Es muss nicht immer ein Kleinwagen sein. Was sagst du denn zum Beispiel dazu:

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-c-200-kompressor-sportcoupe-automatik-evolution-remscheid/166184987.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelId=16%2C17%2C18%2C19%2C20%2C21%2C22%2C23%2C24%2C25%2C44%2C26%2C27%2C28%2C29%2C30%2C31%2C198&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&fuels=PETROL&minFirstRegistrationDate=2005-01-01&maxPrice=12001&ambitCountry=DE&climatisation=AUTOMATIC_CLIMATISATION&features=CRUISE_CONTROL&features=LEATHER_SEATS&features=ELECTRIC_WINDOWS&features=IMMOBILIZER&features=ABS&features=CENTRAL_LOCKING&features=ESP&features=POWER_ASSISTED_STEERING&features=ALLOY_WHEELS&features=ELECTRIC_HEATED_SEATS&negativeFeatures=EXPORT&emissionsSticker=EMISSIONSSTICKER_GREEN&adLimitation=ONLY_DEALER_ADS&maxMileage=150000&doorCount=TWO_OR_THREE

Ein hübsches Sportcoupe mit viel besserer Ausstattung als jeder Kleinwagen dieser Welt, dazu noch einen richtig sportlichen Motor und ein richtig schnittiges Design. Einfach zeitlos schön.

...zur Antwort
Altes Auto reparieren oder anderes altes Auto kaufen?

Hallo,

ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung. Ich habe von einem Bekannten ein altes Escort Cabrio (Baujahr 1987) geschenkt bekommen. An sich ein wirklich schönes Fahrzeug, aber es hat doch einige Mängel:

  • Wasserpumpe undicht (Zahnriemen muss mit ersetzt werden)
  • Mittel- und Endschalldämpfer durchgerostet
  • Ein Scheinwerfer undicht
  • Üble Roststelle am Radlauf, muss geschweißt werden
  • zwei kleinere Roststellen am Schweller, müssen geschweißt werden
  • Verdeck ist nicht mehr das neueste, zwei, drei kleinere Risse, ist aber dicht

Von Innenraum her ist es aber noch sehr gut erhalten, sieht fast wie neu aus. 200.000km hat das gute Stück runter. TÜV ist seit etwa 2 Jahren abgelaufen, seitdem ist das Auto auch abgemeldet.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: lohnt es sich eurer Meinung nach noch (so viel) Geld in das Auto zu stecken und es zu reparieren ? Die Reparaturen könnte ich selbst machen, ich müsste zum Schweißen eben in eine Hobbywerkstatt gehen. Aber insgesamt sind es trotzdem etwa 700 € Materialkosten. Zudem sind die Reifen runter und zu alt. Macht nochmal ca. 200 €.

Der Hintergrund der ganzen Geschichte ist, dass ich momentan einen ebenfalls alten Golf 2 fahre, der nächstes Jahr im April zum TÜV muss und wohl nicht mehr durchkommt. Ich hätte mir dann eben bis dahin den Escort hergerichtet.

Die Alternative wäre, im April ein anderes, ebenfalls altes Auto für etwa 500-800€ zu kaufen. Für mehr reicht es momentan nicht, da ich noch 1,5 Jahre in der Ausbildung (Kfz-Mecha) bin. Da ich auf dem Land wohne und ca. 30km zur Arbeit fahren muss, bin ich auf ein Auto angewiesen. Meine Eltern können mich in diesem Fall nicht unterstützen, da sie selbst finanziell nicht so gut dastehen.

Was ist in diesem Fall vernünftiger ?

...zum Beitrag

Ich würde den Escort aufbauen. Denn für 800€ bekommst du keine guten Autos. Und hier wärst du ja mit etwa 800€ dabei. Das H-Kennzeichen rückt auch immer näher. Und im Sommer kannst du schön "Oben Ohne" fahren. Zudem ist der Escort als Cabrio ziemlich selten, was ihn in gutem Zustand zu einem echten Liebhaberfahrzeg macht. Und da du ja quasi vom Fach bist, kannst du ja immer schön in der Mittagspause dran schrauben.

