Mit der Zeit wird ein Hund sowieso stubenrein und macht nicht mehr in die Wohnung, wenn er oft genug nach draußen kommt. Unser Hund hat das auch gemacht in dem Alter weil sie noch nicht wirklich wusste wie sie es anzeigen soll, dass sie muss und es ihr einfach unangenehm war dort ihr Geschäft zu verrichten wo wir wohnen/schlafen/leben also hat sie es dann selbst beseitigt. Solange dein Hund nicht jeden seiner (und vielleicht auch anderer) Haufen frisst ist es nicht schädlich, es ist ihm vielleicht wirklich nur unangenehm und wenn das der Fall ist legt sich das mit der Zeit. Momentan muss euer Hund ja noch alle 2 Stunden raus und kann weder Blase noch Schließmuskel ordentlich kontrollieren.

...zur Antwort

Bei der Größe ist eine Tasche wohl das geschickteste... Dein Hund kann sich da gut zurückziehen und wird nicht einfach von jedem angegriffen und praktisch sind die auch :P

Ansonsten solltest du einen Maulkorb kaufen. Schöner machen sie den Hund nicht, das stimmt schon, aber Maulschlaufen sind in meinen Augen Tierquälerei. Hat der Maulkorb die richtige Größe kann der Hund damit trinken, hecheln und Leckerlis kannst du auch noch füttern. Mit einer Maulschlaufe geht das nicht und das kann lebensbedrohlich werden für den Hund.

...zur Antwort

Du weist ja eh schon was dir gefällt, also nutz doch einfach google um passende Mittelalter Deko zu finden (:

Und hol dir pflegeleichte, luftreinigende Pflanzen. Welche die passenden sind richtet sich auch nach deinen Lichtverhältnissen, aber ich hab meine von Ikea und alle leben noch... Empfehlen für den Anfang kann ich Efeututen, Drachenbäume (diverse Sorten) und die Kentia Palme, wobei letztere schon etwas mehr kostet. Das sind aber alles Pflanzen die man nicht all zu oft und viel gießen muss.

Hab auch ein kleines Pflänzchen in einem Kelch stehen - damit hättest du dann auch deine Lieblingsdinge verbunden.

...zur Antwort

Wie andere schon geschrieben haben musst du deinem Hund erst das Nein beibringen und das lernt man eigentlich in der Hundeschule bzw. bei nem Trainer, also red doch mal die Leute in der Hundeschule drauf an, die können dir am ehesten sagen welche Methode sich am besten für deinen Hund eignet. Ansonsten klingt es für mich nach Langeweile. Er braucht jetzt logischerweise einfach mehr Beschäftigung/Auslastung als in der Welpenzeit und nachdem er die nicht bekommt, sucht er sich eben selbst Beschäftigung. Meine Hündin hat wie sie älter wurde auch angefangen mich ständig anzubellen wenn ich mich entspannt hingesetzt hab, also hab ich damit angefangen täglich mit ihr in den Wald zu fahren. Der Freilauf schafft sie immer noch weil sie ständig auf mich achten muss... Das böse Frauchen macht nämlich ständig Richtungswechsel und biegt kommentarlos ab. 😱 Dann noch ein paar Sachen üben und schon schläft sie den restlichen Tag eigentlich... Mach das erstmal nur für ne halbe Stunde, dein Hund wird nämlich mehr wollen als gut für ihn ist. Sollte er dann trotzdem noch zuhause unruhig sein kannst du beim nächsten Mal ja länger fahren (:. Freilauf geht natürlich nur wenn du ihn problemlos zu dir rufen kannst und das habt ihr hoffentlich schon gemacht in der Hundeschule. Bei nem beagle solltest du vielleicht auch drauf achten in eine Gegend zu fahren wo so wenig wild wie möglich ist.

...zur Antwort
Australian Shepherd die richtige Wahl?

