Wenn man max. 20 kg Freigepäck hat, hat dies die eine Person mit dem einen Flugticket. Werden 30 kg in einen Koffer gepackt, checkt eine Person 10 kg zu viel ein, die andere Person gar nichts. Auch wenn jetzt im Idealfall jeder 15 kg hat, wurde doch bei einem gegen die Vorschrift gehandelt. Völlig klarer Fall.
Ich habe zuletzt in einem gleichen Fall 500 Windeln geschenkt und dazu geschrieben, dass das Kind bei der toleranten Mutter sehr viel Mist bauen kann...
:-)
Kommt auf die gewünschte Intensität, die Menge an Rotwein und die Art der Bindung an. Eingekocht wird es weniger als gebunden durch Stärke.
Zwischen 1 und 150 Liter!
Natürlich wird der Vertrag nicht ungültig! Es kommt auf den Inhalt an, den die Vertragsparteien vereinbaren wollten. Erst wenn dieser Inhalt beim besten Willen nicht mehr eindeutig zu definieren ist, würde der Vertrag eventuell ungültig, aber selbst dann wäre es nur die betreffende Klausel.
Eine gute App wäre eine Disco. Eine andere gute App ein Theater oder eine Kneipe. Auch ein Verein (von A wie Automobil bis Z für Zoologie) wäre eine verdammt gute App!
Es ist ein Kellerschachtfenster. Da kommen keine Katzen rein... Die Frage war nach der zwingenden Notwendigkeit bzgl. des Abzugschachts. Gibt es technisch ZWINGENDE Gründe, nicht durch das geöffnete Fenster zu belüften (ohne den Schacht)?
Letztlich ist es richtig, dass vom Kauf zurückgetreten werden kann.
Fraglich ist, ob der Händler das einfach so mitmacht. Schließlich könnte in einem halben Jahr ja eine Menge passiert sein. Und wenn der Händler diese Karte zieht, geht es nicht um rechtliche Bewertungen, sondern um Tatsachenfeststellung. Sprich es drohen kostspielige Gutachten.
Wenn ich mir sicher wäre, würde ich diesen Weg auf alle Fälle gehen.
Das ist ein Märchen, an das der Märchenerzähler vermutlich selber geglaubt hat.
Richtig ist, dass es bei kettenartig aneinanderhängenden Beschäftigungsverhältnissen zu unbefristeten Arbeitsverhältnissen kommen kann, was politisch ja auch eine gute Regelung ist.
Zu vermuten ist daher, dass der Hausherr zur Vermeidung solcher ungewollter Arbeitsverhältnisse die Regel ausgegeben hat "nie 2 x derselber Mann / dieselbe Frau". Das befreit dann die Mitarbeiter weitgehend vom Nachdenken und führt zu derartig dämlichen Aussagen.
Nach 3,5 Jahren Pause könnten die Dich problemlos wieder nehmen.
Erstmal eine kleine Verbesserung: Es heisst das Verb, nicht den Verb.
Und mit "schanuben" ist vermutlich "schnauben" gemeint. Das passt aber meines Erachtens nicht. Schnauben ist eher das Geräsch, was beim Ausatmen entsteht, wenn die Lippen durch den Atem quasi flattern.
Für das, was Du beschreibst kenne ich kein Wort. "Abfällig quotieren", "pfeifend bespötteln", aber das trifft es alles nicht und es ist ja auch nie ein Verb. Ich denke, es bleibt dabei: Es gibt kein Wort im Deutschen dafür.