es exakt sagen. Die Anfahrt ist frei in der Gemeinde des Taxiunternehmens, in manchen Städten wie München ist die freie Zone noch um die Umlandgemeinden erweitert. Ansonsten fährt das Taxi bei Auswärtsbestellungen ab der Ortsgrenze mit normalem Tarif zum Kunden und wenn die Fahrt zurück geht mit einem Wartetarif bis zurück zur Stadtgrenze und ab da dann wieder mit dem normalen Tarif. D.h. ein Wartezeitpreis für die Anfahrt kommt hinzu zum normalen Fahrpreis. Geht die Fahrt nicht zurück richtung Heimatgemeinde, fährt das Taxi mit dem normalen Tarif weiter. In NRW soll es so sein, dass es wohl feste Pauschalen für die Anfahrt gibt, kann ich jetzt nicht bestätigen. Die jeweiligen Taxizentralen geben da Auskunft.
ja, die Frage ist, willst du dir erlauben, dass vielleicht 10% deiner Webbesucher eine zerstückelte Website sehen? Und wenn es nur 1% ist, wenn dir vielleicht deshalb ein Auftrag verloren geht? Statistiken werden dir hierfür keine Antwort geben. Das sind reine Zahlen, die nichts über die Qualität der Aufrufe aussagen. Es sind übrigens nicht nur Sehbehinderte, die die Schriftgröße mal vergrößern, das sei hier mal gesagt.
Allen Leuten, die sich eine Website bei "myHammer" machen lassen, kann ich nur sagen, ich hatte schon genug Leute, die von anderen Programmieren zu mir kommen und wollen, dass ich da was nachbessere oder erweitere. Ja stelle ich dann aber fest, das ganze ist so schlecht programmiert, dass die Erweiterung eben das doppelte wie sonst kostet, weil ich erst mal alles umstellen muss, also im Prinzip schon fast die Website neu erstellen muss. Also am Ende zahlen solche Leute doppelt. Das ist der Preis für kurzsichtiges Handeln. Und wundern sich bei den Preisen, dass sobald die Website steht, sich der Entwickler ins Nirgendwo verdrückt und nicht mehr erreichbar ist. Service und vor allem auf längere Zeit braucht man aber bei so Preisen eben nicht erwarten!
Für ein vernünftiges CMS wie joomla oder Typo3 solltest Du entweder dein Paket bei Strato upgraden oder zu einem anderen Anbieter wechseln. Strato ist da nicht sehr günstig. ich weiss ja nicht, wie hoch deine Ansprüche sind - wenn sie höher sind, solltest du auch mehr als 1 Euro / Monat für den Unterhalt deiner Website ausgeben, mit 5 oder 6 Euro im Monat kann schon ein CMS betrieben werden (z.B. Typo3 bei Profihost).
auf dem Bildschirm wird das Bild über Lichtpunkte ausgegeben (RGB), da reicht weniger Auflösung als auf dem Papier - das Auge lässt sich täuschen. Auf dem Papier hingegen muss das Bild mit Tinte gedruckt werden (CMYK), das ist das umgekehrte Prinzip, da erkennt das Auge die Unterschiede eher, deshalb braucht man da eine höhere Auflösung.
nicht zu vergessen: Typo3, für die Anspruchsvollen ... da bleiben keine Wünsche mehr offen. Ist aber nicht ganz so leicht wie Wordpress zu konfigurieren.
Eine Homepage ist ein sehr individuelles Produkt, kommt also ganz aufs Design an. Ich würde erst das Design entwickeln und dann an die Umsetzung denken. Zum Stundensatz: 15,- bis 25,- Euro sind Stundensätze für Studenten. Die Qualität kann dann nicht toll sein. Ein Professioneller wird schon mit 35 Euro aufwärts rechnen. Aber insgesamt kommt es meiner Erfahrung nach bei Websiteprojekten sowieso auf den Gesamtpreis an, ob der Kunde den akzeptiert oder nicht.
Taxifahren ist nicht teuer. Wenn du Alkohol getrunken hast und deinen Führerschein deshalb verlierst, ist das viel teurer. Wenn du einen Job nicht bekommst, weil du zu spät dran bist, kommt dich das teurer. Wenn du lange einen Parkplatz suchst in der Innenstadt und dann im Parkhaus parkst, kommt dich das teurer. Der Vergleich mit dem Bayernticket ist ja auch Blödsinn. kannst ja gleich mit dem Preis bei Billigfliegern vergleichen. Bloß der Zug oder das Flugzeug fliegt nicht allein für dich, sondern für x andere, was den Preis für die gesamte Leistung natürlich billiger werden lässt. Ein Privatchauffeur kostet halt nun mal mehr, dafür fährt er dich auch egal wohin, das macht der Zug oder überhaupt der ÖPNV nicht. Ein guter Taxifahrer wird dir außerdem noch wertvolle Tipps geben können, z.B. wo man in einer Stadt gut weggehen kann. Das spart alles Geld und Nerven. Und stehen musst du im Taxi auch nie. Mit Bayernticket zwischen Nürnberg und München an einem Sonntagabend kannst du dagegen mal ausprobieren, wie sich eine Sardine in der Büchse fühlt. Dafür würde ich auch nicht mehr Geld ausgeben als nötig!
Wenns beim Webdesign allein bleibt, brauchst du kein Gewerbe anmelden bzw. wärest schön blöd, dies zu tun. Bringt dir nur extra Aufwand und falls du irgendwann doch mehr verdienen solltest, auch die Gewerbesteuer ein. Wenn du allerdings hosting anbietest oder zumindest dem Finanzamt angibst, könnte es passieren, dass dich das Finanzamt dazu auffordert, das Gewerbe anzumelden. Für die Anmeldung beim Finanzamt empfehle ich dir insofern auch, Begriffe wie "Programmierung" zu vermeiden und mehr Begriffe wie "Layouten, Webdesign, Redaktion, Gestaltung",..., zu verwenden. Damit wirst du dann als "Freiberufler" eingeordnet und musst kein Gewerbe anmelden.
Ich kann den PSPad Editor empfehlen. Hat viele nette Funktionen wie Quelltext highlighten, automatisch strukturieren (Einrückungen, Entfernen von Leerzeichen, ...). Mit Phase5 war ich bis jetzt immer glücklich, bis ich utf8 codierte Templates damit machen musste. Phase5 hat mir da den Code zerschossen...
Also in der Künstlersozialkasse versichert zu sein, hat unschlagbare Vorteile. Es ist eher das Problem, als Künstler akzeptiert zu werden. Wo hat man das schon, dass einem als Selbständiger jemand die Hälfte der Krankenkasse und der Rentenversicherung zahlt? Als Berufsanfänger in der neuen Sparte kannst du sogar eine private Krankenkasse wählen und die KSK zahlt dir einen Zuschuss. Nur wenn du denkst, dass du später sehr, sehr viel verdienen wirst, bist du ohne KSK günstiger dran, das ist aber eher der unwahrscheinlichere Fall. Die gesetzliche Rentenversicherung kann man zwar nicht umgehen, aber auch hier die Hälfte geschenkt zu bekommen, ist ja auch was wert.
Hallo, Typo3 kann das auch gibt dafür auch entsprechende Erweiterungen - z.B. die tolle Erweiterung rgmediaimages: http://www.rggooglemap.com/dev/rgmediaimages.html
Typo3 würde sich lohnen, wenn du noch viel mehr mit der Website vor hast, denn da gibt es noch >3000 Erweiterungen für jeden Zweck, z.B. Tip-a-friend, News, Terminplugin, Newsletterplugin, ...