Erstmal zu mir:

Ich bin 18, studiere zurzeit und habe meine Eltern nach 10 Jahren überzeugen können, dass ich mir einen Hund anschaffen darf. Ich bin Montags und Dienstags den ganzen Tag zuhause, meine Mutter ist Freitags zuhause. Donnerstags wäre der Hund für ca. 4 Stunden alleine. Jetzt zum Knackpunkt: Mittwochs ist die gesamte Familie im Regelfall für 8 Stunden außer Haus. Geplant ist außerdem, dass der Hund in meinen Semesterferien einziehen soll, damit ich mich zumindest die ersten 6 Wochen ganz dem Hund widmen kann.

Jetzt zur eigentlichen Frage:

Denkt ihr es wäre dennoch möglich einen Aussie zu halten? Ich habe mich über die Jahre sehr viel mit Hunden beschäftigt, einige Bücher gelesen und ich habe verschiedene Pflegehunde die teilweise auch für mehrere Wochen bei mir leben. Ich denke persönlich, dass ich einem Aussie gerecht werden kann und diese Rasse das richtige für mich ist. Ich wollte schon immer einen aktiven und schlauen Hund haben, dem ich die bescheuertsten Tricks beibringen kann und der für Hundesport zu begeistern ist. Ich habe außerdem kein Problem damit auch mal härter durchzugreifen und konsequent zu sein. So gerne ich auch den ganzen Tag mit meinem Hund kuscheln würde, bin ich der Meinung, dass dieser den Menschen stets untergeordnet sein muss und in absolut jedem Zeitpunkt auf den Menschen hören muss. Dennoch wäre er mein Ersthund und ich bin hin und her gerissen, ob ich das alles alleine hinbekommen werde (aufgrund der zahlreichen Horrorstorys im Internet über Aussies).

Zudem interessiert es mich sehr wie viel Beschäftigung der Aussie nun wirklich braucht? Im Internet findet man Angaben von einer bis sechs Stunden am Tag.

Wie sieht bei euch eine typische Woche mit einem Aussie aus?

Was muss man bei einem Welpenkauf beachten?

Wann ist das Wichtigste was man in der Erziehung beachten muss? (Ruhe beibringen, durchgehend Konsequent sein, ...)

...zum Beitrag
Besser eine andere Rasse!

Wenn du unbedingt einen Aussie möchtest kann ich dir nur raten einen (vielleicht schon älteren) aus dem Tierheim zu holen da dort eben viele landen, weil die Besitzer die Anforderungen unterschätzt haben. Es ist toll, dass du so viel machen möchtest mit dem Hund aber bis ihr als team so weit seid kann das schon mal Jahre dauern. Und stubenrein klingt ja nett, aber du musst dem Hund dementsprechend oft die Möglichkeit geben sich lösen zu können und das heißt im ersten Monat mindestens alle zwei Stunden raus (und nach dem fressen, schlafen, spielen usw. aber das hast du sicher schon tausende Male gelesen)... Im zweiten Monat bei dir kannst du dann ausprobieren die Zeit auf 3 Stunden auszudehnen, im dritten Monat auf vier usw. was für mich ein Punkt ist warum ein Welpe keine gute Idee ist wenn du dein Studium nicht pausieren möchtest.

Das Alleine bleiben seh ich weniger als ein Problem, aber nach 6 Wochen schon 4 Stunden wird nicht angenehm sein für den Hund. Du kannst das natürlich machen aber riskierst damit dass er Trennungsangst und andere Verhaltensauffälligkeiten entwickelt und mit der Stubenreinheit wird's dann auch länger dauern - du musst da nur wissen ob du damit leben kannst. Ich hab mit dem alleine lassen angefangen wie mein Hund 2 Wochen bei mir war, da war sie erst eingewöhnt und dann eben so wie du's eh schon beschrieben hast nur mal von Raum zu Raum gehen und die Tür grad zu machen und sofort wieder auf. Und da hat sie nach 2 Wochen ganz gemütlich ne halbe Stunde geschafft.

Führerschein und Auto wirst du auf jeden Fall brauchen aber ich denke das steht außer Frage.

Also wenn's unbedingt ein Aussie sein soll dann würd ich echt zu einem ausm Tierheim raten, mit dem kannst du auch von Anfang an vollgas geben, nach einer Eingewöhnungszeit und wenn's später dann zeitlich besser passt kannst du dir immer noch einen Welpen holen.

...zur Antwort