IHK Bilanzbuchhalter üben steuernde und kontrollierende Tätigkeiten im Finanz- und Rechnungswesen aus. Sie liefern Entscheidungshilfen auf Basis verlässlicher Zahlen aus der Geschäfts- und Betriebsbuchhaltung und beraten die Geschäftsleitung unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten.
Wie hoch ist das Gehalt der IHK Bilanzbuchhalter?
Bei einer Tätigkeit als Bilanzbuchhalter im Angestelltenverhältnis kann die tarifliche Bruttogrundvergütung beispielsweise zwischen 2.552 Euro und 2.972 Euro im Monat betragen.
Bilanzbuchhalter / -innen sind in Industrieunternehmen, in Handels- und Dienstleistungsunternehmen, in großen Handwerksbetrieben sowie bei Wirtschaftsprüfungsgesellschaften tätig. Sie arbeiten überwiegend in Büroräumen mit Bildschirmarbeitsplätzen.
Welche Voraussetzungen sind für die Buchhalter Fortbildung erforderlich?
Zur IHK Bilanzbuchhalter Prüfung wird zugelassen, wer über eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem kaufmännischen oder verwaltenden Beruf verfügt und eine mindestens dreijährige Berufspraxis nachweisen kann. Ohne einschlägige Berufsausbildung ist eine mindestens sechsjährige Berufstätigkeit im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen erforderlich.
Voraussetzung für die Fortbildung mit internationaler Ausrichtung ist eine abgeschlossene Fortbildung als Bilanzbuchhalter/in oder ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium mit dem Schwerpunkt Bilanzen und Steuern.
Wie erfolgt die Bilanzbuchhalter Fortbildung?
IHK Bilanzbuchhalter / Bilanzbuchhalterin ist eine bundesweit einheitlich geregelte berufliche Fortbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Lehrgänge werden von Industrie- und Handelskammern (IHK), Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien und privaten Bildungsträgern angeboten.
Darüber hinaus gibt es Buchhalter Fortbildungen mit internationaler Ausrichtung, die auf der Fortbildung als Bilanzbuchhalter/in aufbauen - Internationaler Bilanzbuchhalter.
Die Ausbildungsdauer fällt sehr unterschiedlich aus. In Vollzeitform dauern die Lehrgänge in der Regel fünf Monate bis ein Jahr, in Teilzeitform zwischen eineinhalb und zweieinhalb Jahren. Die Dauer von Fernunterrichtslehrgängen beträgt ein bis zwei Jahre, Wochenendveranstaltungen ziehen sich über ein bis zweieinhalb Jahre hin.
Welche Karriereperspektiven haben IHK Bilanzbuchhalter?
Neben der Weiterbildung als Steuerberater/in oder Wirtschaftsprüfer/in bieten sich auch verschiedene Studiengänge an, um in gehobene Positionen aufzusteigen. Z.B. Internationaler Bilanzbuchhalter. Voraussetzung für die Aufnahme eines Studiums ist jedoch, dass die geforderten allgemein bildenden Voraussetzungen (Hochschulreife) erfüllt werden.