Als Anfänger im Studio dir mit dem/der TrainerIn einen Plan zusammenstellen. Welchen Schwerpunkt du machen möchtest (abnehmen, Masseaufbau, "normales" Fitnesstraining) wirst du ja wissen. Regelmäßig hingehen und nicht zu früh zu viel wollen ist nocht mit am wichtigsten - Motivationstiefs sind (oftmals) garantiert ebenso wie Trainingsstillstand. Wenn du diese Tiefs überwindest und dabei bleibst, nach 3-4 Monaten den Plan mit deinem/deiner TrainerIn überarbeiten. Solltest du in den Freihantelbereich wollen, kannst du damit so ab 4 Monaten leicht anfangen. Auch hier gilt - weniger ist mehr. Gerade für Freihantel brauchst du eine stabile Grundmuskulatur, sonst sind Verletzungen quasi vorprogrammiert.
stell die frage doch einfach mal im forum von schnittberichte.com unter filmsuche...
Wenn du trainierst "verbrennt Fett" und Muskeln bauen sich auf. Das ist ein fließender Übergang. Du kannst nich das eine tun und das andere lassen.
Ideal, darüber lässt sich sicherlich streiten. Nutze erstmal jede Art von Bewegung (Fahrrad statt Bus, Treppen statt Aufzug etc.) und mach dazu täglich zum reinkommen 30Min extra Sport. Dann wird es nicht übermäßig anstrengend, aber es geht Stück für Stück voran.
Ich denke nicht mehr als deine Azubikollegen, die sich halt mit Cocktails, Bier und Mische den Kopp wegknallen. Nur ist das halt gesellschaftlich anerkannt und marktwirtschaftlich gewünscht. ;-)
Wenn du dir nen Split-Trainingsplan machst kannst du auch quasi jeden Tag trainieren. Allerdings ist sowas sowieso erst als erfahrener Sportler sinnvoll, vorher fehlt dem Körper die einfach die Leistungsfähigkeit und Routine Übungen richtig auszuführen.
Zur Nacht kannst du dir 'nen Magerquark gönnen. Nach'm Laufen würd ich erstmal sehen das du genug verlorene Flüssigkeit wieder aufnimmst. Proteinshake ist da eher nachrangig. Den kannst denn zwischendurch mal trinken.
Schwer = Masse
dazu viel und eiweißhaltig essen, sonst is ja nix da woraus sich 'n Muskel bauen kann
Leicht(er) = sportlich trainiert
Kreatin soll die Leistungsfähigkeit steigern. Ob dem so ist ist sicherlich auch eine Glaubensfrage.
Da es eigentlich ein körpereigener Stoff ist muss er auch nicht extra zugeführt werden. Durch das Zuführen, stellt der Körper die Produktion des körpereigenen Kreatins wohl ein. Keine Ahnung was davon dann Nachwirkungen wären. Nierenprobleme sollen wohl möglich sein.
Lieber die Finger von Zusatzstoffen lassen.
mit 11 Jahren hast du auch noch keine "Muskeln" zu haben. Trainier so wie's dein Trainer dir sagt und alles ist in Butter. In 3-5 Jahren kannst du anfangen darüber nachzudenken ob du extra Muskelaufbau betreiben möchtest. Und selbst dann gilt für dich immer noch: du bist im Wachstum = leichtes Training
Schwimmen ist ein super Training. Beine, Arme, Rücken, Schultern... alles wird trainiert, je nach Stil mehr oder weniger. Zudem belastet es den Körper weitaus weniger als alles andere was Kraft/Ausdauer erfordert. Wenn du nebenbei noch ein wenig Kraftraining machst hast du eine gute Kombination. Wann du allerdings wie aussiehst hängt auch von deiner Motivation es durchzuziehen und nicht zuletzt deiner Genetik ab.
besuch mal 'n Steinzeit-Museum... die wussten damals gut Bescheid :-D
welchen Sinn hätten U-Boote wenn jeder wüsste wo die grad durch die Gegend tauchen? :-D
ich weiß ja nicht wie du durch die Gegend rennst, aber vielleicht einfach mal den "Stil" ändern...(nicht rumlaufen wie du glaubst das es "die anderen" erwarten) und für 'n anderes Körpergefühl einfach Sport machen... das hilft meist schon.
warte nicht erst bis du "richtig Hunger" hast. Dann isst du zuviel :-) Iss lieber öfter was "kleines".. und damit mein ich nicht nen schnellen Burger, Schokoriegel und Co.
Früher gabs mal Punkrock/Hardcore, später gabs dann HipHop, heute gibt's auf (fast) allen Veranstaltungen nur noch Elektronisches. :-)
(wobei ich da eher die Skater-Szene kenne)
Wenn's bei dir zu Hause schief läuft gibt es eigentlich erst einmal Stellen die für sowas in Anspruch genommen werden können. Für sowas wendet man sich dann an einen Sozialträger oder an's Jugendamt. Einfach so ins Heim kommt niemand. Heimunterbringungen werden meines Wissens von übergeordneten Stellen veranlasst. Also.. wie schon beschrieben.. entweder Haustier oder.. Oma.. oder... sie haben mitbekommen das du lauschst und haben sich nen üblen Scherz erlaubt.
man selber merkt es eigentlich nicht so. 1-3 kilo hat man ja sowieso irgendwie immer als gewichtsschwankung. am meisten dürfte es leuten auffallen die dich zwar kennen, aber seltener sehen. da wird dann immer erstaunt gefragt :-D (ist allerdings nur ne persönliche freude wenn man abgenommen hat :-D )
Nur Möhren sind ja langweilig auf Dauer :-) Aber Salat und Obst ist 'ne gute Wahl.
Bei Möhren bedenken das diese ihre "Vitamin-Wirkung" nur mit ein wenig Fett entfalten können.
http://www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/Warum-Karotten-so-gesund-sind-149517.html
Jede Bewegung hilft. Dazu jetzt noch Aufzüge und Rolltreppen meiden, mit dem Rad zur Schule/Arbeit/Uni (was auch immer) und McDo und Co links liegen lassen. (Na, 1x im Monat darfste, man darf sich ja auch mal belohnen). Mehr ist's eigentlich nicht.
Ernähr dich ausgewogen und mach (Ausdauer-) Sport dazu. Tendiere zu kleinen Mahlzeiten am Tag, davon einige nur Obst oder Gemüse. Die Hauptmahlzeiten: morgens Kohlenhydrate, mittags Ko-hy + Eiweiß, abends Eiweiß.
(ps. die Mahlzeiten natürlich in vernünftigen Mengen und nicht mehr bis nix mehr geht)
Iss nicht zu spät abends. Die Abendmahlzeit kannst du bspws. mit nem Magerquark-Frucht-Shake ersetzen. Ist günstig und schmeckt erstaunlich lecker. Zudem macht er über Stunden satt.