...zur Antwort

Die C-Klasse (W203) erst ab dem Facelift 2004 (zu erkennen an den beiden runden Analoginstrumenten für Taco und Drehzahlmesser) nehmen. Vorher hatten die Autos Probleme mit Rost und der Elektrik.

Zum Motor würde ich sagen: Als Vielfahrer einen 220CDI, dem machen 100.000 gar nix aus und du kannst noch gut 200.000 fahren. Und als Wenigfahrer den 200 Kompressor, auch dem mache 100.000 nix aus und du kannst auch mit diesem Auto noch locker 200.000 Kilometer abspulen.

Als Ausstattungsvariante würde ich Avantgarde empfehlen. Das sieht sehr sportlich aus (schöne Felgen und Aluminium im Cockpit), bietet aber auch genügend Luxus. Classic ist für meine Bedürfnisse zu mager ausgestattet, und bei Elegance wird dich auf Dauer das viele Holz im Innenraum stören.

...zur Antwort

Der Opel Corsa D gehört schon zu den größeren Kleinwagen, daher auch recht komfortabel. Als 1.4 mit 101 PS ist dieses Auto top motorisert. Ich habe da mal etwas für dich gefunden:

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/opel-corsa-1-4-16v-satellite-5tr-shd-innovationspaket-hauzenberg/166602695.html?lang=de&pageNumber=2&__lp=28&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&fuels=PETROL&minFirstRegistrationDate=2011-01-01&ambitCountry=DE&transmissions=MANUAL_GEAR&climatisation=MANUAL_OR_AUTOMATIC_CLIMATISATION&features=ESP&features=CENTRAL_LOCKING&features=ELECTRIC_WINDOWS&features=ABS&features=SUNROOF&features=POWER_ASSISTED_STEERING&features=IMMOBILIZER&negativeFeatures=EXPORT&emissionsSticker=EMISSIONSSTICKER_GREEN&adLimitation=ONLY_DEALER_ADS&maxMileage=20000&categories=SmallCar

...zur Antwort

Der Toyota Corolla ist nicht umsonst das meistverkaufte Auto weltweit (Nein, es ist nicht der VW Golf oder Käfer). Der ist sehr zuverlässig und auch recht günstig.

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/toyota-corolla-1-6-dvd-navi-el-gsd-selm/165400766.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=24100&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&fuels=PETROL&minFirstRegistrationDate=2000-01-01&maxPrice=4001&ambitCountry=DE&transmissions=MANUAL_GEAR&climatisation=MANUAL_OR_AUTOMATIC_CLIMATISATION&features=ESP&features=CENTRAL_LOCKING&features=ELECTRIC_WINDOWS&features=ABS&features=POWER_ASSISTED_STEERING&features=IMMOBILIZER&negativeFeatures=EXPORT&emissionsSticker=EMISSIONSSTICKER_GREEN&adLimitation=ONLY_DEALER_ADS&maxMileage=150000&categories=Limousine

...zur Antwort

ich verstehe dein Problem nicht.

...zur Antwort

Ich habe auch diesen (angeblichen) 5GB Stick. Aber bei 4,5GB hört das Highspeedvolumen schon auf.

...zur Antwort

Fahr doch mit dem Auto deines Vaters/ deiner Mutter ein bisschen auf eurem Privatgrundstück oder auf irgendeinem Feld. Da müssen deine Eltern aber dabei sein.

...zur Antwort
ein zweites Auto + Mama erlernt das Autofahren wieder

Das mit dem großen Bus ist großer Quatsch. Besorgt ein zweites Auto, vielleicht einen Kombi oder einen Vertreter der Golf-Klasse. Du bist 16 Jahre alt, das heißt, du ziehst bald aus und machst auch den Führerschein. Dann ist das zweite Auto gleich mal für dich verplant, denn dann reicht ja euer derzeitiges Auto wieder aus. Und dann noch viele Glückwünsche an deine Eltern, dass sie ein so erfülltes Liebesleben haben...

