ich denke das muss einfach aus dem Bauch herauskommen, was solls passiert nichts ist es ok, geht sie, dann war sie eh nicht die richtige

...zur Antwort
Nein - reduziere Verbrauch

das fängt bei Energiesparlamoen besser gesagt LED Leuchten an (lächerlicher Verbrauch) geht zum Wassersparer eben bis zum ausschalten der Geräte. Obs was nützt werde ich Ende des Jahres sehen :)

...zur Antwort

Zur Ergänzung ja, ich wünsche DSL und Telekom deswegen nicht, da ich bereits einen Festnetzvertrag (zu Hause) von Vodafone habe, sich somit dieser Teil erübrigt.

...zur Antwort

grundsätzlich geht das natürlich. Denn die ADAC Mitgliedschaft greift ja auch bei Fällen, wenn Du Dir ein Auto von einem Bekannten oder Freund ausgeliehen hast. Wenn Du dann eine Panne hast, bekommst Du je nach Mitgliedschaft abschleppen, übernachten etc. umsonst. Aber bedenke die Jahresgebühr ist nicht gerade gering, wenn Du kein Auto hast und z.B. nur Auslandskrankenversicherung brauchst.

...zur Antwort

natürlich nicht, auch hier gibt es gesetzliche Fristen an die man sich halten muss. Ich empfehle Dir z.B. http://www.recht-in.de dort kannst Du in einem Formum kostenlos und ohne Registrierung eine Frage zu diesem Thema stellen und bekommst dann von einem Anwalt eine Antwort. Also recht einfach. Ansonsten gibt es natürlich noch www.mieterschutzbund.de

...zur Antwort

Ich zitiere hier mal schnell eine andere Quelle:

Es benötigt vor allem viel Licht und viel Wärme (15 bis 20 Grad Celsius), darf jedoch keinem Wind ausgesetzt werden. Es wird am besten in Topfpflanzenerde angepflanzt, mit ausgeglichener Nährstoffversorgung. Tipps für den Anbau zu Hause: Das größte Problem bei der Anzucht der Keimlinge ist die so genannte Auflauf-Krankheit. Werden die Keimlinge ungünstigen Bedingungen ausgesetzt (zu trocken, zu heiß, zu kalt, rasche und/oder relativ große Temperaturwechsel, zu viel Dünger), so „kippen“ sie einfach um; es sieht aus, als wären sie am Stielansatz mit einem Faden abgebunden worden. Umgekippte Keimlinge sind nicht zu retten. Am besten ist es, wenn man die Gefäße, nachdem man die Saat in sie eingebracht hat, mit Klarsichtfolie abdeckt, in die zur besseren Luftzirkulation Löcher gestochen werden. Dadurch ergibt sich ein feuchteres Klima für die Pflänzchen, auch Wärme hält sich so im Topf etwas besser. Auf Wettervorhersagen achten und bei Temperaturschwankungen die Saattöpfe rechtzeitig auf die Fensterbank stellen. Sobald die Pflänzchen mehr als vier Blättchen gebildet haben, sollte man sie pikieren.

Eine Möglichkeit, die Basilikum-Pflanzen zu vermehren, besteht darin, abgeschnittene Stängel in Wasser zu stellen. Nach einigen Tagen treiben sie Wurzeln und können verpflanzt werden.

Bei den gängigen Basilikumsorten handelt es sich um einjährige Pflanzen, die jederzeit ausgesät werden können. In milden Gegenden kann man Basilikum im Garten überwintern, wenn man es vor Wintereinbruch mit Tannenreisig vor Frost schützt. Es ist ein Lichtkeimer.

...zur Antwort

Hallo, wenn diese so schwer ist und Du Dir nicht jedesmal den Aufwand machen kannst, dann bietet sich ein beliebter einfacher Trick an. Bearbeite den Unterboden (Gestell) Deines Bettes so, dass genug Luft an die Matratze kommt. Damit meine ich, wenn Du eine durchgehende Platte hast, fräße in diese Löcher, so kann die Matratze "atmen" also die Feuchtigkeit, welche sich in der Nach ansammelt verdunsten und nicht stauen. Andererseits, wenn Du dieses nicht machen kannst, dann empfehle ich Dir wenigstens die Matratze zu wenden bzw. hochkant zu stellen. Man muss Matratzen nicht immer und regelmäßig lüften. Letzten Endes kommt es auf die Pflege an und die ist wie Du Dir sicher vorstellen kannst das Wichtigste. P.S.: Dampfreiniger sind Wunderwaffen !

...zur Antwort

meine Vorgänger haben sicherlich auch recht. Es bietet sich vor allem an in der Tageszeitung Deiner Region nachzuschauen, dort dürfte immer zur Wochenmitte und zum Wochenende eine Kleinanzeigenrubrik veröffentlicht sein. Bei uns in Erfurt ist dies der Fall und es gibt eine ganze Menge. Willst Du Dir nicht die Zeitung kaufen, melde Dich einfach online an (kostenlos) und durchstöber die Onlineausgabe Deiner Zeitung. Viel Glück

http://www.Tlz.de/ "Tageszeitung" http://www.gebraucht.de/ "Anzeigenmarkt"

...zur Antwort

Du solltest auf jeden Fall etwas mehr Zeit einplanen, auch wenn es in Deutschland nicht so verschärft ist, wie in anderen Ländern. Für alle Fälle empfehle ich die Auskunft des jeweiligen Flughafens anzurufen und dort Erkundigungen einzuholen. Unter http://www.goyellow.de gibt den Flughafen ein und den Ort oder unter www.lufthansa.de dort unter Kontakt findest Du eine Auflistung der Ansprechpartner bzw. unter http://www.flugplan.de/kapitel_info.htm dort findest Du eine Auflistung aller Flughäfen und aller Länder bzw. Städte. Viel Spaß und Glück bei der Suche

...zur Antwort