Die Frage ist ja eigentlich schon beantwortet, weil sie wollen und können und dürfen.

Der Geschichte kann man aber auch Von einer anderen Seite sehen: Dadurch bekommt der nicht betroffene Bürger die Arbeit der FW überhabt erst mit.
Mann stelle sich vor die Feuerwehr wär nie zu sehen oder zu hören, welcher Bürger hätte da Verständnis für z.T. kostenintensive Investitionen.
Frei nach dem Motto: Zum in die Garage stellen tut's doch auch das alte noch, Einsätze wo man das braucht haben die ja doch nicht.

Warum du das nicht nutzen kannst ist hingegen ganz einfach, du hast kein Knopf im Armaturenbrett. Und wenn jeder einen hätte würden ja alle mit Signal fahren und wir wären so weit wie vorher...

Übrigens glaube ich es auch von der Einsatzhäufigkeit der Feuerwehr abhängt.
Wenn man 3-4 Einsätze die Woche fährt ist die "Verlockung" lange nicht so groß mit Signal zu fahren wie wenn man nur 3-4 Einsätze im Jahr hat. Und wer glaubt mit Signal hätte man sich nicht an die Verkehrsregeln zu halten hats sowieso nicht verstanden...

...zur Antwort

Das ist ein Glimmerlack vermutlich im Farbton DB 703. Bekommt man im Farbenfachhandel, man sollte aber auf dem Original DB 703 bestehen, dieser ist rauh auf der Oberfläche. Oft sind die Lacke in Anlehnung an den Farbton mit einer glatten Oberfläche

...zur Antwort

Ist nicht explizit in der FWDV3 geregelt.

Auch weil die teilweise Spezielle Ausrüstung die sinnvoll vom Sicherungstrupp eingesetzt werden kann keine Normbeladung ist und somit auch nicht vorgeschrieben werden kann.

Ob nun der erste Schlauch aus dem Tragekorb schon angekuppelt ist oder nicht macht taktisch keinen Unterschied, spart im Ernstfall aber ein paar Sekunden ein.

...zur Antwort

Viele Parkettlacke sind aus Acryl Basis. Die Oberflächen Härte kommt aber meist aus dem Zusatz von Polyurethan. In vielen Systemen kann man auch noch einen Härter zugeben (dann 2K Lack) dadurch wird der Lack noch widerstandsfähiger.

Epoxy ist sehr gelblich und deshalb für Klarlacke wie Parkettlack ungeeignet.

...zur Antwort

(Evtl.Junges) dynamisch wachsendes Unternehmen kurz nach break even. Vorsicht beim Cachfolw/Liquidität.
Höhe Erträge aus nicht Umsatz Erlösen (warsch. Miete). Gute Aussichten für Gläubiger.

...zur Antwort

Ist das falsche Ersatzteil. Das Ding das aussieht wie eine kleine blanke Batterie ist die alte, das Teil auf dem 2. Bild die neue Generation...

...zur Antwort

Der CO2 Löscher funktioniert durch Verdrängung von Sauerstoff, warum sollte das bei festen Stoffen nicht funktionieren? Natürlich geht das. Wo man aufpassen sollte ist der Einsatz in geschlossenen Räumen weil das CO2 natürlich auch den Sauerstoff zum Atmen verdrängt.

...zur Antwort

Du solltest das rauspolieren am besten mit ganz feinem Schleifpapier, Korn 60 oder 80

...zur Antwort

Glanzgrad und Farbton werden immer abweichen wenn ein anderes Produkt direkt im Anschluss gestrichen wird. Nicht schlimm aber es ist einfach nicht das selbe.

Silikatfarbe auf Gipsputz macht technisch keinen Sinn, hält aber trotzdem auch ohne Grundierung.

Ohne Grundierung ist der Materialverbrauch aber höher.

Gute Wand Farben kann man 5-10% mit Wasser verdünnen, dann gleicht sich das aus.( steht auf dem Eimer)

Silikatfarbe ist übrigens nicht prinzipiell "teurer". Ein Profi Produkt wie das von Brillux hat einfach seinen Preis.
Es gibt da große qualitative Unterschiede zu dem was man im Baumarkt bekommt.

...zur Antwort

So etwas gibt es nicht.

Der Lack müsste zweikomponentig sein, dieser wird dann aber hart und spröde und würde abplatzen.

Was soll den lackiert werden?

...zur Antwort

Hotline 117117

Ersatz kommt innerhalb einer Woche wird so 10€ kosten

...zur Antwort

Der Fehler liegt bei der Rechnung im bzw aus hundert.

In deinem Fall wäre der richtige Bruttobetrag 141.41

Du musst mit einem Faktor rechnen

100/0,9 / 0,97 / 0,81

Hier ist das genau erklärt:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Handelskalkulation

Wenn du nicht klar kommst

...zur Antwort