65cm Tiefe ist etwas wenig. Sollte eigentlich 80 cm sein. Aber da sie ja 10 Jahre überlebt haben, ist das bestimmt weniger das Problem gewesen. Die Fische sterben oft, wenn die Temperaturen im Winter stark schwanken. Wenn Tauwetter kommt steigen sie hoch, kommt dann aber ein Blitzeis, dann frieren sie am Eis fest und können nicht mehr abtauchen. So haben wir vor einigen Jahren auch Fische verloren. Seitdem haben wir die Teichpumpe auch im Winter durchgängig laufen, so dass der Teich nicht mehr zufriert. Seitdem geht es gut. Diesen Winter ist allerdings trotzdem unser letzter Koi-Karpfen (ca. 8 Jahre alt) gestorben, allerdings nicht im Eis, er lag sterbend auf dem Grund des Teiches. Von Fremdverschulden oder gar Gift würde ich keinesfalls ausgehen. Die Aquaristen sprechen davon, dass die Fische im die 10 Jahre alt werden. Wir haben einen Sarasa-Goldfisch, der ist schon 17 - und andere mit 15 und 16. Gruß - Felitroi
Vielleicht hatte er auf dem Balkon Besuch von einem Rivalen und ist am Ohr verletzt worden. Wenn das ausgeschlossen werden kann, ist er vielleicht von einem Insekt gestochen worden. Sonst kann ich mir im Moment nichts vorstellen. Gruß Felitroi - Habe seit 1980 insgesamt 11 Katzen (davon 6 Kater) gehabt und habe jetzt immer noch 3 - alles Freigänger
Wir haben das Halsband für unsere Schäferhündin mit passender Leine bei einem Sattler anfertigen lassen. Die Halsbänder in den Tierhandlungen haben den Nachteil, das der Ring zum Bestigen der Leine immer gegenüber der Schnalle sitzt, so dass die Schnalle dem Hund immer auf die Kehle drückt. Fanden wir doof. Ist aber tatsächlich bei allen industrieell gefertigten Bändern so. Gruß - und vielleicht konnte ich ja helfen.
Das Aldi Trockenfutter für Hunde ist auch Royal Canin. Nur Form der Kroketten und das Aussehen wurde natürlich verändert. Es spricht also nichts gegen Aldi. Die Stiftung Warentest hat das mal veröffentlich, und uns hat das unser Tierarzt erzählt. Sehr gut (auch vom Tierarzt für unsere Schäferhündin empfohlen) ist Bozita. Hat schön große Kroketten, und ich mische den 15kg-Sack (für 31,50 € im FUTTERHAUS erhältlich) immer mit 2 Tüten Aldi-Trockenfutter - also 6kg. Damit komme ich gut 2 Monate aus. Vielleicht hilft das ja weiter.
Die Grillhähnchen müssen weiblich sein, dann aber sehr jung. Die Küken werden gleich nach dem Schlüpfen nach Geschlecht getrennt. Weil die männlichen natürlich keine Eier legen und auch nicht gemästet werden können, werden sie gleich entsorgt. Das sind unglaubliche Mengen. Der Tierschutz hat angeregt, dass die Eier schon untersucht werden sollen, damit die männlichen Tiere gar nicht erst schlüpfen. Die so untersuchten Eier können dann allerdings nur noch industrieell genutzt werden. Diesen Beitrag habe ich diese Woche bei SWR1 gehört.