...zur Antwort

Von solch kleinen Autos wie dem Seat Arosa/ Volkswagen Lupo würde ich bei einem Fahranfänger abraten. Wenn du die Knutschkugel gegen eine Mauer lenkst, hast du nicht so große Überlebenschancen wie in einer Mittelklasselimousine. Dann natürlich auf jegliche Sicherheitsausstattungen achten wie z.B. Airbags (Front, Seite, Kopf), ABS, ESP,... Achte auf frischen TÜV und Kauf vom Händler. Dort bekommst du ein Jahr Gebrauchtwagengarantie.

...zur Antwort

Von solch kleinen Autos wie dem Seat Arosa/ Volkswagen Lupo würde ich bei einem Fahranfänger abraten. Wenn du die Knutschkugel gegen eine Mauer lenkst, hast du nicht so große Überlebenschancen wie in einer Mittelklasselimousine. Dann natürlich auf jegliche Sicherheitsausstattungen achten wie z.B. Airbags (Front, Seite, Kopf), ABS, ESP,... Achte auf frischen TÜV und Kauf vom Händler. Dort bekommst du ein Jahr Gebrauchtwagengarantie.

...zur Antwort

Ich meine, der ADAC sagt, der Porsche 911 (Typ 996) ist das zuverlässigste Auto. Da du ja schreibst, es solle etwas höher motoriseirt sein, könnte das genau das Richtige für dich sein. Ansonsten bauen Toyota und Mazda sehr zuverlässige Autos, auch natürlich Mercedes, BMW und Audi sind zuverlässig. Aber es gibt bei jeder Marke und jedem Modell "Zitronenautos", die viel schlechter sind als die anderen Autos dieser Marke/ des Modells.

...zur Antwort

Warum wollen immer alle so große Brüste haben? Mit 35 hängen sie dir bis zu Bauchnabel

...zur Antwort

Mach einfach Fotos von den anderen Autos auf der Autobahn, von Leuten auf dem Rastplatz, in der Stadt oder sonst wo. Später schaust du dir die Fotos an, mit Zoom, und dann entdeckt man manchmal einen lustigen Gesichtsausdruck oder eine zweideutige Geste...das macht echt Spaß. Und wenn du Gefallen daran findest, dann kannst du damit auch Geld verdienen. Das nennt Man Street-Fotografie. Einige Menschen zahlen richtig vile Kohle für gute Fotos.

...zur Antwort

Der e46 hat laut TÜV viele Probleme mit dem ach so tollen BMW-Fahrwerk, gerade die frühen Modelle. Dann kommt noch hinzu, dass dieses ein sehr beliebtes Auto bei jungen Rasern ist, vor allem in Lackfarbe schwarz. Ich würde dir eher zu etwas japanischem in dieser Preiskategorie raten. Dort ist Toyota am zuverlässigsten, dicht gefolgt von Mazda. Wir haben jetzt beriets seit zehn Jahren einen Toyota Yaris, der läuft und läuft und läuft...

...zur Antwort

Für 3.000€ werden dir wohl bloß recht alte Autos bleiben. Und wenn du ein kleineres und somit auch günstigeres Cabriolet findest, dann wurde meistens auch an der Sicherheitsausstattung gespart. Ich würde dir den Audi Cabrio empfehlen. Der ist zwar recht teuer, ist aber ein werdender Klassiker (ja, ich weiß, dass das automatisch heißt, dass er alt ist). Du wirst keinen hohen Wertverlust haben, vielleicht sogar gar keinen oder gar eine Wertsteigerung.

...zur Antwort

Ich sag es dir wie es ist. Audi A4, BMW 3er und auch C-Klasse sind typische Autos für junge Raser, besonders in deinem Preissegment. Die C-Klasse W203 wurde erst mit dem Facelift (Werksinterne Bezeichnung MoPf) richtig gut. Wie es bei Audi und BMW aussieht? Der BMW e46 ist laut TÜV-Statistik schlecht, viele Probleme mit dem Fahrwerk. Gebrauchte Audis sind im Allgemeinen (zu) teuer. Golf? Käme bei den "Alternativen" gar nicht in Frage. Schau, dass du vielleicht einen guten Japaner (am zuverlässigsten ist Toyota, dicht gefolgt von Mazda) bekommst. Mein Herz würde persönlich für den Benz schlagen, aber wie gesagt erst das Faceliftmodell und das ist bei deinen Preisvorstellungen sicher nicht drin.

...zur Antwort